Claus Tieber | Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) (original) (raw)
Books by Claus Tieber
The Palgrave Handbook of Screenwriting Studies, 2023
This book provides an overview of the growing field of screenwriting research and is essential re... more This book provides an overview of the growing field of screenwriting research and is essential reading for both those new to the field and established screenwriting scholars. It covers topics and concepts central to the study of screenwriting and the screenplay in relation to film, television, web series, animation, games and other interactive media, and includes a range of approaches, from theoretical perspectives to in-depth case studies. 44 scholars from around the globe demonstrate the range and depths of this new and expanding area of study. As the chapters of this Handbook demonstrate, shifting the focus from the finished film to the process of screenwriting and the text of the screenplay facilitates valuable new insights. This Handbook is the first of its kind, an indispensable compendium for both academics and practitioners.
When Music Takes Over in Film, 2023
his open access collection deals with musical moments in film as one of the most pivotal and comp... more his open access collection deals with musical moments in film as one of the most pivotal and compelling issues of current film music research. Musical moments as defined by Amy Herzog occur when a musical number inverts the normal relationship between the image track and the soundtrack in a film in such a way that what we see is determined by what we hear. As one potential approach, this definition provokes a variety of perspectives to investigate the disruptive potential of these moments and numbers as a creative device in the production of audiovisual narratives. In this sense, the book responds to a need for an anthology that introduces students as well as scholars of cinema, musicology, media studies and cultural studies more broadly, to recent discourses in film music scholarship. The volume includes contributions by early career researchers as well as by established experts in the fields of musicology, film studies, media studies, and cultural studies, promoting cross-disciplinary collaboration in film music research.
Klassiker der Filmmusik, 2019
Short Analysis of the music for There Will Be Blood
The Sounds of Silent Films comprises up-to-date research on silent film sound, providing a partic... more The Sounds of Silent Films comprises up-to-date research on silent film sound, providing a particular focus on historical performance practices combined with detailed theoretical case studies. The contributions by eminent scholars in the fields of musicology, film studies and media studies, as well as by curators and archivists, explore crucial notions such as the historicity of interpretations of silent film music and the diverse acoustic manifestations of film exhibition. The volume stands among the first to integrate a large number of texts that cover a variety of cultural and historical sites and their particular regional and local historical performance practices in, for example, Swedish, Polish, British, Italian, Austrian and Indian silent cinema. The contextualizations of silent film sound production are confronted with their reception in the United States and form a unique comparative perspective for the welldocumented North American literature.
Beiträge zu einem intermedialen Phänomen
Das erste Jahrzehnt abendfüllender Spielfilme Hollywoods steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung... more Das erste Jahrzehnt abendfüllender Spielfilme Hollywoods steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Die Analyse zeichnet ein Bild Hollywoods, das dem des klassischen Hollywood-Kinos in vielen Punkten entgegensteht. Das Buch weist nach, dass die Erzählweisen dieser Filme aus dem Kampf zwischen klassischen und melodramatischen Modellen des Erzählens entstanden und dass die dabei gefundenen Lösungen weit vielfältiger waren als bislang angenommen. Alternative Erzählweisen zum Hollywood-Kino finden sich somit in Hollywoods eigener Geschichte.
Schreiben für Hollywood rückt den Ausgangspunkt für jeden Film in die Mitte: das Drehbuch. Seine ... more Schreiben für Hollywood rückt den Ausgangspunkt für jeden Film in die Mitte: das Drehbuch. Seine Entwicklung wird am Beispiel dreier Autorinnen und Autoren analysiert. Mit Frances Marion führt es durch den Stummfilm, mit Ben Hecht durch die 1930er Jahre und mit Dalton Trumbo kommt das Buch ans Ende des Studiosystems. Dabei bietet es eine detaillierte Analyse der organisatorischen, ökonomischen und ästhetischen Bedingungen, unter denen in Hollywood Drehbücher geschrieben wurde. An Hand von Archivmaterial gewährt das Buch erstmals Einblick in historische Drehbuchsitzungen und in Details der Drehbucharbeit in Hollywood.
Das populäre indische Kino erfreut sich plötzlich höchster Aufmerksamkeit. Die seriöse und wissen... more Das populäre indische Kino erfreut sich plötzlich höchster Aufmerksamkeit. Die seriöse und wissenschaftliche Auseinandersetzung hat gerade erst begonnen, Publikationen sind Mangelware. Dem will dieser Band abhelfen, der sich mit Geschichte und Ästhetik des Hindi-Films seit 1947 beschäftigt. Im Zentrum stehen das Goldende Zeitalter des indischen Films in den 50er Jahren, der Aufstieg des größten indischen Stars Amitabh Bachchan seit den 70er Jahren sowie die Entwicklungen der letzten 15 Jahre.
Ästhetik, Dramaturgie und Produktionsweise des Hindi-Films nehmen den zweiten Teil des Buchs ein. Historische Darstellung, formale und dramaturgische Analysen sowie die ökonomische Basis des Hindi-Films bieten solcherart mehrere Wege zum besseren Verständnis von Filmen, "Made in Bollywood".
ollywood ist nicht nur ein Lifestylephänomen, auch die Wissenschaft beschäftigt sich zunehmend mi... more ollywood ist nicht nur ein Lifestylephänomen, auch die Wissenschaft beschäftigt sich zunehmend mit indischer Populärkultur. An der Universität Wien findet seit Jahren wichtige Forschung zu diesem Thema statt. Dieser Sammelband vereint Beiträge aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Kultur- und Sozialanthropologie, europäischer Ethnologie, Musik-, Film- und Theaterwissenschaft. Dabei wird deutlich, dass gerade das Phänomen Bollywood eine interdisziplinäre Auseinandersetzung notwendig macht. Die Präsentation der Wiener Forschung wird durch Beiträge aus Deutschland und Neuseeland ergänzt.
