Freiburg-Dreisamtal.de: Kunst und K�nstler (original) (raw)

Dreisamtal f�r Ehrenamtliche, Gesch�ftige und Erholungssuchende. Regio-Portal for Volunteering, Business and Holidays Kunst und und Kleinkunst im Raum Freiburg

Home >Kultur >Kunst

Bildhauer, Cartoonist, Kleinkunst, K�nstler, Maler, Zeichnung, ....

Tele-Blick vom Brosihof nach S�dwesten �ber Schweigh�fe und Spirzen zu Dreisamtal, Rheintal und Vogesen am 19.12.2007
Tele-Blick vom [Brosihof](../stmaergen5.htm#Brosihof in Erlenbach)nach S�dwesten �ber Schweigh�fe,Spirzen und Dreisamtal (links) zum Rheintal im dichten Nebel und den Vogesen am 19.12.2007

| Baum in Maisbach im Fr�hling 2002 - auch Kunst | Erste Kunstwerke aus selbstgemachter Ziegelsteinfarbe am 14.11.2010 | | | -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | | | K�nstler sein hei�t in einem Ma�e zu scheitern, in dem kein anderer zu scheitern wagt (Samuel Beckett) | Erste Kunstwerke aus selbstgemachter Ziegelsteinfarbe am 14.11.2010 | |

achtung frisch gestrichen e.V in Freiburg

"achtung frisch gestrichen e.V. ist ein gemeinn�tziger Verein f�r Kunst und Kultur in Freiburg. Er wurde 2002 gegr�ndet. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit K�nstlern, An- und Bewohnern �ffentliche Kunst zu schaffen, um zur Stadtversch�nerung beizutragen und die Kommunikation des Umfeldes zu f�rdern."

Laut Ebi Eilber, dem 1. Vorsitzenden, hat der Verein "nichts mit Graffiti zu tun", f�r ihn kommen vielmehr Rubriken "Kunstmalerei, Bildende Kunst, Stadtversch�nerung oder �hnliches" in Betracht.

achtung frisch gestrichen e.V., Heinrich Heine Str. 11, 791117 Freiburg, Tel 0761/767 99 60
www.achtung-frisch-gestrichen.de

Alemannische B�hne Freiburg

Bereits 1924 wurde von einigen in Freiburg lebenden Elsa�-Lothringern das �Els�ssische Theater i.Br.� gegr�ndet. Dieses Mundarttheater mit Laienschauspielern spielte bis in die Kriegsjahre, mu�te jedoch Ende 1941 die Arbeiten ruhen lassen. 1950 wurde dann die �Alemannische Heimatb�hne Freiburg i. Br.� aus der Taufe gehoben, die zun�chst als reines Tourneetheater in ganz S�dbaden gastierte. Zwischenzeitlich hat sich das Theater unter dem Namen �Alemannische B�hne Freiburg e. V.� im Kulturleben der Stadt sowie im Umland einen festen Platz erobert, so z.B. besteht auch ein sehr enger Kontakt zur �Baseldytschi B�hne�, mit j�hrlichen Gastspielen zu Basel, und zur �Els�ssischdeutschen B�hne� in Biesheim.

Mundart-Theater. Besucher 2006: 13 203. Kein st�dtischer Zuschuss.
Theatersaal: Gerberau15, 79098 Freiburg, Tel 0761/39229
Armin Holzer, K�nstlerischer Leiter,
www.alemannische-buehne.de,
eMail webmaster@alemannische-buehne.de

[ Gerberau-Gesch�fte und Alemannische B�hne: 6500 Euro f�r Kinderhaus](kinder3.htm#Gerberau-Gesch�fte und Alemannische B�hne: 6500 Euro f�r Kinderhaus) >Kinder3 (3.3.2011)
[ Alemannisch ist nicht automatisch Bauerntheater](../alemannisch/alemannisch5.htm#Alemannisch ist nicht automatisch Bauerntheater) >Alemannisch5 (29.11.2007)
[ Roland Kreuzer ist tot: Vielfarbig und immer glaubhaft](../alemannisch/alemannisch4.htm#Roland Kreuzer ist tot: Vielfarbig und immer glaubhaft) >Alemannisch4 (17.8.2006)
[Loriot uf Alemannisch? - Armin Holzer mit A-Trio](../theater2.htm#Loriot uf Alemannisch - Armin Holzer mit A-Trio) >Theater2 (15.12.2005)
[Alemannische B�hne Freiburg - Armin Holzer](theater.htm#Alemannische B�hne Freiburg - Armin Holzer) >Theater (14.8.2004)

Ilse Altrogge - Malerin in Stegen

Atelier f�r Malerei und Graphik,
Ilse Altrogge, Andreasstrasse 22, 79252 Stegen, Tel 07661/905687,tango8@gmx.net
www.ilsealtrogge-arte.com

[Erntedankfest im Pfarrhof - Tag der Erde](dreifaltigkeit.htm#Erntedankfest im Pfarrhof) >Dreifaltigkeit (12.10.2008)

Baseldytschi Bihni - Kellertheater im Lohnhof

DAS Kellertheater in Basel
Ab November 2002 im Programm: Deutsch-dialektsprachige Erstauff�hrung
Oh, du aarme Bappe
Eine Kom�die von Norman Barasch und Carroll Moore
Regie: Thomas H�rtner, B�hnenbild: D�tt Marti

Carpe Diem - Atelier in Littenweiler

"Die Br�cke": Die beiden Balken links und rechts sind St�tzbalken der ravenna-Br�cke nach der Zerst�rung am Ende des 2. Weltkriegs - gefunden im Hof der Fa. Tr�ndle in Littenweiler. Die wei�e Kalksteinspirale (Hurrican) wurde aus einem Kalksteinst�ck herausgearbeitet.

"H�lzerne Objekte": Steinmetze legen beim Steinschneiden Holzbretter unter die Steine. Diese vielfach eingeritzten Unterlagen bearbeitet Sabine Felder weiter. Die rund gebogenen Bewehrungseisen des Betonbauers bilden dann den Rahmen.

