Ulf Ickerodt | State Archaeology Department of Schleswig-Holstein (original) (raw)

Books by Ulf Ickerodt

Research paper thumbnail of Kulturbruch. Megalithen und Erinnerung (Culture break. Megaliths and Memory))

7. Sonderheft der Archäologischen Nachrichten aus Schleswig-Holstein, 2020

Megalithic tombs and megalithic memorials form a caesura in the history of mankind. For the first... more Megalithic tombs and megalithic memorials form a caesura in the history of mankind. For the first time grave monuments or memorials are consciously and with enormous effort created as places of memory and commemoration. As a product they are meant to bridge the centuries. They materialize stories of origin as well as the memory of former heroes and their deeds. They also tell of becoming and coming back. Several thousand years later, this social function of creating social cohesion through shared memory and commemoration is being rediscovered in megalithic research. The graves of the ancestors of megalithic cultures are rediscovered in the emerging European nation states.
In the 19th century, the concept of descent receives a revaluation. This goes far beyond the original meaning within the Neolithic societies, which manifested their claims to land use and ownership through elaborate grave constructions. From the middle of the 19th century onwards, the megalithic tombs were not only recognized as historical sources, but also stylized as 'patriotic antiquities' to the tombs of the ancestors and thus became an integral part of national history of origin. This is in contrast to the prehistoric significance, especially since it is also a matter of social status, prestige, privileges and rankings, but also of family spirit, friendship and neighborhood as the basis of territorial claim, since the values and norms behind them are now supposed to provide social cohesion in the emerging industrialized mass societies.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Research paper thumbnail of Kulturerbe = Kulturpflicht? Theoretische Reflexionen zum Umgang mit archäologischen Orten in Deutschland

Research paper thumbnail of Der Kulturlandschaftswandel in den Steinburger Elbmarschen

Der Kulturlandschaftswandel in den Steinburger Elbmarschen, 2018

Research paper thumbnail of Interaktion ohne Grenzen: Beispiele archäologischer Forschungen am Beginn des 21. Jahrhunderts / Interaction without borders: Exemplary archaeological research at the beginning of the 21st century

nteraction without borders: Exemplary archaeological research at the beginning of the 21st century, 2017

Die Publikation enthält 78 Beiträge internationaler Autorinnen und Autoren in deutscher und engli... more Die Publikation enthält 78 Beiträge internationaler Autorinnen und Autoren in deutscher und englischer Sprache zur Archäologie von der Steinzeit bis in das Mittelalter, Aspekten der Forschungsgeschichte sowie methodologischen Studien zur Denkmalpflege und zur musealen Öffentlichkeitsarbeit. Behandelt werden Funde und Befunde aus Europa, Russland, dem Nahen Osten und Südamerika. Schwerpunkte liegen dabei in Themen zur Römischen Kaiserzeit in Nord- und Mitteleuropa und der Wikingerzeit.

Research paper thumbnail of Archäologie und völkisches Gedankengut: Zum Umgang mit dem eigenen Erbe. Ein Beitrag zur Selbstreflexiven Archäologie.

Die Verstrickungen der Archäologie in das völkisch-nationale Gedankengut gehören zu den wichtigen... more Die Verstrickungen der Archäologie in das völkisch-nationale Gedankengut gehören zu den wichtigen Themen des Faches in seiner Auseinandersetzung mit dem eigenen Erbe. Dies gilt umso mehr, als über die archäologischen Inhalte eine Ideologie vermittelt wurde, die in letzter Konsequenz mit zu den Verbrechen des «Dritten Reiches» führte. Mit diesem Werk wird erstmals der Versuch unternommen, auch das Weiterleben der im Dritten Reich entwickelten und durch archäologische Bilder vermittelten Inhalte bis in die Gegenwart hinein zu verfolgen. Dieses hoch problematische Erbe, das offensichtlich in den unterschiedlichsten Bereichen ein unentdecktes Eigenleben führt, wird hier von Fachwissenschaftlern und Publizisten aus unterschiedlichen Blickwinkeln heraus beleuchtet und analysiert. Das inhaltliche Spektrum reicht von der Bearbeitung unterschiedlicher Alltagsmedien (Filme, Comics, Sachbücher, Internetseiten etc.) über die sogenannte Reenactment-Szene bis hin zu musealen Inszenierungen der Vergangenheit. Die Herausgeber interessierte vor allem die Frage der Instrumentalisierung von Vergangenheit als Bestandteil der Suche nach Identität und die sich daraus ergebenden langfristigen und aktuellen Folgen. Die Beiträge des Bandes zeigen, dass Archäologie keinesfalls eine Spielwiese für einige wenige Interessierte ist, sondern eine hohe gesellschaftliche Bedeutung besitzt. Sie läuft auch in der Gegenwart noch immer Gefahr, nur zu leicht als ideologisches Instrument benutzt zu werden.

Research paper thumbnail of Einführung in das Grundproblem des archäologisch-kulturhistorischen Vergleichens und Deutens

In dieser Einführung in das archäologisch-kulturhistorische Vergleichen und Deuten werden die Gru... more In dieser Einführung in das archäologisch-kulturhistorische Vergleichen und Deuten werden die Grundlagen der archäologischen Forschung systematisch dargestellt. Es wurde in seiner Form zusammen mit Hamburger Studierenden erarbeitet und besteht aus einem Textteil, einem Glossar mit ca. 120 Einträgen und einer umfangreichen, thematischen Bibliographie. Der Textteil des Lehrbuchs fasst die Methoden und Konzepte der wissenschaftlichen Praxis thesenartig zusammen, führt in die wissenschaftliche Fachsprache ein und bereitet darüber hinaus die Konzepte der wissenschaftlichen Zusammenarbeit sowie der Quellenkritik allgemein verständlich auf. Ein Schlagwortregister zur Bibliographie ermöglicht einen schnellen Überblick über Ansätze, Methoden und Themen.

Research paper thumbnail of Kulturlandschaft. administrativ – digital – touristisch.

Research paper thumbnail of Bilder von Archäologen, Bilder von Urmenschen. Ein kultur- und mentalitätsgeschichtlicher Beitrag zur Genese der prähistorischen Archäologie am Beispiel zeitgenössischer Quellen.

Pictures of Archaeologists, Pictures of Prehistoric Man. The birth and development of archaeology... more Pictures of Archaeologists, Pictures of Prehistoric Man. The birth and development of archaeology and its influence on western mentality, as reflected in contemporary sources. (from the author’s PhD thesis submitted in 2004 to the Department of History of Art, the Orient and Antiquities at the Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Germany)
AIM of the STUDY. A qualitative and quantitative study of the influence of archaeology on western civilization as recorded in contemporary media, i.e. as pictures or mention of archaeologists and/or prehistoric Man in scientific publications, adverts, art, the press, books, films, and comics.
RESULTS. Archaeology is seen as one of the factors that helps to shape the modern age, whose development is very closely related to the emergence of the economic thinking and social structures that characterise western civilization. Images of the archaeologist and prehistoric Man, in view of their many-faceted treatment by contemporary western society, basically reflect the values and norms of western societies.
METHODS. Taking images of the archaeologist and prehistoric Man portrayed in the various media, it is possible to demonstrate the integrating effect (e.g. national identity) that archaeological research has had and still has on western societies.
THESIS. Acceptance of the results of archaeological research constitutes a very specific portion of western perception of space and time and helps to provide a framework for present-day human behaviour, which is primarily based on ideas of progress and evolution.
SOCIAL FUNCTION. Images of the archaeologist and prehistoric Man are apparently used as a social inspiration (Leitbild), whose integrative potential is concerned with the search for an identity at all levels, a process that is based on the past but concerns the future. In the western world, this process is rooted in the historisation of the landscape (which is part of the processes of secularisation and laizism). The western quest after origins is seen as a consequence of this. Since this quest hangs together with a certain legitimatisation of one’s own society, it is invariably politically tinted (e.g. national archaeology, Marxism etc.) and even sometimes transcendental (Druid cult, biblical archaeology, New Age, etc.).
SOCIAL INSPIRATION. With the help of a social inspiration (Leitbild) based on archaeology, social constraints can be removed and make social relations and communication more flexible, particularly at the present time when western society as a whole is disintegrating. Against the background of acceleration of the process of differentiation in western society, inspiration has its effect on both the national and international levels. With its help the increasingly unstable social structure can be adequately explained, since in a globalised world social hierarchy in the western world is becoming based on evolutionary biology, geology and archaeology instead of religious beliefs. The popular modern argument in this connection is the principle of unequal equality, which is based on progress-oriented thinking. The social consequence of this thinking is expressed as the dogma of inequality.

