Marios Chrissou | National and Kapodistrian University of Athens (original) (raw)
Drafts by Marios Chrissou
Eine wesentliche Zielsetzung des Lehrens von Fremdsprachen ist die Förderung der fremdsprachliche... more Eine wesentliche Zielsetzung des Lehrens von Fremdsprachen ist die Förderung der fremdsprachlichen Phraseologie, d.h. das Erlernen fester Wendungen. Der phraseodidaktische Dreischritt von Peter Kühn gilt seit seiner Veröffentlichung vor dreißig Jahren als eine der wichtigsten didaktischen Grundlagen für das Lehren und Lernen von Phraseologie. Mit diesem Ausgangspunkt befassen wir uns im ersten Teil unseres Beitrags mit den phraseodidaktischen Grundlagen der Vermittlung von Phraseologie. Zuerst gehen wir der Frage nach, welche Potenziale – aber auch Begrenzungen – eine Schritt- oder Phasenmodellierung des Lernens von Phraseologie bietet und werfen zusätzlich einen Blick auf die Möglichkeiten anderer wortschatzdidaktischer Zugriffe, die wir als eine grundlegende Voraussetzung einer theoretisch-methodischen Verankerung der Phraseodidaktik betrachten. Eine solche Verankerung ist unabdingbar für die sprachdidaktische Umsetzung von Ergebnissen aus der Phraseologieforschung, darunter aus korpuslinguistischen oder kontrastiven Untersuchungen. Im zweiten Teil diskutieren wir, wie ausgewählte neuere sprachdidaktische Ansätze, wie z.B. der Plurilingualismus oder das korpusbasierte und aufgabenorientierte Lernen, zur Vermittlung von Phrasemen beitragen können.
Chrissou, Marios, 2011
sinnvolle Erweiterung der Lehrwerkarbeit gut geeignet ist.
Chrissou, Marios; Speidel, Bernd, 2014
Chrissou, Marios, 2011
The present analysis is based on the hypothesis that corpus linguistic methods have a high learni... more The present analysis is based on the hypothesis that corpus linguistic methods have a high learning potential in language teaching and learning. The main goal of the present paper is to review this hypothesis by describing what concordancers are-computer based tools that can be used to search, access and analyze language from a corpus and by suggesting suitable ways of using them in the foreign language lesson. Given that language teaching methods should derive from a learning theory the paper first outlines constructivism as an influential learning theory, and its implications for the learning process. Specifically, the function of concordancers and their theoretical position in language learning are discussed, as well as the requirements that have to be met for their implementation in the classroom. As a final outcome, proposals for the instrumentalization of concordancers in the teaching practice are presented.
Chrissou, Marios; Speidel, Bernd, 2013
Chrissou, Marios, 2015
Die Forderung nach früh beginnendem Fremdsprachenlernen ist in der Fremdsprachendidaktik nicht ne... more Die Forderung nach früh beginnendem Fremdsprachenlernen ist in der Fremdsprachendidaktik nicht neu. Aus lernpsychologischer Sicht werden im frühen Spracherwerb Lernvorteile gesehen, die vorwiegend mit der qualitativen Überlegenheit des Lernprozesses in dieser Altersstufe zusammenhängen. Zudem gewinnt die Forderung nach frühem Fremdsprachenlernen vor dem Hintergrund der geforderten Mehrsprachigkeit in Europa an Aktualität. Im Zentrum des vorliegenden Beitrags stehen didaktische Eckpfeiler der Unterrichtsgestaltung, die sich aus dem 2011 verfassten Gemeinsamen Rahmencurriculum für die Fremdsprachen (Ενιαίο Πρόγραμμα Σπουδών για τις Ξένες Γλώσσες) für den besonderen Lernkontext der Primarstufe ergeben und in der fremdsprachendidaktischen Diskussion aktuell sind. Diese werden hier aufgegriffen und mit Blick auf die besonderen Lernbedürfnisse junger Lernender spezifiziert. Ziel ist dabei, den Rahmen für eine altersgerechte schülerzentrierte Unterrichtsgestaltung in der Grundschule abzustecken und didaktisch-methodische Anregungen für die Unterrichtspraxis zu geben. Dabei geht es nicht um den rein sprachlichen Lernzuwachs und das Erfüllen von Vorgaben, sondern auch-im Sinne einer umfassenden sozialen und interkulturellen Erziehung-um die Förderung der kindlichen Persönlichkeit.
