angilberga_kaiserin_+_901 (original) (raw)

Angilberga (Angelberga, Engelberga) Römische Kaiserin
-------------------------------------------- Königin von Italien
um 835?- 896/901

Tochter des Grafen Adelgisus von Parma

Lexikon des Mittelalters: Band I Spalte 634
********************
Angilberga (Angelberga, Engelberga), Kaiserin
---------------------------------------------

Gemahlin des KAROLINGERS LUDWIG II.

Die den oberitalienischen SUPPONIDEN (salfränkische Herkunft) zugehörige Angilberga, vermutlich Tochter des Grafen Adelgisus von Parma, wurde 851 die Braut des Kaisers. An Reichsverwaltung, politischen und militärischen Unternehmungen ihres Mannes nahm sie in ungewöhnlichem Maß Anteil, vor allem seit seiner Erkrankung und Jagdverletzung 864. Öfters in Diplomen als Intervenientin genannt, erhielt sie von ihm 12 Schenkungsurkunden. Den Zeitgenossen galt die "consors imperii" als herrschsüchtig, einflußreich und habgierig. Da der Ehe nur zwei Töchter entsprossen (Gisla, Nonne in Brescia, frühgestorben; Ermengarda, seit gewaltsamer Entführung 876 Gattin Bosos von Vienne), wollte Angilberga Italien und die Kaiserkrone den ostfränkischen KAROLINGERNzuspielen; sie verhandelte 872 mit Ludwig dem Deutschen. Nach Eintritt des Erbfalls erklärte sich die Mehrheit des oberitalienischen Adels jedoch für den W-Franken KARL DEN KAHLEN. Angilberga hatte Mühe, ihr Wittum zu behaupten. Auf Bitte urkundeten für sie Ludwig der Deutsche 876, Karlmann877, KARL III. 880-887, BERENGAR888,ARNULF 889. Schon 877 machte sie ihr Testament zugunsten der Abtei S. Sisto zu Piacenzia. Nach 889 verschwindetAngilbergaaus der Überlieferung.

Literatur:
-----------
E. Dümmler, Gesch. des ostfrk. Reiches 2-3, 1888 [Nachdr. 1960] - G. v. Pölnitz-Kehr, Hjb 60, 1940 - E. Hlawitschka, Franken, Alemannen, Bayern und Burgunder in Oberitalien, 1960. -


Engelberga erhielt in den Jahren vor 870 in rigorosem Besitzstreben eine ganze Serie von Schenkungen in Ober- und Mittelitalien zugesprochen und gewann immer größeren Einfluß auf die Reichsgeschäfte. Bei der Gefangenschaft durch Herzog Adelgis von Benevent (13.8.871) beschuldigte sie LUDWIG II. vieler Ungerechtigkeiten. Sie wurde in die Eheangelegenheit**Lothars II.** eingeschaltet und wurde 871 nach Ravenna zur Vorbereitung der Reichsversammlung und zur Vorverhandlung mit den Großen vorausgesandt. Im Januar 872 versuchten die Großen Italiens, Engelbergavom Kaiserhof zu eliminieren, was freilich mißlang, doch bestätigt das nochmals eindringlich die damals ausgebrochenen Adelsrivalitäten.

Ennen Edith: Seite 59
***********
"Frauen im Mittelalters"

Die "profilierteste Gestalt" unter den KAROLINGER-Frauen (so Konecny) hat man Angilberga genannt; sie stammte aus einem jener fränkischen Adelsgeschlechtewr, die fest in Italien verwurzelt waren, von den SUPPONIDEN in Parma, und wurde 851 mit LUDWIG II. - dem ältesten Sohn LOTHARS I. - verlobt, dem bei der Erbteilung Italien zugesprochen worden war. LUDWIG war 844 bereits zum König der Langobarden gekrönt worden. Angilbergahatte ein strakes Herrscher- und Familienbewußtsein, Sinn für Macht und Besitz. Sie steht im Kreis ähnlich gearteter Frauen: ihrer Tochter Irmgard, der Gemahlin Bosos von Vienne, Liutgard, GemahlinLudwigs des Jüngeren,Ageltrudis, Witwe WIDOS von Spoleto, die beim Anrücken des deutschen Herrschers ARNULF die Tore Roms schließen ließ und die ewige Stadt und die Kaiserwürde für sich und ihren Sohn LAMBERT verteidigte - allerdings ohne Erfolg. Angilbergahat aktiv an der Politik teilgenommen, und zwar seit LUDWIGSErkrankung und Jagdverletzung 864. Sie wird bereits "consors et adiutrix regni" genannt, als erste mittelalterliche Herrscherin. Söhnelos wollte sie Italien und die Kaiserkrone den ostfränkischen KAROLINGERNzuspielen und verhandelte 872 mit Ludwig dem Deutschen; der oberitalienische Adel erklärte sich jedoch für KARL DEN KAHLEN. Sie verfügte über einen reichen Grundbesitz, den sie klug und gewinnbringend zu verwalten verstand. Sie erbaute in Piacenza ein Kloster, förderte mehrere Klöster und zog sich 877, zwei Jahre nach LUDWIGS II. Tod, in ein Kloster zurück.

