Josef Köstlbauer | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (original) (raw)
Papers by Josef Köstlbauer
Journal of Moravian History, 2024
In a remarkable 1784 letter, Magdalena More (ca. 1731–1820) exposes the complexities of enslaveme... more In a remarkable 1784 letter, Magdalena More (ca. 1731–1820) exposes the complexities of enslavement in Bethlehem, Pennsylvania. Magdalena More was sent to Bethlehem enslaved in 1747, was manumitted in the 1750s, and died there in 1820. Her husband, Andrew, remained enslaved from his arrival in Bethlehem in 1746 until his death in 1779. Her letter, published here for the first time, criticizes Moravian authorities for compelling her enslaved husband to pay rent and for neglecting other obligations they had to him.
Journal of Moravian History, 2023
This article offers a transcription and translation of August Gottlieb Spangenberg’s important le... more This article offers a transcription and translation of August Gottlieb Spangenberg’s important letter (1760) about slavery and slaveholding in St. Thomas and in Bethlehem. A full translation of this letter has never been published.
Journal of Global Slavery, 2023
This article analyzes context and circumstances of an event described as a “Moors’ lovefeast,” wh... more This article analyzes context and circumstances of an event described as a “Moors’ lovefeast,” which took place in the Moravian Church settlement of Herrnhaag in December 1742. Several of the “Moors” in attendance hailed from the West Indies, others from North America and Africa. Likewise present were a Malabar, a Tatar, and a German Sinto. Adding to the cosmopolitan luster of the Herrnhaag congregation, their presence broadcasted a powerful message of missionary success and eschatological expectation. Some of these men, women, and children were or had been enslaved, but the prestige bestowed on these so-called “Moors” contributed to masking their enslavement. A close reading of the available sources shows how contemporary practices of enslavement fed into Moravians’ methods of representing missionary success as well as their unique spirituality and eschatological vision.
ÖZG Special Issue: Work Semantics, 2023
This contribution uses a set of documents dealing with the case of a fugitive slave named Samuel ... more This contribution uses a set of documents dealing with the case of a fugitive slave named Samuel Johannes in Upper Lusatia in 1754 to demonstrate the merits of a historical semantics–inspired approach. Not only does this case present evidence of the extension of colonial slaveries into the Holy Roman Empire, it also provides a snapshot of the language of subservience spoken in mid-eighteenth-century Germany. By revealing a striking indifference towards defining and explaining ategorisations of dependency, the sources analysed here defy simple juxtapositions like ‘enslaved’ versus ‘free’. Labels like ‘slave’, ‘serf ’, or ‘Moor’ were employed to enforce and legitimise authority and proprietorial claims over Samuel Johannes. But these labels had to be constantly translated into actual practices and filled with meaning, as they did not readily convert into established, closely circumscribed positions or categories of status.
WORCK Data Story https://dkan.worck.digital-history.uni-bielefeld.de/?q=story/claiming-runaway-slave-holy-roman-empire-case-samuel-johannes-1754 , 2021
This WORCK data story presents preliminary results of research on practices of coercion faced by ... more This WORCK data story presents preliminary results of research on practices of coercion faced by enslaved or formerly enslaved individuals in Moravian church settlements in Europe and North America. It analyses one of the few known runaway slave cases in 18th century Germany and one of a very small number in which Moravians explicitly claimed authority over a person as a slave within a German principality. It is essentially an experiment, asking what a semantic analysis of sources relating to this case may reveal about forms of coercion at the intersections of Central European German estate-based society, Indian Ocean slavery, and Moravian missionary endeavors—intersections that produced liquid and overlapping forms of coercion and dependency, and therefore present quite daunting challenges to historical analysis.
Beyond Exceptionalism, 2021
It is too early to speak of a shared historythis was the conclusion offered by Kenyan writer Yvon... more It is too early to speak of a shared historythis was the conclusion offered by Kenyan writer Yvonne Adhiambo Owuor on October 9, 2020 at a conference on research into the history of German colonialism. The various experiences were so different, the wounds so deep, and the colonizers' behavior so brutal, she said, that one could not yet speak of "our" shared past. Instead, Owuor urged both sides to investigate their own "shadows" in order to lay a foundation for better mutual understanding. 1 This collaborative volume is intended as a step in that direction. It investigates not the colonial period of the nineteenth and twentieth centuries, but rather the long eighteenth century; not the colonial possessions themselves, but the Holy Roman Empire of the German Nation and its successor states. For a long time, it has been assumed that German-speaking inhabitants of the Empire played only a marginal role in the history of slavery in the Atlantic world. The Prussian colonies were short-lived, and the importance of the Brandenburg African Company (1682-1717) was relatively minor compared to the other slavetrading companies. Consequently, slavery played almost no role in the national histories of the German-speaking peoples. Indeed, the Holy Roman Empire has seemed like the one European power that had no "slave problem"the one major realm in Europe where Africans could live as free people. 2
in: Rebekka v. Mallinckrodt, Josef Köstlbauer and Sarah Lenz, eds., Beyond Exceptionalism -Traces... more in: Rebekka v. Mallinckrodt, Josef Köstlbauer and Sarah Lenz, eds., Beyond Exceptionalism -Traces of Slavery and the Slave Trade in Early Modern Germany, 1650-1850, Berlin: de Gruyter 2021, 1-25.