Papers by Ulf Ickerodt

Research paper thumbnail of Ulf Ickerodt & Fred Mahler: Archäologie und völkische Ideologie – Eine persönliche Bilanz des „1. Uelzener Gesprächs“ 211

Peter Lang eBooks, Jul 14, 2016

Research paper thumbnail of Zusammenfassung / Abstracts 215

Peter Lang eBooks, Jul 14, 2016

Research paper thumbnail of Ulf Ickerodt & Fred Mahler: Einführung: Projekt Selbstreflexive Archäologie 7

Peter Lang eBooks, Jul 14, 2016

Research paper thumbnail of Ulf Ickerodt: Völkerschlachtdenkmäler der Region Hannover und ihr Bezug zur völkischen Ideologie 77

Archäologie und völkisches Gedankengut: Zum Umgang mit dem eigenen Erbe

Research paper thumbnail of Energy transition

Waddenland Outstanding, 2018

Research paper thumbnail of Archäofilm – Ein Beitrag zum Stand der Diskussion um Prähistorie, Altertumskunde, Archäologie und Geschichte im Film (Archaeofilm – Prehistory, Antiques, Archaeology and history in the movies. A contribution to the state of discussion)

Archäologische Informationen, 2023

Since its professional establishment, archaeological research has been concerned with its externa... more Since its professional establishment, archaeological research has been concerned with its external impact. Film has proven to be a powerful promoter and multiplier of subject content and knowledge. In the background are questions of research and scientific history as well as cultural and media studies. The examination of archaeological motifs in movies or the medium of archaeofilm enables self-critical questioning on the one hand. On the other hand, the self-reflexive potential is contrasted with the social impact of the archaeological and ancient studies canon. It achieves a portion of its effect through stories of origin and progress, another through the possibility of participation in discoveries and research. In this way, the entertainment and documentary medium of film becomes a source of history in all its scope. In the meantime, settings of early filmmaking, for example, are themselves becoming the target of archaeological excavations. This contrasts with archaeological introspection, when full-time or amateur archaeologists document their own work or stage it for a larger audience. The aim of this paper is to present the current state of research.

Research paper thumbnail of Energiewende als Herausforderung für die Landesarchäologie. Denkmalschutz, Denkmalpflege, Landschaftsumbau und Teilhabe (Energy transition as a challenge for the state archaeology. Monument protection, monument conservation, landscape conversion and participation.)

Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein , 2022

The energy transition is a challenge for the whole of society. It therefore also affects archaeol... more The energy transition is a challenge for the whole of society. It therefore also affects archaeology and the protection of the cultural landscapes. Both are aspects of environmental protection, in which the state's archaeological heritage and its historically grown environment are affected as objects of protection. Their Since its foundation, the Archaeological Heritage Service of Schleswig-Holstein (ALSH) has been looking after their interests as well as those of the citizens interested in the archaeological heritage. In order to honour these two goals, in Schleswig-Holstein the protection of monuments is a constitutionally protected asset. Since 1958, the normative basis has been the respectively valid State Monument Protection Act in interaction with the respectively valid administrative, planning and building regulations.

Research paper thumbnail of Forschung in der archäologischen Bodendenkmalpflege

Archäologische Informationen, 2022

In the practice of archaeological heritage conservation, different actors and interests come toge... more In the practice of archaeological heritage conservation, different actors and interests come together. This applies not at least to
archaeology itself: The tasks and interests of archaeological heritage management are not per se congruent with the tasks and interests
of archaeological field research or archaeological research. The internal relationship, which is already not uncomplicated in advance, is
further strained by sometimes fierce attacks against the archaeological heritage management authorities, claiming that they hinder the
freedom of research. In this context, regulations on heritage law, which are the product of democratic decision-making, are criticised on the
basis of a practical understanding that fails to recognise their significance. The aim of this article is to consider the relationship between
archaeological heritage management and archaeological (field) research on the basis of the current professional and legal framework and
thus to contribute to the objectification of the discussion.

Research paper thumbnail of 11. My Story – your Story: three levels for reflecting and debating the relationship between contemporary archaeological heritage management and the public. A comment from Germany

Research paper thumbnail of Ein Schnitt durch die Landschaft. Planungsorientierte Denkmalpflege, die Fehmarnbelthinterlandanbindung und die Archäologie Ostholsteins

Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 2021, 27 (2022) 8-13, 2022

Einleitung Wie kommen Archäologen zu ihren Funden? Dies ist eine häufig gestellte Frage. Der auße... more Einleitung Wie kommen Archäologen zu ihren Funden? Dies ist eine häufig gestellte Frage. Der außenstehende Betrachter geht zumeist von der Situation aus, dass irgendwo gebaut wird und irgendwelche Archäologen zufällig aufkreuzen. Dann verzögern sie auch noch die Bauarbeiten. Diese und vergleichbare Wahrnehmungen könnten nicht weiter von der Realität entfernt sein.

Research paper thumbnail of Schritt für Schritt. Von der Planung bis zur Durchführung der archäologischen Ausgrabungen

Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 2021, 27 (2022) 20-25, 2022

Archaeological excavations regularly arouse great interest among the population. This was also th... more Archaeological excavations regularly arouse great interest among the population. This was also the case in Ostholstein when excavation work began in the area of the planned railway line connecting the hinterland to the fixed link across the Fehmarnbelt. For outsiders, it is always exciting to be able to look over the excavators' shoulders as they go about their work. The focus is on new excavation results.
in the foreground. Less frequently the planning and organisational steps that had to be taken in advance, planning and organisational steps that were necessary in advance planning and organisational steps that were necessary in advance, which made the excavations possible in the first place. At first glance, it may seem boring aspect of archaeological work, but the aspect of archaeological work, but: The monument conservation dealing with sites and finds sites and finds requires a lot of work and is an important field of activity for planning-oriented of planning-oriented heritage conservation.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Research paper thumbnail of Archäologischer Denkmalschutz und  archäologische Denkmalpflege im maritimen,  marinen und submarinen Bereich –  Der Praxisbericht aus Schleswig-Holstein

Forum für Unterwasserarchäologie 2018/ Underwater Cultural Heritage Forum 2018, 2022

The protection and preservation of archaeological monuments in limnetic, maritime, marine and sub... more The protection and preservation of archaeological monuments in limnetic, maritime, marine and submarine areas are particularly important tasks in Schleswig-Holstein. As the most northerly of Germany’s federal states, it is not only located between two seas but also characterised by large numbers of inland lakes, marshlands and floodplains. It is a geographical archive that contains material sources from the fields of archaeology,
palaeobotany and palaeozoology illustrating the many different ways in which the region has been used by humans right through to the recent past. The range of sources extends from individual stray finds and archaeological sites through to entire cultural landscapes, in this case of the submarine and marine variety. The aim of this paper is to trace the multi-layered working framework of submarine, marine and maritime archaeological heritage protection and conservation that characterises the work of the ALSH in association with numerous other institutions and
institutions and institutions and groups of actors. In addition to the content-related the organisational framework and foundations of archaeological research and of archaeological research as well as monument protection and conservation in the coastal waters and the the management of heritage conservation that underpins this work

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Research paper thumbnail of Kulturbruch. Megalithen und Erinnerung (Culture break. Megaliths and Memory))

