Traktoren Schlepper im Dreisamtal und Schwarzwald (original) (raw)

Schwarzwald f�r Ehrenamtliche, Gesch�ftige und Erholungssuchende - Volunteering, Business and Holidays in the Black Forest Traktoren, Schlepper in Breisgau und Hochschwarzwald

Home >Kultur >Landwirt>Traktor

| Am 16.7.2006 um 11 Uhr fahren die Traktoren in Ebnet ein | | | | ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ | | | | Am 16.7.2006 um 11 Uhr fahren die Traktoren in Ebnet ein - [ mehr](littenweiler/ebnet/dorfhock2006.htm#Traktor-Oldtimer beim Schw�rzlehof) | | |

Bulldog St.Peter: Alles rund um die Kartoffel am 14./15.August

Die Bulldogfreunde St. Peter laden am kommenden Wochenende, 14. und 15. August, unter dem Motto "Alles rund um die Kartoffel" zu ihrem Bulldogtreffen am Hohackerweg ein. Das Treffen beginnt am Samstag um 14 Uhr mit der Anfahrt und Anmeldung der Traktoren. Um 19.30 Uhr findet dann der "Kampf der Giganten � Mensch gegen Maschine", ein Tauziehwettbewerb zwischen dem TZC Eschbachtal und einem Fendt-Traktor, statt. Au�erdem ist f�r Musik gesorgt. Am Sonntag gibt es um 13 Uhr ein Hindernis- und Geschicklichkeitsfahren und auch die Nachwuchspiloten d�rfen einen echten Traktor lenken. Weitere Informationen unter http://www.bulldogfreunde-st-peter.de

