2. Systematik Nesseltiere - Cnidaria (Hydrozoene, Korallen, Anemonen, Quallen9 (original) (raw)

Starfish > Korallenriff > Niedere Tiere > Nesseltiere

Niedere Tiere

Vielzeller (Metazoa)

Fotos von Nesseltieren (auf 6 Seiten)

Octocorals  (Stoloniferans, soft corals, sea fans, gorgonians, sea pens, Blue Corals)  - Achtstrahlige Korallen (Röhrenkorallen, Weichkorallen, Hornkoralllen, Seefedern, Fächerkorallen, Gorgonien, Blaue Korallen) Achtstrahlige Korallen Zoanthids and Corallimorphians - Krusten- und Scheibenanemonen: Parazoanthus, Amplexidiscus, Discosoma, Pseudocorynactis, Cyclocoeloma Hexakorallen Sea Anemones (Hexacorallia - Actiniaria) - Seeanemonen: Heteractis, Stichodactyla, Entacmaea, Bunodactis, Condylactis, Dofleinia, Actinodendron, Actinostephanus, Phyllodiscus, Alicia, Triactis, Calliactis, Amphianthus, Nemanthus, Thalassianthus, Heterodactyla, Cryptodendrum, Boloceroides Seeanemonen Stony Corals - Steinkorallen. Species on this page: Pocillopora, Acropora, Montipora, Astreopora, Favia, Diploastrea, Caulastrea, Platygyra, Cyarina, Symphyllia, Lobophyllia, Pectinia, Galaxea, Fungia, Polyphyllia, Heliofungia, Trachyphyllia, Coscinarea, Coscinarea, Goniopora, Alveopora, Pachyseris, Leptoseris, Euphyllia, Plerogyra, Javania, Balanophyllia, Heteropsammia, Dendrophyllia, Tubastrea, Tubinaria Steinkorallen Black Corals - Schwarze Korallen. Species on this page: Antipathes, Cirrhipathes, Stichopathes Schwarze Korallen
Tube Anemones - Zylinderrosen. Species on this page:  Cerianthus Zylinderrosen Sea Pens (Pennatulacea)  - Seefedern Seefedern Jellyfish - Quallen. Species on this page: Cassiopea, Mastigias, Lobonema, Netrostoma, Nausithoe, Pelagia, Cyanea Quallen Hydroids - Hydrozoen. Species on this page: Plumularia, Macrorhynchia, Aglaophenia, Aglaophenia, Tubularia, Millepora, Stylaster, Distichopora, Pennaria, Halocordyle, Eudendrium, Anthomedusae, Leptomedusae Hydrozoen Comb-Jellies - Rippenquallen. Coeloplana Rippenquallen

NESSELTIERE

(Cnidaria)

Die Nesseltiere gehören zur Gruppe der Hohltiere (Coelenterata). Typisch ist, dass ihr Körper in zwei Schichten aufgebaut ist (Ektoderm und Entoderm), welche einen einzigen Hohlraum einschliessen, in dem die Verdauung stattfindet. Um den Mund als einzige Körperöffnung sind Fangarme (Tentakeln) angeordnet. Alle Hohltiere zeichnen sich durch einen radiär-symmetrischen Körperbau aus.

Typisch f�r die Nesseltiere sind die Nesselkapseln (Nematocysten) an den Tentakeln, aber auch am K�rper. Die Kapseln �ffnen sich bei Ber�hrung mit einem Fremdk�rper und entlassen einen Faden, der ein stark l�hmendes Nervengift injiziert.

Nesselzellen

(Cnidoblasten)

Nesselkapseln sind sehr komplizierte Zellorganellen (Flagellen) und bestehen jeweils aus einer doppelwandigen Giftblase und einem eingestülpten, eingerolltem dünnen Schlauch, dem Nesselfaden. Die Blase steht unter hohem Druck (bis 100 bis 140 bar) und beim Berühren eines nach aussen gerichteten Fortsatzes (Cnidocil) explodiert die Kapsel, die Nesselkapseln entladen sich blitzschnell in einer 250stel Sekunden und der Nessselfaden wird ausgestülpt. Dies bedeutet eine sehr hohe Durchschlagskraft.

Es gibt ca. 25 Typen von Nesselkapseln. Bei den Stilettkapseln (Penetranten) durchschlagen zuerst kleine auseinanderklappende Messerchen die Haut des Beutetiers und halten es fest. Aus dem Nesselfaden strömt dann ein lähmendes Gift. Wickelkapseln (Volventen) schleudern Fäden aus, die sich um die Borsten ihrer Beute wickeln und sich so festhalten. Andere Nesseltiere besitzen Klebekapseln (Glutinanten), das heisst lange klebrige Fäden die an Beutetieren haften.

Beim Menschen bewirkt das Gift stark juckende und nässende "Verbrennungen". Kontakt mit den Tentakeln von gewissen Quallen (zum Beispiel Portugiesische Galere oder Seewespe) können auch den Tod bewirken.

NESSELTIERE

(Cnidaria)

Nesseltiere

Nesseltiere gibt es in zwei verschiedenene Formen - als festsitzende Polypen und als freischwimmende Medusen oder Quallen. Der Polyp ist ein schlauchförmiges Gebilde, die Meduse oder Qualle gleicht einer galertigen Glocke. Während der Entwicklung von der Larve zum erwachsenen Tieren durchlaufen Nesseltiere oft die zwei Formen.

Der Stamm der Nesseltiere wird aufgeteilt: Klasse Hydrozoa und Anthozoa und der Unterstamm Medusozoa (nach ITIS Standard Report).

Klasse Anthozoa: Octacorallia also Blaue Korallen - R�hrenkorallen - Weich- und Lederkorallen - Horn- und F�cherkorallen
Hexacorallia also Seeanemonen - Krustenanemonen - Scheibenanemonen - Steinkorallen - Seefedern
Ceriantipatharia also Zylinderrosen - D�rnchenkorallen

Klasse Hydrozoa: Hydrozoen (oder Hydroiden), Hydrokorallen, Segelquallen und Strahlenquallen (Anthoathecatae)
Staatsquallen (Siphonophora)
Nesselfarne (Leptothecatae)

Unterstamm Medusozoa: Schirmquallen oder Lappenquallen (Syphozoa)
W�rfelquallen (Cubozoa)
Stielquallen (Staurozoa)

Ausserdem gibt es Tiere, die auch als Quallen bezeichnet werden, jedoch dem separaten Tierstamm der Rippenquallen (Ctenophora) angehören. Früher wurden all diese Tiere unter dem Begriff "Hohltiere" (Coelenterata) zusammengefasst.

Stichwortverzeichnis / Inhaltsverzeichnis Korallenriff / Index Niedere Tiere / Navigation in Starfish (site map)