Ulrich Waßner - Academia.edu (original) (raw)
Papers by Ulrich Waßner
H a lb zog sie ihn, h a lb sank er hin-Anmerkungen zu einem phraseologischen Konnektor des Deutsc... more H a lb zog sie ihn, h a lb sank er hin-Anmerkungen zu einem phraseologischen Konnektor des Deutschen Dieser Beitrag1 resultiert aus meiner Mitarbeit am Handbuch der deutschen Konnektoren am Institut für Deutsche Sprache (Pasch et al. demn.) und aus abteilungsübergreifenden Diskussionen um Kollokationen, Idiomatizität u.ä. ebenso, wie er auch und vor allem meiner Lehrzeit bei und vielen Gesprächen mit C.-P. Herbermann verpflichtet ist, dem ich auf diesem Weg herzlich danke und zu seinem runden Geburtstag das Beste wünsche. Warum aber habe ich gerade den Konnektor halb (...), halb zum Gegenstand meiner Untersuchung gewählt? Bisher wurde er (vielleicht wegen seiner Unscheinbarkeit) relativ selten-wenn überhaupt-behandelt. Er hat aber einige allgemein (und theoretisch) interessante Eigenschaften; so ist er als mehrteiliger Konnektor im Deutschen eher ein Ausnahmefall (s.u.) und schon damit relevant; außerdem ist es ein Vorurteil, dass er relativ selten verwendet würde.2 In seiner Konnektorenfunktion-d.h. mit Satzkonnekten, nicht in Formulierungen wie halb Tier, halb Mensch-begegnet er vor allem in Wendungen, die als Variationen des geradezu idiomatisch gewordenen vorletzten Verses aus der Schlussstrophe von Goethes Ballade Der Fischer-Sie endet mit den Versen: [...] Da war's um ihn geschehn: Halb zog sie ihn, halb sank er hin, Und ward nicht mehr gesehn.-anzusehen sind.3 Auf dieses Faktum werde ich in Kapitel 4 näher eingehen.
Among the German negative-conditional connectors in the range of consequens markers there are the... more Among the German negative-conditional connectors in the range of consequens markers there are the prototypical cases sonst and ansonsten. Morphological alternatives (sonsten and ansonst) are rarely mentioned in contemporary grammars and dictionaries but they actually occur with considerable frequency. The four connectors are used in two functions: as a conjunctional adverb which can occupy various positions within the sentence or as a specific kind of subordinating conjunction (Postponierer). The large IDS corpora allow us to reveal specific distributions of the lexemes and of their different ways of use. Comparing the frequencies and the distributions can indicate to which extent the phenomena are part of the standard language. The paper will report on the results and demonstrate how the findings can be deduced from the corpora. It will draw conclusions for assessing the acceptability of the variants and the extent to which they can be considered standard language additionally test...
De Gruyter eBooks, Nov 26, 2014
De Gruyter eBooks, Jan 19, 2003
De Gruyter eBooks, Jan 19, 2003
De Gruyter eBooks, Nov 26, 2014
De Gruyter eBooks, Jan 19, 2003
De Gruyter eBooks, Nov 26, 2014
De Gruyter eBooks, Jan 31, 2004
Vorwort Der vorliegende Band geht auf ein Kolloquium zurück, das am 06. und 07. De- zember 2002 a... more Vorwort Der vorliegende Band geht auf ein Kolloquium zurück, das am 06. und 07. De- zember 2002 am Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim stattfand. Mit dieser Veranstaltung eröffnete die Projektgruppe Handbuch der deutschen Konnektoren nach dem Abschluss ...
Heidelberg University Publishing eBooks, May 1, 2018
This paper lays out a semi-automatic approach to identifying regional variation in the grammar of... more This paper lays out a semi-automatic approach to identifying regional variation in the grammar of Standard German. Our approach takes as input manually defined templates of grammatical constructions that are automatically instantiated over a corpus collected from regional newspapers. These instantiations are automatically ranked by a metric that quantifies how specific an instantiation is for a region. Ranked lists of instantiations are compiled that contain instantiations specific to a region and are scanned manually by linguists to identify those that denote grammatical variants of Standard German. This approach enabled us to discover variants that so far have not been documented. With respect to research on variation within standard languages as seen from a more general perspective, we aim to contribute towards research strategies that clearly rely on empiricism rather than on intuition or bias. 1
De Gruyter eBooks, Nov 26, 2014
De Gruyter eBooks, Jan 19, 2003
De Gruyter eBooks, Jan 19, 2003
Der Semantik-Band des Handbuchs der deutschen Konnektoren beschreibt erstmals umfassend die Bedeu... more Der Semantik-Band des Handbuchs der deutschen Konnektoren beschreibt erstmals umfassend die Bedeutung der deutschen Konnektoren und etabliert eine theoretisch begrundete semantische Klassifikation dieser Satzverknupfer, die auf der syntaktischen Klassifikation des ersten Bandes des Handbuchs von Pasch et al. (2003) aufbaut. Der Semantik-Band richtet sich in erster Linie an ein linguistisches Fachpublikum. Durch die Darstellung der spezifischen Gebrauchsbedingungen satzverknupfender Einheiten ist es daruber hinaus fur Bereiche relevant, in denen das Verfassen und Verstehen von Texten Thema ist, wie Deutsch als Fremdsprache, Deutschdidaktik, Computerlinguistik, Ubersetzungswissenschaft und angewandte Sprachforschung.