Die Kunst der Lehre dokumentiert die Diskussionen einer Gruppe von Lehrenden im Zuge eines gemei... more Die Kunst der Lehre dokumentiert die Diskussionen einer Gruppe von Lehrenden im Zuge eines gemeinsamen Lehrgangs zur Hochschuldidaktik. Vom eigenen Selbstverständnis als Lehrende über Fragen der Lehrveranstaltungsgestaltung bis hin zur Universitätsorganisation reicht das Spektrum der Themen. Ergänzt werden die Diskussionen durch Beiträge zur Rolle und Funktion der Studienprogrammleitung, einen Vergleich der Lehre in den USA und in Österreich sowie einer Übersicht über diverse Diskussionsmethoden für den Hochschulunterricht.
book chapters by Claus Tieber
Zwischen Kinosound und Game Audio, 2024
in: Krettenauer, Thomas; Oberhaus, Lars (Hg.): Zwischen Kinosound und Game Audio. Münster: Waxman... more in: Krettenauer, Thomas; Oberhaus, Lars (Hg.): Zwischen Kinosound und Game Audio. Münster: Waxmann 2024. S. 17-28
Palgrave Handbook of Script Development, 2022
The Case of Notorious
Filmmusik ist Teil des Soundtracks eines Films. Insofern ist das Verhältnis von Musik zu den ande... more Filmmusik ist Teil des Soundtracks eines Films. Insofern ist das Verhältnis von Musik zu den anderen Elementen – Geräusche und Sprache – eine der ersten Bestimmungen jeder Analyse von Filmmusik. Filmmusik wird verstanden als Musik im Film, nicht ausschließlich als Musik für den Film. Das Kapitel gibt eine Übersicht über die wichtigsten Aspekte der Filmmusik, über Analysemethoden und zentrale Begrifflichkeiten. Dabei werden vor allem die Beiträge der rezenten Forschung berücksichtigt.
Analysis of Sam Fuller's White Dog
History of cinema and film music in early Austrian film history
in: Tieber/Windisch (ed.): The Sound of Silent Films 2014, pp. 84-102, 2014
in: Tieber/Windisch (ed.): The Sound of Silent Films 2014, pp. 1-12, 2014
The Palgrave Handbook of Screenwriting Studies, 2023
This book provides an overview of the growing field of screenwriting research and is essential re... more This book provides an overview of the growing field of screenwriting research and is essential reading for both those new to the field and established screenwriting scholars. It covers topics and concepts central to the study of screenwriting and the screenplay in relation to film, television, web series, animation, games and other interactive media, and includes a range of approaches, from theoretical perspectives to in-depth case studies. 44 scholars from around the globe demonstrate the range and depths of this new and expanding area of study. As the chapters of this Handbook demonstrate, shifting the focus from the finished film to the process of screenwriting and the text of the screenplay facilitates valuable new insights. This Handbook is the first of its kind, an indispensable compendium for both academics and practitioners.
When Music Takes Over in Film, 2023
his open access collection deals with musical moments in film as one of the most pivotal and comp... more his open access collection deals with musical moments in film as one of the most pivotal and compelling issues of current film music research. Musical moments as defined by Amy Herzog occur when a musical number inverts the normal relationship between the image track and the soundtrack in a film in such a way that what we see is determined by what we hear. As one potential approach, this definition provokes a variety of perspectives to investigate the disruptive potential of these moments and numbers as a creative device in the production of audiovisual narratives. In this sense, the book responds to a need for an anthology that introduces students as well as scholars of cinema, musicology, media studies and cultural studies more broadly, to recent discourses in film music scholarship. The volume includes contributions by early career researchers as well as by established experts in the fields of musicology, film studies, media studies, and cultural studies, promoting cross-disciplinary collaboration in film music research.
Klassiker der Filmmusik, 2019
Short Analysis of the music for There Will Be Blood
The Sounds of Silent Films comprises up-to-date research on silent film sound, providing a partic... more The Sounds of Silent Films comprises up-to-date research on silent film sound, providing a particular focus on historical performance practices combined with detailed theoretical case studies. The contributions by eminent scholars in the fields of musicology, film studies and media studies, as well as by curators and archivists, explore crucial notions such as the historicity of interpretations of silent film music and the diverse acoustic manifestations of film exhibition. The volume stands among the first to integrate a large number of texts that cover a variety of cultural and historical sites and their particular regional and local historical performance practices in, for example, Swedish, Polish, British, Italian, Austrian and Indian silent cinema. The contextualizations of silent film sound production are confronted with their reception in the United States and form a unique comparative perspective for the welldocumented North American literature.
Beiträge zu einem intermedialen Phänomen
Das erste Jahrzehnt abendfüllender Spielfilme Hollywoods steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung... more Das erste Jahrzehnt abendfüllender Spielfilme Hollywoods steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Die Analyse zeichnet ein Bild Hollywoods, das dem des klassischen Hollywood-Kinos in vielen Punkten entgegensteht. Das Buch weist nach, dass die Erzählweisen dieser Filme aus dem Kampf zwischen klassischen und melodramatischen Modellen des Erzählens entstanden und dass die dabei gefundenen Lösungen weit vielfältiger waren als bislang angenommen. Alternative Erzählweisen zum Hollywood-Kino finden sich somit in Hollywoods eigener Geschichte.
Schreiben für Hollywood rückt den Ausgangspunkt für jeden Film in die Mitte: das Drehbuch. Seine ... more Schreiben für Hollywood rückt den Ausgangspunkt für jeden Film in die Mitte: das Drehbuch. Seine Entwicklung wird am Beispiel dreier Autorinnen und Autoren analysiert. Mit Frances Marion führt es durch den Stummfilm, mit Ben Hecht durch die 1930er Jahre und mit Dalton Trumbo kommt das Buch ans Ende des Studiosystems. Dabei bietet es eine detaillierte Analyse der organisatorischen, ökonomischen und ästhetischen Bedingungen, unter denen in Hollywood Drehbücher geschrieben wurde. An Hand von Archivmaterial gewährt das Buch erstmals Einblick in historische Drehbuchsitzungen und in Details der Drehbucharbeit in Hollywood.
Das populäre indische Kino erfreut sich plötzlich höchster Aufmerksamkeit. Die seriöse und wissen... more Das populäre indische Kino erfreut sich plötzlich höchster Aufmerksamkeit. Die seriöse und wissenschaftliche Auseinandersetzung hat gerade erst begonnen, Publikationen sind Mangelware. Dem will dieser Band abhelfen, der sich mit Geschichte und Ästhetik des Hindi-Films seit 1947 beschäftigt. Im Zentrum stehen das Goldende Zeitalter des indischen Films in den 50er Jahren, der Aufstieg des größten indischen Stars Amitabh Bachchan seit den 70er Jahren sowie die Entwicklungen der letzten 15 Jahre.