Carpe Diem, Bildhauer Atelier, Freie - und Auftragsarbeiten
Sabine Felder, Timm Gutmann
Lindenmattenstrasse 25a, Eingang Schnaitweg, 79117 FR-Littenweiler, Tel 0761/7698601
Tel 0151/18454722

Gabriele Berg

Gabriele Berg's Malerei-Galerie (�l, Acryl, Zeichnungen: Bildergalerie)
www.garatomi.de ,www.gabrielesgalerie.de

Ernst B�se - Cartoonist aus Freiburg

"Cartoons sind kleine Zeichnungen auf Karten, am liebsten ohne Text.
ERNST B�SE zeichnet seit 1970 vor allem zum Bildungswesen, zum Umgang mit dem Lernen, �ber eine Schule die wie Knast, Zirkus, Krankenhaus, B�hne, Andacht, Schlachtfeld erscheint."

Ernst B�se zeichnet auch auf Anfrage.
ernst.boese@web.de ,http://www.ernst-boese.cartoons.ms

Michael Ditteney, Maler aus Kirchzarten Ausstellung Michael Ditteney. Malerei und Arbeiten auf Papier ist bis 26 Mai 2002im im Kunstverein Kirchzarten, Alte Evangelische Kirche, Burger Stra�e 8, jeweils Freitag, Samstag und Sonntag von 17 bis 19 Uhr.

Geht man mit dem K�nstler durch die Ausstellung, in der er 20 Arbeiten zeigt, �lmalerei und Zeichnungen, dann f�llt auf, wie genau der K�nstler seine Umwelt betrachtet. Die Bilder sind sehr personenbezogen, noch enger gefasst, auf seine Frau Christine und seinen Lohn Lucian. Ihm begegnet man h�ufig auf den Bildern und fast immer mit geschlossenen Augen. Das wird besonders deutlich in Serien, in denen der K�nstler mit verschiedenen Techniken arbeitet, um zu zeigen, was Farben bewirken - bei Ditteney sind sie meist kr�ftig - und welche Ausdruckskraft in einer bestimmten Technik liegt.
.....
Michael Dietteney, der 1965 in Freiburg geboren wurde, hat sich auf die Ausstellung im Kunstverein Kirchzarten gefreut, das ist keine Floskel, man sp�rt es im Gespr�ch. Er sucht die Begegnung mit dem kunstinteressierten Publikum. Gerne nimmt er Anregungen entgegen, um sie gegebenenfalls in seinem kleinen Atelier zu verarbeiten. Von 1989 bis 1995 hat er die Kunstakademie in Karlsruhe besucht, schon 1996 bekam er den Caspar-von Zumbusch-Preis und noch im gleichen Jahr f�hrte ein Daad-Stipendium den jungen Maler nach Irland. 1999 steht in seinem Lebenslauf: "Versuch einer Ann�herung an Martin Buber und die Geburt meines Sohnes Lucian".
Wolfgang Grosholz,BZ vom 7.5.2002, mehr unterwww.bzol.de

Ulrich Duttke, Maler aus Breitnau

_Ulrich Duttke,Maler, Grafiker, Restaurator, Schanz-Freyel 16,
[B�uerlesh�tte](../freyel.htm#B�uerlesh�tte am Hundsschachen), 79874_Breitnau,
Tel 0176-96 34 55 28, Mailu.duttke@gmx.de
www.ulrich-duttke.de

[Landschaftsbilder voller Lebendigkeit - Breitnauer Maler Ulrich Duttke](kunst2.htm#Landschaftsbilder voller Lebendigkeit - Breitnauer Maler Ulrich Duttke)>Kunst2 (19.12.2008)

E-Werk Freiburg

E-Werk am 11.8.2011: Blick nach Westen �ber die Dreisam zum E-Werk E-Werk am 11.8.2011: Sanierung bis 2011 E-Werk am 11.8.2011: Dr. Heike Piehler und Wolfgang Herbert
E-Werk am 11.8.2011: Blick runter im Foyer E-Werk am 11.8.2011: Pfeilerhalle unten im Keller E-Werk am 11.8.2011: Bildhauerhalle - Blick nach Osten
E-Werk am 11.8.2011: Bildhauerhalle - Blick nach Westen E-Werk am 11.8.2011: Bildhauerhalle - Fenster Ostseite - ein Juwel E-Werk am 11.8.2011: Bildhauerhalle - Blick hoch zum Dach gen Himmel

Das E-Werk ist eines der vier gro�en sozio-kulturellen Zentren in Baden-W�rttemberg.
Ziel: "Kultur f�r Alle" niederschwellig anbieten.
Einmalig in D: Die vier Sparten **Tanz, Theater, Musik und Bildende Kunst**unter einem Dach.

Zum Geb�ude: Bis in die 50er Jahre wurde hier Strom aus Kohle erzeugt. Dann Bereitstellung durch die Stadt Freiburg f�r Kunst- und Kulturschaffende. Sanierung bis Okt 2011 angeschlossen.

E-Werk, Eschholzstrasse 77, 79106 Freiburg; Tel 0761/207570
Internet www.ewerk-freiburg.de; ewerk@ewerk-freiburg.de
Leitung: Dr. Heike Piehler
Programm Wolfgang Herbert
�ffentlichkeit Laila Koller

F�rderverein f�r das E-Werk Freiburg e.V.
kulturfreunde@e-werk-freiburg.de
Spendenkonto 13042048, BLZ 68050101 bei Spk Freiburg

[BZ-Leser erleben im E-Werk die Vielfalt von Kunst](kunst2.htm#BZ-Leser erleben im E-Werk die Vielfalt von Kunst)>Kunst2 (12.8.2011)

FeiN:Art! - Jugendkunstklub in Freiburg

Treffendes Jugendkunstclubs FeiN:Art!
Jeden ersten Sonntag des Monats, 16 Uhr im "FreiRaumKunst" , Gerberau 6 (gegen�ber Feierling)
Kontakt: Sandra Haberstroh, Telefon:0761-2012501,feinart@web.de
N�chste Termine:
Interaktive F�hrung von Jugendlichen f�r Jugendliche 9. und 16. M�rz 2008, 15.30-17 Uhr.

