Martin Raspe - Academia.edu (original) (raw)
Papers by Martin Raspe
Die Modellierung des Zweifels – Schlüsselideen und -konzepte zur graphbasierten Modellierung von ... more Die Modellierung des Zweifels – Schlüsselideen und -konzepte zur graphbasierten Modellierung von Unsicherheiten. [Ausgewählte Beiträge der Tagung 19.-20.01.2018 an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz] Hg. von Andreas Kuczera / Thorsten Wübbena / Thomas Kollatz. Wolfenbüttel 2019. (= Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften / Sonderbände, 4)
Rezension zu: Doris Krystof: Werben für die Kunst. Bildliche Kunsttheorie und das Rhetorische in ... more Rezension zu: Doris Krystof: Werben für die Kunst. Bildliche Kunsttheorie und das Rhetorische in den Kupferstichen von Hendrick Goltzius (Studien zur Kunstgeschichte, Bd. 107). Hildesheim: Olms, 1997; 208 S., 61 Abb.; ISBN 3-487-10249-8
Rezension zu: Gianluigi Lerza: Santa Maria di Monserrato a Roma dal Cinquecento sintetista al pur... more Rezension zu: Gianluigi Lerza: Santa Maria di Monserrato a Roma dal Cinquecento sintetista al purismo dell'Ottocento. Saggio introduttivo di Sandro Benedetti [Università degli Studi di Roma "La Sapienza", Dipartimento di Storia dell'Architettura, Restauro e Conservazione dei Beni Architettonici]. Roma: Edizioni Librerie Dedalo 1996; 202 S., 103 Abb.; ISBN 88-86599-06-4
Maria Grazia Turco: II titulus dei Santi Nereo e Achilleo. Emblema della riforma cattolica. Saggi... more Maria Grazia Turco: II titulus dei Santi Nereo e Achilleo. Emblema della riforma cattolica. Saggio introduttivo di Gaetano Miarelli Mariani [Università degli Studi di Roma "La Sapienza", Dipartimento di Storia dell'Architettura, Restauro e Conservazione dei Beni Architettonici]. Roma: Edizioni Librerie Dedalo 1997; 175 S., 105 Abb.; ISBN 88-86599-12-9
it - Information Technology, 2009
Zusammenfassung Wie kann man Geschichte in einer Datenbank auf adäquate Weise abbilden? Wie erfas... more Zusammenfassung Wie kann man Geschichte in einer Datenbank auf adäquate Weise abbilden? Wie erfasst man Informationen über historische Ereignisse und die daran betei ligten Personen, Orte und Gegenstände und erschließt sie so, dass durch das Datenmodell möglichst universelle Zugangswege eröffnet werden? ZUCCARO (ZOPE-based Universally Configurable Classes for Academic Reseach Online), ein Projekt der Bibliotheca Hertziana, des Max-Planck-Instituts für Kunstge schichte in Rom, versucht diese Fragen zu beantworten und modellhaft vorzuführen. Angeregt durch das "CIDOC Content Reference Model", einer Ontologie zur Erfassung historischen Kulturguts, entstand ein Datenbanksystem auf der Basis des Web Application Servers ZOPE. Das Datenmodell basiert auf drei Schichten: Den allgemeinen historischen Stammdaten wie Personen, Orte, Institutionen und Bauwerke, den spezifisch kunsthistorischen Daten (Gemälde, Skulpturen, Druckgraphi ken) und der wissenschaftlichen Dokumentation (Fotografien, Quellen, Bibliographie). Alle diese Datenklassen sind mitei nander verknüpft durch das "historische Ereignis", durch das der geschichtliche Kontext hergestellt wird. Auf diese Weise werden Redundanzen vermieden und die Daten von beliebigen Standpunkten aus abfragbar gemacht. Das Projekt wird mit Open Source Software verwirklicht, die Inhalte werden Wis senschaftlern auf der ganzen Welt frei zugänglich sein. ►►► Summary How is history best accommodated in a database? How to adequately represent information about historic events and the persons, places and objects involved? How to organize the information in such a way that the data model will open up a wide variety of access strategies? ZUCCARO (ZOPEbased Universally Configurable Classes for Academic Research Online), a project of the Bibliotheca Hertziana (Max Planck Institute for Art History) in Rome, strives to give exemplary answers to these questions. Starting from the "CIDOC Con tent Reference Model", an ontology for cultural heritage, we created a database framework based on the web application Server ZOPE. Our data model has three tiers: General histor ic data (persons, locations, institutions and buildings), specific artefacts from the realm of art history (paintings, sculptures, prints) and the scientific documentation (photographs, sources, bibliography). Objects belonging to these categories are linked to each other by means of "historic event" objects representing the relationship in its chronological context. In this way redundancies are avoided and historic facts can be retrieved through database queries from different points of view. The project is realized with Open Source Software, and the database contents will be freely available to scholars all over the world.
