postum – Wiktionary (original) (raw)
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
postum | — | — |
Alle weiteren Formen: Flexion:postum |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
pos·tum, keine Steigerung
Aussprache:
IPA: [pɔsˈtuːm]
Bedeutungen:
[1] nach jemandes Tod erfolgend, nachträglich geschehend
Herkunft:
im 18. Jahrhundert von lateinisch postumus → la „letzter, letztes Werk“ entlehnt[1]
Sinnverwandte Wörter:
[1] nachfolgend, nachträglich
Beispiele:
[1] Eines der bahnbrechenden Werke der Linguistik, Ferdinand de Saussures Cours de linguistique générale (Titel der deutschen Übersetzung: Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft) erschien 1916 postum.
[1] „Dieser erhebliche Aufwand rechtfertigt natürlich das eine oder andere Jahrzehnt des Wartens und weckt postum tiefes Verständnis für die Nöte und Sorgen der Spitzel.“[2]
[1] nach jemandes Tod erfolgend, nachträglich geschehend
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „postum“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „postum“
[1] The Free Dictionary „postum“
[1] Duden online „postum“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „postum“, Seite 715.
- ↑ Jan Josef Liefers: Soundtrack meiner Kindheit. Rowohlt, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62592-3, Seite 125