[Jugendkunstclub FeiN:Art bringt zeitgen�ssische Kunst n�her](kunst1.htm#Jugendkunstclub FeiN:Art bringt zeitgen�ssische Kunst n�her) >Kunst1 (7.3.2008)

Flamencostudio la Solea

Sybille M�rklin bei Ebneter Kultursommer im August 2006 Sybille M�rklin bei Ebneter Kultursommer im August 2006

Sybille M�rklin, J�rg Hofmann
Zentrum f�r Flamencokunst, L�racher Strasse 29a, Te 0761722594
www.la-solea.de ,info@la-solea.de

[Flamenco unter Sternen im Schlo�hof Ebnet](ebneter-kultursommer.htm#Flamenco unter Sternen im Schlo�hof Ebnet) >Ebneter-Kultursommer (26.8.2006)

F�hre Uli, freier K�nstler in Kichzarten

Stimmbildung, Liedp�dagogik, Mundartlieder, Chroleitung, Alemannische Lieder, "Wi lang no git s de Wald"

Peter Gaymann, Cartoonist aus Freiburg

Cartoon

Peter Gaymann, 50, ist iin Freiburg geboren. Nach f�nfj�hrigem Aufenthalt in Rom lebt er seit 1991 in K�ln.
In den 70er Jahren studierte er, nachdem es mit dem Studium an der Karlsruher Kunstakademie nicht geklappt hatte, Sozialp�dagogik und machte den Abschluss. In dieser Zeit begann er, f�r Zeitungen und Flugbl�tter der Freiburger linken Szene zu zeichnen. Allm�hlich war sein Bildwitz gefragt. Es begann mit kleinen Ver�ffentlichungen in Tageszeitungen und regionalen Bl�ttern. So um 1982 entstand im Rahmen einer allgemeinen Tier-Cartoon-Serie f�r die Badische Zeitung auch die erste H�hner-Zeichnung. �Und da auf einmal, da hat es geklickt�, sagt Peter Gaymann, �Das Huhn wurde zum Publikumsliebing�. Der erste Erfolg spornte den zeichnerischen Autodidakten an. Die ersten 100 Huhn-Karikaturen erschienen 1984 in seinem heute wohl ber�hmtesten Band �Huhnstage�mit dem legend�ren Spruch �Alle H�hne sind Schweine". Danach kamen �ber 77 Cartoon-Sammelb�nde.
Peter Gaymann's Huhniversum ist die grafikintensive, aber leider sehr kommerziell ausgerichtete Webseite des Cartoonisten.

Im November 2002 unterst�tzt Peter Gaymann die[Blutspende-Aktion der Unuklinik Freiburg](soziales1.htm#Blutspender gesucht an Uniklinik Freiburg).

G�terhalle - Verein Kleinkunst in Gutach

Verein Kleinkunst in der G�terhalle e. V.
Vorstand: Dr. Georg Weber, Elzstra�e, 79261 Gutach i. Br., Tel: 07681 25839
E-Mail: info@gueterhalle.com,www.gueterhalle.com

Ingrid Hellmer

Aquarelle, z.B. von Reisen nach Cornwall und Lanzarote.
www.hellmeri.de , eMailkathara@gmx.de

Bea Hoffm�ller-Hildenbrand aus Freiburg-Kappel - beadesign

Die selbst�ndige Grafik-Designerin und K�nstlerin Bea Hoffm�ller-Hildenbrand aus Freiburg-Kappel l�dt alle Kunst-Interessierten zur Er�ffnung ihres Kunst-Ateliers am Samstag, 24. M�rz, von 11 Uhr bis 17
Uhr, Ziegelmattenstra�e 29, Freiburg-Kappel ein. Sie ist auch Mitglied im Kunst- und Kulturverein Freiburg-Kappel e.V. und Kunstverein Kirchzarten e.V.. �Mich begeistert die Synergie von Malerei, Zeichnung und Grafik, ein faszinierendes Wechselspiel,� so die Designerin. Reduktion, um Kraft und
Spannung zu gewinnen ist ihr Anliegen. In ihre innovative Ausstellung �>be a sign� f�hrt sie selbst um 12 Uhr ein. Die Kunstschau wird musikalisch umrahmt von den Musikern Christine Lehmann (Gesang) und Karsten Kramer (Piano). Der Eintritt ist frei.
15.3.2012

Bea Hoffm�ller-Hildenbrand, Dipl. Designerin (FH) und K�nstlerin, beadesign,
Ziegelmattenstra�e 29, 79117 Freiburg-Kappel, Tel. 0761-6963131,
info@beadesign-hh.de ,www.beadesign-hh.de

Holbein Pferdchen

Das Pferd finden Sie, wenn Sie die Strassenbahn nach Freiburg-G�nterstal nehmen und am Ende der Wiehre an der Haltestelle Holbeinstrasse aussteigen. Das Pferd hat viel mitgemacht - auf dem Rasen zwischen G�nterstalstrasse und Hans-Thoma-Strasse, in einem Buch, mit Kindern, auf Postkarten, in Gerichtsprozessen sogar, ..