Ästhetik, Dramaturgie und Produktionsweise des Hindi-Films nehmen den zweiten Teil des Buchs ein. Historische Darstellung, formale und dramaturgische Analysen sowie die ökonomische Basis des Hindi-Films bieten solcherart mehrere Wege zum besseren Verständnis von Filmen, "Made in Bollywood".
ollywood ist nicht nur ein Lifestylephänomen, auch die Wissenschaft beschäftigt sich zunehmend mi... more ollywood ist nicht nur ein Lifestylephänomen, auch die Wissenschaft beschäftigt sich zunehmend mit indischer Populärkultur. An der Universität Wien findet seit Jahren wichtige Forschung zu diesem Thema statt. Dieser Sammelband vereint Beiträge aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Kultur- und Sozialanthropologie, europäischer Ethnologie, Musik-, Film- und Theaterwissenschaft. Dabei wird deutlich, dass gerade das Phänomen Bollywood eine interdisziplinäre Auseinandersetzung notwendig macht. Die Präsentation der Wiener Forschung wird durch Beiträge aus Deutschland und Neuseeland ergänzt.
Die Kunst der Lehre dokumentiert die Diskussionen einer Gruppe von Lehrenden im Zuge eines gemei... more Die Kunst der Lehre dokumentiert die Diskussionen einer Gruppe von Lehrenden im Zuge eines gemeinsamen Lehrgangs zur Hochschuldidaktik. Vom eigenen Selbstverständnis als Lehrende über Fragen der Lehrveranstaltungsgestaltung bis hin zur Universitätsorganisation reicht das Spektrum der Themen. Ergänzt werden die Diskussionen durch Beiträge zur Rolle und Funktion der Studienprogrammleitung, einen Vergleich der Lehre in den USA und in Österreich sowie einer Übersicht über diverse Diskussionsmethoden für den Hochschulunterricht.
Zwischen Kinosound und Game Audio, 2024
in: Krettenauer, Thomas; Oberhaus, Lars (Hg.): Zwischen Kinosound und Game Audio. Münster: Waxman... more in: Krettenauer, Thomas; Oberhaus, Lars (Hg.): Zwischen Kinosound und Game Audio. Münster: Waxmann 2024. S. 17-28
Palgrave Handbook of Script Development, 2022
The Case of Notorious
Filmmusik ist Teil des Soundtracks eines Films. Insofern ist das Verhältnis von Musik zu den ande... more Filmmusik ist Teil des Soundtracks eines Films. Insofern ist das Verhältnis von Musik zu den anderen Elementen – Geräusche und Sprache – eine der ersten Bestimmungen jeder Analyse von Filmmusik. Filmmusik wird verstanden als Musik im Film, nicht ausschließlich als Musik für den Film. Das Kapitel gibt eine Übersicht über die wichtigsten Aspekte der Filmmusik, über Analysemethoden und zentrale Begrifflichkeiten. Dabei werden vor allem die Beiträge der rezenten Forschung berücksichtigt.
Analysis of Sam Fuller's White Dog
History of cinema and film music in early Austrian film history
in: Tieber/Windisch (ed.): The Sound of Silent Films 2014, pp. 84-102, 2014
in: Tieber/Windisch (ed.): The Sound of Silent Films 2014, pp. 1-12, 2014
Österreichische HochschülerInnenschaft (Hg.): Wessen Bildung? Beiträge und Positionen zur bildungspolitischen Debatte. Wien: Mandelbaumverlag 2011, pp. 255 – 261, 2011
Strank/Tieber (ed.): Jazz im Film 2014, pp. 11-26, 2014
in: Strank, Willem; Tieber, Claus (Hg.) Jazz im Film. Münster: Lit Verlag 2014
Essay on the meanings and functions of improvisation in jazz and film and the relations of these ... more Essay on the meanings and functions of improvisation in jazz and film and the relations of these media
in: Hanich, Julian und Wulff, Hans Jürgen (ed.): Auslassen, Andeuten, Auffüllen. Der Film und die Imagination des Zuschauers. Paderborn: Wilhelm Fink, 2012, pp. 191 – 206, 2012
in: Sofia Bull and Astrid Söderbergh Widding (ed.): Not so Silent: Women in Cinema Before Sound. Stockholm: Acta Universitatis Stockholmiensis, 2010, pp. 96 – 114, 2010
In: Storytelling in World Cinema. Vol.1: Forms, Chapter: Aristotle Did Not Make It to India. Modes of Narration in Hindi Cinema, Publisher: Intellect, Editors: Khatib, Lina, pp.11-25 , 2012
In: The Slumdog Phenomenon, Edition: New Perspectives on World Cinema, Chapter: Slumdogs, Coolies and Gangster: Amitabh Bachchan and the legacy of 1970s Bollywood in Slumdog Millionaire, Publisher: Anthem Press, Editors: Gehlawat, pp.109 – 120 , 2013
In: Gehlawat, Ajay (ed.): The Slumdog Phenomenon, Edition: New Perspectives on World Cinema, Lon... more In: Gehlawat, Ajay (ed.): The Slumdog Phenomenon, Edition: New Perspectives on World Cinema, London et al: Anthem Press 2013, Editors: Gehlawat, pp.109 – 120
in: Tieber, Claus (Hg.): Fokus Bollywood. Indisches Kino in wissenschaftlichen Diskursen. Münster: Lit Verlag 2009, pp. 84 – 98, 2009
in: Brinckmann, Christine; Hartmann, Britta und Kaczmarec, Ludger (ed.): Motive des Films. Ein kasualistischer Fischzug. Marburg: Schüren 2011, pp. 95 – 100, 2011
Dibiasi, Alexander: Wolverine wird Abgeordneter. Münster: Lit Verlag 2011, 2011
Vorwort zu Dibiasi, Alexander: Wolverine wird Abgeordneter. Münster: Lit Verlag 2011Alexander Dib... more Vorwort zu Dibiasi, Alexander: Wolverine wird Abgeordneter. Münster: Lit Verlag 2011Alexander Dibiasis "Wolverine wird Abgeordneter"
The Soundtrack, 2023
Extensive research in film and media studies on film music and sound has delved into various aspe... more Extensive research in film and media studies on film music and sound has delved into various aspects of their role in cinema, recognizing their significance. However, a crucial element in film production-the screenplay-has often been overlooked in the exploration of sound and music integration. Concurrently, studies on screenwriting have displayed limited interest in the acoustic dimensions of film, creating a research gap where film music studies intersect with screenwriting studies. This Special Issue aims to address this gap by emphasizing the screenplay's importance in comprehending the role of sound and music in film. This introduction showcases the diverse ways in which music and sound are integrated into screenplays. The ongoing exploration of screenplays for the analysis of sound and music sets the stage for future research endeavours. The editors and authors of this Special Issue advocate for the screenplay as a valuable resource in film music studies, providing innovative insights into the film production process.