In: Beyond Exceptionalism: Traces of the Slave Trade and Slavery in Early Modern Germany, 1650-1850. Edited By Rebekka von Amllinckrodt, Josef Köstlbauer, and Sarah Lentz. De Gruyter, 2021
Moravian sources seldom discuss the status of Africans or West Indian Creoles living as slaves in... more Moravian sources seldom discuss the status of Africans or West Indian Creoles living as slaves in eighteenth century Germany. These converts and captives provided edifying images of the Brethren’s missionary achievements and their eschatological visions, and the rhetoric of spirituality and communal equality pervading Moravian discourse served to obscure slavery. The result was an ambiguous position: On the one hand, such individuals were accorded a highly visible role of considerable symbolic value. On the other hand, close reading of the sources and semantic analysis of the terminology employed shows that although slavery may have been concealed by church discipline or servitude, it was by no means revoked. Indeed, scattered evidence shows that depending on circumstance, Moravians were ready to claim authority over individuals based on their slave status.
Stefan Zahlmann (ed.), Medienkulturen. Die Wirklichkeit der Steine III. Weitra: Biblithek der Provinz, 2021
In: Jutta Wimmler, Klaus Weber (eds.), Globalized Peripheries: Central Europe and the Atlantic World, 1680-1860, 2019
Visitors to the Moravian meeting house in Zeist in the Netherlands find themselves in front of a ... more Visitors to the Moravian meeting house in Zeist in the Netherlands find themselves in front of a remarkable painting: created in 1747 by the Moravian painter Johann Valentin Haidt, it became known as The First Fruits. At the center of the picture is Christ, sitting slightly elevated on a throne formed by clouds and framed by two adulating angels. Surrounding him are 21 individuals, adults as well as children, most of them of non-European origin. The composition, as well as the palm leaves in the figures' hands, signalize the eschatological theme of the painting, namely Revelation 7:9: 'after this I beheld, and, lo, a great multitude, which no man could number, of all nations, and kindreds, and people, and tongues, stood before the throne, and before the Lamb, clothed with white robes, and palms in their hands'. 2 The individuals depicted in Haidt's painting are not clad in white robes, however; some of them are wearing Moravian garb, while others are shown in their respective national attire-or at least, the artist's notion of it. 3 There is the Inuit Samuel Kajarnak in his fur and leather outfit; directly beside him, the Mingrelian Christian Thomas Mamucha is dressed in a generic Oriental costume featuring a turban and long frock coat. The Huron Thomas and the Mahican Johannes to the right and left of Christ are wearing nondescript leather robes, and Rachel and 1 This article is based on research produced during the research project, The Holy Roman Empire of the German Nation and its Slaves (2015-2020), which has received funding from the European Research Council (ERC) under the European Union's Horizon 2020 research and innovation program (grant agreement no. 641110).
In: Oxford Bibliographies in Atlantic History. Ed. Trevor Burnard. New York: Oxford University Pr... more In: Oxford Bibliographies in Atlantic History. Ed. Trevor Burnard. New York: Oxford University Press 2020.
Helene Breitenfellner, Eberhard Crailsheim, Josef Köstelbauer, Eugen Pfister, “Einleitung” in: He... more Helene Breitenfellner, Eberhard Crailsheim, Josef Köstelbauer, Eugen Pfister, “Einleitung” in: Helene Breitenfellner, Eberhard Crailsheim, Josef Köstelbauer, Eugen Pfister (eds.), Grenzen – Kulturhistorische Annäherungen (Vienna, Mandelbaum 2016), pp. 7-16.
Krieg und Spiel stehen in einem besonderen Verhältnis zueinander, und das nicht erst, seitdem Com... more Krieg und Spiel stehen in einem besonderen Verhältnis zueinander, und das nicht erst, seitdem Computerspiele Nachbildungen fiktiver und realer Schlachten von der Antike bis in die Gegenwart in unsere Wohnzimmer holen. Heute stellt sich vielmehr die Frage, ob diese Kriegsspiele, insbesondere solche, die im engeren Sinne als Simulationsspiele zu verstehen sind, nicht bereits solch einen Grad an Realitätsnähe erreicht haben, dass sie der Realität vorgreifen, statt sie ab-und nachbildend zu begleiten?