7. Sonderheft der Archäologischen Nachrichten aus Schleswig-Holstein, 2020

Megalithic tombs and megalithic memorials form a caesura in the history of mankind. For the first... more Megalithic tombs and megalithic memorials form a caesura in the history of mankind. For the first time grave monuments or memorials are consciously and with enormous effort created as places of memory and commemoration. As a product they are meant to bridge the centuries. They materialize stories of origin as well as the memory of former heroes and their deeds. They also tell of becoming and coming back. Several thousand years later, this social function of creating social cohesion through shared memory and commemoration is being rediscovered in megalithic research. The graves of the ancestors of megalithic cultures are rediscovered in the emerging European nation states.
In the 19th century, the concept of descent receives a revaluation. This goes far beyond the original meaning within the Neolithic societies, which manifested their claims to land use and ownership through elaborate grave constructions. From the middle of the 19th century onwards, the megalithic tombs were not only recognized as historical sources, but also stylized as 'patriotic antiquities' to the tombs of the ancestors and thus became an integral part of national history of origin. This is in contrast to the prehistoric significance, especially since it is also a matter of social status, prestige, privileges and rankings, but also of family spirit, friendship and neighborhood as the basis of territorial claim, since the values and norms behind them are now supposed to provide social cohesion in the emerging industrialized mass societies.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Research paper thumbnail of Kulturerbe = Kulturpflicht? Theoretische Reflexionen zum Umgang mit archäologischen Orten in Deutschland

Research paper thumbnail of Der Kulturlandschaftswandel in den Steinburger Elbmarschen

Der Kulturlandschaftswandel in den Steinburger Elbmarschen, 2018

Research paper thumbnail of Interaktion ohne Grenzen: Beispiele archäologischer Forschungen am Beginn des 21. Jahrhunderts / Interaction without borders: Exemplary archaeological research at the beginning of the 21st century

nteraction without borders: Exemplary archaeological research at the beginning of the 21st century, 2017

Die Publikation enthält 78 Beiträge internationaler Autorinnen und Autoren in deutscher und engli... more Die Publikation enthält 78 Beiträge internationaler Autorinnen und Autoren in deutscher und englischer Sprache zur Archäologie von der Steinzeit bis in das Mittelalter, Aspekten der Forschungsgeschichte sowie methodologischen Studien zur Denkmalpflege und zur musealen Öffentlichkeitsarbeit. Behandelt werden Funde und Befunde aus Europa, Russland, dem Nahen Osten und Südamerika. Schwerpunkte liegen dabei in Themen zur Römischen Kaiserzeit in Nord- und Mitteleuropa und der Wikingerzeit.

Research paper thumbnail of Archäologie und völkisches Gedankengut: Zum Umgang mit dem eigenen Erbe. Ein Beitrag zur Selbstreflexiven Archäologie.

Die Verstrickungen der Archäologie in das völkisch-nationale Gedankengut gehören zu den wichtigen... more Die Verstrickungen der Archäologie in das völkisch-nationale Gedankengut gehören zu den wichtigen Themen des Faches in seiner Auseinandersetzung mit dem eigenen Erbe. Dies gilt umso mehr, als über die archäologischen Inhalte eine Ideologie vermittelt wurde, die in letzter Konsequenz mit zu den Verbrechen des «Dritten Reiches» führte. Mit diesem Werk wird erstmals der Versuch unternommen, auch das Weiterleben der im Dritten Reich entwickelten und durch archäologische Bilder vermittelten Inhalte bis in die Gegenwart hinein zu verfolgen. Dieses hoch problematische Erbe, das offensichtlich in den unterschiedlichsten Bereichen ein unentdecktes Eigenleben führt, wird hier von Fachwissenschaftlern und Publizisten aus unterschiedlichen Blickwinkeln heraus beleuchtet und analysiert. Das inhaltliche Spektrum reicht von der Bearbeitung unterschiedlicher Alltagsmedien (Filme, Comics, Sachbücher, Internetseiten etc.) über die sogenannte Reenactment-Szene bis hin zu musealen Inszenierungen der Vergangenheit. Die Herausgeber interessierte vor allem die Frage der Instrumentalisierung von Vergangenheit als Bestandteil der Suche nach Identität und die sich daraus ergebenden langfristigen und aktuellen Folgen. Die Beiträge des Bandes zeigen, dass Archäologie keinesfalls eine Spielwiese für einige wenige Interessierte ist, sondern eine hohe gesellschaftliche Bedeutung besitzt. Sie läuft auch in der Gegenwart noch immer Gefahr, nur zu leicht als ideologisches Instrument benutzt zu werden.

Research paper thumbnail of Einführung in das Grundproblem des archäologisch-kulturhistorischen Vergleichens und Deutens

In dieser Einführung in das archäologisch-kulturhistorische Vergleichen und Deuten werden die Gru... more In dieser Einführung in das archäologisch-kulturhistorische Vergleichen und Deuten werden die Grundlagen der archäologischen Forschung systematisch dargestellt. Es wurde in seiner Form zusammen mit Hamburger Studierenden erarbeitet und besteht aus einem Textteil, einem Glossar mit ca. 120 Einträgen und einer umfangreichen, thematischen Bibliographie. Der Textteil des Lehrbuchs fasst die Methoden und Konzepte der wissenschaftlichen Praxis thesenartig zusammen, führt in die wissenschaftliche Fachsprache ein und bereitet darüber hinaus die Konzepte der wissenschaftlichen Zusammenarbeit sowie der Quellenkritik allgemein verständlich auf. Ein Schlagwortregister zur Bibliographie ermöglicht einen schnellen Überblick über Ansätze, Methoden und Themen.

Research paper thumbnail of Kulturlandschaft. administrativ – digital – touristisch.

Research paper thumbnail of Bilder von Archäologen, Bilder von Urmenschen. Ein kultur- und mentalitätsgeschichtlicher Beitrag zur Genese der prähistorischen Archäologie am Beispiel zeitgenössischer Quellen.

Pictures of Archaeologists, Pictures of Prehistoric Man. The birth and development of archaeology... more Pictures of Archaeologists, Pictures of Prehistoric Man. The birth and development of archaeology and its influence on western mentality, as reflected in contemporary sources. (from the author’s PhD thesis submitted in 2004 to the Department of History of Art, the Orient and Antiquities at the Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Germany)
AIM of the STUDY. A qualitative and quantitative study of the influence of archaeology on western civilization as recorded in contemporary media, i.e. as pictures or mention of archaeologists and/or prehistoric Man in scientific publications, adverts, art, the press, books, films, and comics.
RESULTS. Archaeology is seen as one of the factors that helps to shape the modern age, whose development is very closely related to the emergence of the economic thinking and social structures that characterise western civilization. Images of the archaeologist and prehistoric Man, in view of their many-faceted treatment by contemporary western society, basically reflect the values and norms of western societies.
METHODS. Taking images of the archaeologist and prehistoric Man portrayed in the various media, it is possible to demonstrate the integrating effect (e.g. national identity) that archaeological research has had and still has on western societies.
THESIS. Acceptance of the results of archaeological research constitutes a very specific portion of western perception of space and time and helps to provide a framework for present-day human behaviour, which is primarily based on ideas of progress and evolution.
SOCIAL FUNCTION. Images of the archaeologist and prehistoric Man are apparently used as a social inspiration (Leitbild), whose integrative potential is concerned with the search for an identity at all levels, a process that is based on the past but concerns the future. In the western world, this process is rooted in the historisation of the landscape (which is part of the processes of secularisation and laizism). The western quest after origins is seen as a consequence of this. Since this quest hangs together with a certain legitimatisation of one’s own society, it is invariably politically tinted (e.g. national archaeology, Marxism etc.) and even sometimes transcendental (Druid cult, biblical archaeology, New Age, etc.).
SOCIAL INSPIRATION. With the help of a social inspiration (Leitbild) based on archaeology, social constraints can be removed and make social relations and communication more flexible, particularly at the present time when western society as a whole is disintegrating. Against the background of acceleration of the process of differentiation in western society, inspiration has its effect on both the national and international levels. With its help the increasingly unstable social structure can be adequately explained, since in a globalised world social hierarchy in the western world is becoming based on evolutionary biology, geology and archaeology instead of religious beliefs. The popular modern argument in this connection is the principle of unequal equality, which is based on progress-oriented thinking. The social consequence of this thinking is expressed as the dogma of inequality.