Sound Design: Zur Musikalisierung von Geräuschen im Film, 2023
The Soundtrack, 2020
Martin Marks holds an almost unique position to talk about silent film music: he is a scholarly m... more Martin Marks holds an almost unique position to talk about silent film music: he is a scholarly musician and musical scholar. Besides his canonical book on the history of silent film music (1997), he has been playing piano accompaniments for silent films regularly for nearly four decades. In this interview we asked Martin about the challenges and complexities of choosing and creating music to accompany musical numbers in silent cinema. Martin relates how he detects musical numbers and he expounds his decision-making process on how to treat them. His explanations are interspersed with engaging examples from his practical work and based on both his scholarly knowledge and on his musical intelligence. He talks about the use of pre-existing music as well as about anachronisms in choosing music written many decades after a film was first released. In sum, this interview delivers detailed and informed insights into the difficulties and pleasures of accompanying musical numbers or other types of diegetic music in silent cinema.
The Soundtrack, 2020
Although the film musical as a genre came into its own with the sound film technologies of the l... more Although the film musical as a genre came into its own with the sound film technologies of the late 1920s and early 1930s, several characteristic features did not originate solely with the sound film. The ‘musical number’ as the epitome of the genre, can already be found in different forms and shapes in silent films. This article looks at two Austrian silent films, Sonnige Träume (1921) and Seine Hoheit, der Eintänzer (1926), as case studies for how music is represented without a fixed sound source, highlighting the differences and similarities of musical numbers in silent and sound films. The chosen films are analysed in the contexts of their historical exhibition and accompaniment practices, Austria’s film industry as well as the country’s cultural-political situation after the end of the monarchy. These two examples demonstrate that several characteristics of the film musical are based on the creative endeavours made by filmmakers during the silent era, who struggled, failed and succeeded in ‘visualizing’ music and musical performances in the so-called ‘silent’ films. In reconstructing their problems and analysing their solutions, we are able to gain a deeper understanding of the nature of musical numbers during the silent era and on a more general level.
ARTS, 2020
Self-reflexivity is a significant characteristic of Austro-German cinema during the early sound f... more Self-reflexivity is a significant characteristic of Austro-German cinema during the early sound film period, particular in films that revolve around musical topics. Many examples of self-reflexive cinematic instances are connected to music in one way or another. The various ways in which music is integrated in films can produce instances of intertextuality, inter- and transmediality, and self-referentiality. However, instead of relying solely on the analysis of the films in order to interrogate the conception of such scenes, this article examines several screenplays.
Journal of Screenwriting, 2019
Academy Award-winning Austrian screenwriter Walter Reisch’s (1903–83) career started in Austrian ... more Academy Award-winning Austrian screenwriter Walter Reisch’s (1903–83) career started in Austrian silent cinema and ended in Hollywood. Reisch wrote the screenplays for silent films, many of them based on musical topics (operetta films, biopics of musicians, etc.). He created the so-called Viennese film, a musical subgenre, set in an almost mythological Vienna. In my article I am analysing the characteristics of his writing in which music plays a crucial part. The article details the use of musical devices in his screenplays (his use of music, the influence of musical melodrama, instructions and use of songs and leitmotifs). The article closes with a reading of the final number in the last film he was able to make in Austria: Silhouetten (1936).
Over the last few years, sound and music practices during the silent film period have received an... more Over the last few years, sound and music practices during the silent
film period have received an increasing attention from the academic
community, both in film studies and musicology. The emergence of
interdisciplinary networks, such as “The Sounds of Early Cinema in
Britain” (Brown and Davison 2013) and the “Cabiria Research
Project” in Italy (Colturato 2014), have contributed to widen the
frame of this field, revealing the importance of national, regional and
local specificities in the construction of early cinema as an auditory
experience. In the context of the thematic issue on “Music, sound
and cinema”, Aniki interviewed Claus Tieber and Anna K. Windisch.
Report about the 9th annual SRN conference at Leeds Beckett University/University of Leeds, UK, 8... more Report about the 9th annual SRN conference at Leeds Beckett University/University of Leeds, UK, 8–10 September 2016
Song-and-dance numbers are no invention of the sound film. In an ongoing project I am examining s... more Song-and-dance numbers are no invention of the sound film. In an ongoing project I am examining such numbers in Austrian silent cinema, which contains a significant amount of musical performances in fictional films. This article opens with an overview of the different modes of including songs in Austrian silent cinema, followed by a historical contextualization and close reading of an unusually elaborate song-and-dance number from the 1927 film Seine Hoheit, der Eintänzer (His Highness, the Gigolo, AT 1927, Karl Leiter).
