Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)
30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
Ergebnis der Suche nach: nid=11750727X
![]() |
|
---|---|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/11750727X |
Person | Keil, Ernst |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen | Keil, Ernst (Verleger) |
Quelle | Sächsische Biografie (Stand: 28.06.2023): https://saebi.isgv.de/biografie/Ernst_Keil_(1816-1878)LCAuthNDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd11750727X.html#ndbcontent: https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Keil |
Zeit | Lebensdaten: 1816-1878 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug | Geburtsort: Bad LangensalzaWirkungsort: LeipzigSterbeort: Leipzig |
Beruf(e) | VerlegerRedakteur |
Weitere Angaben | Dt. Verleger, Buchhändler, Redakteur, Gründer der Zeitschrift Die Gartenlaube |
Beziehungen zu Personen | Meissner, Julius (Schwager)Keil, Alfred Ernst (Sohn)Keil, Karoline (Ehefrau)Gebhardt, Leopold August (Schwiegersohn)Keil, Ernst (Neffe) |
Beziehungen zu Organisationen | C. W. B. Naumburg (Firma) (Prokurist) (01.05.1844-30.04.1846)Ernst Keil Verlag Nachfolger (August Scherl) GmbH (Eigentümer) (03.01.1852-03.1878)Ernst Keil & Comp. (Gesellschafter) (01.05.1846-03.01.1852)Magazin für Litteratur (Leipzig) (Eigentümer) (22.08.1850-)Ernst Keil Verlag Nachfolger (August Scherl) GmbH (Eigentümer) (08.1845-30.04.1846)Jul. Meissner's Separat-Conto (Leipzig) (Eigentümer) (01.1852-)Wilh. Logier's Buch- und Kunsthandlung (Berlin) (Eigentümer) (01.04.1869-01.10.1876)Klinghammer's Buchhandlung (Ernst Keil) (Bad Langensalza) (Eigentümer) (01.09.1873-01.05.1877) |
Thematischer Bezug | Die Gartenlaube (Zeitschrift, Berlin) |
Systematik | 2.2p Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel ; 2.3p Personen zu Presse |
Typ | Person (piz) |
Autor von | 40 Publikationen Brief an BeckmannKeil, Ernst. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025 Brief an R. Brend'amourKeil, Ernst. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025 ... |
Beteiligt an | 16 Publikationen Brief an Ernst KeilBrend'amour, R.. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025 Brief an Herrn KeilBeckmann, Ludwig. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025 ... |
Thema in | 44 Publikationen Porträt von Ernst Keil und ZeitungsausschnittLeipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025 Dem Mitarbeiter Ernst Keil wird die Leitung der Buchhandlung und Kunstanstalt übertragen, er erhält Prokura.C. W. B. Naumburg (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024 ... |
Maschinell verknüpft mit | 1 Publikation Das Bauernhaus und seine Popularisierung in der Familienzeitschrift "Gartenlaube" von 1853 bis 1918Horbach, Alena. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe |