Rollstuhl und Rollstuhlfahrer im Hochschwarzwald (original) (raw)
![]() |
Rollstuhl Mit dem Rollstuhl im Schwarzwald unterwegs |
---|
Home >Behinderung >Rollstuhl Ihr Beitrag - Ihre Idee?
Der Hochschwarzwald - ein Eldorado f�r Rollis. Diese Seite zeigt es ....
|
![]() |
![]() |
---|---|---|
Blick nach Nordwesten �ber den Steigweg bis St.Peter - rechts das Rufenh�usle am 5.8.2005mehr Dieses Str��chen verl�uft eben, aussichtssreich, verkehrsarm und neu geteert (9/2005) - ideal f�r Rollst�hle | Blick nach Westen zur Dreisambuche am 12.4.2008 auf dem Dreisamuferweg zwischen Littenweiler und Ebnet | An der Dreisam am 14.4.2011: Blick nach Nordosten zum Dreisamradweg |
Aktuelle Infos zur Rollstuhl-Seite ab M�rz 2006 >Rollstuhl1
[ Johannes Rynk trainiert ehrenamtlich Rollstuhlfahrer f�r Radrennen](littenweiler/ehrenamt4.htm#Johannes Rynk trainiert ehrenamtlich Rollstuhlfahrer f�r Radrennen) >Ehrenamt4 (1.3.2006)
[Klapprampen an Strassenbahnen der VAG Freiburg](#Klapprampen an Strassenbahnen der VAG Freiburg) (20.1.2006)
[ Rollstuhlfahrertreff Kirchzarten](littenweiler/hausdemant.htm#Rollstuhlfahrertreff Kirchzarten) >HausDemant (17.1.2006)
[ Rollstuhlfahrer testen Ferienwohnungen in Titisee-Neustadt](sanftertourismus2.htm#Rollstuhlfahrer testen Ferienwohnungen in Titisee-Neustadt) >SanfterTourismus2 (23.9.2005)
[ AKBN - Arbeitskreis Behinderte-Nichtbehinderte Freiburg](#AKBN - Arbeitskreis Behinderte-Nichtbehinderte Freiburg)
Barierefreies Internet - Tourismus >Barrierefrei
Behinderung auf Freiburg-Dreisamtal.de >Behinderung
[ Freiburg: Rollstuhl Fanclub Breisgauflitzer](#Breisgauflitzer - Rollstuhl-Fanclub SC)
[Freiburg f�r Alle - Daewo-Verlag](littenweiler/it-dienste.htm#DeWo Verlag Freiburg) >IT-Dienste
[ Kirchzarten: Rollstuhlfahrer-Treff](behinderung.htm#Rollstuhlfahrer-Treff Kirchzarten) >Behinderung
[mahp-barrierefrei - Planungsb�ro in Haslach/Kinzigtal](#mahp-barrierefrei - Planungsb�ro in Haslach/Kinzigtal) >Rollstuhl
Orthop�diemechaniker >Sanitaet
[Paracycling-Europacup (EC) in Elzach](elzach.htm#Paracycling-Europacup %28EC%29 in Elzach) >Elzach
Rheinfelden: Rollinetzwerk >Rheinfelden
Rollstuhlbasketball - Rolli als Sportger�t >Sportlern
[Rollstuhl-Rugby Freiburg](#Rollstuhl-Rugby Freiburg)
[Rollstuhl-Tanzgruppe in Freiburg - Schnuppertermin](rollstuhl1.htm#Rollstuhl-Tanzgruppe in Freiburg - Schnuppertermin) >Rollstuhl1 (27.9.2011)
[Schwarzwald mit Bergr�cken und langezogenen T�lern - rollstuhlgeeignet](#Schwarzwald mit Bergr�cken und langezogenen T�lern - rollstuhlgeeignet)
Spazieren fahren dem Rollstuhl - eben im Schwarzwald >Panoramaspaziergang
[Toilette suchen �ber Regio-fuer-alle.de](#Toilette suchen �ber Regio-fuer-alle.de)
Toiletten FR - F�r Rollis zug�ngliche WCs im Raum Freiburg >Freiburg -WC
[Wandern im Rollstuhl - Brosch�re](wandern3.htm#Brosch�re: Wandern im Rollstuhl) (4.3.2006)
[wheelmap.org - Karte f�r rollstuhlgerechte Orte](#wheelmap.org - Karte f�r rollstuhlgerechte Ort)
Freiburg am 23.10.2010 - Vom Stadtgarten zum M�nster
Schwarzwald mit Bergr�cken und langezogenen T�lern - rollstuhlgeeignet
Der Schwarzwald mit seinen hohen Bergen und tiefen T�lern ist ein f�r Rollstuhlfahrer unwegsames Terrain? Einerseits wird man dem zustimmen: Es geht immer wieder entweder bergauf oder bergab und den gro�en Steigungen sind weder Elektroantrieb noch Hydraulikbremsen am Rollstuhl gewachsen.