ÖMZ 02 2016, S. 76-77, Apr 13, 2016
Zum Forschungsprojekt "Der österreichische Musikfilm 1912-1933"
Music and the Moving Image, Vol. 8, No. 1 (Spring 2015), pp. 19-36, 2015
Continuing the endeavors for more detailed and nationally diverse studies of “silent” film sound... more Continuing the endeavors for more detailed and nationally diverse studies
of “silent” film sound, this article explores the deployment of the singing voice
in Vienna’s movie theaters, discussing the city’s specific preconditions for cinema
sound and the resulting proliferation of vocal performances in film exhibition focusing
on the years 1913 to 1923.
in: Journal of Screenwriting 5.2. 2014, pp. 225-237, 2014
in: Researching Women in Silent Cinema: New Findings and Perspectives edited by Monica Dall’Asta, Victoria Duckett, Lucia Tralli. Published by AMS Acta University of Bologna in association with The University of Melbourne. pp. 220-230, 2013
Women and Screen Cultures is a series of experimental digital books aimed to promote research and... more Women and Screen Cultures is a series of experimental digital books aimed to promote research and knowledge on the contribution of women to the cultural history of screen media. Published by the Department of the Arts at the University of Bologna, it is issued under the conditions of both open publishing and blind peer review. It will host collections, monographs, translations of open source archive materials, illustrated volumes, transcripts of conferences, and more. Proposals are welcomed for both disciplinary and multi-disciplinary contributions in the fields of film history and theory, television and media studies, visual studies, photography and new media. Edited by: Monica Dall'Asta, Victoria Duckett, Lucia Tralli ISBN 9788898010103 2013. Published by the Department of Arts, University of Bologna in association with the Victorian College of the Arts, University of Melbourne and Women and Film History International Graphic design: Lucia Tralli
n: Film International Vol.8, Issue 4, 2010, pp. 51 – 64, Jan 1, 2010
Screenwriters are only recognized when they are either refusing to or not allowed to work. The sc... more Screenwriters are only recognized when they are either refusing to or not allowed to work. The screenwriters' strike in 200708 received much more media coverage than the com-bined members of the Writers Guild in years. Between 1947 and 1960 many screenwriters were not ...
in: Montage/AV 19:2 , 2010, pp. 153 – 166, 2010
Eine gegenüber diesem Artikel deutlich verkürzte Fassung findet sich in: Montage / AV 19,2, 2010,... more Eine gegenüber diesem Artikel deutlich verkürzte Fassung findet sich in: Montage / AV 19,2, 2010, S. 153-165. URL der Online-Fassung: http://www.derwulff.de/2-165. Arbeiten zwei Disziplinen zusammen, um einen Gegenstand zu erfassen, so prallen zwei Welten aufeinander, die sich nur schwer einander annähern oder gar mischen lassen -geschweige denn sich miteinander vermählen und zu einer Einheit verschmelzen. Beschreibungsmodelle und Grundannahmen, Terminologien und erkenntnisleitende Kerninteressen müssen gegenseitig bekannt gemacht, eine Phase des Lernens und des Aneinander-Herantastens durchschritten werden, bevor es zu einer produktiven Zusammenarbeit kommt. In einer solchen Situation ist die gegenwärtige Filmmusikforschung, in der Filmund Musikwissenschaftler darauf angewiesen sind, miteinander zu kooperieren. Es handelt sich um ein Gebiet, auf dem bereits eine Reihe von Arbeiten entstanden sind (siehe die Verzeichnisse auf dem Online-Portal www.filmmusik.uni-kiel.de), das aber nach wie vor in Entwicklung steht.
n: Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung 3, 2009, pp.11 – 21, 2009
In musikalischen Biopics findet sich eine so genannte obligatorische Szene. Darin wird die Neuart... more In musikalischen Biopics findet sich eine so genannte obligatorische Szene. Darin wird die Neuartigkeit und das Besondere des dargestellten Musikers verdeutlicht. In diesen Szenen steht die Musik im Mittelpunkt und erfüllt zentrale dramaturgische Aufgaben.
in: Kieler Beiträge 9/2013, S.26-45, 2013
Die Analyse von Musik und Ton in Wiener Kinos der Stummfilmzeit (und an anderen Orten, an denen F... more Die Analyse von Musik und Ton in Wiener Kinos der Stummfilmzeit (und an anderen Orten, an denen Filme gezeigt wurden) muss sich zwangsläufig auf Aufführungspraxen konzentrieren und nicht auf einzelne Filme. Derselbe Film klang in den Kinos der Stadt unterschiedlich, er klang in anderen Städten und Ländern erst recht ganz anders.
in: Strank, Willem und Krohn, Tarek (ed.): Film und Musik als multimedialer Raum. Marburg: Schüren Verlag 2012, pp. 176 – 185, 2012
Das zentrale Kennzeichen des Hindi-Films ist die Musiknummer. Abgesehen von einigen wenigen Ausna... more Das zentrale Kennzeichen des Hindi-Films ist die Musiknummer. Abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen gibt es keinen Hindi-Film ohne Musiknummern. Die Bedeutung dieser Filmmusik für die indische Kultur auf dem Subkontinent und in der Diaspora ist unbestritten. Ihre narrative Funktion hingegen wird weitgehend übersehen oder geleugnet: Die Musiknummern hätten keine Verbindung zur Geschichte, die der Film erzählt, für das Verständnis der Handlung eines Hindi-Films seien die Musiknummern ohne Bedeutung, so die allgemeine Meinung, die selbst in der indischen Filmindustrie vertreten wird. So meint etwa der Drehbuchautor und Song-Texter Javed Akthar, die Musiknummern seien "not part of the narrative" (Kabir 1999, 130). Unbestritten ist, dass es etliche Musiknummern gibt, die tatsächlich so gut wie nichts zur Handlung beitragen. Die überwiegende Mehrheit jedoch besitzt sowohl narrative wie auch reflexive Funktionen. Das sei an einigen Beispielen genauer dargestellt.
in: Medienwissenschaft 2.2011. pp. 144 – 155, 2011
Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung 5.2, 2010, S. 185 - 197, 2010
Historical Journal of Film, Radio and Television , 2024
Book Review
Medienwissenschaft, 2024
book review of "Is it French? Popular Postnational Screen Fiction from France“ edited by Mary Har... more book review of "Is it French? Popular Postnational Screen Fiction from France“ edited by Mary Harrod and Raphaëlle Moine, and Thomas Brandlmeier: Der französische Film
Early Popular Visual Culture, 2021
Book review
Journal of Screenwriting, 2021
book review
HistLit 2020-4-223 HSozKult, 2020
Book Review
Studies in Europen Cinema. , 2020
Book review
MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, 2019
book review
Historical Journal of Film, 2019
Book review
Journal of Screenwriting , 2018
A Classic Text I Couldn't Teach Without
unpublished, 2010
Filmkritik DEV.D (2009)
Review of Phil Powrie: Music in Contemporary French Cinema
Review of edited volumne about the recent state of melodrama research
The Sound of the Silents in Britain.