Fiktionalität und Faktizität historisierender Games oder Warum man über Authentizität nicht vernü... more Fiktionalität und Faktizität historisierender Games oder Warum man über Authentizität nicht vernünftig diskutieren kann | Spiel-Kultur-Wissenschaften Fiktionalität und Faktizität historisierender Games oder Warum man über Authentizität nicht vernünftig diskutieren kann | Spiel-Kultur-Wissenschaften http://spielkult.hypotheses.org/684 2/6 Sourhope Manor. Beim Tontaubenschießen. Zwei junge, vom Leben gehärtete Herren in olivgrünen Cordjacketts und -hosen, die Schrotgewehre lässig geschultert. Ein Diener im Livrée bedient eine Tontaubenschießanlage. Daneben, auf einem Tischlein, ein Grammophon. Etwas abseits auf einem Faltstuhl sitzt ein bärtiger Mann mittleren Alters in Kilt mit einer aufgeschlagenen Times. Im Hintergrund ein paar gelangweilte Damen und Herren, in weißer, sportlicher, aber dennoch sittlicher Freizeitkleidung, die Damen mit Sonnenschirm, was vor allem als Ausdruck eines sehr britischen Optimismus verstanden werden will. Man hört gerade noch den letzten Halbsatz einer Unterhaltung. AG: "…und dann dreht er sich um und sagt: ‚Ha! Ich habe dich gefunden, Newton! Darauf Newton: Falsch, ich bin nicht Newton, sondern Pascal!' Verstehst du? Pascal?!" [kichert etwas mädchenhaft, dann ein Lächeln] "Oh, die Herren, willkommen, auf ein kleines Wettschießen?" [Lädt die Waffe langsam.] EP: [lugt kurz über den Rand seiner Zeitung] AG: "Wie ich uns so betrachte, dich, lieber Eugen, im doch recht zugigen Kilt, und dich Rudolf in der Manchesterhose, frage ich mich, warum gehört wohl zu einem Spiel -und das ist diese kleine Schießübung hier im Grunde doch nur -warum gehört dazu nicht nur ein möglichst echtes Gefühl der Ausübung der Handlung selbst, denn ich freue mich ja, wenn das Gewehr mich mit aller Kraft fast auf den Allerwertesten zurückwirft, sondern warum muss auch das Ambiente, hier unter Freunden, stilvoll, aber nicht zu gewollt, stimmig sein, damit man erst eine Freude daran entwickelt?" EP: [legt kurz die Times beiseite. Er streicht sich den Kilt zurecht und nimmt dann wieder die Lektüre auf.] Realismus vs. Authentizität RI: "Arno, mon cher ami! Wenn hier die "Gefühlsechtheit" ins Spiel gebracht wird, dann sollten wir [prüft die Windrichtung] zuerst einmal darlegen, um was es geht. Es gibt da eine verwirrende Vielzahl von Begrifflichkeiten, die im Spiele-Diskurs herumfliegen -wie unsere Tontauben. Mit etwas Kopfschmerz in spe [führt seine Finger an seine Schläfen] frage ich nach dem ersten schwierigen Gespann von "Realismus" versus "Authentizität". JK: [ein leichter Jagdwagen kommt herangerollt. JK springt heran, voll sportlichem Elan und zieht sich das gamslederne Shooting-Jackett über.] "Verzeiht die Herren! Komme gerade von der Moorhuhnjagd in Bremer Wald-und Wiesensümpfen. Auch das mythische Sumpfschwein wollt ich erlegen, aber das erwies sich als zu scheu. Und damit sind wir ja schon fast beim Thema bzw.
Published in ÖGL 58, 2014/3, "Innovationen"
Das Spiel geht dem Computer voraus. Es ist eine apriorische Gegebenheit menschlicher Kultur. 1 So... more Das Spiel geht dem Computer voraus. Es ist eine apriorische Gegebenheit menschlicher Kultur. 1 Sobald der Computer in Erscheinung tritt, gibt es auch das Spiel mit dem Computer, das immer auch ein Spiel des Computers ist. 2 Was also macht das Spiel im Computer, mit dem Computer? Was passiert mit dem Spiel unter den Bedingungen der Digitalität?