Chrissou, Marios, 2006
Η αμφίδρομη διδασκαλία με την υποστήριξη του ηλεκτρονικού ταχυδρομείου (E-Mail-Tandem) ως διαδρασ... more Η αμφίδρομη διδασκαλία με την υποστήριξη του ηλεκτρονικού ταχυδρομείου (E-Mail-Tandem) ως διαδραστική μορφή εκμάθησης ξένων γλωσσών παρουσιάζει ιδιαίτερο ενδιαφέρον στο χώρο της σύγχρονης Διδακτικής. Αυτό οφείλεται στην συμβολή της στην επίτευξη βασικών στόχων της όπως η αυθεντικότητα, η αυτοδιαχείριση, η κοινωνική και διαπολιτισμική συνείδηση. To παρόν άρθρο εστιάζει στο μοντέλο της αμφίδρομης διδασκαλίας μέσω διαδικτύου. Αρχικά, αναδεικνύεται ο ρόλος του διαδικτύου στη Διδακτική ξένων γλωσσών. Ακολούθως, μελετώνται οι βασικές αρχές της αμφίδρομης διδασκαλίας, η δυναμική της και οι στόχοι της. Στην συνέχεια, εξετάζονται οι οργανωτικές δομές, οι οποίες συμβάλλουν στην υλοποίηση της αμφίδρομης διδασκαλίας. Τέλος, διερευνώνται δυνατότητες ενσωμάτωσής της στο θεσμικό πλαίσιο της διδασκαλίας ξένων γλωσσών.
Marios Chrissou, 2015
This paper examines critically the evidence resulting from the "Common European Framework of Refe... more This paper examines critically the evidence resulting from the "Common European Framework of Reference" and its reference work "Profile Deutsch" concerning the successive development of phraseological competence in German as a foreign language.
Papers by Marios Chrissou
Aufgrund des fundamentalen Stellenwerts der Phraseologie in der Alltagskommunikation ist die Behe... more Aufgrund des fundamentalen Stellenwerts der Phraseologie in der Alltagskommunikation ist die Beherrschung von Phraseologismen eine wichtige Komponente der kommunikativen Kompetenz in der Fremdsprache. Eine bedeutsame Stellung weist diesem Kompetenzbereich der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen zu, ohne jedoch die phraseologische Kompetenz konsequent zu definieren und ihrer sukzessiven Entwicklung klare Konturen zu verleihen. Dies führt dazu, dass die Phraseologie in Curricula und Lernmaterialien unterrepräsentiert ist. Im Beitrag wird der Begriff phraseologische Kompetenz in seinen Teilaspekten diskutiert. Ziel ist, einen Beitrag zur Bestimmung eines zentralen phraseodidaktischen Konzepts und zur Etablierung der Phraseologie als Lerngegenstand im Fremdsprachenunterricht zu leisten.
Korpusgesteuerte und korpusbasierte Untersuchungen führen überzeugend vor Augen, dass die Sprache... more Korpusgesteuerte und korpusbasierte Untersuchungen führen überzeugend vor Augen, dass die Sprache zu einem viel stärkeren Grad aus konventionalisierten Mehrworteinheiten besteht als früher angenommen wurde. Daraus ergibt sich das Postulat, ihnen einen angemessenen Stellenwert im Fremdsprachenunterricht einzuräumen. Dieser Aufgabe versucht das von der EU kofinanzierte Projekt PhraseoLab gerecht zu werden, dessen Ziel es ist, eine digitale Lernressource zum Erlernen deutscher Phraseologie im Rahmen eines plurilingualen Ansatzes zu erarbeiten. Im Projekt werden drei Gruppen fester Mehrworteinheiten didaktisch aufbereitet: Kollokationen, Routineformeln und Idiome, der Schwerpunkt des vorliegenden Beitrags liegt auf Idiomen. Da der Status unterschiedlicher Gruppen von Mehrworteinheiten in der Phraseodidaktik umstritten ist, wird zuerst die Rolle der Idiome im DaF-Unterricht diskutiert. Anschließend werden die Ergebnisse einer Frequenzuntersuchung von Idiomen in der geschriebenen (DWDS) und gesprochenen Sprache (DWDS, DGD-Korpora) dargestellt, deren Ziel darin besteht, eine empirisch fundierte Selektion erwerbsrelevanter Idiome vorzulegen.