Andererseits ist die Schwarzw�lder Gebirgslandschaft weniger durch Bergspitzen und Kare gepr�gt als durch offene Bergr�cken und langgezogene T�ler, die ann�hernd eben verlaufen und daher f�r Rollstuhlfahrer ideal geeignet sind. Dazu kommt, dass die Bauernh�fe im Schwarzwald zumeist Einzelh�fe sind, die eigene nat�rlich geteerte Wege durch Pkw und Lkw (Milchlaster) angefahren werden k�nnen. Und diese Zufahrtstr��chen sind oft "wie f�r Rollis gebaut". Drei Beispiele:
- Bergr�cken: Vom Thurner zwischen St.M�rgen und Breitnau die vielbefahrene Spirzenstrasse in Richtung Buchenbach nehmen und an der scharfen Linkskehre geradeaus abzweigen und das Auto abstellen: Das in der Landkarte eingezeichnete Str��chen "Auf der Spirzen" verl�uft auf einem freien H�henr�cken parallel zur Spirzenstrasse und vor allem eben nach Westen und bietet einen wundersch�nen Rundumblick auf St.Peter, St.M�rgen, Thurner und in Richtung Breitnau sowie Dreisamtal/Vogesen. Nach ca 2 km biegen Sie nochmals rechts ab zum Steigweg - und weiter gehts aussichsreich und bequem mit dem Rollstuhl.
Mehr zum Str��chen "Auf der Spirzen" und zumSteigweg. - Langezogene T�ler: Das Zastlertal wie auch das St.Wilhelmertal f�hren von Oberried von Westen her zum Feldberg hin, die kleinen geteerten Fahrstr��chen verlaufen �ber 3-4 km jeweils fast eben bzw. nur leicht ansteigend bis zum Fu� des Feldbergs hin. Da sie dort als Sackgassen an Schranken enden, sind sie auch kaum befahren.
Mehr zum Zastler undSt.Wilhelmertal - Ebene Bauernhofzufahrten: Der Haldenweg bei St. Peter beginnt hinter dem Steingrubenhof und f�hrt am Westhang um den Fohren (910 m) herum nach Norden �ber den Heitzmannhof, Elmehof und Haldenhof zum S�gendobel. Sie geniessen einen traumhaften Ausblick nach S�dwesten zum Horn (801 m) und Langeck (862 m), nach Westen ins Rohr (835 m) mit seinen sch�ngelegenen Bauernh�fen und nach Nordwesten zum Kandelberg.