Research paper thumbnail of Ulf Ickerodt & Fred Mahler: Archäologie und völkische Ideologie – Eine persönliche Bilanz des „1. Uelzener Gesprächs“ 211

Peter Lang eBooks, Jul 14, 2016

Research paper thumbnail of Zusammenfassung / Abstracts 215

Peter Lang eBooks, Jul 14, 2016

Research paper thumbnail of Ulf Ickerodt & Fred Mahler: Einführung: Projekt Selbstreflexive Archäologie 7

Peter Lang eBooks, Jul 14, 2016

Research paper thumbnail of Ulf Ickerodt: Völkerschlachtdenkmäler der Region Hannover und ihr Bezug zur völkischen Ideologie 77

Archäologie und völkisches Gedankengut: Zum Umgang mit dem eigenen Erbe

Research paper thumbnail of Energy transition

Waddenland Outstanding, 2018

Research paper thumbnail of Archäofilm – Ein Beitrag zum Stand der Diskussion um Prähistorie, Altertumskunde, Archäologie und Geschichte im Film (Archaeofilm – Prehistory, Antiques, Archaeology and history in the movies. A contribution to the state of discussion)

Archäologische Informationen, 2023

Since its professional establishment, archaeological research has been concerned with its externa... more Since its professional establishment, archaeological research has been concerned with its external impact. Film has proven to be a powerful promoter and multiplier of subject content and knowledge. In the background are questions of research and scientific history as well as cultural and media studies. The examination of archaeological motifs in movies or the medium of archaeofilm enables self-critical questioning on the one hand. On the other hand, the self-reflexive potential is contrasted with the social impact of the archaeological and ancient studies canon. It achieves a portion of its effect through stories of origin and progress, another through the possibility of participation in discoveries and research. In this way, the entertainment and documentary medium of film becomes a source of history in all its scope. In the meantime, settings of early filmmaking, for example, are themselves becoming the target of archaeological excavations. This contrasts with archaeological introspection, when full-time or amateur archaeologists document their own work or stage it for a larger audience. The aim of this paper is to present the current state of research.

Research paper thumbnail of Energiewende als Herausforderung für die Landesarchäologie. Denkmalschutz, Denkmalpflege, Landschaftsumbau und Teilhabe (Energy transition as a challenge for the state archaeology. Monument protection, monument conservation, landscape conversion and participation.)

Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein , 2022

The energy transition is a challenge for the whole of society. It therefore also affects archaeol... more The energy transition is a challenge for the whole of society. It therefore also affects archaeology and the protection of the cultural landscapes. Both are aspects of environmental protection, in which the state's archaeological heritage and its historically grown environment are affected as objects of protection. Their Since its foundation, the Archaeological Heritage Service of Schleswig-Holstein (ALSH) has been looking after their interests as well as those of the citizens interested in the archaeological heritage. In order to honour these two goals, in Schleswig-Holstein the protection of monuments is a constitutionally protected asset. Since 1958, the normative basis has been the respectively valid State Monument Protection Act in interaction with the respectively valid administrative, planning and building regulations.

Research paper thumbnail of Forschung in der archäologischen Bodendenkmalpflege

Archäologische Informationen, 2022

In the practice of archaeological heritage conservation, different actors and interests come toge... more In the practice of archaeological heritage conservation, different actors and interests come together. This applies not at least to
archaeology itself: The tasks and interests of archaeological heritage management are not per se congruent with the tasks and interests
of archaeological field research or archaeological research. The internal relationship, which is already not uncomplicated in advance, is
further strained by sometimes fierce attacks against the archaeological heritage management authorities, claiming that they hinder the
freedom of research. In this context, regulations on heritage law, which are the product of democratic decision-making, are criticised on the
basis of a practical understanding that fails to recognise their significance. The aim of this article is to consider the relationship between
archaeological heritage management and archaeological (field) research on the basis of the current professional and legal framework and
thus to contribute to the objectification of the discussion.

Research paper thumbnail of 11. My Story – your Story: three levels for reflecting and debating the relationship between contemporary archaeological heritage management and the public. A comment from Germany

Research paper thumbnail of Ein Schnitt durch die Landschaft. Planungsorientierte Denkmalpflege, die Fehmarnbelthinterlandanbindung und die Archäologie Ostholsteins

Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 2021, 27 (2022) 8-13, 2022

Einleitung Wie kommen Archäologen zu ihren Funden? Dies ist eine häufig gestellte Frage. Der auße... more Einleitung Wie kommen Archäologen zu ihren Funden? Dies ist eine häufig gestellte Frage. Der außenstehende Betrachter geht zumeist von der Situation aus, dass irgendwo gebaut wird und irgendwelche Archäologen zufällig aufkreuzen. Dann verzögern sie auch noch die Bauarbeiten. Diese und vergleichbare Wahrnehmungen könnten nicht weiter von der Realität entfernt sein.

Research paper thumbnail of Schritt für Schritt. Von der Planung bis zur Durchführung der archäologischen Ausgrabungen

Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 2021, 27 (2022) 20-25, 2022

Archaeological excavations regularly arouse great interest among the population. This was also th... more Archaeological excavations regularly arouse great interest among the population. This was also the case in Ostholstein when excavation work began in the area of the planned railway line connecting the hinterland to the fixed link across the Fehmarnbelt. For outsiders, it is always exciting to be able to look over the excavators' shoulders as they go about their work. The focus is on new excavation results.
in the foreground. Less frequently the planning and organisational steps that had to be taken in advance, planning and organisational steps that were necessary in advance planning and organisational steps that were necessary in advance, which made the excavations possible in the first place. At first glance, it may seem boring aspect of archaeological work, but the aspect of archaeological work, but: The monument conservation dealing with sites and finds sites and finds requires a lot of work and is an important field of activity for planning-oriented of planning-oriented heritage conservation.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Research paper thumbnail of Archäologischer Denkmalschutz und  archäologische Denkmalpflege im maritimen,  marinen und submarinen Bereich –  Der Praxisbericht aus Schleswig-Holstein

Forum für Unterwasserarchäologie 2018/ Underwater Cultural Heritage Forum 2018, 2022

The protection and preservation of archaeological monuments in limnetic, maritime, marine and sub... more The protection and preservation of archaeological monuments in limnetic, maritime, marine and submarine areas are particularly important tasks in Schleswig-Holstein. As the most northerly of Germany’s federal states, it is not only located between two seas but also characterised by large numbers of inland lakes, marshlands and floodplains. It is a geographical archive that contains material sources from the fields of archaeology,
palaeobotany and palaeozoology illustrating the many different ways in which the region has been used by humans right through to the recent past. The range of sources extends from individual stray finds and archaeological sites through to entire cultural landscapes, in this case of the submarine and marine variety. The aim of this paper is to trace the multi-layered working framework of submarine, marine and maritime archaeological heritage protection and conservation that characterises the work of the ALSH in association with numerous other institutions and
institutions and institutions and groups of actors. In addition to the content-related the organisational framework and foundations of archaeological research and of archaeological research as well as monument protection and conservation in the coastal waters and the the management of heritage conservation that underpins this work

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Research paper thumbnail of Bilder von Archäologen, Bilder von Urmenschen - ein kultur- und mentalitätsgeschichtlicher Beitrag zur Genese der prähistorischen Archäologie am Beispiel zeitgenössischer Quellen

Ziel dieser Arbeit ist die qualitative und quantitative Untersuchung der Wirkungsgeschichte der p... more Ziel dieser Arbeit ist die qualitative und quantitative Untersuchung der Wirkungsgeschichte der prähistorischen Archäologie am Beispiel zeitgenössischer Medien (wissenschaftlichen Publikationen, Werbung, bildende Kunst, Presseorgane sowie Romane, Filme und Comics mit Archäologen und Urmenschen). Im Ergebnis konnte gezeigt werden, dass die prähistorische Archäologie ein gesellschaftlich mitprägendes Element der Moderne ist, dessen Entstehung eng mit der Ausbildung neuer Wirtschafts- und Sozialstrukturen in westlich geprägten Gesellschaften zusammenhängt. Das Image des Archäologen und das des Urmenschen werden als soziale Leitbilder herausgestellt, deren integrative Wirkung auf den auf der Vergangenheit basierenden und auf die Zukunft ausgerichteten Prozess der Identitätsfindung abzielt. Dieser wurzelt im Abendland in der mit der Säkularisierung einhergehenden Historisierung der Landschaft, als dessen Konsequenz das westliche Ursprungsdenken zu sehen ist. Es ist, da es auf die Legitim...