Schau alter Landmaschinen: Bulldogtreffen in St. Peter

Der Kindergarten St. Peter darf sich auf einen Scheck freuen

Es war ein langes Fest, dieses zweit�gige Bulldogtreffen in St. Peter. Das Res�mee des veranstaltenden Vereines "Bulldogfreunde St. Peter" lautet nicht anders als das der vielen, vielen Besucher: "Begeisterung pur!" . So macht selbst der gro�e Kehraus mit viel Aufr�umarbeit am Montag noch Spa�. Unz�hlige Teilnehmer und G�ste tummelten sich, wie berichtet, zwischen Samstagnachmittag und Sonntagabend auf dem sonnenverw�hnten und immer windgek�hlten Gel�nde, um zu schauen, zu fachsimpeln, zu staunen, zu vergleichen, zu entdecken, zu erl�utern und zu verstehen, warum Traktoren derart im Trend liegen. F�r den Verein ist es weit mehr als Nostalgie. "Die Entwicklung der landwirtschaftlichen Ger�te brachte so viele Erleichterungen bei der b�uerlichen Arbeit, dass man sie und ihren Wert f�r die damit Arbeitenden nicht in Vergessenheit geraten lassen darf" , fasst Vorsitzender Peter Hummel die Motivation der Bulldogfreunde zusammen. Und man sp�rt die teils faszinierenden Besonderheiten geradezu an seinem inneren Auge vorbeiziehen. Neben Anerkennung kam der Spa� nicht zu kurz, vor dichten Zuschauerreihen traten die Teilnehmer des Hindernis- und Geschicklichkeitsfahrens an. Und der Sieger? "Wie immer de Axel; mer merkt halt, dass seller midm Schlepper gro� worren isch!" , kommentiert Peter Hummel den wiederholten Sieg Axel Fr��les vom Zipfeljockenhof in Eschbach � nicht weit von der Gemarkungsgrenze zu St. Peter entfernt � bei diesem sonnt�glichen H�hepunkt des Festes. Er sch�tzte die H�he der Querlatte des Zieleinlaufes aus 30 Metern Entfernung am genauesten, platzierte den Schlepper auf den Punkt in einem Meter Abstand vor dem markierenden Pflock. Am "Boxenstopp" runter vom Schlepper, einen Bierkrug in Westernmanier �ber den Tisch rutschen lassen, so nah wie m�glich an dessen rote Linie, auch das klappte fehlerlos. Was danach kam, war Millimeterarbeit: Mit dem Schlepper ein Bremspedal antippen, das dem Seil einer hoch aufgeh�ngten Gie�kanne signalisierte, ihr Wasser in einen speziellen Beh�lter auszugie�en. Das Erreichen der F�llmarke l�ste schlie�lich eine Sirene aus. Noch ein Strohballenhindernis � und zum vierten Mal war der Sieg eingefahren! Es war eine Mordsgaudi f�r Teilnehmer und Zuschauer. �ber jeden Euro, den man zur Teilnahme an der Sch�tzfrage bezahlen musste, freute sich Franz Metzger das ganze Fest �ber, kommt doch das gesamte Geld dem Kindergarten St. Peter zugute. Der Endbetrag wurde allerdings noch nicht verraten, bis er per Scheck �berreicht wird; wohl aber, dass Thomas K�rner mit 819 genau die Anzahl der Bestandteile des zu sch�tzenden Eicher-Motors traf. Er durfte den Kinder-Eicher aus Plastik mit nach Hause nehmen. Ausw�rtige Teilnehmer freuen sich �ber einen ordentlichen Schwung Buchen-Feuerholz und sechs Flaschen Wein, die es als zweiten und dritten Preis gab. Der letzte Schlepper trat seine R�ckreise am Sonntag gegen 20 Uhr an, im Zelt ging das gem�tliche Beisammensein in Festausklang �ber, "�s het noch e wenig aaghobe" .
Monika Rombach, 19.8.2008
Schleppertreffen der Bulldog-Freunde in St. Peter wurde ein voller Erfolg Sonntag, 12 Uhr Mittag: "240 angemeldete Schlepper, wirklich, ohne �bertreibung! Wetter wie bestellt und Familienfest voll im Gange" , rapportiert Peter Hummel, frischgebackener Vorsitzender der Bulldog-Freunde St. Peter, die Bilanz der Meldestelle. Ein Blick �ber das bestens besuchte, gro�fl�chige Areal am Hohackerweg gibt im Recht. Aus bis zu 150 Kilometern Umkreis und allen vier Windrichtungen trieb es am Wochenende die Liebhaber von Traktoren, Schleppern, Bulldogs aller m�glichen Fabrikate auf der eigenen Achse nach St. Peter. Den offensichtlich �ltesten Traktor, einen Lanz Baujahr 1923, brachten die Rencht�ler Schlepperfreunde mit. Bis ganz zur B�hne des Festzeltes durfte er Samstagabend fahren, um die bewundernden Blicke aller beim stimmungsvollen Hock zu genie�en. Eine sehenswerte Traktor-Quadrille der Gastgeber begr��te Einheimische und G�ste mit dem anschlie�end spannendem Wettbewerb "Motorm�her-Geschicklichkeitsfahren" . Von zehn Aspiranten auf den Sieg verlangte es ruhige H�nde, Spurtreue und Technikwissen. Lothar Riesterer aus Stegen-Eschbach schaffte den Parcours mit M�her und gef�lltem Wassergef�� durch Pylonenhindernisse, �ber eine Holzwippe und unter der Zielstange hindurch als bester, Hansj�rg Hummel, Traktorfreunde-Mitglied St. Peter, als Schnellster. "Man muss ein bisschen verr�ckt und technisch versiert sein" , schmunzelt Rudolf Meyer aus Freiburg-St. Georgen, seit zweieinhalb Jahren stolzer Besitzer eines wahr gewordenen Kindertraumes und gerade �bernachtungsgast auf dem Festgel�nde. Ab und an besuchen er und seine Frau ein Treffen, "aber nicht zu weit weg" , denn das strapaziert den Beifahrer auf dem ungefederten Platz zu sehr. Alte Heumaschinen, Leiterwagen, Unimogs entdeckt des Zuschauers Auge auf einem Rundgang im Gel�nde. "Mann" zieht die Technik an, Detailfragen l�chern die Traktorenbesitzer, Lack � ob rostig oder hochgl�nzend � sammelt sanfte Streicheleinheiten, Verwegene lupfen gar angeh�ngten Wohnwagenverdecke. Eine Holzspaltmaschine erstaunt ebenso wie der wiederholt vorgef�hrte, knallrote Fahr- Holzvergaser der Marke "Fahr" . Kleine "Fahrer" kommen derweil ganz gro� heraus beim selbst gesteuerten Rundendrehen auf einem echten Traktor und dann nichts wie hin zum kleinen Tier-Streichelpark oder zur Modellschau Bauernhof. Couch und Sessel im Gr�nen, lesende junge Leute darauf verteilt, Musik t�nt aus dem Holzh�nger, dem "K�ndringer Partywagen" . Womit der Opa einst im Schwei�e seines Angesichts arbeitete, steht unter seinem Enkel J�rg B�hler und dessen Freunden heute zum Party-Feiern in den K�ndringer Reben oder auf aktuellen Treffen wie diesem. Mittlerweile sammeln sich Menschentrauben um den Parcours des Hindernis- und Geschicklichkeitsfahren. 13 Bewerber versuchen, die Hindernisse in geb�hrender Zeit zu "�berstehen" , der Geschickteste darf "Schwarzw�lder Schinkenspeck und ein Laib Brot" mit nach Hause nehmen. "� super Sach�!" , verr�t noch schnell eine gr��ere Familie ihren Eindruck vom Fest, hier habe man an alles gedacht, "sogar an den Geldbeutel von Eltern mit mehreren Kindern" . Nicht nur sie sind den Ausrichtern "ungemein dankbar" .
18.8.2008