Vorwitzig schaut das Holbein-Pferdchen aus der Geschenkkiste. Nur transportieren l�sst sich das Objekt an der G�nterstalstra�e nicht, dessen Inhalt kreative Menschen zu immer neuen k�nstlerischen Verfremdungen animiert. Gut verpackt trotzt der steinerne Vierbeiner nun allen Winterst�rmen und den zu erwartenden Schneef�llen
BZ vom 28.12.2005

Diesmal waren es die Aktivisten von Amnesty International, die ihre Kreativit�t nicht z�geln konnten: Zum Tag der Menschenrechte am vergangenen Freitag stilisierten sie das Holbein-Pferdchen an der G�nterstalstra�e in der Unterwiehre zum Mahnmal gegen jede Form von Folter.
BZ vom 16.12.2004

Trojanisches Holbeinpferd Keine Angst: Dem Holbeinpferd ist nichts passiert und es steht auch noch an seinem alten Platz. Es hat sich nur am Mittwochabend f�r ein oder zwei Wochen versteckt. Und zwar unter einem vier Meter hohen und ebenso langen Holzpferd mit Augen aus schwarzem Marmor, Metallr�dern an den F��en und einer vergoldeten M�hne. Der Sch�pfer dieses trojanischen Pferds ist der Schreiner Norbert Siegel. Die Idee hatte er schon lang im Kopf: "Ich fuhr immer wieder am Holbeinpferd vorbei und wollte einfach mal was damit machen." Etwas "Locker-Leichtes" sollte es sein - "politische Bez�ge kann sich jeder selbst dazu ausdenken", sagt Siegel denjenigen, die ihn danach fragen. Geholfen haben ihm sein Auszubildender und zwei Freunde. Das gro�e Pferd ist aus Bauteilen zusammen gesetzt, die um das Holbeinpferd herum aufgebaut wurden. Eine Woche Vorbereitungszeit steckt dahinter. Und eine hochoffizielle Genehmigung: "Das Gartenamt, das Amt f�r �ffentliche Ordnung und die Polizei halten unsere Aktion f�r unbedenklich." Beim ersten - nicht genehmigten - Versuch war es aber schief gelaufen: Da kam nach zehn Minuten die Polizei.
anb, BZ vom 10.1.2003

Gerd Jansen aus Grenzach-Wyhlen

Institut f�r bildnerisches Denken, 79639 Grenzach-Wyhlen, Bergstra�e 11,
Tel 0 76 24 - 98 94 60
www.institut-fuer-bildnerisches-denken

[Blinkender M�nsterturm: 336 Baustellenlampen am Bauger�st](../muensterturm1.htm#Blinkender M�nsterturm: 336 Baustellenlampen am Bauger�st) >Muensterturm1 (19.10.2007)

Kunsthalle an der Dreisam in Freiburg-Oberau

Grundst�ck in der Oberau westlich der Brauerei Ganter - zwischen Dreisamuferweg und Aral-Tankstelle. [Die Messmer-Kunsthalle wird in Riegel entstehen](../riegel.htm#Die Messmer-Kunsthalle wird in Riegel entstehen) >Riegel (26.4.2008)
[Die Neider haben ihn vertrieben](kunst1.htm#Die Neider haben ihn vertrieben) >Kunst1 (25.2.2008)
[ Kunsthalle gescheitert: Das war tief unter der G�rtellinie](kunst1.htm#Kunsthalle an der Dreisam - Messmer Foundation) >Kunst1 (22.2.2008)
[ Kunsthalle an der Dreisam - Messmer Foundation](kunst1.htm#Kunsthalle an der Dreisam - Messmer Foundation) >Kunst1 (18.1.2008)

Kunstverein Kirchzarten

Kunstverein Kirchzarten e.V. , Burger Str. 8 , 79199 Kirchzarten
Tel 0761/ 65 225
www.kunstverein-kirchzarten.de
eMail: j.fiederlein@vr-web.de

KunstHartz - K�nstlerInnen aus Freiburg

Hinter diesem Namen verbirgt sich eine Gruppe von K�nstlerinnen und K�nstlern aus den Bereichen Theater, Malerei, Musik und Objektkunst, die �berwiegend von AlgII leben und diesen Umstand zum Teil auch in ihren Werken thematisieren. Wir haben uns zusammengefunden, um uns gegenseitig zu unterst�tzen und uns in unserer kreativen Arbeit zu ermutigen. Die Gruppe dient uns als Plattform, auf der eigene Werke pr�sentiert werden k�nnen, die aber auch die M�glichkeit f�r sparten�bergreifende Gemeinschaftsprojekte bietet. Ein Teil unserer k�nstlerischen Arbeit ist der Auseinandersetzung mit dem Thema HartzIV, den damit verbundenen Schwierigkeiten und der gesellschaftlichen Wahrnehmung als Bezieher �ffentlicher Leistungen gewidmet. Wir K�nstler schaffen Werte, die �ber den profanen Alltag hinaus gehen. Wir wollen die �ffentlichkeit an den Wert unseres Tuns erinnern. Am Ende des Prozesses steht die k�nstlerische Darstellung in Form von Ausstellung, Performance, Musikfeature, Kabarett und Konzert, die wir Ihnen in Form einer losen Reihe nach und nach vorstellen. Sie sind k�nstlerisch t�tig und leben von HartzIV oder f�hlen sich solidarisch? Wir freuen uns �ber neue Mitglieder mit Ideen und Tatkraft! Sie haben R�ume, die Sie zur Verf�gung stellen k�nnten f�r Ausstellungen oder Auff�hrungen? Oder Sie k�nnen uns vermitteln? Wir vereinbaren gern einen Termin, rufen Sie uns an oder schicken Sie eine Mail.Kontakt zu KunstHartz: Maren Moormann, Bl�cherstr.18, 79110 Freiburg, Tel/Fax 0761-382875
E-Mail: marmoor68 �t yahoo.de , kunsthartz at yahoo.de ,www.kunsthartz.de

Wir freuen uns �ber Spenden an:
Konto: 3059870666, BLZ: 70110088 Postbank Stichwort: �KunstHartz" Spendenbescheinigungen k�nnen ausgestellt werden.