De Gruyter eBooks, Nov 21, 2022
Korpusbasierte Untersuchungen zeigen, dass formelhafte Sprache entgegen traditioneller Sichtweise... more Korpusbasierte Untersuchungen zeigen, dass formelhafte Sprache entgegen traditioneller Sichtweisen einen wichtigen Stellenwert im geschriebenen und gesprochenen Diskurs hat. Für den Fremdsprachenunterricht bedeutet dies, dass die gezielte Förderung der phraseologischen Kompetenz einen festen Bestandteil der Wortschatzarbeit bilden sollte. Voraussetzung dafür ist die fundierte Selektion und Aufnahme erwerbsrelevanter Phraseologismen in Lernmaterialien für DaF und ihre differenzierte Niveauzuordnung auf der Basis ihres Schwierigkeitsgrads. Ziel des Artikels ist es, einen Beitrag zur nachvollziehbaren Gestaltung der Lernprogression im Bereich der Phraseologie zu leisten. Zu diesem Zweck werden lernerspezifische und linguistische Faktoren problematisiert, die den Rahmen für eine sinnvolle Niveauzuordnung phraseologischer Lexik abstecken. Daraus werden didaktische Konsequenzen für die Gestaltung der Wortschatzarbeit im Bereich der Phraseologie gezogen.
ELiS_e: Essener linguistische Skripte - elektronisch, Jahrgang 4 (2004), Heft 2 (2004), Dec 1, 2004
Die Entwicklung einer sprachlichen und interkulturellen Kompetenz wird in der fachdidaktischen Li... more Die Entwicklung einer sprachlichen und interkulturellen Kompetenz wird in der fachdidaktischen Literatur häufig in Zusammenhang mit kooperativen Lernszenarien thematisiert. Insbesondere Kooperationsprojekte versprechen erfolgreiches ganzheitliches Lernen. Jedoch stellen sie die Lehrperson vor neue Herausforderungen und erfordern Kompetenzen, die ihrerseits besondere Ansprüche an die Lehrerqualifikation stellen. Die angehenden Lehrenden müssen auf die besonderen Anforderungen kooperativer Lernszenarien während des Studiums vorbereitet werden. Hier wird für eine erfahrungsbasierte Erschließung von Kooperationsprojekten plädiert, da diese nachhaltiges Lernen verspricht. Der Zusammenhang zwischen Kooperationsprojekten und Schlüsselkompetenzen wird schließlich anhand dreier Kooperationsprojekte zwischen zwei universitären Seminaren veranschaulicht, wobei der Perspektive der angehenden Lehrenden, die daran teilnahmen, eine zentrale Stellung zukommt.
It is a common place in the phraseodidactic research that collocational fluency is a significant ... more It is a common place in the phraseodidactic research that collocational fluency is a significant factor of language fluency. Nevertheless, formulaic language is not focused systematically in the Common European Framework of Reference for Languages and in learning materials for German as a foreign language. The lack of transparency and fragmentary treatment of set phrases have a negative impact over the development of collocational fluency. The present paper focuses on the extent that students of German Language and Literature at the National Kapodistrian University of Athens master high-frequency and common set phrases of German based on a questionnaire survey conducted. The results of the survey are discussed in terms of the deficiencies of institutional guidelines and learning materials. In line with this, proposals are formulated for the improvement of the institutional framework and the teaching of set phrases.