n: rezens.tfm 2009/2 , 2009
: Historical Review of Film, Television and Radio Vol.32, Issue 2, 2012, S. 344 – 345, 2012
Historical Review of Film, Television and Radio Vol. 33, Issue 2 2013, S.346-347, 2013
in: rezens.tfm 2013/2:, 2013
Historical Journal of Film, Radio and Television, Jan 1, 2010
Medienwissenschaft / Hamburg: Berichte und Papiere 149, 2013: Stummfilmmusik, 2013
The soundtrack, Nov 1, 2023
Extensive research in film and media studies on film music and sound has delved into various aspe... more Extensive research in film and media studies on film music and sound has delved into various aspects of their role in cinema, recognizing their significance. However, a crucial element in film production-the screenplay-has often been overlooked in the exploration of sound and music integration. Concurrently, studies on screenwriting have displayed limited interest in the acoustic dimensions of film, creating a research gap where film music studies intersect with screenwriting studies. This Special Issue aims to address this gap by emphasizing the screenplay's importance in comprehending the role of sound and music in film. This introduction showcases the diverse ways in which music and sound are integrated into screenplays. The ongoing exploration of screenplays for the analysis of sound and music sets the stage for future research endeavours. The editors and authors of this Special Issue advocate for the screenplay as a valuable resource in film music studies, providing innovative insights into the film production process.
Die Analyse von Musik und Ton in Wiener Kinos der Stummfilmzeit (und an anderen Orten, an denen F... more Die Analyse von Musik und Ton in Wiener Kinos der Stummfilmzeit (und an anderen Orten, an denen Filme gezeigt wurden) muss sich zwangsläufig auf Aufführungspraxen konzentrieren und nicht auf einzelne Filme. Derselbe Film klang in den Kinos der Stadt unterschiedlich, er klang in anderen Städten und Ländern erst recht ganz anders. »International practices« der musikalischen Begleitung von Stummfilmen unabhängig von den einzelnen historischen Phasen der Stummfilmära und von regionalen und nationalen Besonderheiten zu postulieren, wie dies Ennio Simeon tut, ist daher problematisch (Simeon 1996, 221). Der Fokus dieses Artikels liegt dementsprechend nicht auf Filmmusik und ihrer musikwissenschaftlichen Analyse, sondern auf der Kinomusik und ihren Praxen (Dettke 1995, XVIII). Die Recherche der Branchenblätter für das Wien der Stummfilmzeit zeigt, dass in der transitional period, also der Übergangszeit vom Frühen zum klassischen Kino, grob gesprochen von 1908 bis 1918, eine bestimmte Art von Filmen eine wichtige Rolle für die Entwicklung von Musik und Ton gespielt haben. Ich möchte diese Filme Musikfilme nennen und sie als Filme, in denen Musik in deren Diegese verankert ist, definieren. Ich verwende den Begriff somit anders und breiter, als Michael Wedel dies tut (Wedel 2007, 23), der sich auf ein filmisches Genre, nicht auf Aufführungspraxen konzentriert. Für ihn sind Musikfilme fiktionale Filme einer bestimmten Mindestlänge mit einem signifikanten Anteil an vokaler Musik.
Stummfilmmusik ist auch zehn Jahre nach Rick Altmans Silent Film Sound noch immer ein weitgehend ... more Stummfilmmusik ist auch zehn Jahre nach Rick Altmans Silent Film Sound noch immer ein weitgehend unerforschtes Gebiet, was naturgemäß auch an den Schwierigkeiten liegt, ein so flüchtiges, transitorisches Phänomen sowohl zu erforschen als auch zu theoretisieren. Zu einen ist das in Archiven auffindbare Material so unvollständig wie ungenau, was die Dokumentation der in den Kinos (und anderen Stätten, an denen Filme gezeigt wurden) zu hörenden Begleitung von Filmprogrammen betrifft. Zum anderen ist die Analyse des verhältnismäßig spärlichen und zum Teil peripheren Materials nicht mit den vertrauten Methoden und Theorien von Film-wie Musikwissenschaft möglich. Es ist daher nur naheliegend, wenn das Forschungsnetzwerk, aus dem der vorliegende Band entstand, unter dem Titel »Beyond Text« arbeitete und finanziert wurde. Genau darum geht es bei der Erforschung von Stummfilmmusik zwangsläufig: um das Abgehen der Analyse eines fixierten Textes und die Öffnung hin zur Rekonstruktion und Analyse von Prozessen. Der Text einer historischen Aufführung in der Stummfilmära ist eben nicht der Film, sondern die Aufführung selbst, mit all ihren Unwägbarkeiten und improvisatorischen Momenten. Der Text der Stummfilmmusik ist daher auch nicht ein ohnehin nur selten vorhandenes Notenmaterial, sondern dessen Aufführung in Kommunikation mit Film und Publikum.