Research paper thumbnail of Feugère, M. (2018). Protocoles d'étude des objets archéologiques

Rezension zu: Feugère, M. (2018). Protocoles d'étude des objets archéologiques. Drémil-Lafage... more Rezension zu: Feugère, M. (2018). Protocoles d'étude des objets archéologiques. Drémil-Lafage: Editions Mergoil. 85 Seiten, 18 Taf. m. teils farbigen Abbildungen, 21x12,7 cm, kartoniert

Research paper thumbnail of Mesolithische und neolithische Widerhakenspitzen aus dem circumalpinen Raum. Ein forschungsgeschichtlicher Rückblick

This contribution examines in historical perspective the current state of research and key areas ... more This contribution examines in historical perspective the current state of research and key areas of debate concerning the interpretation of barbed points used to make harpoon heads during the Transalpine Mesolithic and Neolithic. Particular attention is given to debates concerning the bearing these artifacts have on broader questions about cultural processes and linguistic differentiation. In this connection, I will examine to what extent barbed points can be seen as a central, indeed diagnostic component of Mesolithic material culture. I will suggest that the much debated barbed point is likely to have been an important special-purpose tool, but that the current state of research does not support the view that it can be employed as a diagnostic cultural feature for distinguishing typologies of Late Mesolithic and Neolithic material culture.

Research paper thumbnail of Grundlage und Entwicklung der Archäologischen Denkmalpflege und Forschung in Schleswig-Holstein

This contribution deals with the founding and evolution of archaeological heritage management and... more This contribution deals with the founding and evolution of archaeological heritage management and research in Schleswig-Holstein. A systematically archaeological surveying carried by the province administration starts only in the 1920s and is related to the name Alfred Tode even though it was preceded by earlier precursors or individual approaches, like the regional attempt of Karl-Hermann Jacob-Friesen during the First World War. The attempt to organize archaeological heritage management resulted in the implementation of an archaeological state service ten years later. In the first instance, A. Tode was put in charge, but was perceived as not being able to challenge this task by the province administration. He was replaced by Karl Kersten, who was an aspiring Bronze Age researcher at that time. This and the related events have to be seen against the background of the emergence of the Third Reich. Despite of the ideological abuse the archaeological work of the time built the foundation of today’s scientific research. This foundation incorporates the present legal definition of statutory heritage management in Germany, the chronological framework as well as the reconstruction of environmental conditions. These three aspects are within the broader scope of this article. At the beginning of this development stood the so called Kieler Museum Vaterländischer Altertümer (initially founded in 1836) under Gustav Schwantes in the 1930s which is today the Archaeological State Museum in Schleswig. The present State Archaeological Department (since 1933) and the Archaeological Institute of the University of Kiel with its Paleo-Botanic Institute (since 1937) are both an offspring of this useum. The Archaeological-Zoological Working group (since the 1960s) and the Centre of Baltic and Scandinavian Archaeology have further contributed to the archaeological research environment in Schleswig-Holstein in the last decades.

Research paper thumbnail of Hobsbawms erfundene Traditionen : Archäologie als soziales Phänomen

Archaologisches Nachrichtenblatt, 2005

Research paper thumbnail of U. Ickerodt, Realarchäologische Denkmalpflege der Moderne – Ein neu entstehender Fachbereich zwischen inhaltlicher Etablierung und organisatorischem Zusammenhang. In: F. Jürgens/U. Müller (Hrsg.), Archäologie der Moderne. Standpunkte und Perspektiven. Sonderband Historische Archäologie 2, 31–58

Research paper thumbnail of Archäologie der Moderne zwischen Fachlichkeit, Zuständigkeiten und fachbereichlicher Reproduktionsfähigkeit

Die Forderung nach einer Archäologie der Moderne (AdM) ist ein spannendes Phänomen. Einerseits is... more Die Forderung nach einer Archäologie der Moderne (AdM) ist ein spannendes Phänomen. Einerseits ist sie seit Jahrzehnten gute fachliche Praxis. Andererseits sucht sie noch ihr eigenes akademisches Profil. Dieses kann weniger inhaltlicher Natur sein, sondern muss sich an der Fundierung der eigenen fachlichen Grundlagen orientieren. Ihr Versuch der Neubegründung lässt sich sehr gut mit der Etablierung der Ur- und Frühgeschichte (UFG) Ende des 19./Beginn des 20. Jh. vergleichen. Als Ausgangspunkt wird hier ein Beitrag gewählt, in dem der Universitätsforscher Karl Josef Narr vor inzwischen 30 Jahren einen vergleichbaren Ansatz wählte. Er legte eine Analyse der deutschen UFG nach der nationalen Vorgeschichtsforschung für den Zeitraum 1945 bis 1990 vor. Im Rahmen dieses Beitrags wird seiner Untersuchung gefolgt und dafür genutzt, um die fachbereichliche Etablierung der AdM zu reflektieren. Im Fokus stehen Fragen nach den Rahmenbedingungen der jeweiligen Wissensproduktion und -reproduktion,...

Research paper thumbnail of Archäologie, Öffentlichkeit, Teilhabe und deren föderale Umsetzung: Ein archäologisch-denkmalpflegerischer Kommentar aus Schleswig-Holstein zu einer akademischen Scheindebatte

Das Thema Archäologie und Öffentlichkeit ist seit geraumer Zeit Gegenstand akademischer Diskussio... more Das Thema Archäologie und Öffentlichkeit ist seit geraumer Zeit Gegenstand akademischer Diskussion und damit Teil archäologischer Selbstreflexion. Diese Entwicklung resultiert zu einem gewissen Teil aus der Hinwendung archäologisch-universitärer Forschung auf die mit der eigenen Vermittlungsarbeit verbundenen Fragestellungen. Dessen ungeachtet ist die im Titel genannte Beziehung ein wichtiger Bestandteil der archäologisch-denkmalpflegerischen Arbeit. Die Vermittlung archäologischer Forschung in die Öffentlichkeit ist ein Aspekt ihres denkmalrechtlich abgesicherten Arbeitsauftrages. Ein anderer ist die "Trägerschaft öffentlicher Belange". Sie lässt sich aus dem öffentlichen Interesse ableiten, das zur Einrichtung denkmalrechtlich abgesicherter, staatlicher Denkmalpflegestrukturen geführt hat. Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern ergeben sich in Deutschland aus der Kulturhoheit der Länder sehr unterschiedliche rechtlich-organisatorische Rahmenbedingungen (DNK, 2016)....

Research paper thumbnail of „Odins Rückkehr!“ Fachtagung zu Ahnenkult und Rechtsextremismus / "Odin's Return!" Symposium on ancestor worship and right-wing extremism)

With the symposium "Odin's Return! - Ancestor Cult and Right-Wing Extremism we are linking up wit... more With the symposium "Odin's Return! - Ancestor Cult and Right-Wing Extremism we are linking up with the content of the event "Odin with us" from 2017. Its contents will be expanded to include not only the Vikings but also other 'ancestors' such as the Germanic tribes and Slavs. New topics will also be looked at in an interdisciplinary way with the participants. Right-wing extremists find many points of contact with their values in the environment of reenactment and various Viking, medieval or music festivals under the guise of alleged authenticity. Whether rituals, runes, music, esotericism, or gender constructions - ancestor motifs and myths serve the extreme and New Right as foundations for their identity production, which is still anchored in the "blood and soil" ideology of the Nazi era and the racism and anti-Semitism associated with it.