Eine wesentliche Zielsetzung des Lehrens von Fremdsprachen ist die Förderung der fremdsprachliche... more Eine wesentliche Zielsetzung des Lehrens von Fremdsprachen ist die Förderung der fremdsprachlichen Phraseologie, d.h. das Erlernen fester Wendungen. Der phraseodidaktische Dreischritt von Peter Kühn gilt seit seiner Veröffentlichung vor dreißig Jahren als eine der wichtigsten didaktischen Grundlagen für das Lehren und Lernen von Phraseologie. Mit diesem Ausgangspunkt befassen wir uns im ersten Teil unseres Beitrags mit den phraseodidaktischen Grundlagen der Vermittlung von Phraseologie. Zuerst gehen wir der Frage nach, welche Potenziale – aber auch Begrenzungen – eine Schritt- oder Phasenmodellierung des Lernens von Phraseologie bietet und werfen zusätzlich einen Blick auf die Möglichkeiten anderer wortschatzdidaktischer Zugriffe, die wir als eine grundlegende Voraussetzung einer theoretisch-methodischen Verankerung der Phraseodidaktik betrachten. Eine solche Verankerung ist unabdingbar für die sprachdidaktische Umsetzung von Ergebnissen aus der Phraseologieforschung, darunter aus korpuslinguistischen oder kontrastiven Untersuchungen. Im zweiten Teil diskutieren wir, wie ausgewählte neuere sprachdidaktische Ansätze, wie z.B. der Plurilingualismus oder das korpusbasierte und aufgabenorientierte Lernen, zur Vermittlung von Phrasemen beitragen können.
Chrissou, Marios, 2011
sinnvolle Erweiterung der Lehrwerkarbeit gut geeignet ist.
Chrissou, Marios; Speidel, Bernd, 2014
Chrissou, Marios, 2011
The present analysis is based on the hypothesis that corpus linguistic methods have a high learni... more The present analysis is based on the hypothesis that corpus linguistic methods have a high learning potential in language teaching and learning. The main goal of the present paper is to review this hypothesis by describing what concordancers are-computer based tools that can be used to search, access and analyze language from a corpus and by suggesting suitable ways of using them in the foreign language lesson. Given that language teaching methods should derive from a learning theory the paper first outlines constructivism as an influential learning theory, and its implications for the learning process. Specifically, the function of concordancers and their theoretical position in language learning are discussed, as well as the requirements that have to be met for their implementation in the classroom. As a final outcome, proposals for the instrumentalization of concordancers in the teaching practice are presented.
Chrissou, Marios; Speidel, Bernd, 2013
Chrissou, Marios, 2015
Die Forderung nach früh beginnendem Fremdsprachenlernen ist in der Fremdsprachendidaktik nicht ne... more Die Forderung nach früh beginnendem Fremdsprachenlernen ist in der Fremdsprachendidaktik nicht neu. Aus lernpsychologischer Sicht werden im frühen Spracherwerb Lernvorteile gesehen, die vorwiegend mit der qualitativen Überlegenheit des Lernprozesses in dieser Altersstufe zusammenhängen. Zudem gewinnt die Forderung nach frühem Fremdsprachenlernen vor dem Hintergrund der geforderten Mehrsprachigkeit in Europa an Aktualität. Im Zentrum des vorliegenden Beitrags stehen didaktische Eckpfeiler der Unterrichtsgestaltung, die sich aus dem 2011 verfassten Gemeinsamen Rahmencurriculum für die Fremdsprachen (Ενιαίο Πρόγραμμα Σπουδών για τις Ξένες Γλώσσες) für den besonderen Lernkontext der Primarstufe ergeben und in der fremdsprachendidaktischen Diskussion aktuell sind. Diese werden hier aufgegriffen und mit Blick auf die besonderen Lernbedürfnisse junger Lernender spezifiziert. Ziel ist dabei, den Rahmen für eine altersgerechte schülerzentrierte Unterrichtsgestaltung in der Grundschule abzustecken und didaktisch-methodische Anregungen für die Unterrichtspraxis zu geben. Dabei geht es nicht um den rein sprachlichen Lernzuwachs und das Erfüllen von Vorgaben, sondern auch-im Sinne einer umfassenden sozialen und interkulturellen Erziehung-um die Förderung der kindlichen Persönlichkeit.