In musikalischen Biopics findet sich eine so genannte obligatorische Szene. Darin wird die Neuart... more In musikalischen Biopics findet sich eine so genannte obligatorische Szene. Darin wird die Neuartigkeit und das Besondere des dargestellten Musikers verdeutlicht. In diesen Szenen steht die Musik im Mittelpunkt und erfüllt zentrale dramaturgische Aufgaben. A so called obligatory scene can be found in most musical biopics. In such a scene the novelty and specialty of the represented musician is emphasized. These scenes are built around music and it is the music that plays a central dramaturgical role in it. Ausgehend von Willem Stranks Referat beim 1. Kieler Symposion zur Filmmusikforschung über Clint Eastwoods BIRD (USA, 1988) möchte ich im Folgenden das Verhältnis diegetischer Musik zum Bild an Hand einer Szene, die in (fast) allen musikalischen Biopics vorkommt, untersuchen. Als Ausgangspunkt dient mir eine Sequenz aus BIRD, welche die musikalischen Innovationen Charlie Parkers darstellen soll. Die Sequenz beginnt als Rückblende, als Erinnerung von Parkers Frau Chan. Die Szene ist New York, 52nd Street, der "Strip" an dem Bebop in den 40er Jahre groß wurde. Der Saxofonist Buster Franklin, eine fiktive, an Lester Young angelehnte Figur, ist auf dem Weg in einen Jazzclub. Er wird von einem Türsteher aufgehalten, der den neuen Star-Charlie Parker-anpreist. Franklin erwidert, er kenne "Charlie from just around" noch aus Kansas, dort habe er vor acht Jahren nicht einmal "Come to Jesus" in "whole notes", in ganzen Noten, spielen können. Eine Überblendung markiert die Rückblende innerhalb der Rückblende. Die Szene wechselt nach Kansas. Lester Young leitet eine Jam Session. Der junge Charlie Parker ist an der Reihe, der von Franklin als "Charlie from just around" vorgestellt wird. Parker spielt mehr als nur den einen Chorus zu dem ihn ein Freund rät. Zögernd beginnt er aber doch ein Solo, das nicht im Einklang mit dem steht was sich die Rhythmusgruppe erwartet hat. Dementsprechend reagiert die Band verwundert und verwirrt bis schließlich der Schlagzeuger (eine fiktive, an Jo Jones angelehnte Figur) Parkers Solo mit dem Wurf des Beckens beendet. Franklins Lachen führt wieder zurück nach New York, in dem nun Franklin einen Club betritt in dem der nunmehr acht Jahre älterer Parker ein Bebop-Solo vor begeistertem Publikum
This publication has been edited through a blind peer review process. Papers from the Sixth Women... more This publication has been edited through a blind peer review process. Papers from the Sixth Women and the Silent Screen Conference (University of Bologna, 2010), a biennial event sponsored by Women and Film History International, were read by the editors and then submitted to at least one anonymous reviewer. When the opinion of the first reader was entirely negative or asked for substantial revision, the essay was submitted to a second anonymous reviewer. In case of a second negative opinion the essay was rejected. When further changes were deemed necessary for publication, the editors worked extensively with the authors to meet the requests advanced by the reviewers.
Song-and-dance numbers are no invention of the sound film. In an ongoing project I am examining s... more Song-and-dance numbers are no invention of the sound film. In an ongoing project I am examining such numbers in Austrian silent cinema, which contains a significant amount of musical performances in fictional films. This article opens with an overview of the different modes of including songs in Austrian silent cinema, followed by a historical contextualization and close reading of an unusually elaborate song-and-dance number from the 1927 film Seine Hoheit, der Eintänzer (His Highness, the Gigolo, AT 1927, Karl Leiter).
ABSTRACT Das erste Jahrzehnt abendfüllender Spielfilme Hollywoods steht im Mittelpunkt dieser Unt... more ABSTRACT Das erste Jahrzehnt abendfüllender Spielfilme Hollywoods steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Die Analyse zeichnet ein Bild Hollywoods, das dem des klassischen Hollywood-Kinos in vielen Punkten entgegensteht. Das Buch weist nach, dass die Erzählweisen dieser Filme aus dem Kampf zwischen klassischen und melodramatischen Modellen des Erzählens entstanden und dass die dabei gefundenen Lösungen weit vielfältiger waren als bislang angenommen. Alternative Erzählweisen zum Hollywood-Kino finden sich somit in Hollywoods eigener Geschichte.
MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Sep 10, 2015
Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine Weiterverbreitung-keine Bearbeitung) zur Verfü... more Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine Weiterverbreitung-keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen. Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an. This document is made available under a Deposit License (No Redistribution-no modifications). We grant a non-exclusive, non-transferable, individual, and limited right for using this document. This document is solely intended for your personal, non-commercial use. All copies of this documents must retain all copyright information and other information regarding legal protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform, distribute, or otherwise use the document in public. By using this particular document, you accept the conditions of use stated above.
Journal of Screenwriting, Mar 1, 2021
Review of: The Notorious Ben Hecht: Iconoclastic Writer and Militant Zionist, Julien Gorbach (201... more Review of: The Notorious Ben Hecht: Iconoclastic Writer and Militant Zionist, Julien Gorbach (2019) West Lafayette, IN: Purdue University Press, 504 pp., ISBN 978-1-55753-865-9, h/bk, 32.95BenHecht:FightingWords,MovingPictures(JewishLives),AdinaHoffman(2019)NewHaven,CT:YaleUniversityPress,264pp.,ISBN978−0−30018−042−8,h/bk,32.95 Ben Hecht: Fighting Words, Moving Pictures (Jewish Lives), Adina Hoffman (2019) New Haven, CT: Yale University Press, 264 pp., ISBN 978-0-30018-042-8, h/bk, 32.95BenHecht:FightingWords,MovingPictures(JewishLives),AdinaHoffman(2019)NewHaven,CT:YaleUniversityPress,264pp.,ISBN978−0−30018−042−8,h/bk,26
Springer eBooks, 2020
Filmmusik ist Teil des Soundtracks eines Films. Insofern ist das Verhaltnis von Musik zu den ande... more Filmmusik ist Teil des Soundtracks eines Films. Insofern ist das Verhaltnis von Musik zu den anderen Elementen – Gerausche und Sprache – eine der ersten Bestimmungen jeder Analyse von Filmmusik. Filmmusik wird verstanden als Musik im Film, nicht ausschlieslich als Musik fur den Film. Das Kapitel gibt eine Ubersicht uber die wichtigsten Aspekte der Filmmusik, uber Analysemethoden und zentrale Begrifflichkeiten. Dabei werden vor allem die Beitrage der rezenten Forschung berucksichtigt.
Journal of Screenwriting, Sep 1, 2019
Academy Award-winning Austrian screenwriter Walter Reisch’s (1903–83) career started in Austrian ... more Academy Award-winning Austrian screenwriter Walter Reisch’s (1903–83) career started in Austrian silent cinema and ended in Hollywood. Reisch wrote the screenplays for silent films, many of them based on musical topics (operetta films, biopics of musicians, etc.). He created the so-called Viennese film, a musical subgenre, set in an almost mythological Vienna. In my article I am analysing the characteristics of his writing in which music plays a crucial part. The article details the use of musical devices in his screenplays (his use of music, the influence of musical melodrama, instructions and use of songs and leitmotifs). The article closes with a reading of the final number in the last film he was able to make in Austria: Silhouetten (1936).