Florian Kerschbaumer, Tobias Winnerling (eds.): Early Modernity and Video Games. Cambridge: Cambridge Scholars., 2014
During the last decade digital media platforms have been rapidly converging, creating increasingl... more During the last decade digital media platforms have been rapidly converging, creating increasingly tightly integrated media environs. Within these, contents flow and percolate ever more freely, dissolving, eroding, and shifting traditional boundaries in media, culture, or science, like those between producers and consumers of media, popular and scientific media, or delineations between scientific disciplines. These processes pose challenges to the historical sciences as well. This especially holds true for digital games 1 as subject of historical enquiry, play and games generally having been far removed from the focus of historical enquiry for a long time. This essay explores hitherto little appreciated connections between digital games and early modern play and thought. It focuses on military simulation games and their historical significance as places where notions of reality are negotiated and changes in the concept of play become manifest. Military simulations far predate the computer. The eighteenth century saw the emergence of various games devised to represent the hurly-burly of the battlefield within the safe confines of a game. The essay concludes with a brief outlook on the challenges posed by digital simulations and simulations games to historiography.
Journal of Moravian History, 2024
In a remarkable 1784 letter, Magdalena More (ca. 1731–1820) exposes the complexities of enslaveme... more In a remarkable 1784 letter, Magdalena More (ca. 1731–1820) exposes the complexities of enslavement in Bethlehem, Pennsylvania. Magdalena More was sent to Bethlehem enslaved in 1747, was manumitted in the 1750s, and died there in 1820. Her husband, Andrew, remained enslaved from his arrival in Bethlehem in 1746 until his death in 1779. Her letter, published here for the first time, criticizes Moravian authorities for compelling her enslaved husband to pay rent and for neglecting other obligations they had to him.
Journal of Moravian History, 2023
This article offers a transcription and translation of August Gottlieb Spangenberg’s important le... more This article offers a transcription and translation of August Gottlieb Spangenberg’s important letter (1760) about slavery and slaveholding in St. Thomas and in Bethlehem. A full translation of this letter has never been published.
Journal of Global Slavery, 2023
This article analyzes context and circumstances of an event described as a “Moors’ lovefeast,” wh... more This article analyzes context and circumstances of an event described as a “Moors’ lovefeast,” which took place in the Moravian Church settlement of Herrnhaag in December 1742. Several of the “Moors” in attendance hailed from the West Indies, others from North America and Africa. Likewise present were a Malabar, a Tatar, and a German Sinto. Adding to the cosmopolitan luster of the Herrnhaag congregation, their presence broadcasted a powerful message of missionary success and eschatological expectation. Some of these men, women, and children were or had been enslaved, but the prestige bestowed on these so-called “Moors” contributed to masking their enslavement. A close reading of the available sources shows how contemporary practices of enslavement fed into Moravians’ methods of representing missionary success as well as their unique spirituality and eschatological vision.
ÖZG Special Issue: Work Semantics, 2023
This contribution uses a set of documents dealing with the case of a fugitive slave named Samuel ... more This contribution uses a set of documents dealing with the case of a fugitive slave named Samuel Johannes in Upper Lusatia in 1754 to demonstrate the merits of a historical semantics–inspired approach. Not only does this case present evidence of the extension of colonial slaveries into the Holy Roman Empire, it also provides a snapshot of the language of subservience spoken in mid-eighteenth-century Germany. By revealing a striking indifference towards defining and explaining ategorisations of dependency, the sources analysed here defy simple juxtapositions like ‘enslaved’ versus ‘free’. Labels like ‘slave’, ‘serf ’, or ‘Moor’ were employed to enforce and legitimise authority and proprietorial claims over Samuel Johannes. But these labels had to be constantly translated into actual practices and filled with meaning, as they did not readily convert into established, closely circumscribed positions or categories of status.
WORCK Data Story https://dkan.worck.digital-history.uni-bielefeld.de/?q=story/claiming-runaway-slave-holy-roman-empire-case-samuel-johannes-1754 , 2021
This WORCK data story presents preliminary results of research on practices of coercion faced by ... more This WORCK data story presents preliminary results of research on practices of coercion faced by enslaved or formerly enslaved individuals in Moravian church settlements in Europe and North America. It analyses one of the few known runaway slave cases in 18th century Germany and one of a very small number in which Moravians explicitly claimed authority over a person as a slave within a German principality. It is essentially an experiment, asking what a semantic analysis of sources relating to this case may reveal about forms of coercion at the intersections of Central European German estate-based society, Indian Ocean slavery, and Moravian missionary endeavors—intersections that produced liquid and overlapping forms of coercion and dependency, and therefore present quite daunting challenges to historical analysis.