Netherlands Yearbook for History of Art / Nederlands Kunsthistorisch Jaarboek, 2003
Zeitschrift für Kunstgeschichte, 2001
Rezension zu: Michael Kiene: Bartolomeo Ammannati; Mailand: Electa 1995; 2. Aufl. 2002; 260 S., 3... more Rezension zu: Michael Kiene: Bartolomeo Ammannati; Mailand: Electa 1995; 2. Aufl. 2002; 260 S., 338 Abb., davon 42 in Farbe; ISBN 88-435-5106-X bzw. 88-435-8235-6
archimaera#003 (2009) - In Rom entstand im ausgehenden 16. Jahrhundert die Gattung des „Tempietto... more archimaera#003 (2009) - In Rom entstand im ausgehenden 16. Jahrhundert die Gattung des „Tempietto-Katafalks“, eines Trauergerusts in Form eines uberkuppelten Zentralbaus, der anlasslich der feierlichen Exequien eines hochrangigen Verstorbenen die symbolische Totenbahre als anspruchsvolle ephemere Kleinarchitektur uberfangt. Anhand dreier herausragender Beispiele, der Katafalke fur Kardinal Alessandro Farnese, Papst Sixtus V. und Principe Carlo Barberini, sollen die architektonische Gestalt der Funeraltempietti und ihre symbolische Aussage naher beleuchtet werden. Dabei soll weniger die Ikonographie der figurlichen Ausstattung im Mittelpunkt stehen als vielmehr die “Sprachfahigkeit” der gewahlten architektonischen Formen, die bei den hier vorgestellten romischen Katafalken ein zentraler Teil der Gesamtkonzepts ist. Dabei sind sowohl der Festanlass – die Memoria des verstorbenen Wurdentragers – als auch die Architektur selbst zum Thema gemacht.