Hlawitschka Eduard: Seite 31-34,36,84,87
*****************
"Lotharingien und das Reich an der Schwelle der deutschen Geschichte"

Es ist deshalb von höchstem Interesse, wenn man sieht, daß der Kaiser auf dem Wege vom Elsaß, wo die erneute Erkrankung eingetreten war und er einige Monate darniederliegend verweilte, zu der Pfalz Bodman am Bodensee, wo dann die Operation vorgenommen wurde, derKaiserin-Witwe Angilberga, der Mutter der Boso-GemahlinIrmingard von der Provence, ein Diplom zukommen ließ. Angilbergarepräsentierte ja doch gerade damals in besonderer Weise die lotharingischeVerwandtschaftslinie. Sollte KARL III.auf jene sein besonderes Augenmerk gerichtet haben?
Angilberga hatte nach dem Tode ihres Gemahls, des Kaisers LUDWIG II. (+ 875), - wohl älteren Absprachen folgend - zunächst die ostfränkischen KAROLINGER in ihren Bemühungen um die Nachfolge in Italien begünstigt, den Erfolg KARLS DES KAHLEN aber doch nicht verhindern können. Bis in die zweite Hälfte des Jahres 876 hinein scheint sie in ihrer Haltung nicht wankend gewesen zu sein. Nachdem jedoch ihre Tochter von KARLS DES KAHLEN Vertrauten
Boso
, den dieser zu seinem dux und Stellvertreter in Italien eingesetzt hatte, in einem wenig durchschaubaren Intrigenspiel (etwa in der 2. Hälfte des Jahres 876) geehelicht worden war, hatte sie sich aber doch langsam auf W-Franken und auf ihren SchweigersohnBosoausgerichtet. Und in dieser Haltung mag sie auch durch Papst Johann VIII. bestärkt worden sein, der nach seinen schlechten Erfahrungen mit den Spoletiner Markgrafen, die sich bei ihren Aktionen auf König Karlmann von Bayern beriefen, das Kaisertum den westfränkischenKAROLINGERNzu erhalten gewillt war, der dann aber sich selbst von der SchwächeLudwigs des Stammlers in W-Franken überzeugen mußte und hernachBoso(gleichsam als Erben Kaiser LUDWIGS II. durch dessen Tochter Irmingard) als zukünftigen Regenten Italiens und Schützer auch der weltlichen Interssen des Papsttums zu sehen wünschte. Nachdem schließlichBosos und Johanns VIII. Italienpläne am Widerstand der italienischen Großen gescheitert waren, 879 aber die Erhebung Bososzum König in der Provence gelungen war, scheint AngilbergaTochter und Schwiegersohn nach Kräften unterstützt zu haben.KARL III. hatte sie dafür wiederum, nachdem er 880 an einem gemeinsamen Feldzug der ost- und westfränkischen KAROLINGERgegen den Usurpator teiilgenommen hatte und danach zur Kaiserkrönung nach Italien gezogen war, sogleich in Haft genommen sowie nach Alemannien in die Verbannung geschickt, ne aliquod solatium vel consilium dare facereque possit Bosoni. Die Versöhnung und Angilbergas Freilassung kamen erst 882 durch päpstliche Intervention zustande.
Wenn KARL III. gerade in seiner angedeuteten bedrängten SituationAngilbergaund ihr oberitalienisches Kloster zu Brescia berücksichtigte, so kann dies nur - wie es von verschiedenen Seiten auch bereits geschehen ist - als eine Beziehungsaufnahme, an der ihm besonders gelegen sein muß, verstanden werden; denn damals, am 10. Februar 887, dürfte ihm einerseits der am 11.1.887 erfolgte Tod Bosos von der Provence, dessen Machtstreben die Beziehungen Angilbergaszu den ostfränkischen KAROLINGERN getrübt hatte, doch wohl schon bekannt gewesen sein. und andererseits sieht man, daß mit dieser Beziehungsaufnahme weitere Kontakte nach Italien Hand in Hand gingen: es erfolgte eine dringende Einadung des Papst, doch zum 30. April 887 zu einer Reichsversammlung nach Waiblingen zu kommen bzw. eine Gesandtschaft zu schicken. Der Papst, Stephan V., versagte sich freilich diesem Wunsche.
Sogleich nach der Reichsversammlung in Waiblingen, zu der also der Papst nicht erschienen war und auch keinen Vertreter gesandt hatte, zogKARL nach Kirchen bei Lörrach, und zwar der Tochter Angilbergas und Witwe Bosos sowie ihrem Sohne LUDWIGentgegen - _obviam veniens imperator ad Hrenum villa Chirihheim?_-, von deren Kommen er also gewußt und die er somit in gleicher Weise wie den Papst eingeladen haben muß. Hier in Kirchen nahm er Mitte bis Ende Mai 887 LUDWIGS Huldigung entgegen und adoptierte ihn an Sohnes Statt. Ja, er gestand ihm damit zugleich auch die regia dignita zu und bestätigte zum Schluß der Mutter des kleinen LUDWIG, Irmgard, ihm selbst und seinen Schwestern die von Kaiser LUDWIG II. an Irmingardin Italien, Burgund und Franzien dereinst geschenkten Besitzungen und Hörigen.
Die Verhaltensweise KARLSin Kirchen kam natürlich einer politischen Aktion gegen ARNULF VON KÄRNTEN gleich. Sie beraubte ihn, der seit der fortschreitenden Erkrankung KARLS in immer zunehmendem Maße auf die Nachfolge in der Herrschaft - zumindest was O-Franken anbetrifft - rechnen durfte, mit einem Schlage sämtlicher Aussichten. Und daß dies ernst gemeint war und Bestand haben sollte, sieht man daran, daß KARL noch im Julu 887 für Irmingard und LUDWIGdie in Kirchen zugesagte Besitzbestätigung erließ, daß er auch Angilberga ein ähnliches Diplom gewährte, ja, daß Angilbergaihrerseits dem schwer erkrankten KARL einen Arzt als Beistand zugesandt hatte.
Wieder, wie schon im Frühjahr 887, scheint es dieKaiserin-Witwe Angilberga aus Italien gewesen zu sein, die die politischen Fäden spann. Da ARNULF eine Oberherrschaft über BERENGAR VON FRIAUL erlangt hatte, bot sich auch ein guter Anlaß. Sie suchte, wiewohlBERENGAR VON FRIAUL ihr eben erst eine Urkunde zur Bestätigung ihres italienischen Besitzes hatte ausstellen lassen, nun bei ARNULFum eine Besitzbestätigung nach. Bezeichnend ist, wer ihr Anliegen vortragen sollte: sie schickte eigens ihre Tochter Irmingard,die Witwe Bosos, zu ARNULFnach Forchheim.
Irmgards Bestreben, als sie 889 bei ARNULF in Forchheim erschien, dürfte es somit gewesen sein, die Sicherung der Nachfolge ihres kleinen Sohnes LUDWIG in jenem Reiche zu erwirken. Ist doch auch ihre Herrschbegierde genugsam bezeugt [Vgl. ihre Charakterisierung durch Hinkmar in den Ann. Bertin. ad 879 Seite 150. Überdies setzen die Fuldaer Annalen bereits zum Jahre 888 (Seite 116) den jungen LUDWIG VON DER PROVENCE,Irmingards Sohn, als Prätendenten für das provencalische Königtum ein, was hier nur IrmingardsWollen unterstreicht.]. Jedoch ARNULF verhielt sich abwartend. Er gewährte Angilbergazwar die durch Irmingard erbeten Besitzbestätigung und ließ diese desgleichen auf Irmingard für den Fall des Todes der Kaiserin-Witwe Angilberga ausdehnen, aber von sonstigen Unterstützungen ist nichts bekannt. Im Gegenteil! Wenn Erzbischof Bernuin von Vienne sich 889/90 sogar zum Papst nach Rom begeben mußte, um dort die Nöte dieses Reiches zu schildern und eine Zustimmung zur Erhebung LUDWIGSzu erhalten, kann das Ergebnis des Besuches Irmgardsin Forchheim nicht verheißungsvoll gewesen sein. Und wenn es damals noch nicht zu Absprachen über die Erhebung des jungen LUDWIGkam, obgleich ARNULF zu jener Zeit schon Odo von W-Franken,Rudolf von Hochburgund und BERENGAR VON ITALIENals Könige anerkannt und in ein System der Lehnssuprematie eingeordnet hatte., kann das nur auf erhebliche Spannungen oder Verstimmungen zwischen
ARNULF
und Irmingard bzw. dem jungen LUDWIGhindeuten.