Beyond Exceptionalism, 2021
It is too early to speak of a shared historythis was the conclusion offered by Kenyan writer Yvon... more It is too early to speak of a shared historythis was the conclusion offered by Kenyan writer Yvonne Adhiambo Owuor on October 9, 2020 at a conference on research into the history of German colonialism. The various experiences were so different, the wounds so deep, and the colonizers' behavior so brutal, she said, that one could not yet speak of "our" shared past. Instead, Owuor urged both sides to investigate their own "shadows" in order to lay a foundation for better mutual understanding. 1 This collaborative volume is intended as a step in that direction. It investigates not the colonial period of the nineteenth and twentieth centuries, but rather the long eighteenth century; not the colonial possessions themselves, but the Holy Roman Empire of the German Nation and its successor states. For a long time, it has been assumed that German-speaking inhabitants of the Empire played only a marginal role in the history of slavery in the Atlantic world. The Prussian colonies were short-lived, and the importance of the Brandenburg African Company (1682-1717) was relatively minor compared to the other slavetrading companies. Consequently, slavery played almost no role in the national histories of the German-speaking peoples. Indeed, the Holy Roman Empire has seemed like the one European power that had no "slave problem"the one major realm in Europe where Africans could live as free people. 2
in: Rebekka v. Mallinckrodt, Josef Köstlbauer and Sarah Lenz, eds., Beyond Exceptionalism -Traces... more in: Rebekka v. Mallinckrodt, Josef Köstlbauer and Sarah Lenz, eds., Beyond Exceptionalism -Traces of Slavery and the Slave Trade in Early Modern Germany, 1650-1850, Berlin: de Gruyter 2021, 1-25.
In: Beyond Exceptionalism: Traces of the Slave Trade and Slavery in Early Modern Germany, 1650-1850. Edited By Rebekka von Amllinckrodt, Josef Köstlbauer, and Sarah Lentz. De Gruyter, 2021
Moravian sources seldom discuss the status of Africans or West Indian Creoles living as slaves in... more Moravian sources seldom discuss the status of Africans or West Indian Creoles living as slaves in eighteenth century Germany. These converts and captives provided edifying images of the Brethren’s missionary achievements and their eschatological visions, and the rhetoric of spirituality and communal equality pervading Moravian discourse served to obscure slavery. The result was an ambiguous position: On the one hand, such individuals were accorded a highly visible role of considerable symbolic value. On the other hand, close reading of the sources and semantic analysis of the terminology employed shows that although slavery may have been concealed by church discipline or servitude, it was by no means revoked. Indeed, scattered evidence shows that depending on circumstance, Moravians were ready to claim authority over individuals based on their slave status.
Stefan Zahlmann (ed.), Medienkulturen. Die Wirklichkeit der Steine III. Weitra: Biblithek der Provinz, 2021
In: Jutta Wimmler, Klaus Weber (eds.), Globalized Peripheries: Central Europe and the Atlantic World, 1680-1860, 2019
Visitors to the Moravian meeting house in Zeist in the Netherlands find themselves in front of a ... more Visitors to the Moravian meeting house in Zeist in the Netherlands find themselves in front of a remarkable painting: created in 1747 by the Moravian painter Johann Valentin Haidt, it became known as The First Fruits. At the center of the picture is Christ, sitting slightly elevated on a throne formed by clouds and framed by two adulating angels. Surrounding him are 21 individuals, adults as well as children, most of them of non-European origin. The composition, as well as the palm leaves in the figures' hands, signalize the eschatological theme of the painting, namely Revelation 7:9: 'after this I beheld, and, lo, a great multitude, which no man could number, of all nations, and kindreds, and people, and tongues, stood before the throne, and before the Lamb, clothed with white robes, and palms in their hands'. 2 The individuals depicted in Haidt's painting are not clad in white robes, however; some of them are wearing Moravian garb, while others are shown in their respective national attire-or at least, the artist's notion of it. 3 There is the Inuit Samuel Kajarnak in his fur and leather outfit; directly beside him, the Mingrelian Christian Thomas Mamucha is dressed in a generic Oriental costume featuring a turban and long frock coat. The Huron Thomas and the Mahican Johannes to the right and left of Christ are wearing nondescript leather robes, and Rachel and 1 This article is based on research produced during the research project, The Holy Roman Empire of the German Nation and its Slaves (2015-2020), which has received funding from the European Research Council (ERC) under the European Union's Horizon 2020 research and innovation program (grant agreement no. 641110).
In: Oxford Bibliographies in Atlantic History. Ed. Trevor Burnard. New York: Oxford University Pr... more In: Oxford Bibliographies in Atlantic History. Ed. Trevor Burnard. New York: Oxford University Press 2020.
Helene Breitenfellner, Eberhard Crailsheim, Josef Köstelbauer, Eugen Pfister, “Einleitung” in: He... more Helene Breitenfellner, Eberhard Crailsheim, Josef Köstelbauer, Eugen Pfister, “Einleitung” in: Helene Breitenfellner, Eberhard Crailsheim, Josef Köstelbauer, Eugen Pfister (eds.), Grenzen – Kulturhistorische Annäherungen (Vienna, Mandelbaum 2016), pp. 7-16.