Mehr zum Haldenweg hier >StPeterHaldenweg
Toilette suchen �ber Regio-fuer-alle.de
Freiburg-fuer-alle.de
Die Frage aller Fragen f�r den Besucher unser sch�nen Regio im Dreil�ndereck: Gibts eine Toilette, die rollstuhlfahrergerecht zug�nglich ist? Leider liefert das sonst sehr gut gemachte Infoportal Freiburg-fuer-Alle keine Liste mit Lokalen/�mtern, die solche WCs besitzen, sondern man mu� in drei Schritten m�hsam ausw�hlen:
1. Auf eine der links angegebenen Rubriken wie "Gastro & Hotel", "�mter" oder z.B. "Kultur & Scene"klicken,
2. aus der Landkarte w�hlen (z.B. das Adelhausermuseum) und
3. "Der Sanit�rbereich" anklicken.
Dann erscheinen viele Detailangaben in cm und ganz unten unter "allg. Besonderheiten", wenn man (wie in diesem Beispiel) Pech hat: "Toilette nicht f�r Rollstuhlfahrer geeignet!". Also als Rolli ja nicht ins Adelhausermuseum fahren.
www.freiburg-fuer-alle.de
Regio-fuer-alle.de
Das Infoportal f�r Freiburg wurde ausgeweitet, so f�r L�rrach, Bad Krozingen und Kreis Emmendingen. Hier wird's besser gemacht und beim entspr. Objekt jeweils auf die Toilette verwiesen. Gleichwohl gibt es makabre Beispiele, so:
"Piffedeckel Speiselokal in B�tzingen
3 Tische f�r RollstuhlfahrerKeine Behindertentoilette"
Also: Zum Konsumieren ins Lokal, zur Entsorgung bitte fremd gehen - aber wohin?
Fazit: Regio-fuer-Alle ist super. Aber warum listet Regio-fuer-Alle �berhaupt solche Lokale (werbefreundlich mit Logo) auf, die �berhaupt keine Behindertentoilette haben?
www.regio-fuer-alle.de
E.K., 8.2.2006
Toiletten in Freiburg f�r Behinderte und Rollstuhlfahrer >Toiletten-FR
Klapprampen an Strassenbahnen der VAG Freiburg
![]() |
Ein Fall f�r die Klapprampe: Esther Grunemann an der Haltestelle Bollerstaudenweg Foto: Brigitte Sasse |
---|
F�r Menschen im Rollstuhl ist er schon seit langem ein Spalt des Ansto�es - dieser f�r sie un�berwindbare Unterschied zwischen dem Stra�enbahneinstieg und der Haltestellenkante. Doch mit diesem �rgernis soll es nun vorbei sein. Denn die Freiburger Verkehrs AG (VAG) hat alle Fahrerst�nde der 26 Stadtbahnwagen vom Typ GT 8 Z mit Klapprampen ausgestattet, die den kleinen Unterschied zwischen Bahnsteig und Fahrzeugboden ausgleichen.
Die neuen Ein- und Ausstiegshilfen sind n�tig bei den 26 Zweirichtungs-Gelenktriebwagen mit acht Achsen (GT 8 Z), die vor allem auf den Linien 4, 5 und 6 unterwegs sind. Nur dieser Typ sorgt f�r den bisher un�berbr�ckbaren H�henunterschied von einigen Zentimetern an den Haltestellen zwischen Bissier- und Munzinger Stra�e, auf der Habsburgerstra�e, am Maria-von-Rudloff-Platz und am Bollerstaudenweg. Bei den anderen 29 Bahnen der VAG sind dagegen - auch wegen der erh�hten Bahnsteige - die Klapp-Rampen nicht notwendig.