Bulldogtreffen St. Peter
Ganz im Zeichen des Traktors steht das kommende Wochenende, 16. und 17. August, beim 4. Bulldogtreffen inSt. Peter am Hohackerweg unter dem Motto "Fr�her und heute" . Es beginnt am Samstag, 14. August, um 14 Uhr mit Anfahrt und Anmeldung der Traktoren. Der "Traktor-Quadrille" folgt ein Motorm�her-Geschicklichkeitsfahren.

Anschlie�end ist gem�tlicher Hock mit musikalischer Unterhaltung durch Bernd Wissler. Am Sonntag, 17. August, geht das Bulldogtreffen weiter, und zwar mit Hindernis- und Geschicklichkeitsfahren. Als ersten Preis gibt es einen Schwarzw�lder Schinkenspeck samt Laib Brot. Nachwuchspiloten k�nnen mit einem echten Fahr- sowie Kramer-Bulldog fahren. Dem �rtlichen Kindergarten flie�t auf Wunsch der Organisatoren der Erl�s aus einer "Sch�tzfrage" zum Thema zu. Aus den Initiatoren der drei vorhergehenden Bulldog-Treffen entstand im Juni dieses Jahres der eingetragene Verein "Bulldog-Freunde St. Peter" . Seinen mittlerweile 20 Mitgliedern liegt die Erhaltung historischer Landmaschinen und ger�te am Herzen. Mit Besuchen anderer Treffen und Ausfahrten, beispielsweise allj�hrlich zum Deutschen M�hlentag am Pfingstmontag, fr�hnen sie ihrer Leidenschaft. Erster Vorsitzender Peter Hummel und Zweiter Vorsitzender Stefan Rombach stehen an der Spitze des Vereines, im Team mit Schriftf�hrerin Heidi Hummel, Rechner Matthias Ketterer und den Beisitzern Franz K�rner, Jochen Braun, Margarete K�rner, Martina Schmidt und Gerald Blattmann. Die Initiatoren des Festes sind mit historischen Fahrzeugen ab Baujahr 1948 bis 1965/66 vertreten, von "Allgaier" �ber "Deutz" , "Eicher" , "Fahr" , "Fendt" , "John-Deere" "Kramer" , "Lanz" , "MAN" bis "Porsche" und "Unimog".
Monika Rombach ,15.8.2008, BZ

Deutz-Schleppertreff am Baldenwegerhof

Deutz - vorne neu und hinten alt am 10.9.2006 Blick nach Osten beim Baldenwegerhof am 10.9.2006
Einmalig: Der Deutz von Karl Schwer vom Reinerhof aus Furtwangen-Katzensteig mit Anh�nger
Alter Pflug Einmalig: Der Deutz von Karl Schwer vom Reinerhof aus Furtwangen-Katzensteig mit Anh�nger Feuerwehranh�nger von 1942 - umgebaut zum Wohnwagen

Deutz F3M-417 von 1948 - liebevoll restauriert mit einem Feuerwehranh�nger von 1942, der zu einem bequemen Wohnwagen mit Stereoanlage umgebaut wurde.
Karl Schwer, [Reinerhof](furtwangen5.htm#Reinershof in Katzensteig), Furtwangen-Katzensteig, Tel 07723/4327
lukasRammstein@web.de

[ Hoffest mit Deutz-Schleppertreff am Baldenwegerhof](stegen5.htm#Hoffest mit Deutz-Schleppertreff am Baldenwegerhof) >Stegen5 (10.9.2006)

Links

www.spriegelsbach.de Private Seite von Frank Riffel vomKleiserh�usle - interessant auch f�r Bauwagen-, Motorrad- und Traktor-Fans.frank@spriegelsbach.de

Schlepperfriedhof
http://schlepper.spriegelsbach.de/

� by freiburg-schwarzwald.de, www.frsw.de, Kontakt, Update 13.08.10