Krieg und Spiel stehen in einem besonderen Verhältnis zueinander, und das nicht erst, seitdem Com... more Krieg und Spiel stehen in einem besonderen Verhältnis zueinander, und das nicht erst, seitdem Computerspiele Nachbildungen fiktiver und realer Schlachten von der Antike bis in die Gegenwart in unsere Wohnzimmer holen. Heute stellt sich vielmehr die Frage, ob diese Kriegsspiele, insbesondere solche, die im engeren Sinne als Simulationsspiele zu verstehen sind, nicht bereits solch einen Grad an Realitätsnähe erreicht haben, dass sie der Realität vorgreifen, statt sie ab-und nachbildend zu begleiten?
Fiktionalität und Faktizität historisierender Games oder Warum man über Authentizität nicht vernü... more Fiktionalität und Faktizität historisierender Games oder Warum man über Authentizität nicht vernünftig diskutieren kann | Spiel-Kultur-Wissenschaften Fiktionalität und Faktizität historisierender Games oder Warum man über Authentizität nicht vernünftig diskutieren kann | Spiel-Kultur-Wissenschaften http://spielkult.hypotheses.org/684 2/6 Sourhope Manor. Beim Tontaubenschießen. Zwei junge, vom Leben gehärtete Herren in olivgrünen Cordjacketts und -hosen, die Schrotgewehre lässig geschultert. Ein Diener im Livrée bedient eine Tontaubenschießanlage. Daneben, auf einem Tischlein, ein Grammophon. Etwas abseits auf einem Faltstuhl sitzt ein bärtiger Mann mittleren Alters in Kilt mit einer aufgeschlagenen Times. Im Hintergrund ein paar gelangweilte Damen und Herren, in weißer, sportlicher, aber dennoch sittlicher Freizeitkleidung, die Damen mit Sonnenschirm, was vor allem als Ausdruck eines sehr britischen Optimismus verstanden werden will. Man hört gerade noch den letzten Halbsatz einer Unterhaltung. AG: "…und dann dreht er sich um und sagt: ‚Ha! Ich habe dich gefunden, Newton! Darauf Newton: Falsch, ich bin nicht Newton, sondern Pascal!' Verstehst du? Pascal?!" [kichert etwas mädchenhaft, dann ein Lächeln] "Oh, die Herren, willkommen, auf ein kleines Wettschießen?" [Lädt die Waffe langsam.] EP: [lugt kurz über den Rand seiner Zeitung] AG: "Wie ich uns so betrachte, dich, lieber Eugen, im doch recht zugigen Kilt, und dich Rudolf in der Manchesterhose, frage ich mich, warum gehört wohl zu einem Spiel -und das ist diese kleine Schießübung hier im Grunde doch nur -warum gehört dazu nicht nur ein möglichst echtes Gefühl der Ausübung der Handlung selbst, denn ich freue mich ja, wenn das Gewehr mich mit aller Kraft fast auf den Allerwertesten zurückwirft, sondern warum muss auch das Ambiente, hier unter Freunden, stilvoll, aber nicht zu gewollt, stimmig sein, damit man erst eine Freude daran entwickelt?" EP: [legt kurz die Times beiseite. Er streicht sich den Kilt zurecht und nimmt dann wieder die Lektüre auf.] Realismus vs. Authentizität RI: "Arno, mon cher ami! Wenn hier die "Gefühlsechtheit" ins Spiel gebracht wird, dann sollten wir [prüft die Windrichtung] zuerst einmal darlegen, um was es geht. Es gibt da eine verwirrende Vielzahl von Begrifflichkeiten, die im Spiele-Diskurs herumfliegen -wie unsere Tontauben. Mit etwas Kopfschmerz in spe [führt seine Finger an seine Schläfen] frage ich nach dem ersten schwierigen Gespann von "Realismus" versus "Authentizität". JK: [ein leichter Jagdwagen kommt herangerollt. JK springt heran, voll sportlichem Elan und zieht sich das gamslederne Shooting-Jackett über.] "Verzeiht die Herren! Komme gerade von der Moorhuhnjagd in Bremer Wald-und Wiesensümpfen. Auch das mythische Sumpfschwein wollt ich erlegen, aber das erwies sich als zu scheu. Und damit sind wir ja schon fast beim Thema bzw.
Published in ÖGL 58, 2014/3, "Innovationen"
Das Spiel geht dem Computer voraus. Es ist eine apriorische Gegebenheit menschlicher Kultur. 1 So... more Das Spiel geht dem Computer voraus. Es ist eine apriorische Gegebenheit menschlicher Kultur. 1 Sobald der Computer in Erscheinung tritt, gibt es auch das Spiel mit dem Computer, das immer auch ein Spiel des Computers ist. 2 Was also macht das Spiel im Computer, mit dem Computer? Was passiert mit dem Spiel unter den Bedingungen der Digitalität?
