Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)
30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
Ergebnis der Suche nach: nid=4179800-4
![]() |
|
---|---|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4179800-4 |
Sachbegriff | Schmerztherapie |
Quelle | Roche (3. Aufl.)Pschyrembel (256. Aufl.) |
Synonyme | Schmerz / Therapie |
Oberbegriffe | Analgesie |
Thematischer Bezug | Verwandter Begriff: Analgetikum |
DDC-Notation | 615.82615.832616.0472618.920472618.9760472 |
Systematik | 27.7 Allgemeine Therapie ; 5.5 Angewandte Psychologie, Psychohygiene |
Typ | Allgemeinbegriff (saz) |
Andere Normdaten | LCSH: Pain -- Treatment |
Untergeordnet | 6 Datensätze Ganglionäre lokale OpioidanalgesieSchmerztherapie HirnstimulationElektrostimulation ... |
Thema in | 1176 Publikationen Ganzheitliche Schmerztherapie für Hund und KatzeStuttgart : Thieme, 2026, 3. Auflage Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und SchmerztherapieWetsch, Wolfgang A.. - Stuttgart : Georg Thieme Verlag, [2025], 3., vollständig überarbeitete Auflage ... |
Maschinell verknüpft mit | 3826 Publikationen Aktiv gegen Osteoporose - Gesundheitsratgeber mit Übungen und Tipps zu Prävention, Bewegung, Ernährung, Muskelaufbau und SchmerztherapieKunter, Prof. Dr. med. Henning. - Berlin : Stiftung Warentest, 2025, 1. Auflage Aktiv gegen Osteoporose - Gesundheitsratgeber mit Übungen und Tipps zu Prävention, Bewegung, Ernährung, Muskelaufbau und SchmerztherapieKunter, Prof. Dr. med. Henning. - Berlin : Stiftung Warentest, 2025, 1. Auflage ... |