Journal of Screenwriting, Jun 1, 2014
Springer eBooks, 2023
A cold and grey day in an urban environment, monotony reigns and dictates the mundane lives of th... more A cold and grey day in an urban environment, monotony reigns and dictates the mundane lives of the city's inhabitants. A boy wants to express his love for the girl next door. Timidly at first he starts to sing and an orchestral accompaniment slowly rises as the girl joins him in song and they begin to dance. Here the environment changes, the camera begins to 'move along' with the characters and the scenery shifts to vibrant colours. We see the world through the lovers' eyes; we hear their song and feel
Schüren Verlag eBooks, 2012
Das zentrale Kennzeichen des Hindi-Films ist die Musiknummer. Abgesehen von einigen wenigen Ausna... more Das zentrale Kennzeichen des Hindi-Films ist die Musiknummer. Abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen gibt es keinen Hindi-Film ohne Musiknummern. Die Bedeutung dieser Filmmusik für die indische Kultur auf dem Subkontinent und in der Diaspora ist unbestritten. Ihre narrative Funktion hingegen wird weitgehend übersehen oder geleugnet: Die Musiknummern hätten keine Verbindung zur Geschichte, die der Film erzählt, für das Verständnis der Handlung eines Hindi-Films seien die Musiknummern ohne Bedeutung, so die allgemeine Meinung, die selbst in der indischen Filmindustrie vertreten wird. So meint etwa der Drehbuchautor und Song-Texter Javed Akthar, die Musiknummern seien "not part of the narrative" (Kabir 1999, 130). Unbestritten ist, dass es etliche Musiknummern gibt, die tatsächlich so gut wie nichts zur Handlung beitragen. Die überwiegende Mehrheit jedoch besitzt sowohl narrative wie auch reflexive Funktionen. Das sei an einigen Beispielen genauer dargestellt. MISSISSIPPI MASALA: Aber mein Herz schlägt indisch Uganda, 1972. Diktator Idi Amin weist alle Asiaten aus. Unter ihnen eine indische Familie, die mit dem Bus zum Flughafen fährt. Eine Polizeikontrolle hält den Bus an. Die Mutter muss aussteigen und ihren Koffer öffnen. Sie hat einen Kassettenrekorder bei sich. Die Polizisten fordern sie auf, ihn einzuschalten. Ein Lied erklingt: Mera juta hai Japani Ye patlun Inglistani Sar pe lal topi Russi Phir bhi dil hai Hindustani...
Brill | Fink eBooks, 2012
Anthem Press eBooks, May 5, 2013
Maske und Kothurn, Dec 1, 2005
Das Beiseitesprechen, ob zu sich oder direkt zum Publikum, ist am Theater seit der Antike ein bek... more Das Beiseitesprechen, ob zu sich oder direkt zum Publikum, ist am Theater seit der Antike ein bekanntes Stilmittel. Aparte, a parté, aside, Beiseitesprechen sind die gebräuchlichen Begriffe hierfür. Im Film entspricht das Aparte ad spectatores dem Indie-Kamera-Schauen. In der Filmwissenschaft wird hierfür der Begriff der "Direktadressierung" verwendet. Die Herkunft des Stilmittels vom Theater ist evident. In etlichen Formen und Genres des Films ist die Direktadressierung ein gebräuchliches Stilmittel. Im klassischen Hollywoodkino und dem davon beeinflussten Mainstreamkino stellt das In-die-Kamera-Schauen jedoch einen Regelverstoß dar und beschränkt sich auf zwei Genres : das Musical und die Komödie. Während im Musical, wie Jane Feuer 1 schreibt, der distanzierende und überraschende Effekt der Direktadressierung abgeschwächt wird, ist dies in der Komödie keineswegs der Fall. Schließlich ist der Blick in die Kamera in der Komödie ein komisches Mittel, ein Gag, der nur dann zur vollen Geltung kommt, wenn er überraschend eingesetzt wird. Jede Abschwächung des Effekts, jede Vorbereitung des Publikums würde den Blick in die Kamera seiner Komik berauben. Eine der wenigen Möglichkeiten, die Wirkung der Direktadressierung in der Komödie abzuschwächen, ist, es als theatrale Technik zu sehen und schlicht abzufilmen, ohne es filmisch umzusetzen. Ein Beispiel hierfür ist der zweite Film der Marx Brothers.
Introductory Lecture about topics, motifs and discourses about contemporary European cinema
Karl Freund: Der letzte Mann, 2019
kurze Einleitung zum Werk des Kameramannes Karl Freund
The Viennese Soundscape and the role of opera Rick Altman defines soundscape as "the characterist... more The Viennese Soundscape and the role of opera Rick Altman defines soundscape as "the characteristic types of sound commonly heard in a given period or location" (Altman, Sound Theory, 252). The soundscape of Vienna at the turn of the century was a heterogeneous one that clearly distinguished itself from those of other cities comparable in size, population etc.. This variety of sounds to be heard in the city relates specifically to the variety of cinema music during the first 30 years of film.
Freie Universität Berlin, 2019
Die Drehbuchforschung ist ein junges, sich rasch entwickelndes internationales Forschungsfeld. De... more Die Drehbuchforschung ist ein junges, sich rasch entwickelndes internationales Forschungsfeld. Der Sammelband führt Forschungen aus dem deutschsprachigen Raum zusammen, die sich mit dem Drehbuch als schriftliches Artefakt und als Teil des Produktionsprozesses auseinandersetzen. Neben grundlegenden theoretischen Konzepten der Drehbuchforschung stehen historische und archivbasierte Analysen sowie gegenwartsbezogene Problemstellungen im Vordergrund. Praxisnah finden außerdem Akteure und Abläufe der Drehbuchentwicklung sowie Fragen der Dramaturgie Beachtung. Der Sammelband verschafft somit einen Überblick über die Bandbreite interdisziplinärer Ansätze des Forschungsfeldes und veranschaulicht das Erkenntnispotential der aktuellen Drehbuchforschung.