Florian Kerschbaumer, Tobias Winnerling (eds.): Early Modernity and Video Games. Cambridge: Cambridge Scholars., 2014
During the last decade digital media platforms have been rapidly converging, creating increasingl... more During the last decade digital media platforms have been rapidly converging, creating increasingly tightly integrated media environs. Within these, contents flow and percolate ever more freely, dissolving, eroding, and shifting traditional boundaries in media, culture, or science, like those between producers and consumers of media, popular and scientific media, or delineations between scientific disciplines. These processes pose challenges to the historical sciences as well. This especially holds true for digital games 1 as subject of historical enquiry, play and games generally having been far removed from the focus of historical enquiry for a long time. This essay explores hitherto little appreciated connections between digital games and early modern play and thought. It focuses on military simulation games and their historical significance as places where notions of reality are negotiated and changes in the concept of play become manifest. Military simulations far predate the computer. The eighteenth century saw the emergence of various games devised to represent the hurly-burly of the battlefield within the safe confines of a game. The essay concludes with a brief outlook on the challenges posed by digital simulations and simulations games to historiography.
While the economic involvement of early modern Germany in slavery and the slave trade is increasi... more While the economic involvement of early modern Germany in slavery and the slave trade is increasingly receiving attention, the direct participation of Germans in human trafficking remains a blind spot in historiography. This edited volume focuses on practices of enslavement taking place within German territories in the early modern period as well as on the people of African, Asian, and Native American descent caught up in them.
Sie sind zu unverzichtbaren Bestandteilen der globalisierten Medienwelten des 21. Jahrhunderts ge... more Sie sind zu unverzichtbaren Bestandteilen der globalisierten Medienwelten des 21. Jahrhunderts geworden. Was heißt das für die Spiele und was für die Welt? Ist die globale Omnipräsenz digitaler Spiele ein verbindendes oder ein trennendes Phänomen? Reproduzieren diese Weltmaschinen alte Machtstrukturen und Narrative oder bilden sich hier neue Verbindungen und Schwerpunkte heraus, die auf eine zunehmend integrierte globale digitale Kultur hindeuten?
HistorikerInnen, Medien- und KulturwissenschaftlerInnen nehmen sich hier dieser Fragen an. Alle Beiträge eint dabei das gemeinsame Ziel, von einer europäischen Grundlage aus weite Horizonte zu eröffnen.
Produktion und Distribution von digitalen Spielen kennen kaum Ländergrenzen. Zusammenschlüsse von Entwicklerinnen und Entwicklern aus verschiedensten Ländern schaffen virtuelle Wirklichkeiten, die über weltweit zu gängliche Vertriebsplattformen digital verbreitet werden. Ein kritischer Zugriff auf globalhistorische Phänomene ist hier trotzdem nicht selbstverständlich und Auseinandersetzungen mit kolonialen Vergangenheiten und kriegerischen Gegenwarten scheinen vielfach noch dem Primat der Gewalt beherrschten Erzählungen weichen zu müssen.
Doch im Spannungsfeld zwischen finanzstarken Großproduktionen und Independent-Games entsteht auch eine innovative spielerische Auseinandersetzung mit weltumspannenden Phänomenen und Austauschprozessen.
Grenzen haben wieder Konjunktur trotz Globalisierung und Vernetzung. Seit jeher bergen sie die Am... more Grenzen haben wieder Konjunktur trotz Globalisierung und Vernetzung. Seit jeher bergen sie die Ambivalenz von Anziehung und Abstoßung, von Trennung und Überschreitung in sich. Doch wie werden und wurden Grenzen konstruiert und gedacht? Welche sozialen, politischen und kulturellen Auswirkungen haben sie?
Im vorliegenden Band beschäftigen sich AutorInnen aus geschichts- sowie kulturwissenschaftlicher Perspektive mit unterschiedlichen Phänomenen von Grenzen und Grenzziehungsprozessen vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Thematisiert werden Konstruktionen und Imaginationen von Souveränität und Identität, Nation Building, Grenzräume als interkulturelle und ökonomische Kontaktzonen im Spannungsfeld von Zentrum und Peripherie, spezifische Funktionen von Grenzräumen sowie die Rolle und Situation von Grenzbevölkerungen. Die Fallbeispiele stammen aus Europa, den Amerikas und den Philippinen und beschäftigen sich auch mit der Symbolik von Grenzen in Film, Computerspielen und Architektur.
Grenzen haben wieder Konjunktur trotz Globalisierung und Vernetzung. Seit jeher bergen sie die Am... more Grenzen haben wieder Konjunktur trotz Globalisierung und Vernetzung. Seit jeher bergen sie die Ambivalenz von Anziehung und Abstoßung, von Trennung und Überschreitung in sich. Doch wie werden und wurden Grenzen konstruiert und gedacht? Welche sozialen, politischen und kulturellen Auswirkungen haben sie?