[EU-Zirkuskampagne am 30.6. und 1.7. mit KunstHartz](kunst2.htm#EU-Zirkuskampagne am 30.6. und 1.7. mit KunstHartz) >Kunst2 (22.6.2010)
[Gottesdienst zum Gedenken an verstorbene Menschen von der Stra�e](../freiburger-muenster3.htm#Gottesdienst zum Gedenken an verstorbene Menschen von der Stra�e) >Muenster3 (22.10.)
[ Heiligabend mit der Heilsarmee im Paulussaal](../weihnachten1.htm#Heiligabend mit der Heilsarmee im Paulussaal) >Weihnachten1 (25.12.2007)

[Joachim Kurz aus Buchenbach stellt Bilder und Zeichnungen aus](kunst1.htm#Joachim Kurz aus Buchenbach stellt Bilder und Zeichnungen aus) >Kunst1 (10.12.2003)

C.W. Loth

Holz ist der prim�re WerkstoffCW Loths. Aufspalten und Freilegen, �ffnen und Entfalten kompakter zu einem Raumgebilde hat er sich in Skulptur und Graphik zur Aufgabe gemacht.

1954 geboren in Feudingen, Westfalen
1994 Stipendium der Kunststiftung Baden-W�rttemberg
1996 Freiburg Stipendium G�tz + Moritz
1998 2. Preistr�ger des Kunstwettbewerbs der Di�zese Rottenburg-Stuttgart
seit 1989 Atelier im Projekt [E-Werk](#E-Werk Freiburg), Hallen f�r Kunst in Freiburg

www2.ruf.uni-freiburg.de/bildkunst/AUSSTELL/GALERIEN/KEMMERICH/KUENSTLER/cwloth_data.htm[Skulptur f�r Ebnet?](ebnet/ebnet1.htm#Plastik des Ebneter K�nstlers C.W.Loth in Ebnet)

Malinsel Kappel

"1997 wurde die MALINSEL er�ffnet. In Freiburg ist sie die einzige Einrichtung ihrer Art. Raum, Materialien, erfahrene Betreuung - alles das erf�llt die Bedingungen zu Konzentration und Kreativit�t f�rdernder Bildgestaltung."

Katharina Ayen, Malp�dagogin,
Peterhof 5, 79117 Freiburg-Kappel, Tel 0761-66494.
www.malinsel.de ,info@malinsel.de

[Malinsel Kappel im Peterhof f�r Kinder und Erwachsene](bildung2.htm#Malinsel Kappel im Peterhof f�r Kinder und Erwachsene) >Bildung2 (3.2.2006)

Gisela Modersohn-Meyer, Kunstmalerin aus Schluchsee

Bilder der 1941 geborenen Malerin: Blumen-See und Landschaftsmotive, sowie Farbkompositionen und moderne Kompositionen in Aquarell, Acryl/Dispersion, �l, Pastell und Encaustik.

Ursula M�rch - Aquarelle aus Freiburg-Lehen

Die bekannte Freiburger K�nstlerin Ursula M�rch bietet Kurse in Aquarellmalen an.

Ursula M�rch, Ziegelhofstrasse 110, 79110 Freiburg-Lehen, Tel 0761/81582
ursulaHelmut@kabelbw.de

Bl�tentr�ume von Ute Gerstenmaier; Ursula M�rch; Irmel Stier; Ute Gerstenmeier
erschienen bei Eulen Verlag, 1998
ISBN-10: 3-89102-395-2 , ISBN-13: 978-3-89102-395-2

Ute Olerth, Kunstmalerin in Munzingen


"Elemente I": Ute Olerth am 17.1.2009, Ausstellung Eggstrasse in FR-Oberwiehre - Foto Karl-H. Michalec

Ute Olerth, Hinterm Weiher 5, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel 07664/2457
www.atelier-olerth.de , uteolerth at gmx.de

Gerti Passing - Skulpturen im Dreisamtal

Skulpturen aus Holz und Speckstein.
Gerti Passing, Keltenring 9, 79199 Kirchzarten, Tel. 07661/61994

[Skulpturen aus Speckstein von Gerti Passing](kunst1.htm#Skulpturen aus Speckstein von Gerti Passing) (29.4.)

Anne Peschlow - Malerei in Freiburg-Vauban

ATELIER ANNE PESCHLOW
Malkurse in FR-Vauban, der Region Freibug, Toscana und Provence
Heinrich-Mann-Stra�e 5, 79100 Freiburg, Tel 0761-4567 637, Fax 01212-5-135-70-580
E-Mail: annepeschlow@freenet.de
www.anne-peschlow.de

PRIVATE EYE ON A RT

Autor und Initiator von PRIVATE EYE ON A RT istRichard Schindler, der als bildender K�nstler in Freiburg lebt. Die Website pr�sentiert alle verf�gbaren Informationen zur Bildenden Kunst in einer deutschen Stadt in einer k�nstlerischen Form: allt�gliches Leben im Web, wie gew�hnlich - aber unter der Oberfl�che, in Ecken, Winkeln und Kanten, an den R�ndern der Aufmerksamkeit, ein Spiel mit dem Medium selbst. Wie Sie feststellen werden, hat das Spiel bereits begonnen. Das Projekt wurde erm�glicht durch das Kulturamt der Stadt Freiburg und die Pressestelle der Albert-Ludwigs-Universit�t Freiburg.
Galerien in Freiburg, K�nstlerverzeichnis, Website mit irrer Benutzerf�hrung.

www.ruf.uni-freiburg.de/bildkunst
eMail schirich@ruf.uni-freiburg.de

Thomas Rees aus Kappel - Holzskulpturen

Thomas Rees aus Kappel bei Freiburg ist ein �u�erst kreativer K�nstler, der seine Skulpturen am liebsten in der freien Natur wirken l��t. Er hat Geheimzeichen der ersten Christen in Holzskulpturen eingearbeitet: Licht und Schatten - Ausstellung im Pfarrgarten von Freiburg-Kappel Ostern 2003. Viele seiner h�lzernen Skulpturen befinden sich auf dem Kamelbergzwischen Kappel und Neuh�user sowie auf dem Sattel des Pfeiferbergs. Oder an der [Gerichtseiche](../gerichtseiche.htm#Kunst am Baum mit Teufeln und Trauben)beim Castellberg �ber Ballrechten-Dottingen.