�Wenn es klappt, ist es eine L�sung, mit der ich als Rollstuhlfahrer gut leben kann� , sagt Joachim Herb. Er vor allem war es, der die Sache mit den Rampen �zum Klappen� und Stadtr�tinnen, Rollstuhlfahrer und die VAG miteinander ins Gespr�ch brachte. �Wenn es reibungslos funktioniert, auch bei schlechtem Wetter� , zeigt sich der Freiburger zufrieden, �dann ist es so, wie wir� s haben wollten.�
Auch Esther Grunemann vom Arbeitskreis Behinderte-Nichtbehinderte (AKBN) findet die nun gefundene L�sung �nicht schlecht� . Der sachkundigen B�rgerin im Verkehrsausschuss des Gemeinderats w�re zwar eine �fahrzeuggebundene Einstiegshilfe� lieber gewesen. Doch als sie die Klapprampe selbst ausprobierte, stellte sie fest: �Es geht eigentlich recht gut.� Jetzt hofft sie nur noch, dass die Tram-Fahrerinnen und -Fahrer auch bereit sind, zum Beispiel bei gro�em Andrang und bei Regen die Rampen auszuklappen. �Ob die L�sung alltagstauglich ist, wird die Praxis zeigen.�
F�r Andreas Hildebrandt von der VAG steht jedenfalls schon jetzt fest: �Die Anschaffung der leichten und sehr leicht zu bedienenden ausklappbaren Einstiegshilfen stellt eine weitere Verbesserung der Zustiegsm�glichkeit f�r die auf einen Rollstuhl angewiesenen Kunden der Freiburger Verkehrs AG dar.� Das neue System sei auch bei der Breisgau-S-Bahn im Einsatz und habe sich zudem bei Verkehrsbetrieben anderer St�dten bew�hrt. Um Menschen im Rollstuhl die Benutzung der VAG-Fahrzeuge zu erm�glichen, rollten die ersten Stadtbahnwagen mit Niederflureinstieg in Freiburg schon 1991 �ber die Schienen. Seit 1994 wurden nach und nach Haltestellen mit Hochbahnsteigen ausgestattet. Und wo sich dennoch bislang der Spalt des Ansto�es auftat, soll nun die Klapprampe herhalten. Allerdings gibt es eine Haltestelle, an der sie auch nichts n�tzen: Vorm Kaufhof ist vom Stra�enniveau aus einzusteigen - und damit ist der Anstellwinkel der Rampen zu steil, um ohne Hilfe dr�ber rollen zu k�nnen.
Alles von Gerhard M. Kirk vom 20.1.2006 auf www.bzol.de
AKBN - Arbeitskreis Behinderte-Nichtbehinderte Freiburg
"AKBN ist gleicherma�en Gruppen- wie Ortsbezeichnung: Wir, die Leute "vom AKBN" (Gruppe), treffen uns in unseren zentral in Freiburg gelegenen R�umen (Ort), "im AKBN". Wir verstehen uns als offene Gruppe - wer uns kennen lernen oder mitmachen will, ist herzlich willkommen - eine Pflicht, dem AKBN offiziell beizutreten, gibt es nicht, kann es nicht geben - der AKBN selbst ist kein Verein. Unser Anliegen: Gleichstellung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung erm�glichen und durchsetzen; innere und �u�ere Barrieren im Zusammenleben abbauen bzw. im Voraus verhindern"
Rollstuhltraining des AKBN mit Herrn St�rkle am 25.11.2006 in Littenweiler
Treffen: Jeden Donnerstag um 20.00 Uhr
im AKBN, Egonstra�e 54, Freiburg St�hlinger, Tel 0761 / 276476
e-mail:hilfsdienst-akbn@gmx.de
www.akbn-freiburg.de
Wir suchen laufend Menschen, die wir als Laienhelfer bei unseren Kunden einsetzen k�nnen
Breisgauflitzer - Rollstuhl-Fanclub SC
Um Behinderten im Rollstuhl die Gelegenheit zu geben, an �ffentlichen Veranstaltungen teilzunehmen, organisiert der Breisgauflitzer e.V. Rollstuhlfanclub des SC Freiburg Fahrten zu Veranstaltungen in der Neuen Messehalle wie z.B. �Verstehen Sie Spaߓ. In einem behindertengerechten Bus f�hrt die Truppe zudem einmal j�hrlich zum Europapark, sowie zu einem Ausw�rtsspiel des SC Freiburg mit anschlie�endem 3-Tages-Programm. Am Ende des Jahres freuen sich die Mitglieder dann auf die Weihnachtsfeier mit gro�er Tombola, zu der auch der Pr�sident des SC Freiburg, sowie zwei Spieler jedes Mal zu Gast sind. Der Verein besteht aus 70 Mitgliedern im Alter zwischen 10 und 60 Jahren und wurde im Februar 2001 gegr�ndet.