Konecny Silvia: Seite 118-126
*************
"Die Frauen des karolingischen Königshauses. Die politische Bedeutung der Ehe und die Stellung der Frau in der fränkischen Herrscherfamilie vom 7. bis zum 10. Jahrhundert."

Angilberga kann als profilierteste Gestalt unter den karolingischenFrauen gelten. Allerdings war sie ein Sonderfall. Die Kaiserin beteiligte sich nicht nur aktiv an den Regierungsgeschäften ihres Gatten LUDWIGS II. [Deutlich wird dies insbesondere 871, als Angilbergaden Kaiser bei der Reichsversammlung in Ravenna vertritt; BM² 1251 d], sondern sie wurde auch als "Consors regni" bezeichnet. Schließlich finden sich bei ihr auch Ansätze zur Witwenregentschaft. Eine solche setzte allerdings nicht Angilbergaselbst, sondern erst ihre Tochter Ermengarddurch, die als Mutter eines minderjährigen Sohnes auch über günstigere Voraussetzungen zur Verwirklichung dieses Anspruches verfügte [DaßErmengardnach dem Tod Bosos eine Witwenregentschaft führte, ist mehreren Urkunden ihres minderjährigen Sohnes, LUDWIGS DES BLINDEN, zu entnehmen, in denen sie als Intervenientin auftrat: D. Provence 28,29,20. Überdies führte ErmengardVerhandlungen mit KARL DEM DICKEN und eröffnete ihrem Sohn damit eine Aussicht auf die Kaiserwürde. Der Herrscher adoptierte LUDWIG und bestimmte ihn zum Nachfolger; BM² 1749 a.]. Ermengarddürfte aber dabei die Unterstützung Angilbergasgefunden haben, so daß diese an einer vormundschaftlichen Regierung zumindest mitbeteiligt gewesen sein mag.
Angilberga ist frühestens 863 als "Consors regni" bezeugt. Etwa zum gleichen Zeitpunkt trat auch bei den Urkunden LUDWIGS II. ein Kontinuitätsbruch auf [Pölnitz-Kehr, Kaiserin Angilberga 429ff. setzt den Bruch, der besonders seit 866 deutlich wird, schon etwa 864 an und denkt an eine innere Umgestaltung der Verwaltung als dessen Ursache, an der Angilbergawesentlich beteiligt gewesen sein könnte.]. Man mag mit der Vorstellung eines "Consortium regni" an byzantinische und spätantik-christliche Vorbilder angeschlossen haben. Ob es sich dabei selbst um die bloße Übernahme einer neuen Form oder um den programmatischen Ausdruck der Stellung Angilbergas als Stellvertreterin ihres Gatten gehandelt hat, muß dahingestellt bleiben. Jedenfalls drückt der "Consors regni"-TitelAngilbergasderen faktischen Anteil an der Macht aus [Delogu, Consors regni 91 spricht dem "Consors regni"-Titel der KAROLINGER-Zeit zwar den offiziellen Charakter ab, vermerkt aber, daß er im FallAngilbergassehr zutreffend deren Macht und Einfluß beschrieben hat.]. Die besondere Bedeutung der Kaiserin dürfte mit der neuen Eigenständigkeit des italischen Bereiches zusammenhängen, zu der es unter LUDWIG II. kam.
Erstens traten dadurch Besonderheiten der Gesellschaftsstrukturen dieses raumes und byzantinische Einflüsse neuerlich stärker hervor. Byzanz wie Italien wiesen eine größere Kontinuität zu Rechts- und Sozialformen der Antike auf als etwa das fränkische Reich. Auch im langobardischen Recht ist eine ziemliche Unabhängigkeit der Frau festzustellen, die sich wohl aus der antiken Tradition erklärt.
Zweitens ergab sich durch die Trennung Italiens vom fränkischen Reich, also durch die Einengung der MachtsphäreLUDWIGS II. ein neues Kräfteverhältnis. Die Macht der einzelnen Adelssippen nahm durch die neue Selbständigkeit des Gebietes wohl zu. Verstärkt wurde der Machtzuiwachs dieses Adels überdies durch eine politische Unsicherheitm, wie die Sarazenengefahr sie darstellte.
Im Zuge dieser Entwicklung erlangte gewiß auch die Sippe der SUPPONIDEN, der Angilbergaentstammte, in zunehmendem Maße Bedeutung. Es war gewiß kein Zufall, daß Angilbergagerade gleichzeitig mit den kriegerischen Unternehmungen LUDWIGS II. in S-Italien besonders deutlich hervortrat.
Der Gatte Angilbergas,LUDWIG II., scheint schon früh zum König von Italien bestimmt worden zu sein und wurde 844 als König der Langobarden gekrönt. LOTHAR I. designierte ihn 850 zum Nachfolger und Papst Leo salbte ihn zum Kaiser [BM² 1179 a; zwar krönteLOTHAR I. seinen Sohn nicht selbst, wie dies dem Vorbild KARLS DES GROSSEN, BM² 479 b, und LUDWIGS DES FROMMEN, BM² 650, entsprochen hätte, aber der Papst scheint doch immerhin im Auftrag LOTHARS gehandelt zu haben; vgl. Hartmann, Geschichte Italiens 3,1, 325.; Schramm, Kaiser, Könige und Päpste 2, 80f.; Wolfram, lateinische Herrscher- und Fürstentitel im neunten und zehnten Jahrhundert 60ff.]