Ostern 2003 in Kappel
Naturkrippe auf dem Pfeifersberg Weihnachten 2002/2003
26.12.2005 in Kappel am Bach
Regenfrau - S�ger-Event am 17.9.2006 auf dem Schauinsland Drehbarer Sitz von Thomas Rees  - Blick nach Nordosten zum Wegweiser "Kappler Wand" am 23.9.2007
Die Regenfrau - S�ger-Event am 17.9.2006 auf dem Schauinsland Drehbarer Sitz von Thomas Rees - Blick nach Nordosten zum Wegweiser "Kappler Wand" am 23.9.2007 -mehr
Kamelberg
Drachenweg

[Arbeiten Ende Oktober am Pfeiferbergsattel](holzskulpturen.htm#Arbeiten Ende Oktober am Pfeiferbergsattel) >Holzskulpturen (4.11.2007)
[Kunst am Baum mit Teufeln und Trauben](../gerichtseiche.htm#Kunst am Baum mit Teufeln und Trauben) >Gerichtseiche (17.3.2007)
[Eine Geschichte vom Berg](../kamelberg.htm#Eine Geschichte vom Berg) >Kamelberg (12.3.2007)
Weihnachtskrippe am Kamelberg zwischen Neuh�user und Kappel >Kamelberg (19.12.2005)
[ Heiligabend auf dem Kamelberg - Krippe von Thomas Rees](kappel/kappel1.htm#Heiligabend auf dem Kamelberg - Krippe von Thomas Rees) >Kappel/Kappel1 (19.12.2005)
[ Drachenskulptur von Thomas Rees im Sternwald](kinder2.htm#Drachenskulptur von Thomas Rees im Sternwald) >Kinder2 (29.10.2005)
[Lebende Weihnachtskrippe am Pfeiferberg in Kirchzarten-Neuh�user](kirchzarten2.htm#Lebende Weihnachtskrippe am Pfeiferberg in Kirchzarten-Neuh�user) >Kirchzarten2 (24.12.2004)
[Naturkrippe von Thomas Rees auf dem Pfeiferberg in Neuh�user](kirchzarten1.htm#Naturkrippe auf dem Pfeiferberg in Neuh�user) >Kirchzarten1 (20.12.2002)

Homepage von Thomas Rees >Thomas-Rees-Freiburg.de

Karl-Heinz Reisch, Maler aus Kirchzarten

Der Maler und Grafiker Karl-Heinz Reisch stellt die Bilder (Aquarell, Acryl, �l, Zeichnungen) der letzten drei Jahre vor und bietet f�r Anf�nger und Fortgeschrittene, kreative Mal- und Zeichenkurse im
Schwarzwald, am Oberrhein, den Rheinauen und im Elsass an.

Bundesstr.17, 79199 Kirchzarten, Tel 07661-912836
kh_reisch@web.de
www.reischundpartner.de

Julia Reygers, Auftragsmalerei in Freiburg

Julia Reygers, Dipl.-Designerin (FH) Theatermalerei - ist in den Bereichen Auftragsmalerei und freie Malerei t�tig. K�nstlerische Auftragsarbeiten (z.B. Portrait, Wandmalerei, Gem�ldekopie, Schriftgestaltung, Logoentwurf, Illustration) werden von ihr handwerklich hochwertig ausgef�hrt.
Es gibt die M�glichkeit, Vorlagen nach traditioneller Theatermalweise in gro�e Formate exakt umsetzen zu lassen oder Entw�rfe (und evtl. deren gr��ere Umsetzung) in Auftrag zu geben. Die St�rke liegt in der kunsthandwerklichen Ausf�hrung, die g�nzlich auf Computerhilfe verzichtet.

Julia Reygers, Tel 0761/7680707, 0179/7444591
julia.reygers@gmx.de,www.julia-reygers.de

Benedikt Schaufelberger , Kunstmaler in Kappel

1967-1992 Kunsterzieher am Kolleg St. Sebastian in Stegen
Wandmalereien, Mosaiken und Glasfenster
Viele sch�ne Schwarzwald-Bilder auf der Homepage

Peterbergstr. 19, 79117 Freiburg-Kappel, Tel 0761 . 6 54 67
www.benedikt-schaufelberger.de, ancom@t-online.de

Wolfram Scheffel, Maler in Freiburg

http://www.regioartline.de/regioartline/kuenstler/portraits/scheffel.html

Keramiker Horst Kerstan

Durch das Feuer gegangen - Der Schriftsteller Arnold Stadler schreibt �ber den Keramiker Horst Kerstan, seine Gef��e und einen Besuch bei ihm in Kandern

Gef��e sind an sich f�r den Wein, die Liebe und was wei� ich auf der Welt. Oder sie sind einfach da, stehen da, aufrecht und einleuchtend wie die von Horst Kerstan. Und wie aus Feuerland. Ich beanspruche keine Definitionshoheit �ber die W�rter, Gel�nde und Gef��e und n�here mich nur erinnerungsweise. Es ist aber etwas, das ich gesehen habe.