Rezension zu: Augusto Roca de Amicis: L'opera di Borromini in San Giovanni in Laterano: Gli a... more Rezension zu: Augusto Roca de Amicis: L'opera di Borromini in San Giovanni in Laterano: Gli anni della fabbrica (1646-1650). Saggio introduttivo di Sandro Bene- detti [Universita degli Studi di Roma „La Sapienza", Dipartimento di Storia dell'Architettura, Restauro e Conservazione dei Beni Architettonici]. Roma: Edizioni Librerie Dedalo 1995; 200 S., 102 Abb.; ISBN 88-86599-03-X
Rezension zu: Jurgen Muller: Concordia Pragensis. Karel van Manders Kunsttheorie im Schilder-Boec... more Rezension zu: Jurgen Muller: Concordia Pragensis. Karel van Manders Kunsttheorie im Schilder-Boeck. Ein Beitrag zur Rhetorisierung von Kunst und Leben am Beispiel der rudolfinischen Hofkunstler (Veroffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 77). Munchen: Oldenbourg, 1993; 281 S.; ISBN 3-486-56015-8
Die Modellierung des Zweifels – Schlüsselideen und -konzepte zur graphbasierten Modellierung von ... more Die Modellierung des Zweifels – Schlüsselideen und -konzepte zur graphbasierten Modellierung von Unsicherheiten. [Ausgewählte Beiträge der Tagung 19.-20.01.2018 an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz] Hg. von Andreas Kuczera / Thorsten Wübbena / Thomas Kollatz. Wolfenbüttel 2019. (= Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften / Sonderbände, 4)
Rezension zu: Doris Krystof: Werben für die Kunst. Bildliche Kunsttheorie und das Rhetorische in ... more Rezension zu: Doris Krystof: Werben für die Kunst. Bildliche Kunsttheorie und das Rhetorische in den Kupferstichen von Hendrick Goltzius (Studien zur Kunstgeschichte, Bd. 107). Hildesheim: Olms, 1997; 208 S., 61 Abb.; ISBN 3-487-10249-8
Rezension zu: Gianluigi Lerza: Santa Maria di Monserrato a Roma dal Cinquecento sintetista al pur... more Rezension zu: Gianluigi Lerza: Santa Maria di Monserrato a Roma dal Cinquecento sintetista al purismo dell'Ottocento. Saggio introduttivo di Sandro Benedetti [Università degli Studi di Roma "La Sapienza", Dipartimento di Storia dell'Architettura, Restauro e Conservazione dei Beni Architettonici]. Roma: Edizioni Librerie Dedalo 1996; 202 S., 103 Abb.; ISBN 88-86599-06-4
Maria Grazia Turco: II titulus dei Santi Nereo e Achilleo. Emblema della riforma cattolica. Saggi... more Maria Grazia Turco: II titulus dei Santi Nereo e Achilleo. Emblema della riforma cattolica. Saggio introduttivo di Gaetano Miarelli Mariani [Università degli Studi di Roma "La Sapienza", Dipartimento di Storia dell'Architettura, Restauro e Conservazione dei Beni Architettonici]. Roma: Edizioni Librerie Dedalo 1997; 175 S., 105 Abb.; ISBN 88-86599-12-9
it - Information Technology, 2009
Zusammenfassung Wie kann man Geschichte in einer Datenbank auf adäquate Weise abbilden? Wie erfas... more Zusammenfassung Wie kann man Geschichte in einer Datenbank auf adäquate Weise abbilden? Wie erfasst man Informationen über historische Ereignisse und die daran betei ligten Personen, Orte und Gegenstände und erschließt sie so, dass durch das Datenmodell möglichst universelle Zugangswege eröffnet werden? ZUCCARO (ZOPE-based Universally Configurable Classes for Academic Reseach Online), ein Projekt der Bibliotheca Hertziana, des Max-Planck-Instituts für Kunstge schichte in Rom, versucht diese Fragen zu beantworten und modellhaft vorzuführen. Angeregt durch das "CIDOC Content Reference Model", einer Ontologie zur Erfassung historischen Kulturguts, entstand ein Datenbanksystem auf der Basis des Web Application Servers ZOPE. Das Datenmodell basiert auf drei Schichten: Den allgemeinen historischen Stammdaten wie Personen, Orte, Institutionen und Bauwerke, den spezifisch kunsthistorischen Daten (Gemälde, Skulpturen, Druckgraphi ken) und der wissenschaftlichen Dokumentation (Fotografien, Quellen, Bibliographie). Alle diese Datenklassen sind mitei nander verknüpft durch das "historische Ereignis", durch das der geschichtliche Kontext hergestellt wird. Auf diese Weise werden Redundanzen vermieden und die Daten von beliebigen Standpunkten aus abfragbar gemacht. Das Projekt wird mit Open Source Software verwirklicht, die Inhalte werden Wis senschaftlern auf der ganzen Welt frei zugänglich sein. ►►► Summary How is history best accommodated in a database? How to adequately represent information about historic events and the persons, places and objects involved? How to organize the information in such a way that the data model will open up a wide variety of access strategies? ZUCCARO (ZOPEbased Universally Configurable Classes for Academic Research Online), a project of the Bibliotheca Hertziana (Max Planck Institute for Art History) in Rome, strives to give exemplary answers to these questions. Starting from the "CIDOC Con tent Reference Model", an ontology for cultural heritage, we created a database framework based on the web application Server ZOPE. Our data model has three tiers: General histor ic data (persons, locations, institutions and buildings), specific artefacts from the realm of art history (paintings, sculptures, prints) and the scientific documentation (photographs, sources, bibliography). Objects belonging to these categories are linked to each other by means of "historic event" objects representing the relationship in its chronological context. In this way redundancies are avoided and historic facts can be retrieved through database queries from different points of view. The project is realized with Open Source Software, and the database contents will be freely available to scholars all over the world.