Chrissou, Marios, 2006
Η αμφίδρομη διδασκαλία με την υποστήριξη του ηλεκτρονικού ταχυδρομείου (E-Mail-Tandem) ως διαδρασ... more Η αμφίδρομη διδασκαλία με την υποστήριξη του ηλεκτρονικού ταχυδρομείου (E-Mail-Tandem) ως διαδραστική μορφή εκμάθησης ξένων γλωσσών παρουσιάζει ιδιαίτερο ενδιαφέρον στο χώρο της σύγχρονης Διδακτικής. Αυτό οφείλεται στην συμβολή της στην επίτευξη βασικών στόχων της όπως η αυθεντικότητα, η αυτοδιαχείριση, η κοινωνική και διαπολιτισμική συνείδηση. To παρόν άρθρο εστιάζει στο μοντέλο της αμφίδρομης διδασκαλίας μέσω διαδικτύου. Αρχικά, αναδεικνύεται ο ρόλος του διαδικτύου στη Διδακτική ξένων γλωσσών. Ακολούθως, μελετώνται οι βασικές αρχές της αμφίδρομης διδασκαλίας, η δυναμική της και οι στόχοι της. Στην συνέχεια, εξετάζονται οι οργανωτικές δομές, οι οποίες συμβάλλουν στην υλοποίηση της αμφίδρομης διδασκαλίας. Τέλος, διερευνώνται δυνατότητες ενσωμάτωσής της στο θεσμικό πλαίσιο της διδασκαλίας ξένων γλωσσών.
Marios Chrissou, 2015
This paper examines critically the evidence resulting from the "Common European Framework of Refe... more This paper examines critically the evidence resulting from the "Common European Framework of Reference" and its reference work "Profile Deutsch" concerning the successive development of phraseological competence in German as a foreign language.
Aufgrund des fundamentalen Stellenwerts der Phraseologie in der Alltagskommunikation ist die Behe... more Aufgrund des fundamentalen Stellenwerts der Phraseologie in der Alltagskommunikation ist die Beherrschung von Phraseologismen eine wichtige Komponente der kommunikativen Kompetenz in der Fremdsprache. Eine bedeutsame Stellung weist diesem Kompetenzbereich der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen zu, ohne jedoch die phraseologische Kompetenz konsequent zu definieren und ihrer sukzessiven Entwicklung klare Konturen zu verleihen. Dies führt dazu, dass die Phraseologie in Curricula und Lernmaterialien unterrepräsentiert ist. Im Beitrag wird der Begriff phraseologische Kompetenz in seinen Teilaspekten diskutiert. Ziel ist, einen Beitrag zur Bestimmung eines zentralen phraseodidaktischen Konzepts und zur Etablierung der Phraseologie als Lerngegenstand im Fremdsprachenunterricht zu leisten.
Korpusgesteuerte und korpusbasierte Untersuchungen führen überzeugend vor Augen, dass die Sprache... more Korpusgesteuerte und korpusbasierte Untersuchungen führen überzeugend vor Augen, dass die Sprache zu einem viel stärkeren Grad aus konventionalisierten Mehrworteinheiten besteht als früher angenommen wurde. Daraus ergibt sich das Postulat, ihnen einen angemessenen Stellenwert im Fremdsprachenunterricht einzuräumen. Dieser Aufgabe versucht das von der EU kofinanzierte Projekt PhraseoLab gerecht zu werden, dessen Ziel es ist, eine digitale Lernressource zum Erlernen deutscher Phraseologie im Rahmen eines plurilingualen Ansatzes zu erarbeiten. Im Projekt werden drei Gruppen fester Mehrworteinheiten didaktisch aufbereitet: Kollokationen, Routineformeln und Idiome, der Schwerpunkt des vorliegenden Beitrags liegt auf Idiomen. Da der Status unterschiedlicher Gruppen von Mehrworteinheiten in der Phraseodidaktik umstritten ist, wird zuerst die Rolle der Idiome im DaF-Unterricht diskutiert. Anschließend werden die Ergebnisse einer Frequenzuntersuchung von Idiomen in der geschriebenen (DWDS) und gesprochenen Sprache (DWDS, DGD-Korpora) dargestellt, deren Ziel darin besteht, eine empirisch fundierte Selektion erwerbsrelevanter Idiome vorzulegen.