Es war im Fr�hjahr 2000. Johann P

eter Hebel hatte in seinem unverg�nglichen Gedicht �Die Verg�nglichkeit� dieses Jahr als Datum des Untergegangenseins ausgemacht: �Und wemme nootno gar zweytusig zehlt, isch alles z�semme g�keit.� Zum Gl�ck hat er sich geirrt, wenn auch nicht ganz. Das Fr�hjahr, dieses, gab es noch, fast sch�ner als sonst, und den Blauen, der in diesem Gedicht auch vorkommt, den, an dessen �Fuߓ Kandern mit der Keramikwerkstatt nach wie vor steht, gab es auch noch. Und da stehen die gebrannten Dinge von Horst Kerstan, auch gegen die Verg�nglichkeit. Keramik, urspr�nglich Gebrauchszeug, geh�rt aber zu den �ltesten Dingen, die der Mensch mit der Hand gemacht hat. Und in den �ltesten Gedichten, der Psalmen zum Beispiel, kommen sie schon vor. Zwar muss das arme Steinzeug, Terracotta oder der gebrannte Ton f�r eine Gewaltmetapher herhalten, schon im an sich sch�nen zweiten Psalm; und auch f�r die Verg�nglichkeit und Zerbrechlichkeit des Menschen: �nicht viel mehr sind sie (die Menschen) als Steinzeug. Es wird ein Scherbengericht aus ihnen.� Der Mensch aber ist derjenige, der mit eigener Hand so etwas wie Keramik machen kann.
Er ist ihr Sch�pfer und kann auch ihr Zerst�rer sein. Nun sind wir Jahrtausende von diesen Anf�ngen entfernt. Das Steinzeug wird nun industriell, maschinell wie seriell produziert; einer wie Horst Kerstan arbeitet aber immer noch, wenn er das Ungeformte in die Hand nimmt, wie am ersten Tag und steht in der Tradition des ersten Tages und ersten Mals. Erst recht, wenn er den Brennofen ins Werk setzt und in Fahrt bringt. Man muss sich n�mlich zu allem die Tausende von Grad dazudenken und dass diese Arbeiten, die ich da in Kandern stehen sah, die der Verg�nglichkeit trotzen wie das Johann-Peter-Hebel-Gedicht, durch Feuer gegangen sind. Das war im Fr�hjahr 2000, das unverdrossen bl�hte und nichts von Johann Peter Hebels Verg�nglichkeit wusste. Ich war umgeben und erf�llt von Lebendem, auch Menschen, darunter Malern, wie Bissier, Brodwolf, V�lkle, Albert Maille. Im Haus selbst stie� ich auf Beatrix Kerstan und ihre Arbeiten. Es war ein Abend, der am Ende am Morgen war. Das Essen kam p�nktlich gegen zw�lf auf den Tisch und dann kam noch dieser wohlvertr�gliche Wein dazu, der auch Moni Steinkopf, Stadtschreiberp�pstin von Bergen-Enkheim, die mich eigentlich zu Kandern angestiftet hatte, nicht in den Kopf stieg.
So war ich am anderen Morgen bald wieder frei f�r Julius Bissier, und ich wei� nicht, wer in diesem fr�hen und ersten Kunstfeld gearbeitet oder sich versucht. �Wir wollen keine Preise verteilen!� Derart wies mich einst ein hanseatischer Senator zurecht, mit dem ich in einer Limousine (Buick Skylark) vom Hotel R�merbad aus durchs Markgr�flerland fuhr. Denn auf der H�he des Blauen hatte ich gleich hinter einer Kurve, von der aus man so gut wie alles sah, ausgerufen: Hier ist es sch�ner als im Salzburger Land! Und sch�mte mich. Also will ich heute nicht in den alten Fehler zur�ckfallen und das Unvergleichliche vergleichen. Will also auch Kerstan mit nichts vergleichen, au�er mit ihm selbst.
Aber dass wir ein Lichtjahr von so genannter Gebrauchskeramik entfernt sind, darf ich sagen. Aber wo sind wir dann? Der Ofen steht � geographisch gedacht � in der Stadt Kandern, auf einem sch�nen Gel�nde, wo vor Kerstan Bampi arbeitete. Der Krug geht zum Brunnen, wo er bricht. Warum nicht diesen Vers, der aus einem t�richten Sprichwort ein Gedicht macht, noch einmal zitieren! Zumal, wenn es wie bei Kerstan um Krug und Brunnen geht. Ich bin in fast allem ein Laie im Leben und in allen Dingen, mit denen ich nun schon ein Leben lang Umgang habe. Manchmal gl�nzen sie, die Dinge. Auch erinnerungsweise. Dieser Glanz ist eine Erinnerung ans Brennen. Derart ist ihr Gl�nzen. Aber nicht jeder, der, wie mein Optiker sagen w�rde, gute Augen hat, sieht auch schon etwas. Es ist Feuerland, was ich sehe, wenn ich zum Beispiel jene Vase in Sichtweite von meinem Schreibtisch aus sehe. Es ist ja gar keine Vase. Das w�re ein Fremdwort f�r so etwas. Ich sehe etwas Gebranntes. Ja, etwas, das durchs Feuer gegangen ist und dabei Gestalt angenommen hat, ein Land aus Feuer. Und Horst Kerstan muss es so vorkommen, dass er selbst brennt und gebrannt ist, wenn er derart mit dem Element Umgang hat. Auch muss er mit seinen Arbeiten blutsverwandt sein. Schlie�lich ist er einer, der schon ein Leben lang brennt.

Das hei�t: irgendwann � er wird es besser wissen als ich, wann es war � fing er Feuer und fing an zu brennen. Oder brennt er etwa nicht? Ich habe doch den Ofen gesehen, und auch, was daraus hervorgegangen ist. Vor geraumer Zeit, nach der Lekt�re eines Leserbriefs in der BZ, der meine Begeisterung f�r einen Maler, Hans Rath, �ber dessen Bilder ich geschrieben hatte, als Verr�cktheit auslegte, habe ich mir geschworen, meine Begeisterung der maulfotzigen Welt gegen�ber zur�ckzuhalten. Ich hatte geschrieben, dass ich diese Bilder am liebsten ablecken w�rde, und ein Leser, der vielleicht gar nicht so geistreich war, wie er glaubte, fragte (wen eigentlich?), ob ich etwas zu viel an diesen Bildern herumgeschleckt h�tte. Aber nun bin ich r�ckf�llig geworden. Aber das ist ja auch nicht die maulfotzige Beckmesser-Welt, die zum Beispiel Literatur mit Information (zur Kunst oder Kunstgeschichte) verwechselt, der ich die Begeisterung f�r so etwas Einfaches wie einen Krug von Horst Kerstan mitteilen m�chte.