Tel 0781/9705213, 0781/9267259,waldmoni@planet-intercom.de
mahp-barrierefrei - Planungsb�ro in Haslach/Kinzigtal
"Das Ziel und die Vision ist, eine Zug�nglichkeit von Objekten "f�r Alle" Menschen zu erreichen sowie eine optimale Handhabung und Nutzung neu gestalteter Produkte. Gegr�ndet wurde mahp von mir selbst, im Jahre 2003. Seit einem Unfall vor �ber 20 Jahren bin ich selbst querschnittgel�hmt und habe seither viele Erfahrungen gesammelt. Deshalb weiss ich, worauf es beim barrierefreien Beraten und Planen ankommt."
mahp-barrierefrei - Planungsb�ro beraten-planen-entwickeln-gestalten, Hans-Peter MattSchnellinger Str. 7, 77716 Haslach-Schnellingen im Kinzigtal
Tel 7832-99 42 96, www.mahp.de
info@mahp.de
[Touren f�r Rollstuhlfahrer: Barrierefrei durch den Schwarzwald](wandern4.htm#Touren f�r Rollstuhlfahrer: Barrierefrei durch den Schwarzwald) >Wandern4 (25.8.2010)
Rollstuhl-Rugby Freiburg
Sonntags Training, Teilnahme an Turnieren und Ligaspielen.
Gr�ndung 2007, Beitrag 14 Euro/Jahr (f�r den[Ring der K�rperbehinderten](littenweiler/behinderung.htm#Ring der K�rperbehinderten Freiburg))
Rollstuhl-Rugby, c/o Thomas Moser, Tel 07821/68472, dragon-freiburg-rugby at email.de
[Rollstuhl-Rugby - herausfinden, wo die Grenzen sind](#Rollstuhl-Rugby Freiburg) >Rollstuhl1 (30.7.2008)
wheelmap.org - Karte f�r rollstuhlgerechte Orte.
wheelmap.org ist eine Karte f�r rollstuhlgerechte Orte. Jeder kann ganz leicht Orte finden, eintragen und ver�ndern � wie bei Wikipedia
Links
Studieren ohne H�rden c/o AStA, Studierendenhaus, Belfortstr. 24, 79085 Freiburg E-Mail: mail@studieren-ohne-huer.de , www.studieren-ohne-huer.de
Portalseite Heidelbergwww.hilfe-hd.de/handicap.htm Rollstuhlgeeignete Fewos in Baden-W�rttemberghttp://www.asamnet.de/~duetscma/badenw.htm http://www.rollstuhl-urlaub.de/badenw.htm
Wandern mit dem Rollstuhl (von Renate und Peter G�nther) - auch im Schwarzwaldhttp://www.prgwandern.de Der Landesverband f�r Menschen mit K�rper- und Mehrfachbehinderung Baden-W�rttemberg hat eine Internetpr�senz zum Wandern mit dem Rollstuhl entwickelt: 22.12.2011
http://www.rollstuhlwandern-in-bw.de
Kleine Bitte: Seid fair und "klaut" nicht einfach diese Seite, diesen Text bzw. dieses Bild. Wir haben lange gebraucht, um alles zusammenzutragen - und nichts gestohlen. Und Google-sei-dank kommt jeder Diebstahl mal ans Licht - und dann wird es teuer.
Nachfragen und Verlinken ist ja auch eine M�glichkeit ;-)) Danke
� by freiburg-schwarzwald.de, Kontakt, Update 16.01.12