The symposium will explore the connecting lines between ancestor worship and right-wing extremism from a multidisciplinary perspective with experts from theory and practice.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Research paper thumbnail of Leave no stone unturned! Megaliths in conference

They are everywhere: In movies and on television, in Europe and Schleswig-Holstein, in research a... more They are everywhere: In movies and on television, in Europe and Schleswig-Holstein, in research and presen-tation, in tourism and monument protection. Megalithic tombs such as Stonehenge and the Brutkamp are the oldest forms of architecture in our cultural landscape – and they still fascinate us today! Register now for this three day conference (3.12.2019 till 5.12.2019) including an excursion to Denmark or Dithmarschen!

Research paper thumbnail of Odin mit uns!“ – Fachtagung zu Wikingerkult und Rechtsextremismus

„Mit Rüstung und Hakenkreuz“ titelte die tageszeitung, nachdem bei den Wikingertagen in Schleswig... more „Mit Rüstung und Hakenkreuz“ titelte die tageszeitung, nachdem bei den Wikingertagen in Schleswig 2016 ein Darsteller mit einem achtspeichigen Hakenkreuzmotiv auf seinem Schild kämpfte – und sorgte damit für viele Diskussionen: Handelte es sich bei der Verwendung solch einer vorbelasteten Symbolik nur um Naivität, eine Provokation oder um ein politisches Statement?

Fakt ist, dass sich in Bereichen, in denen angeblich authentische Darstellungen von Wikingern eine Rolle spielen, Rechtsextreme mit ihren Wertvorstellungen viele Anknüpfungspunkte finden. Hier können sie ihre ideologischen Botschaften hinter historisierenden Ausstattungen und Symboliken verbergen. Dies geschieht im Umfeld von Reenactment und diversen Wikinger -, Mittelalter oder Musikfestivals, im Vikingrock und Paganmetal oder in neopagenen religiösen Gruppen – die Grenzen zwischen wissenschaftlich nachweisbarer Realität, folkloristischer Aufbereitung und politischer Pose verschwimmen immer wieder.

Ob Rituale, Runen, Musik oder Kleidung – Wikingermotive und Mythen dienen der extremen und neuen Rechten als Fundamente für eine Identitätsproduktion, die immer noch in der „Blut und Boden“ Ideologie verankert ist.

Die Fachtagung will aus multidisziplinärer Perspektive mit Expert_innen aus Theorie und Praxis den Verbindungslinien von Wikingerkult und Rechtsextremismus nachgehe

Research paper thumbnail of Historische Kulturlandschaften in Schleswig-Holstein Planung – Gestaltung -Vermittlung

Research paper thumbnail of „Kulturlandschaft administrativ – digital –touristisch“

Research paper thumbnail of Megalithomania – Archäologische Denkmale zwischen wissenschaftlicher Erforschung und national-religiöser Ursprungsbesinnung

Anfang der 1980er Jahre benutz John Michell den Begriff ‚Megalithomania‘, um das exponentiell anw... more Anfang der 1980er Jahre benutz John Michell den Begriff ‚Megalithomania‘, um das exponentiell anwachsende zunächst antiquarische und dann wissenschaftliche Interesse an einer Denkmalgruppe zu umschreiben, die seit dem Helden Gedicht des 18. Jahrhunderts und über die Malerei der Romantik in Deutschland sich zunehmend zu einem Mahnmal für eine damals angestrebte deutsche Einheit entwickelte. Dieser Prozess ist durch das dialektische Verhältnis von europäischem Fortschrittsdenken und Verwissenschaftlichung einerseits und der inhaltlichen Erforschung der steinzeitlichen Megalith-Kulturen andererseits gekennzeichnet. Deren Verhältnis kann durch das von Walter Benjamin umschriebene interpretatorische Konzept von originärem und sekundärem Gebrauchswert und dem von Krysztof Pomian eingeführten Konzept der Semiophoren verstanden werden. Es geht neben der archäologischen Erforschung der Megalithen auch um die rezeptionsgeschichtliche Bedeutung von Dolmen, Menhiren usw. als religiöse und politische Leitbilder. Im übertragenen Sinn dient das archäologische Objekt als Projektionsfläche späterer Ideen. Neben dem Beitrag dieser Quellengruppe bei der nationalistischen Selbst-Ideologisierung, die in Deutschland im Dritten Reich mündete und die über das Konzept der politischen Religiosität verstanden werden kann, stehen heute pagan-religiöse und andere Rezeptionsformen. Besonders anschaulich können gesellschaftskontextuelle Ansichten zu Megalithen neben bildlicher Darstellung der Kunst auch anhand von neomegalithischen Bauten, wie sie beispielsweise an Kriegsgräberstätten vorkommen, nachvollzogen werden. Diese Rezeption wird im Rahmen des Projektes Megalithik Routes in Schleswig-Holstein auch in wirkungsgeschichtlicher Hinsicht als Quellengruppe verstanden und untersucht, die unabhängig von ihrer Bedeutung für die steinzeitlichen Gesellschaften auch für nachfolgende Zeitabschnitte eine identitätsstiftende Funktion erfüllt.

Research paper thumbnail of Die Bedeutung der Archäologie für die gegenwärtige Popularität der Germanen

Bereits vor der Entstehung der prähistorischen Archäologie als Fach und ihrer Etablierung in Muse... more Bereits vor der Entstehung der prähistorischen Archäologie als Fach und ihrer Etablierung in Museen, als Denkmalpflegen und ihrer fachlichen Etablierung an den Universitäten werden Bodenfunde in historische Deutungs- und Selbstlegitimierungsprozesse eingebunden. Im 19. Jahrhundert entsteht die archäologische Methode in verschiedenen Schritten und bietet geeignete gesellschaftspolitische Leitmotive. Die Stratigraphie wird zum Vorbild für Gesellschaftsschichten, Verbreitungskarten zeigen gegeneinander abgrenzbare Kulturkreise auf und nicht zuletzt verdeutlicht das sog. Dreierperiodensystem den gesamtgesellschaftlichen Fortschritt, der in Unter- und höher Entwickelte unterscheidet. Prähistorisch-archäologische Museen verdeutlichen im 19. Jahrhundert den eigenen Fortschritt. Lehr- und Sachbücher, aber auch Unterrichtsmaterialen vermitteln diese Inhalte. Dabei kommt der Germanistik eine besondere Bedeutung für die Germanenrezeption zu, da sie eine fachliche Abgrenzung in Raum und Zeit und im Sinne einer Weltarchäologie zu den ‚Paleoethnologien‘ des späten 19. Jahrhundert ermöglicht. Im Rahmen dieses Beitrags wird gezeigt, dass die Rezeption von prähistorisch-archäologischen Methoden und der darauf aufbauenden Geschichtsdeutungen durch die damalige Germanistik auf Fehlinterpretationen und falschen Verallgemeinerungen von Aussagen beruht. Dabei entwickeln die in diesem Zeithorizont entstandenen Stereotype ein Eigenleben, dass von Selbstverwirklichungsbestrebungen, der Suche nach Identität und nicht zuletzt von hierauf zurückgreifende Massenmedien getragen wird. Was ist ‚echt‘, was ist ‚authentisch‘?