De Gruyter eBooks, Nov 21, 2022
Korpusbasierte Untersuchungen zeigen, dass formelhafte Sprache entgegen traditioneller Sichtweise... more Korpusbasierte Untersuchungen zeigen, dass formelhafte Sprache entgegen traditioneller Sichtweisen einen wichtigen Stellenwert im geschriebenen und gesprochenen Diskurs hat. Für den Fremdsprachenunterricht bedeutet dies, dass die gezielte Förderung der phraseologischen Kompetenz einen festen Bestandteil der Wortschatzarbeit bilden sollte. Voraussetzung dafür ist die fundierte Selektion und Aufnahme erwerbsrelevanter Phraseologismen in Lernmaterialien für DaF und ihre differenzierte Niveauzuordnung auf der Basis ihres Schwierigkeitsgrads. Ziel des Artikels ist es, einen Beitrag zur nachvollziehbaren Gestaltung der Lernprogression im Bereich der Phraseologie zu leisten. Zu diesem Zweck werden lernerspezifische und linguistische Faktoren problematisiert, die den Rahmen für eine sinnvolle Niveauzuordnung phraseologischer Lexik abstecken. Daraus werden didaktische Konsequenzen für die Gestaltung der Wortschatzarbeit im Bereich der Phraseologie gezogen.
ELiS_e: Essener linguistische Skripte - elektronisch, Jahrgang 4 (2004), Heft 2 (2004), Dec 1, 2004
Die Entwicklung einer sprachlichen und interkulturellen Kompetenz wird in der fachdidaktischen Li... more Die Entwicklung einer sprachlichen und interkulturellen Kompetenz wird in der fachdidaktischen Literatur häufig in Zusammenhang mit kooperativen Lernszenarien thematisiert. Insbesondere Kooperationsprojekte versprechen erfolgreiches ganzheitliches Lernen. Jedoch stellen sie die Lehrperson vor neue Herausforderungen und erfordern Kompetenzen, die ihrerseits besondere Ansprüche an die Lehrerqualifikation stellen. Die angehenden Lehrenden müssen auf die besonderen Anforderungen kooperativer Lernszenarien während des Studiums vorbereitet werden. Hier wird für eine erfahrungsbasierte Erschließung von Kooperationsprojekten plädiert, da diese nachhaltiges Lernen verspricht. Der Zusammenhang zwischen Kooperationsprojekten und Schlüsselkompetenzen wird schließlich anhand dreier Kooperationsprojekte zwischen zwei universitären Seminaren veranschaulicht, wobei der Perspektive der angehenden Lehrenden, die daran teilnahmen, eine zentrale Stellung zukommt.
It is a common place in the phraseodidactic research that collocational fluency is a significant ... more It is a common place in the phraseodidactic research that collocational fluency is a significant factor of language fluency. Nevertheless, formulaic language is not focused systematically in the Common European Framework of Reference for Languages and in learning materials for German as a foreign language. The lack of transparency and fragmentary treatment of set phrases have a negative impact over the development of collocational fluency. The present paper focuses on the extent that students of German Language and Literature at the National Kapodistrian University of Athens master high-frequency and common set phrases of German based on a questionnaire survey conducted. The results of the survey are discussed in terms of the deficiencies of institutional guidelines and learning materials. In line with this, proposals are formulated for the improvement of the institutional framework and the teaching of set phrases.
Die kontrastive Untersuchung des Sprachenpaars Deutsch-Neugriechisch besitzt eine marginale Stell... more Die kontrastive Untersuchung des Sprachenpaars Deutsch-Neugriechisch besitzt eine marginale Stellung innerhalb der kontrastiven Phraseologie. In der vorliegenden Dissertation wird nach einer umfangreichen Auswertung des Forschungsstandes der Phraseologieforschung in Deutschland und in Griechenland die Phraseologie des Deutschen und Neugriechischen am Paradigma einer phraseologischen Sachgruppe (feste Wortverbindungen mit animalistischer Lexik) konfrontativ untersucht. Fur die Untersuchungsmethode der Dissertation war methodisch die Einbeziehung zweier Ebenen in die konfrontative Analyse unbedingt erforderlich, und zwar der System- und der Textebene. Dieses methodische Vorgehen wird den Forderungen der neueren Phraseologieforschung fur anwendungsbezogene korpusgestutzte Untersuchungen gerecht. Hier werden phraseologische Einheiten mit animalistischer Lexik zunachst auf der Ebene des Lexikons kontrastiv beschrieben. Sie werden vorwiegend auf der Grundlage von Aquivalenzbeziehungen ana...