Netherlands Yearbook for History of Art / Nederlands Kunsthistorisch Jaarboek, 2003
Zeitschrift für Kunstgeschichte, 2001
Rezension zu: Michael Kiene: Bartolomeo Ammannati; Mailand: Electa 1995; 2. Aufl. 2002; 260 S., 3... more Rezension zu: Michael Kiene: Bartolomeo Ammannati; Mailand: Electa 1995; 2. Aufl. 2002; 260 S., 338 Abb., davon 42 in Farbe; ISBN 88-435-5106-X bzw. 88-435-8235-6
archimaera#003 (2009) - In Rom entstand im ausgehenden 16. Jahrhundert die Gattung des „Tempietto... more archimaera#003 (2009) - In Rom entstand im ausgehenden 16. Jahrhundert die Gattung des „Tempietto-Katafalks“, eines Trauergerusts in Form eines uberkuppelten Zentralbaus, der anlasslich der feierlichen Exequien eines hochrangigen Verstorbenen die symbolische Totenbahre als anspruchsvolle ephemere Kleinarchitektur uberfangt. Anhand dreier herausragender Beispiele, der Katafalke fur Kardinal Alessandro Farnese, Papst Sixtus V. und Principe Carlo Barberini, sollen die architektonische Gestalt der Funeraltempietti und ihre symbolische Aussage naher beleuchtet werden. Dabei soll weniger die Ikonographie der figurlichen Ausstattung im Mittelpunkt stehen als vielmehr die “Sprachfahigkeit” der gewahlten architektonischen Formen, die bei den hier vorgestellten romischen Katafalken ein zentraler Teil der Gesamtkonzepts ist. Dabei sind sowohl der Festanlass – die Memoria des verstorbenen Wurdentragers – als auch die Architektur selbst zum Thema gemacht.
Rezension zu: Augusto Roca de Amicis: L'opera di Borromini in San Giovanni in Laterano: Gli a... more Rezension zu: Augusto Roca de Amicis: L'opera di Borromini in San Giovanni in Laterano: Gli anni della fabbrica (1646-1650). Saggio introduttivo di Sandro Bene- detti [Universita degli Studi di Roma „La Sapienza", Dipartimento di Storia dell'Architettura, Restauro e Conservazione dei Beni Architettonici]. Roma: Edizioni Librerie Dedalo 1995; 200 S., 102 Abb.; ISBN 88-86599-03-X
Rezension zu: Jurgen Muller: Concordia Pragensis. Karel van Manders Kunsttheorie im Schilder-Boec... more Rezension zu: Jurgen Muller: Concordia Pragensis. Karel van Manders Kunsttheorie im Schilder-Boeck. Ein Beitrag zur Rhetorisierung von Kunst und Leben am Beispiel der rudolfinischen Hofkunstler (Veroffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 77). Munchen: Oldenbourg, 1993; 281 S.; ISBN 3-486-56015-8