. Wohl erst nach dieser Zeremonie, aller Wahrscheinlichkeit nach 851, ging LUDWIG II. eine Verbindung mit Angilbergaein. Davor bestand für LUDWIGein byzantinisches Eheprojekt. Nur byzantinische Quellen melden die Verlobung, während die fränkischen Quellen wieder nur von einer griechischen Gesandtschaft wissen. Erst viel später vielleicht als Reaktion auf Gerüchte aus Byzanz erwähnen diese Verlobung auch fränkische Quellen, und zwar wird eine Verstimmung zwischen dem fränkischen Reich und Byzanz mit der Auflösung des Eheabkommens durch LUDWIG II. motiviert. In Byzanz selbst mag man 842 jene Verlobung der Kaisertochter mit LUDWIG II. erfunden haben, wie man einen Heiratsplan zwischen KARL DEM GROSSEN und Irene möglicherweise erfand. Kam es doch noch 842 zu einem Herrscherwechsel in Byzanz, der Theodoraan die Herrschaft brachte. Diese Nachfolgerin des Theodosiuswollte ihren Vorgängern vielleicht politisch abwerten, als sie ihm die Verlobung seiner Tochter mit LUDWIG II. nachsagte, die eine Gegenleistung für die militärische Hilfe der Franken gewesen sein sollte. LUDWIGS II. Verbindung mit Angilbergawar also kaum in irgendeiner Weise von dem Bestehen eines byzantinischen Eheversprechens beeinflußt.
Der Zeitpunkt, zu dem LUDWIG II. eine Verbindung mit Angilbergaeinging, darf mit einiger Sicherheit im Jahre 851 angenommen werden. Zwar wurde die vermutlich 860 abgefaßte Dotationsurkunde für Angilbergarückdatiert, was den Umstand verschleiern sollte, daß AngilbergasDotierung nicht gleichzeitig mit ihrer Eheschließung erfolgte. Hingegen dürfte der tatsächliche Zeitpunkt der Eheschließung mit der Dotation übereinstimmen. So betrifft die Fälschung nur den Zeitpunkt der Dotatien, nicht aber den der Eheschließung. Die Änderung des Datums kann nur in Zusammenhang mit den Geschehnissen des "Ehestreites"Lothars II. beurteilt werden. Sie ist eine wichtige Quelle für die veränderte Einstellung zur Form des Eheschlusses anläßlich des "Ehestreits".
LUDWIG II. ging 851 die Verbindung mit Angilberga wohl in Form des Konkubinats des Königssohns mit einem adeligen Mädchen ein. Zu einer feierlichen Umwandlung dieser Verbindung in eine Vollehe kam es jedoch allem Anschein nach nicht. Nach dem Tod LOTHARS I. war LUDWIG II. mit der Teilung unzufrieden und behielt sich eine zweite Krönungszeremonie, wie sie etwa LUDWIG DER FROMME abgehalten hatte, zunächst vielleicht bis zu einer erwünschten Neuregelung vor. Überdies bot sich durch die unsicherre Lage der folgenden Jahre möglicherweise auch gar keine Gelegenheit zu einer neuerlichen Krönung. In ähnlicher Weise scheiterten auch die Söhne LUDWIGS DES FROMMEN, vor allem LOTHAR I., eine neuerliche Krönungszeremonie unterlassen zu haben.
Jedenfalls fand sich auch kein anderer Anlaß, Angilbergasneue Stellung als Königin sinnfällig zu demonstrieren. LUDWIGS II. Verbindung mit ihr ging also ebenso formlos in eine Vollehe über, wie sie seien Stellung als Herrscher formlos den neuen Verhältnissen anpaßte. Im Unterschied zu den SöhnenLUDWIGS DES FROMMEN war LUDWIG II. jedoch keine Vollehe eingegangen, sodaß das Unterbleiben einer zweiten Krönunszeremonie einen Mangel darstellte, der bis dahin vermieden worden war [Siehe oben IV,1, c; V,1,d; VI,1,a; VII,1. DaßAngilberganicht an einer KrönungLUDWIGSteilgenommen hat, widerlegt auch nicht ein Brief Ludwigs des Deutschen, Epistolae Coloniensis n.8; Seite 250, wo Angilberga"... imperatrici Engilbergae semper auguste et e Deo coronatea .." genannt wird, denn es dürfte sich hierbei eher um eine Reaktion auf Angilbergasfaktische Mitbeteiligung an der Herrschaft als um die Anspielung auf eine erfolgte Krönungszeremonie gehandelt haben.]. Die darin verborgene Gefahr wurde LUDWIG II. wohl erst durch den "Ehestreit" Lothars II. bewußt. Als LUDWIG 861 Angilbergadotierte, stellte er sich auf den eherechtlichen Standpunkt seines Bruders. Dieser hatte die Priorität einer Dotation gegenüber der Teilnahme an einer Festkrönung behauptet, wie sie für Teutbergavermutet werden kann. Als Adventius stellvertretend für die gesamte lothringische Geistlichkeit Papst Nikolaus I. den Beschluß der dritten Synode von Aachen mitteilte und den Vorgang der Dotation Waldradasgenau erläuterte, mag man von Seiten LUDWIGS II. diese Argumentation aufgenommen und ebenfalls behauptet haben, daß eie Dotation Angilbergasnoch zu Lebzeiten LOTHARS I. erfolgt sei. In diesem Fall lägen der Zeitpunkt der Abfassung der Dotationsurkunde und deren Rückdatierung sehr nahe beisammen. Allenfalls könnte die Verfälschung aber auch erst später erfolgt sein, und zwar im Hinblick auf den Nachweis eine ehelichen Geburt der Kaiser-Tochter Ermengard.
Vor der Dotation und auch noch die ersten Jahre danach besaß
Angilberga
wenig Einfluß. Zwar verband sich LUDWIG II. durch sie einem Adelsgeschlecht, das in Italien nicht unbedeutend war. Schon zur Zeit LUDWIGS DES FROMMEN ist ein Suppo als Graf von Brescia bezeugt, der gegen den Aufstand
Bernhards