Yearbook of Phraseology
Ιn phraseodidactic research there is a broad agreement upon the fact that collocational fluency i... more Ιn phraseodidactic research there is a broad agreement upon the fact that collocational fluency is a significant factor of language fluency. For this reason high frequency and common set phrases with a high relevance in written and oral communication should be subject to systematic teaching. However, we still have insufficient knowledge about the proper learning progression that accounts for an adequate sequence of introducing set phrases according to the degree of difficulty in the lesson of German as a foreign language. Progression is not to be organized in purely formal terms, but rather in terms that involve factors such as the age, the genre, the association with speech acts and the L1-knowledge. Especially the formal, semantic and pragmatic congruency of L1 and L2 is an essential factor that affects the degree of difficulty and subsequently the burden of learning associated with set phrases. The present study focuses on a subset of the phraseological core vocabulary (“Optimum”...
Chrissou, Marios, 2020
A controversial issue for teachers of German as a foreign language is the balance between content... more A controversial issue for teachers of German as a foreign language is the balance between content and form. This also applies to vocabulary work in the field of phraseology. The modeling of language competence in the communicative approach is based on the understanding of language as a means of communication. Accordingly, the primary claim of communicative language didactics is to go beyond the description of structures of the foreign language and to place appropriate, situated linguistic action at the center of teaching. Against this theoretical background, content-oriented approaches such as Task-Based Learning have emerged in foreign language didactics, which emphasize the communicative aspect of language and place the didactic emphasis on situated, authentic tasks. Nevertheless, this emphasis did not lead to the suppression of form-based approaches which consider precision in language mastery by focusing on formal aspects through exercises to be necessary and desirable. This paper examines the question of the importance of exercises and tasks in phraseol-ogy-based vocabulary work. Against the theoretical background of the approaches of Task-Based Learning (TBL) and Focus on Form (FoF), possibilities for the integration of content-oriented and form-focussing teaching concepts for the promotion of phraseo-logical competence are shown by means of concrete examples. Furthermore, the question of their balance in teaching is discussed.
Ein Spannungsfeld für DaF-Lehrende besteht im Gleichgewicht zwischen In-halt und Form. Dies gilt auch für die Wortschatzarbeit im Bereich der Phraseologie. Die Modellierung der Sprachkompetenz im kommunikativen Ansatz basiert auf dem Ver-ständnis von Sprache als Kommunikationsmittel. Dementsprechend besteht der primäre Anspruch der kommunikativ orientierten Sprachdidaktik darin, über die Beschreibung von Strukturen der Fremdsprache hinauszugehen und angemessenes, situiertes sprachli-ches Handeln ins Zentrum des Unterrichts zu rücken. Vor diesem theoretischen Hinter-grund bildeten sich in der Fremdsprachendidaktik inhaltsorientierte Ansätze wie das auf-gabenorientierte Lernen heraus, die den kommunikativen Aspekt von Sprache betonen und den didaktischen Schwerpunkt auf situierte, realitätsnahe Aufgaben legen. Dennoch führte diese Schwerpunktsetzung nicht zur Verdrängung formbezogener Ansätze. Diese erachten Präzision in der Sprachbeherrschung durch die Fokussierung formaler Aspekte anhand von Übungen als notwendig und erstrebenswert. Im Beitrag wird der Frage nach dem Stellenwert von Übungen und Aufgaben in der phraseologiebezogenen Wortschatzarbeit nachgegangen. Vor dem theoretischen Hinter-grund der Ansätze der Aufgabenorientierung und der Formfokussierung werden Mög-lichkeiten für die Integration inhaltsorientierter und formfokussierender Unterrichts-konzepte zur Förderung der phraseologischen Kompetenz anhand konkreter Beispiele aufgezeigt. Ferner wird die Frage ihres Gleichgewichts bei der Unterrichtsgestaltung diskutiert.
