Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)
30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
Ergebnis der Suche nach: nid=4063861-3
![]() |
|
---|---|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4063861-3 |
Sachbegriff | Volksschule |
Quelle | M |
Synonyme | Volksbildung Volksschulen |
Oberbegriffe | Schule |
Thematischer Bezug | Verwandter Begriff: GrundschuleVerwandter Begriff: Hauptschule |
DDC-Notation | 373.236 |
Systematik | 6.3a Schule |
Typ | Allgemeinbegriff (saz) |
Beispiele | 523 Begriffe Private Volksschule Zufrieden LernenOrganisation (kiz) Grund- und Mittelschule St. Nikola PassauOrganisation (kiz) ... |
Untergeordnet | 16 Datensätze LandschuleVolksschule Schuljahr 1Teil von: Grundschule ... |
Thema in | 525 Publikationen Albert Bitzius‘ Engagement für die VolksschuleHofer, Markus. - Baden-Baden : Georg Olms, 2024, 1. Auflage Albert Bitzius‘ Engagement für die VolksschuleHofer, Markus. - Baden-Baden : Georg Olms Verlag, 2024, 1. Auflage ... |
Maschinell verknüpft mit | 273 Publikationen Bewegung in der PauseIllek, Caroline. - Linz : Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, 2025 Vom Vokabelpauken zum freien Sprechen. Aktionsforschung zum Englischunterricht in der VolksschuleBenda, Helmuth. - München : GRIN Verlag, 2025, 1. Auflage ... |
verwendet in | 1 Publikation Lehrstoffverteilung für die Volksschulen Hessens auf Grund der Ministerialverordnung vom 2.XII. 1874...Gießen : Verlag von Ernst BalserGießen ( : Hof- und Universitäts-Druckerei (O. Kindt)), 1902 |