Stellung bezog und demzufolge zum Lager des Kaisers zu rechnen ist. Für seine Treue scheint Suppo mit dem Dukat Spoleto belohnt worden zu sein. Jener Suppo könnte auch den Niedergang des Geschlechtes verhindert haben, sofern tatsächlich BernhardsGattinKunigunde dem Geschlecht derSUPPONIDENentstammt haben sollte, wie dies Fischer behauptet. In diesem Zusammenhang würde auch klar, warum BernhardsSohn Pippin 834 im Lager LUDWIGS DES FROMMEN und nicht in dem LOTHARS I. stand. Er zählte wohl zu dem kaisertreuen Flügel seiner Verwandtschaft. Ein Einvernehmen dieser Gruppe der SUPPONIDENundLOTHAR I. sollte vielleicht die Ehe Angilbergas mitLUDWIG II. begründen. Allerdings bestünde durchaus auch die Möglichkeit, daßLUDWIG II. Angilbergaohne die ausdrückliche Zustimmung seines Vaters heiratete. Jedenfalls begann der eigentliche Aufstieg der SUPPONIDEN während der Regierung LUDWIGS II. [Besonders in den letzten Regierungsjahren LUDWIGS II.gewann das Geschlecht an Bedeutung. Suppo nahm 869 den Rang eines "archiministers" ein, BM² 1242 a, und folgte 871 Lambert im Dukat Spoleto nach, BM² 1251 d. Er trat als Intervenient auf, BM² 1268 und erhielt Schenkungen, BM² 1243.], als sie auch eine wichtige Verbindung mit den UNRUOCHINGERN eingingen. Öffentliche Resonanz fandAngilbergaspolitische Tätigkeit erstmals im Zusammenhang mit dem "Ehestreit"Lothars II. Als LUDWIG II. 864 kriegerisch gegen Papst Nikolaus I. vorging, übernahmAngilbergaeine diplomatische Vermittlung. In einer gewissen Weise machte das Herrscherpaar damit eine Politik, die an das Zusammenspiel zwischen Pippin III. und Bertrada erinnert. Auch den Papst behandelte Angilbergadurchasu nicht immer gleich freundlich. Arsenius etwa flüchtete 868 zu der Kaiserin, als sein Sohn eine Tochter des Papstes entführt und getötet hatte. Hingegen übernahm 869 Angilbergadie Rolle einer Vermittlerin zwischen ihrem Schwager Lothar II. und Hadrian.
Den Höhepunkt ereichte die politische BedeutungAngilbergasim Jahre 871, als die Kaiserin stellvertretend für ihren Gatten Regierungsgeschäfte in Oberitalien wahrnahm, während LUDWIG II. einen Feldzug nach Benvent leitete. Angilbergahielt an Stelle des Kaisers in Ravenna eine Reichsversammlung ab und übermittelte dem oberitalienischen Adel die Befehle
LUDWIGS II. Sie stütze sich dabei wohl auf den Einfluß der SUPPONIDEN, die ja im norditalienischen Gebiet am stärksten verankert gewesen zu sein scheinen. Daß Angilberga LUDWIGS Einfluß im oberitalienischen Gebiet bewahrte, erwies sich schon deshalb als notwendig, da KARL DER KAHLE undLudwig der Deutsche eine NiederlageLUDWIGS II. gegen Benevent, die AngilbergasRegierungstätigkeit in Oberitalien unmittelbar vorangegangen war, bereits zu ihrem Vorteil zu nützen getrachtete hatten. Auf ein Gerücht vom Tod LUDWIGS II. hin waren sei nach Italien aufgebrochen und vermutlich erst wieder umgekehrt, als sie von der Freilassung des Kaisers hörten. So fiel Angilberganun die wichtige Rolle zu, dem Kaiser Rückendeckung zu leisten und zu verhindern, daß dessen Niederlage im S einen Abfall Oberitaliens mit sich brächte. Gleichzeitig mochte AngilbergasAbwesenheit von S-Italien auch zu einer Entspannung der Lage beigetragen haben. DennLUDWIG II. scheint nun auf eine Politik des Ausgleichs übergewechselt zu sein, wobei er die Schuld an der Feindschaft zwischen sich und dem süditalienischen Adel auf Angilberga geschoben haben mag. Die Ereignisse der folgenden Zeit sind undeutlich überliefert. Es dürfte zu einem Bündnis zwischen einem Teil des ursprünglich mit Adelchisverbündeten Adels und dem Kaiser und deshalb zu einem Sieg über Benevent gekommen sein. Dafür sprechen dei Umstände der Krönung LUDWIGS II., vor allem auch dessen Verbindung mit der Tochter des Winigis, der wohl ein Gegner der SUPPONIDEN war [LUDWIGSHeerzüge gegen die Benmeventaner schildern die Quellen nur mangelhaft, BM² 1253 d, 1254 d-e. Der Kaiser scheint, während Angilbergain Oberitalien regierte, auf die Hilfe mittel- und unteritalienischer Adelsfamilien gegen Benevent angewiesen gewesen zu sein, die Angilberganicht sonderlich freundlich waren. Winigis, dessen Tochter LUDWIG872 zugeführt wurde, gehörte wohl jener Sippe an, die 822 von den SUPPONIDEN vorübergehend im Dukat Spoleto verdrängt worden war und zu deren Rivalen zählte. In Lambert vertrieb LUDWIG II. wohl neuerlich einen Angehörigen dieser Familie, als er 871 seinem Verwandten Suppo den Dukat übergab, BM² 1251 d. Als der Kaiser nun einen Verbündeten brauchte, könnte er sich wieder jener Sippe zugewandt haben. Zu den spoletanischen Adelsfamilien vgl. Hlawitschka, Franken, Alemannen, Bayern und Burgunder in Oberitalien 60f. und 268f.]. Die Annales Bertuiniani schildern diese Verbindung im Zusammenhang mit einem neuerlichen Zug gegen die Beneventaner. Nach dieser Darstellung ist es ein Hauptanliegen LUDWIGS II., Verbündete für den neuen Kriegszug gegen Benevenmt zu finden. Die Krönung, die diese Quelle erwähnt, dürfte ein BündnisLUDWIGS II., mit einem Teil des italienischen Adels besiegelt haben und war gleichzeitig vermutlich auch Hochzeitszeremonie. Eine italienische Quelle hingegen schildert eine Festkrönung LUDWIGS II. anläßlich eines Sieges über die Beneventaner. Regino berichtet weder die Krönung noch eine zweite EheschließungLUDWIGS II., sondern über einen Eid des Kaisers, Benevent nicht mehr zu betreten. Von diesem Eid habe Papst Johannes VIII., der bezeichnenderweise vor dem beneventinischen Feldzug LUDWIGS II.im Jahre 862 noch gar nicht im Amt war, den Kaiser gelöst. Vermutlich verwechselte Regino jenen Papst, der die Krönung LUDWIGS II. vor dessen Feldzug vornahm, mit jenem, der die Festkrönung zelebrierte. Überdies berichtet Regino, innerhalb seiner Darstellung wenig logisch, daß LUDWIG II.wegen des Eides gar nicht selbst nach Benevent gezogen sei, sondern seine Gemahlin geschickt habe [Die Beneventaner ließen die kaiserliche Familie am 17: September 871 frei, BM² 1251 a. Der Kaiser wandte sich bald wieder nach dem S, während Angilberganach Ravenna zog, BM² 1251 d. Am 18. Mai 872 dürfte LUDWIG II. aus Farfa kommend in Rom eingetroffen sein, BM² 1253 c-d, während die Datierung zweier Urkunden, die eine Anwesenheit des Kaisers zwischen September 871 und Mai 872 in Oberitalien bezeugen würden, unsicher ist, BM² 1252, 1253 Angilbergaverhandelte 872 mit den Oheimen ihres Gatten in Oberitalien, BM² 1254 a; ihre Politik scheint mit der ihres Gatten, insbesondere mit dessen Krönung und Heirat, nicht korrespondiert zu haben. Pölnitz-Kehr, Kaiserin Angilberga 436 vermutet wohl unzutreffend, Angilbergasei an der Krönung ihres Gatten beteiligt gewesen.]. In diesem Zusammenhang stellt sich zumindest die Frage, ob Regino mit "regina" tatsächlichAngilbergaund nicht die Tochter des Winigis gemeint hat, über deren Existenz er seine Leser vielleicht ebenso im Unklaren lassen wollte, wie er eine Krönung LUDWIGS II. verschwieg.
Wie lange Angilbergasich in Oberitalien aufhielt, ist unbestimmt. Wahrscheinlich blieb die Kaiserin bis 872 von
LUDWIG II.
getrennt und kehrte erst nach dessen Krönung aus Oberitalien zurück. Gerade 872 betreib nämlich Angilbergaeine fränkisch orientierte Politik, als sie mit den Oheimen ihres Gatten über die Nachfolge in der Kaiserwürde verhandeln wollte. Zu einem Zusammentreffen kam es alerdings nur mit Ludwig dem Deutschen, während KARL DER KAHLE sich zurückzog, weil er vielleicht erkannt hatte, daß Angilberga seine Interessen gegen die Ludwigs des Deutschen ausspielen wollte. Möglicherweise hatte sichAngilbergaaber auch selbst von den Verhandlungen zurückgezogen, da mittlerweile klar geworden war, daß während ihrer Abwesenheit von Italien ihre Interessen gefährdet waren.
LUDWIG II. ließ sich nämlich in Rom krönen und ging eine neue Eheverbindung mit der Tochter des Winigis ein. Diese könnte ein Bündnis zwischen den Kaiser und einem Teil des italienischen Adels besiegelt haben, derAngilberganicht freundlich gesinnt war. Die Ehe mag eine Reaktion auf AngilbergasVerhandlungsziele gewesen sein. Es hat den Anschein, als ob Angilberganicht nur LUDWIGS Herrschaft im Reich Lotharsmit der Aussicht auf eine Nachfolge im Herrschaftsbereich des Kaisers erlangen wollte, sondern gemeinsam mir einer derartigen Regelung auch künftig Interessen ihrer eigenen Sippe wahrnahm. Dadurch sah sich ein Teil des Adels gewiß in seiner Erwartung enttäuscht, daß eine Bevorzugung der SUPPONIDEN nach dem Tod LUDWIGSein Ende haben würde. Gerade die Erbverhandlungen Angilbergaskönnten in einem Teil des Adels den Wunsch nach einem Nachkommen LUDWIGSgeweckt haben, insbesondere da nun abzusehen war, daßdie Gruppe umAngilbergaweiterhin an der Macht bleiben würde, obwohl die Kaiserin keinen Sohn geboren hatte. Auch LUDWIG II. erhoffte von der neuen Verbindung vielleicht einen Nachfolger, der ihm von Angilbergaversagt geblieben war. Vor allem aber ging es ihm wohl um einen Verbündeten gegen die Aufständischen Beneventaner.
Die stellvertretende Regierungstätigkeit Angilbergasin Oberitalien, die deren Verhandlungen mit Ludwig dem Deutschen vorangegangen war, könnte zunächst der Absicht gedient haben, gegensätzliche Intetressengruppen an das Herrscherpaar zu binden. Als LUDWIG II. jedoch die Tochter des Winigis heiratete, muß Angilbergaangenommen haben, daß der Gatte von der gemeinsamen Politik abgewichen sei. Sie sah ihre Interessen ernsthaft bedroht und eilte zu LUDWIGzurück. So behielt Angilbergaweiterhin Macht und Einfluß. Bald darauf, nämlich im Jahre 873, kam es zu einer neuerlichen "Teilung" der Herrschaft. Diesmal blieb Angilbergaim S zurück und führte dort die Regierung, während LUDWIG II. nach Oberitalien zog.