Schriften des Instituts für Deutsche Sprache, 2003
Handbuch der deutschen Konnektoren 2, 2014
H a lb zog sie ihn, h a lb sank er hin-Anmerkungen zu einem phraseologischen Konnektor des Deutsc... more H a lb zog sie ihn, h a lb sank er hin-Anmerkungen zu einem phraseologischen Konnektor des Deutschen Dieser Beitrag1 resultiert aus meiner Mitarbeit am Handbuch der deutschen Konnektoren am Institut für Deutsche Sprache (Pasch et al. demn.) und aus abteilungsübergreifenden Diskussionen um Kollokationen, Idiomatizität u.ä. ebenso, wie er auch und vor allem meiner Lehrzeit bei und vielen Gesprächen mit C.-P. Herbermann verpflichtet ist, dem ich auf diesem Weg herzlich danke und zu seinem runden Geburtstag das Beste wünsche. Warum aber habe ich gerade den Konnektor halb (...), halb zum Gegenstand meiner Untersuchung gewählt? Bisher wurde er (vielleicht wegen seiner Unscheinbarkeit) relativ selten-wenn überhaupt-behandelt. Er hat aber einige allgemein (und theoretisch) interessante Eigenschaften; so ist er als mehrteiliger Konnektor im Deutschen eher ein Ausnahmefall (s.u.) und schon damit relevant; außerdem ist es ein Vorurteil, dass er relativ selten verwendet würde.2 In seiner Konnektorenfunktion-d.h. mit Satzkonnekten, nicht in Formulierungen wie halb Tier, halb Mensch-begegnet er vor allem in Wendungen, die als Variationen des geradezu idiomatisch gewordenen vorletzten Verses aus der Schlussstrophe von Goethes Ballade Der Fischer-Sie endet mit den Versen: [...] Da war's um ihn geschehn: Halb zog sie ihn, halb sank er hin, Und ward nicht mehr gesehn.-anzusehen sind.3 Auf dieses Faktum werde ich in Kapitel 4 näher eingehen.
Among the German negative-conditional connectors in the range of consequens markers there are the... more Among the German negative-conditional connectors in the range of consequens markers there are the prototypical cases sonst and ansonsten. Morphological alternatives (sonsten and ansonst) are rarely mentioned in contemporary grammars and dictionaries but they actually occur with considerable frequency. The four connectors are used in two functions: as a conjunctional adverb which can occupy various positions within the sentence or as a specific kind of subordinating conjunction (Postponierer). The large IDS corpora allow us to reveal specific distributions of the lexemes and of their different ways of use. Comparing the frequencies and the distributions can indicate to which extent the phenomena are part of the standard language. The paper will report on the results and demonstrate how the findings can be deduced from the corpora. It will draw conclusions for assessing the acceptability of the variants and the extent to which they can be considered standard language additionally test...
De Gruyter eBooks, Nov 26, 2014
De Gruyter eBooks, Jan 19, 2003
De Gruyter eBooks, Jan 19, 2003
De Gruyter eBooks, Nov 26, 2014
De Gruyter eBooks, Jan 19, 2003
De Gruyter eBooks, Nov 26, 2014
De Gruyter eBooks, Jan 31, 2004
Vorwort Der vorliegende Band geht auf ein Kolloquium zurück, das am 06. und 07. De- zember 2002 a... more Vorwort Der vorliegende Band geht auf ein Kolloquium zurück, das am 06. und 07. De- zember 2002 am Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim stattfand. Mit dieser Veranstaltung eröffnete die Projektgruppe Handbuch der deutschen Konnektoren nach dem Abschluss ...
Heidelberg University Publishing eBooks, May 1, 2018
This paper lays out a semi-automatic approach to identifying regional variation in the grammar of... more This paper lays out a semi-automatic approach to identifying regional variation in the grammar of Standard German. Our approach takes as input manually defined templates of grammatical constructions that are automatically instantiated over a corpus collected from regional newspapers. These instantiations are automatically ranked by a metric that quantifies how specific an instantiation is for a region. Ranked lists of instantiations are compiled that contain instantiations specific to a region and are scanned manually by linguists to identify those that denote grammatical variants of Standard German. This approach enabled us to discover variants that so far have not been documented. With respect to research on variation within standard languages as seen from a more general perspective, we aim to contribute towards research strategies that clearly rely on empiricism rather than on intuition or bias. 1
De Gruyter eBooks, Nov 26, 2014
De Gruyter eBooks, Jan 19, 2003
De Gruyter eBooks, Jan 19, 2003
Der Semantik-Band des Handbuchs der deutschen Konnektoren beschreibt erstmals umfassend die Bedeu... more Der Semantik-Band des Handbuchs der deutschen Konnektoren beschreibt erstmals umfassend die Bedeutung der deutschen Konnektoren und etabliert eine theoretisch begrundete semantische Klassifikation dieser Satzverknupfer, die auf der syntaktischen Klassifikation des ersten Bandes des Handbuchs von Pasch et al. (2003) aufbaut. Der Semantik-Band richtet sich in erster Linie an ein linguistisches Fachpublikum. Durch die Darstellung der spezifischen Gebrauchsbedingungen satzverknupfender Einheiten ist es daruber hinaus fur Bereiche relevant, in denen das Verfassen und Verstehen von Texten Thema ist, wie Deutsch als Fremdsprache, Deutschdidaktik, Computerlinguistik, Ubersetzungswissenschaft und angewandte Sprachforschung.
Schriften des Instituts für Deutsche Sprache, 2003
Handbuch der deutschen Konnektoren 2, 2014