Research paper thumbnail of Öffentlichkeit, Teilhabe und Geschichtskultur und deren föderalen Umsetzung – Ein archäologisch-denkmalpflegerischer Kommentar aus Schleswig-Holstein zu einer akademischen Scheindebatte

Die binnenfachliche Beurteilung des Verhältnisses von Archäologie und Öffentlichkeit oder von Öff... more Die binnenfachliche Beurteilung des Verhältnisses von Archäologie und Öffentlichkeit oder von Öffentlichkeit und Archäologie ist sehr interessant. Sie basiert auf den genannten unbestimmten Begriffen, denen zweifellos eine heuristische Funktion zukommt. Viele Beiträge dieser Debatte sind theoretisch ausgerichtet, viele berufen sich auf einen wissenschaftlich-empirischen Anspruch und manche thematisieren fachlich-organisatorische sowie rechtliche Rahmenbedingungen. (Einige Beiträge erwecken sogar den Eindruck, dass beispielsweise staatliche Denkmalpflegen den Boden der Rechtstaatlichkeit verlassen haben.)
Der denkmalpflegerische Alltag sieht allerdings anders aus. So sieht das Baurecht eine öffentliche und eine fachliche Beteiligung vor. Das Verwaltungsrecht ermöglicht Maßnahmen zur Durchsetzung des Denkmalschutzes. Das Denkmalschutzgesetz regelt Forschung, Zugang zu Forschungsressourcen usw., aber auch das bürgerschaftliche Engagement (Denkmalrat, Denkmalbeiräte, Vertrauensleute). Darüber hinaus gelten die entsprechenden Regelungen des Arbeitsrechtes, Arbeitsschutzes, Teilzeit- und Befristungsgesetzes usw. Die finanzielle Steuerung erfolgt über die Haushaltsgesetzgebung und so weiter und so fort. Grundlage von Teilhabe sind jeweils die rechtlichen Rahmenbedingungen und deren demokratische Legitimierung.
Die Auseinandersetzung um die heutigen fachlich-organisatorische Rahmenbedingungen prägen fachliche, administrative und rechtliche Rahmenbedingungen. Die sich dahinter versteckende Diskussion setzt zunächst im frühen 19. Jahrhundert in den Geschichtswissenschaften und zeitlich versetzt, später auch die archäologischen Disziplinen ein. Verwissenschaftlichung trifft auf Professionalisierung. Spezialisierung führt zu Differenzierung und zu Neudefinition von Fachlichkeit und Teilhabe. Die archäologische Praxis wird von Institutionalisierungsprozessen und deren gesellschaftlichen Akzeptanz getragen.
Am Beispiel der in Schleswig-Holstein verfolgten planungsorientierten archäologischen Denkmalpflege und den sie tragenden Pilotprojekten Lancewad, LancewadPlan, Regiobranding, BalticRim sollen der organisatorische Zusammenhang der Themen Bürgerbeteiligung, Forschung, öffentliches Interesse aus einer innovationsgeschichtlich verankerten fachgeschichtlichen Perspektive vorgestellt und eingeordnet werden.

Research paper thumbnail of Die Archäologie des Danewerks – Ein Überblick

Research paper thumbnail of Die typologische Methode, die archäologische Landesaufnahme, Karl Kersten und die Bronzezeitforschung in Schleswig-Holstein?

Der aus Stade stammende in Schleswig-Holstein wirkende Archäologe Karl Kersten (1909-1992) wird g... more Der aus Stade stammende in Schleswig-Holstein wirkende Archäologe Karl Kersten (1909-1992) wird gerne als der Begründer der archäologischen Landesaufnahme des Landes angesehen, die auch lange nach dem Zweiten Weltkrieg als vorbildlich galt. Tatsächlich ist diese Wahrnehmung Produkt der Verklärung einer NS-Kader-internen Auseinandersetzung zwischen Heinrich Himmler, dem Reichsführer SS und dessen Wissenschaftsorganisation Ahnenerbe, und Alfred Rosenberg, einem der führenden Ideologen und dessen untergeordneten Organisationen, sowie deren Stellvertreterauseinandersetzung in der Provinz Schleswig-Holstein zwischen dem aus Lübeck stammenden Archäologen Alfred Tode (1900-1996), der auf seine Chance hoffend sich wohl zu früh einer Partei angeschlossen hatte und als Verlierer seiner seit 1923 parallel zur staatlichen Kulturverwaltung aufgebauten Ergebnisse beraubt wurde. K. Kersten konnte sich mit seiner Arbeit hingegen etablieren und überstand nach 1945 sogar die Entnazifizierung unbeschadet. Dabei knüpfte K. Kersten mit seiner Bronzezeitforschung fachlich direkt an die Vorarbeiten von Oscar Montelius (1843-1921) an, der gemeinhin mit Hans Hildebrandt als Begründer der typologischen Methode gilt. Auch profitierte K. Kersten von den Vorarbeiten Johanna Mestorfs, die die Arbeiten O. Montelius übersetzte und zur Grundlage ihrer Arbeit im Kieler Museum für Vaterländische Altertümer machte. Es galt damals wie heute die zunehmende Anzahl an Funden zu bestimmen und für die museale Archivierung aufzubereiten. Dieses von K. Kersten hierzu eingeführte Bezugssystem wird bis heute fortgeführt.

Research paper thumbnail of Typologie einmal anders – Kritische Gedanken zu einer alten Methode.

Die heutige archäologische Denkmalpflege Schleswig-Holsteins knüpft über die Akteure A. Tode und ... more Die heutige archäologische Denkmalpflege Schleswig-Holsteins knüpft über die Akteure A. Tode und K. Kersten fachlich direkt an die Vorarbeiten von Oscar Montelius (1843-1921) an, der gemeinhin mit Hans Hildebrandt als Begründer der typologischen Methode gilt. Dabei profitierten zunächst A. Tode, der seinerseits als Begründer der ersten wissenschaftlichen Landesaufnahme im deutschen Sprachraum gilt, und K. Kersten von den Vorarbeiten Johanna Mestorfs, die ihrerseits die Arbeiten O. Montelius und der anderen skandinavischen Forscher übersetzt hatte und die so gewonnenen Erkenntnisse zur Grundlage ihrer Arbeit im Kieler Museum für Vaterländische Altertümer machte. Es galt damals wie heute die zunehmende Anzahl an Funden zu bestimmen und für die museale Archivierung aufzubereiten. Dieses von A. Tode 1923 eingeführte und von K. Kersten seit Mitte der 1930 Jahre fortgeführte Bezugssystem wird bis heute im Archäologischen Landesamt und im Archäologischen Landemuseum fortgeführt. Dessen ungeachtet geriet diese Methode seit den späten 1960er Jahren in die Kritik der universitären Forschung. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Aufarbeitung der Erfahrungen des Dritten Reichs, dem fachinternen Generationswechsel und Ausbau der universitären archäologischen Forschung und nicht zuletzt der Polarität von Praktikern und Theoretikern. Im Rahmen dieses Beitrags sollen die ersten Ergebnisse der methodischen Selbstevaluierung vorgestellt werden.

Research paper thumbnail of Ein fachübergreifendes Kulturlandschaftskataster und Managemen-tinstrument für Schleswig-Holstein – Das Projekt Regiobranding und das Kulturlandschaftsportal KuLaDig

Research paper thumbnail of (…) a completely amorphous mass of finds (…) (Ickerodt) is „(…) to be sorted according to an ultimately practical principle (…)” (Siegloff) ... and what it is worth for: Acht Jahre Detektorarchäologie in Schleswig-Holstein (2008–2014). (Schuster)

Ulf Ickerodt, Eicke Siegloff (Schleswig), Jan Schuster (Łódź) Both aspects mentioned in the ti... more Ulf Ickerodt, Eicke Siegloff (Schleswig), Jan Schuster (Łódź)

Both aspects mentioned in the title, which are in the focus of the planned workshop, were set out by Bertil Ålmgren in his research historical retrospection concentrating on the 1960ies as central motif which eventually helped Hans Hildebrand and Oscar Montelius, on order by Bror Hildebrand, to sort the prehistoric antiquities of the prehistoric museum of Stockholm according to a comprehensible methodology. Almost 150 years of intense research and of exponential growth of finds has changed little for these two objectives. Which potential provide the systematic registration of (not only) Iron Age finds? Where are the (practical) limits of an archaeological register? And last, but not least, how can new media help bridging theoretical and practical problems?