Angilberga gelang es also weitgehend, Widerstände gegen ihre Person auszuschalten, und so kam ihr nach dem Tode ihres Gatten in Italien ein gewichtiges Wort zu. Formell gehörte sie, da sie keine männlichen Nachkommen hatte, dann wieder ihrer eigenen Sippe an, von der sie auch rechtlich vertreten wurde.Tatsächlich führte sie aber eine recht selbständige Politik, die darauf abzielte, ihren Einfluß, den sie auch auf den Papst ausübte, möglichst teuer zu verkaufen. So unterhielt Angilbergasowohl zum ost- wie zum westfränkischen Reich Beziehungen. Im O favorisierte sie Karlmann, aber auch zu KARL DEM KAHLEN unterhielt sie über ihren Schweiegersohn BosoKontakt. Daneben dürfte Angilbergaauch noch ein weiteres politisches Projekt unterstützt, vielleicht sogar initiert haben, das für sie eine Art Optimallösung der Herrschaftsorganisation in Italien dargestellt haben dürfte. Es handelt sich dabei um den Plan des Papstes, eine selbständige HerrschaftBosos in Italien zu legitimieren. Jedenfalls schätzteKARL III. noch einige Jahre nach LUDWIGSTod Angilbergas Einfluß in Italien so hoch und wohl vor allem in Hinsicht auf Bosofür gefährlich genug ein, daß er die Kaiserwitwe in Alemannien inhaftierte. Erst geraume Zeit nach seiner Kaiserkrönung entließ er Angilberga wieder nach Italien. In der Folge war Angilberga vielleicht noch an Aktivitäten ihrer Tochter Ermengardfür LUDWIG DEN BLINDEN beteiligt. Sicherheit ist darüber allerdings, wie gesagt, nicht zu erlangen.
Der politische EinflußAngilbergas hatte auch eine bedeutende wirtschaftliche Grundlage. In die Zeit der regsten politischen Aktivitäten der Kaiserin fällt eine große Anzahl von Schenkungen LUDWIGS II. an seine Gattin. Dieser Besitz muß nach dem Tode des Kaisers Angilberga die Möglichkeit gegeben haben, weiterhin Einfluß auf das politische Geschehen zu üben. Um ihren Besitz zeigte sichAngilbergademgemäß auch stets sehr besorgt. Wiederholt ließ sie sich die Rechtmäßigkeit der Schenkungen ihres Gatten nach dessen Tod von verscheidenen Seiten bestätigen. Sie konnte gegen Besitzverletzungen an ihrem Eigengut sogar den Bannspruch des Papstes mobilisieren. Ihre Sorge um den Besitz bezeichneten die Zeitgenossen gelegentlich als Habgier. Das diesbezügliche Verhalten der Kaiserin muß jedoch im Zusammenhang damit gesehen werden, daß diese selbst keinen Sohn hatte. Angilbergawar um ein Wittum wohl deshalb so besorgt, weil sie nach dem Tode LUDWIGSnicht mit der Position der Königin-Mutter rechnen konnte, die eine gewisse wirtschaftliche Sicherheit versprochen hätte. Vielmehr mußte die Kaiserin dessen gewärtig sein, daß ihr nach dem Tode ihres Gatten kein Anteil mehr an der königlichen Macht zukommen würde. Sie war deshalb bestrebt, sich einen möglichst großen Anteil an der faktischen Machtgrundlagedes Königtums zu sichern, um dadurch Einfluß zu behalten. Ähnlich ist auch die Favorisierung derSUPPONIDENdurch LUDWIG II. zu beurteilen. Zwar wurden auch andere dem Königshaus verschwägerte Adelsgeschlechter in besonderem Maße gefördert. Iim Hinblick auf de Zukunft Angilbergaskönnten die SUPPONIDEN jedoch eine Begünstigung erlangt haben, die das übliche Ausmaß überstieg. Auch hier muß eine besondere Aktivität Angilbergasvermutete werden , die gewiß zu ihrer Unbeliebtheit bei einem Großteil des übrigen Adels beitrug.
Wenn AngilbergasStellung auch innerhalb des karolingischen Königshauses eine Sonderentwicklung dargestellt, so ist ihre politische Bedeutung doch signifikant für die Zunahme des Einflusses einzelner Frauen im Zuge der Auseinandersetzungen um das sogenannte "italienische Nationalkaisertum". Theodora etwa, die einem stadtrömischen Senatorengeschlecht angehörte, und deren Töchter Theodora und Marozianahmen Einfluß auf Papstwahlen und bestimmten einige Jahrzehnte hindurch die Politik Italiens. Auch Angiltrrud, die Gattin Kaiser WIDOS und Tochter des Arichis von Benevent, und Bertha von Tuszien, eine Tochter Lothars II., waren politisch sehr aktiv. Die Stellung aller dieser Frauen ist jenerAngilbergas durchaus vergleichbar,Maroziaübertraf die Kaiserin vielleicht sogar insofern, als sie den Titel einer "senatrix" und "patricia" führte. Darin drückt sich, nicht nur - wie im Titel einer "Consosr regni" - ein Anspruch auf Mitbestimmung an der Herrschaft, sondern auch auf deren uneeingeschränkte Ausübung aus, die bis dahin nur Männern zustand. Insgesamt zeigt sich also, daß Angilberga nicht im Rahmen der fränkisch-karolingischen, sondern innerhalb der spezifisch italienischen Entwicklung zu beurteilen ist.