Wenn einer, ich zum Beispiel, Horst Kerstan fragen w�rde: �Was machen Sie eigentlich?�, m�sste er wohl sagen: �Ich brenne.� Das w�re wohl die richtige Antwort. Was k�nnte ein Mensch mehr von sich sagen.

Arnold Stadler � Der Me�kircher Schriftsteller Arnold Stadler hat im Oktober 2000 in der BZ �ber die M�nsterbilder von Hans Rath geschrieben. Horst Kerstan hat seine Werkstatt in Kandern, B�scherzenweg 3. Ab 12. September stellt die St�dtische Galerie Offenburg Werke von Kerstan aus.
BZ vom 18.8.2001, Arnold Stadler

Thomas Simon, Steinbildhauer aus St.M�rgen

Steinmetz- & Steinbildhauermeister, Staatlich gepr�fter Gestalter
Kirchplatz 12, 79274 St. M�rgen, Tel 0179 678 7238
info@steinwerkstatt-simon.de, www.steinwerkstatt-simon.de

theater-atelier Freiburg

"theater-atelier ist eine Initiative, entstanden aus dem leidenschaftlichen Traum der Schauspiel-B�hne. Hier kann jeder mitmachen, der Sinn f�r ein kreatives Miteinander hat.
Auch bietet theater-atelier jungen Theaterbegeisterten die M�glichkeit, sich auf die Begegnung mit der professionellen Ausbildung im Theater vorzubereiten.
Dar�ber hinaus bietet theater-atelier Trainingsm�glichkeiten an (siehe unternehmens-theater ), die entsprechend auf Bereiche der Kommunikation f�r Wirtschaftsbelange zugeschnitten sind.
Letztendlich ist theater-atelier eine immer wieder neue Herausforderung in der Begegnung und im Austausch mit andern Theaterbegeisterten.
Unsere Projekte finden zur Zeit in Freiburg i. Br. (u. gelegentlich Umgebung) statt."

theater-atelier, Leitung Robert Linz
eMail rlinz@t-online.de oder pro@theater-atelier.de
URL http://www.theater-atelier.de
Tel 0761-62706, Fax 0761-62725

Tao-Art e.V.

Der Tao-Art-Verein zur F�rderung der Kreativit�t und Kommunikation Freiburg e. V. bringt Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammen, z. B. Kunst, Musik, Literatur, Naturschutz, Wissenschaft, Wirtschaft.
Tao-Art e.V., Ulf Ingerfurth, Lindenmattenstrasse 38, 79117 Freiburg
Tel 0761/62391, 7059888
www.tao-art.de
eMail arupamingerfurth@aol.com,juergensutter@gmx.de, i@tao-art.de

UKS-Fabrik - Ateliers in Freiburg-Littenweiler

Ateliers in der UKS-Fabrik
Am Kreuzsteinacker 2-8, 79117 Freiburg, (Littenweiler, N�he Endstation Linie 1)
http://www.uks-fabrik.de/

Ingeborg Franzen - Cartoons,www.ingeborgfranzen.de
Barbara Ambs - Malerei,www.barbara-ambs.de
Atelierausstellung 16./17.4.2011, 12-18 Uhr

Keramikmeisterin Susann Babion
[21. T�pfermarkt 23./22.5.2011 am Alten Wiehrebahnhof](../keramik4.htm#21. T�pfermarkt 23./22.5.2011 am Alten Wiehrebahnhof)>Keramik4 (25.5.2011)

Im Geb�ude der ehemaligen UKS Fabrik (Fischer - medizinische Ger�te) sind 24 R�ume an Unternehmen, Freiberufler und K�nstler aus den verschiedensten Bereichen vermietet, die dort - unabh�ngig voneinander - kreativ arbeiten. Durch geschickten Umbau und Sanierung konnte der Flair einer ehemaligen Fabrik erhalten bleiben - hier wird weiterhin "fabriziert", nicht gemeinsam, sondern in mehreren Kreativwerkst�tten unabh�ngig voneinander. Alle R�ume �ffnen sich zu dem gro�en, im Sommer schattigen Hinterhof mitsamt Fassadensteg.

Hans-G�nther Van Look - Maler und Bildhauer in Freiburg

Hans-G�nthre van Look, Lorettostrasse 40, vanlook at vanlook-art.com
www.vanlook-art.com

[ Neues Radfenster mit sieben Frauengesichtern im M�nster-Querhaus](../freiburger-muenster1.htm#Neues Radfenster mit sieben Frauengesichtern im M�nster-Querhaus) >FR-Muenster1 (26.5.2006)
[ Neues Fenster im Freiburger M�nster ist Edith Stein gewidmet](../freiburger-muenster.htm#Neues Fenster im Freiburger M�nster ist Edith Stein gewidmet) >Freiburger-Muenster (20.8.2005)

Michaela Wulf

Michaela Wulf-Sch�fer, Freiburg-Herdern
info@wulf-s.de, www.wulf-s.de

Kunst-Links

Galerie Baumgarten Freiburg
D-79102 Freiburg, M�hlenstrasse 2, � Tel. 0761-35298 � Fax 0761-35212
www.galerie-baumgarten.de , eMailab-galerie-baumgarten@t-online.de

Manfred Seyfert fertigt aus Z�ndkerzen an: Autos, Flugzeuge, Obhjekte, ... mehr
www.kunst-aus-zuendkerzen.de

Kraichgauer Kunstwerkstatt - Geistig behinderte Erwachsene
www.kraichgauer-kunstwerkstatt.de

Die Webseiten des Vereins �deutsches kleinkunstfestival e.V.� sind ein Service der Neuigkeiten-Redaktion im Rahmen der Vorgaben des Vereins. Sie werden st�ndig erweitert und aktualisiert.
www.kleinkunstfestival.de

� bywww.freiburg-dreisamtal.de, Update 12.04.12