Chrissou, Marios; Caglayan Babursah, Sükran, 2000
Der hohe Stellenwert der festen Mehrworteinheiten oder Phraseologismen in der mündlichen und schr... more Der hohe Stellenwert der festen Mehrworteinheiten oder Phraseologismen in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation gilt als eine unbestreitbare, korpuslinguistisch belegte sprachliche Tatsache. Bezogen auf den Fremdsprachenunterricht bedeutet dies, dass das Verstehen und normgerechte Verwenden dieser Spracheinheiten einen elementaren Bestandteil der kommunikativen Handlungskompetenz in der Fremdsprache bilden. Dementsprechend sollte die phraseologische Kompetenz im Unterricht gezielt gefördert werden. Dieser phraseodidaktischen Forderung werden institutionelle Richtlinien (Europarat 2001/2020), Curricula und Lernmaterialien nur unzulänglich gerecht (Ettinger 2019; Lüger 2019). Das führt dazu, dass die phraseologiebezogene Wortschatzarbeit in der Unterrichtspraxis unterrepräsentiert ist und über weite Strecken der Eigeninitiative von Lehrenden und Lernenden überlassen wird. Eine wichtige Aufgabe der Phraseodidaktik besteht darin, durch die angemessene Auswahl und didaktisch fundierte Aufbereitung erwerbsrelevanter Mehrworteinheiten zum Ausgleich dieses Defizits in der Sprachförderung beizutragen. Im Beitrag werden am Beispiel des internationalen Projekts „PhraseoLab“ Aspekte der nachvollziehbaren Selektion eines phraseologischen Grundwortschatzes und der systematischen Förderung der phraseologischen Kompetenz unter Einbeziehung neuerer sprachdidaktischer Zugänge diskutiert. Für ihre didaktische Umsetzung will das von der Europäischen Union kofinanzierte Projekt die Vorteile der Computertechnologie und des plurilingualen Ansatzes nutzen (Candelier u. a. 2009). Insbesondere setzt es sich zum Ziel, eine frei zugängliche digitale Lernressource für das Erlernen fester Mehrworteinheiten für DaF-Lernende mit Englisch als erste Fremdsprache (L2) bereitzustellen. Auf diese Weise will es ihr vorhandenes sprachliches Repertoire an festen Mehrworteinheiten im Englischen als Brücke für den Aufbau phraseologischer Kenntnisse in der Zielsprache Deutsch (L3) zu Nutze machen.
Chrissou, Marios
Lernmaterial zu Phraseologie und Phraseodidaktik
Der wichtige Stellenwert phraseologischer Lexik auf allen Ebenen der mündlichen und schriftlichen... more Der wichtige Stellenwert phraseologischer Lexik auf allen Ebenen der mündlichen und schriftlichen Kommunikation stellt eine empirisch fundierte Gewissheit dar. Dies belegt, dass die Kenntnis von Phraseologismen eine wichtige Dimension der Sprachbeherrschung und eine unerlässliche Komponente der kommunikativen Kompetenz in der Fremdsprache darstellt. Im Beitrag wird der Begriff „phraseologische Kompetenz“ anhand der Teilkompetenzen diskutiert, die diesen Kenntnisbereich konstituieren. Aus der Begriffsbestimmung ergeben sich sprachdidaktische Anschlussfragen zu ihrer unterrichtlichen Förderung. Ausgehend von der Legitimation inhaltsorientierter Aufgaben im Fremdsprachenunterricht wird der Frage nachgegangen, wie sie sich im Verbund mit formfokussierten Übungen zur Entwicklung der phraseologischen Kompetenz einsetzen lassen. Anhand von Beispielen aus der Unterrichtspraxis werden Möglichkeiten und Einschränkungen ihres kombinierten Einsatzes aufgezeigt und reflektiert.