The first part „(…) a completely amorphous mass of finds (…)” approaches the issue of an archaeological register and the connected system from a theoretical, research-historical but also practical and heritage management orientated point of view in order to close in on the topic. Karl Kersten as the main actor in the early archaeological research in Schleswig-Holstein still aspired to a complete register of e.g. Iron Age finds until about the end of the 1970ies and the early 1980ies, but challenges have shifted since. The past few decades also witnessed besides a chronological spreading of the archaeological field of work (from the Paleolithic till contemporary archaeology) considerable emergence of the field of work data and thus to a massive engagement of resources. As a consequence of this an exponential growth of finds challenges both, the archaeological heritage conservation and the processing in museums, and affects further the research by diverse universities and not university based research institutions.

What should be and what has to be collected? In order to answer these questions the state archaeological heritage management has aspired to practical solutions, as our precursors did in late 90th century.

The present concept will be presented in the second section „(…) to be sorted according to an ultimately practical principle (…)”. The approach is to be seen before the backdrop of various practical constraints. On the one hand there is a massive increase of metal finds, not at least because of the work with metal detectors following the so called Schleswig model. On the other hand this material has to be secured and registered by the State Archaeological Department and the State Archaeological Museum. All this is supposed to be managed in an effective and work and time saving way also considering that the results should be available for research. The approach will be explained using the example of the Iron Age finds procured by the use of metal detectors in order to examine the suitability for daily use as well as the impacts on possible research problems.

Research paper thumbnail of Neuorientierung auf schwankendem Grund. Archäologische Denkmalpflege in Schleswig-Holstein.

Das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein (ALSH) ist als obere Landesbehörde für den Schutz... more Das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein (ALSH) ist als obere Landesbehörde für den Schutz und die Pflege sowie die Erforschung und Erhaltung des archäologischen Erbes des Landes Schleswig-Holstein zuständig. Grundlage hierfür war bisher das Schleswig-holsteinische Gesetz zum Schutze der Kulturdenkmale, kurz Denkmalschutzgesetz (DSchG), das in seiner novellierten Form am 27.01.2012 in Kraft getreten ist, sowie die Durchführungsvorschriften vom 13.08.2003, die allerdings noch an die Gesetzesnovellierung angepasst werden müssen. Inzwischen hat der Landtag das neue Denkmalschutzgesetz beschlossen und es steht 2015 kurz vor seiner Veröffentlichung. Damit ist es nach der Einführung des Denkmalschutzgesetzes am 01.10.1958, es tritt lange vor denen der anderen Bundesländern in Kraft, nach den Jahren 1972, 1989 und 1996 sowie 2012 die fünfte Novellierung.

Im Rahmen dieses Vortrages soll der derzeitige Arbeitsrahmen des ALSH vor dem Hintergrund seiner fachlichen Genese und mit Blick auf Umsetzung des neuen Gesetzesrahmen vorgestellt werden. Der derzeitige Arbeitsrahmen orientiert sich an unterschiedlichen fachlichen Veränderungen im Bereich der archäologischen Forschung und der denkmalpflegerischen Praxis. D.h. unsere Vergangenheit wird nicht nur bunter, sondern der Arbeitsrahmen reicht von der ersten Besiedlung Nordeuropas durch den Neandertaler bis in die Zeit des Kalten Krieges. Dieses führt zu einer wachsenden Zahl an archäologischen Denkmalen, deren Belang im Rahmen eines Denkmalpflegemanagements sehr früh in die Raumplanung eingebracht werden und zur regionalen Inwertsetzung genutzt werden soll. Dabei kann das ALSH auf ein breites ehrenamtliches Partnerfeld zurückgreifen, dass von den Vertrauensleuten, über die traditionellen Sammler bis hin zu den Detektorgängern läuft. Um dieses alles bewältigen zu können, hat das ALSH seine viergliedrige Struktur beibehalten. Neben der Verwaltung stehen der Denkmalschutz, die Raumplanung und die jetzt drei Gebietsdezernate umfassende praktische Archäologie.

Research paper thumbnail of Der Oldenburger Wall in Oldenburg/Holstein als denkmalpflegerische Herausforderung“

Research paper thumbnail of Archäologie und Kriminalistik

Research paper thumbnail of What is a monument worth? Archaeological heritage between heritage law and scientific ambitions

Research paper thumbnail of Introduction into the archaeology of Schleswig-Holstein

Research paper thumbnail of Quo vadis - 80 Jahre staatliche Archäologische Denkmalpflege in Schleswig-Holstein

Research paper thumbnail of Feugère, M. (2018). Protocoles d’étude des objets archéologiques. Drémil-Lafage: Editions Mergoil.

Archäologische Informationen, 2018

Rezension zu: Feugère, M. (2018). Protocoles d’étude des objets archéologiques. Drémil-Lafage: Ed... more Rezension zu: Feugère, M. (2018). Protocoles d’étude des objets archéologiques. Drémil-Lafage: Editions Mergoil. 85 Seiten, 18 Taf. m. teils farbigen Abbildungen, 21x12,7 cm, kartoniert. Archäologische Informationen 41 (2018) 402-405.

Research paper thumbnail of Theune-Vogt, Claudia: Archäologie an Tatorten des 20. Jahrhunderts. Darmstadt: Theiss Verlag 2014. ISBN: 978-3-8062-2961-5; 112 S., ca. 100 Abb.

Research paper thumbnail of Dirk Mahsarski: Herbert Jankuhn (1905–1990). Ein deutscher Prähistoriker zwischen nationalsozialistischer Ideologie und wissenschaftlicher Objektivität. Internationale Archäologie 114. Rahden/Westf: Marie Leidorf 2011. 381 Seiten. 130 Abbildungen. Hardcover. ISBN 978-3-89646-491-0.

Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 139 (2014) 365-371., 2014

Research paper thumbnail of Archaeological Fantasies. How pseudoarchaeology misrepresents the past and misleads the public. Hrsg. von Garret G. Fagan. Routledge. London and New York. ISBN 0-415-30593-4 (pbk.) ISBN 0-415-30592-6 (hbk.) 417 Seiten.

EAZ, Ethnographisch-Archäologische Zeitung 47, 2006, 407-412., 2006

Research paper thumbnail of D. Richter und J. Meese, „Die Peitsche der Erinnerung“ vom 18.01. - 19.03.2006 im Kunsthaus Stade und D. Richter und J. Meese, Die Peitsche der Erinnerung. Die Stader Bilder. C. Lübbers, A. Schäfer, K. Schröder-Doms (Hrsg.), Stade 2005.

Nachrichten zur Niedersachsen Urgeschichte 75, 2006, 290-291., 2009

Research paper thumbnail of Das Wattenmeer. Kulturlandschaft vor und hinter den Deichen. Hrsg. vom Gemeinsamen Wattenmeer Sekretariat. Theiss Verlag Stuttgart 2005. ISBN 3-8062-1984-2.

Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 75, 2006, 274-275., 2006

Research paper thumbnail of Rezension: C. Holtorf & H. Karlsson (Hrsg.), Philosophy and Archaeological Practice. Perspectives for the 21th Century. (Göteborg 2000).

European Journal of Archaeology. 6(1). 2003, 101-103., 2003

Research paper thumbnail of Archäologische Nachrichten 2020 digital / Archaeological News Schleswig-Holstein 2020 digital

Archaeological News Schleswig-Holstein, 2021

This digital publication was originally prepared for the German Archaeology Congress (DAK). It is... more This digital publication was originally prepared for the German Archaeology Congress (DAK). It is now available to you as an interactive, bilingual website. It compiles the work of Schleswig-Holstein’s various state archaeology institutions. The scope of the work ranges from research and museum work to cultural heritage management, including research done both by professionals and laypeople or citizen scientists as well as academic theses. This rich variety of information also reflects the extensive national and international networking and wide range of content of archaeological research: from Neanderthals to contemporary history, from mineral soil, peatland and wetland archaeology to maritime and marine archaeology.

Research paper thumbnail of Kulturlandschaftswandelkarte

Presentation of an evaluation tool for the analyses of cultural heritage landscapes.

Research paper thumbnail of Die Steinburger Elbmarschen – Fokusregion im Forschungsprojekt " Regiobranding "

Research paper thumbnail of Der Burgwall von Oldenburg (Holstein) – Neues von der alten Slawenburg