5.10.851
oo Kaiser LUDWIG II.
825-12.8.875

Kinder:

Gisela Äbtissin von S. Salvatore in Brescia (861-868)
852/55-28.4.868

Ermengard Äbtissin von S. Salvatore in Brescia (878-896)
852/55-22.6.896

876
oo Boso Graf von Vienne
-11.1.887

Literatur:
-----------
Dümmler Ernst: Geschichte des Ostfränkischen Reiches. Verlag von Duncker und Humblot Berlin 1865 Band I Seite 496,512, 516,582,639,673,677-680,711,714,742,778-780,823,826,839 - Band II Seite 21, 49,66,80,92,99,107,111,114,144,176, 181,187,208,278,331,415,420 - Ennen, Edith: Frauen im Mittelalter. Verlag C. H. Beck München 1994, Seite 59,63,70,255 - Glocker Winfrid: Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln Wien 1989, Seite 90 - Hlawitschka, Eduard: Die Widonen im Dukat von Spoleto, in Stirps Regia von Eduard Hlawitschka Verlag Peter Lang Frankfurt am Main - Bern - New York - Paris, Seite 155-227 - Hlawitschka Eduard: Lotharingien und das Reich an der Schwelle der deutschen Geschichte. Anton Hiersemann Stuttgart 1968, Seite 31-34,36,84,87 - Hlawitschka, Eduard: Nachfolgeprojekte aus der Spätzeit Kaiser Karls III., in Stirps Regia von Eduard Hlawitschka, Verlag Peter Lang Frankfurt am Main - Bern - New York - Paris, Seite 123-155 - Konecny Silvia: Die Frauen des karolingischen Königshauses. Die politische Bedeutung der Ehe und die Stellung der Frau in der fränkischen Herrscherfamilie vom 7. bis zum 10. Jahrhundert. Dissertation der Universität Wien 1976, Seite 118-126 - Norwich John Julius: Byzanz. Der Aufstieg des oströmischen Reiches. Econ Verlag GmbH, Düsseldorf und München 1993 Band II Seite 113 - Riche Pierre: Die Karolinger. Eine Familie formt Europa. Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München 1991, Seite 215,217 - Schieffer, Rudolf: Die Karolinger. Kohlhammer-Urban-Taschenbücher Band 441, Seite 149,160,164,171 -


Copyright 2002 Karl-Heinz Schreiber - http://www.genealogie-mittelalter.de