Im vorliegenden Band beschäftigen sich AutorInnen aus geschichts- sowie kulturwissenschaftlicher Perspektive mit unterschiedlichen Phänomenen von Grenzen und Grenzziehungsprozessen vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Thematisiert werden Konstruktionen und Imaginationen von Souveränität und Identität, Nation Building, Grenzräume als interkulturelle und ökonomische Kontaktzonen im Spannungsfeld von Zentrum und Peripherie, spezifische Funktionen von Grenzräumen sowie die Rolle und Situation von Grenzbevölkerungen. Die Fallbeispiele stammen aus Europa, den Amerikas und den Philippinen und beschäftigen sich auch mit der Symbolik von Grenzen in Film, Computerspielen und Architektur.
Journal of Moravian History, 2019
City of Refuge is a book about protestant utopias and separatist places of refuge. The author’s w... more City of Refuge is a book about protestant utopias and separatist places of refuge. The author’s well-written prose and his willingness to formulate strong hypotheses make this a very accessible and engaging book, not only for historians, art historians, or church historians, but for anyone interested in the cultural history of conceptualizing urban space from the sixteenth to the nineteenth century. Also, this is a beautifully made book. The dust jacket beckons the reader with bold architectural drawings and once one starts to leaf through the pages one encounters numerous evocative illustrations: plans of towns, houses, fortifications, architectural sections, photographs of buildings and sites. Such is the richness of the material that the reader constantly feels enticed to learn more, delve deeper, or actually visit these intriguing places for real.
sehepunkte 17 (2017), Nr. 12, 2016
Ein Schiffswrack steht am Anfang dieses Buches: die Bom Jesus, gesunken 1533 vor der Küste des he... more Ein Schiffswrack steht am Anfang dieses Buches: die Bom Jesus, gesunken 1533 vor der Küste des heutigen Namibia. Geladen hatte sie unter anderem Metallwaren aus Mitteleuropa, geprägt mit der Handelsmarke der Fugger. Mark Häberlein nimmt diesen Wrackfund zum Ausgangspunkt für eine pointierte Geschichtsdarstellung, in deren Zentrum die Frage nach der Rolle der oberdeutschen Handelshäuser in der frühen Globalisierung des 16. Jahrhunderts steht.
MIÖG, 2015
Kommunikation des 18. Jahrhunderts. (transatlantische historische Studien 47.) Steiner, Stuttgart... more Kommunikation des 18. Jahrhunderts. (transatlantische historische Studien 47.) Steiner, Stuttgart 2012. 424 S. ISBN 978-3-515-10185-1.
Renate Zedinger (ed.), Das 18. Jahrhundert und Österreich. Bochum: Winkler Verlag, 2015. , 2015
This international conference aims at evaluating the role of institutional regulations and normat... more This international conference aims at evaluating the role of institutional regulations and normative concepts in forming and perpetuating relations of asymmetrical dependencies. To this end, a variety of legal texts, sacred codes, and case studies will be examined for normative conceptions of asymmetrical dependencies and for resulting practices of enforcing, subverting, or interpreting them. The conference will consist of an opening lecture on the theory of asymmetrical dependency and altogether three panels which focus on dependencies in the ecclesiastical realm, legal constructions of dependency, and dependencies in the context of colonialism.
Slavery and Dependency: New Perspectives on Heritage and German Global History, 2022
Race, Slavery, and Land. Moravian Legacies in a Global Context, 1722-2000, 2022
When Moravians encountered colonial slaveries – first in the West indies and later elsewhere in N... more When Moravians encountered colonial slaveries – first in the West indies and later elsewhere in North America, South Africa or East Asia – they brought with them German or Central European perceptions of dependency, slavery, social hierarchy, and coercion, as well as the concomitant terminologies. The language of colonial slavery had yet to colonize (and eventually to monopolize) discussions of institutional subjection. Older institutional models of subjection, like various forms of serfdom, continued to shape perceptions and were employed to make sense of situations encountered in colonial slaving environments.
Moravian sources bear witness of these encounters and discursive transformations. Taking a close look at the historic semantics of selected Moravian sources allows to “de- center” existing histories of slavery and arrive at a more detailed understanding of the “strong asymmetrical dependencies” permeating early modern societies.
7th Bethlehem Conference on Moravian History and Music, 2021
Herrnhut and the emergent Moravian community grew in a society shaped and divided by intersecting... more Herrnhut and the emergent Moravian community grew in a society shaped and divided by intersecting forms of hierarchy, dependence, and servitude. This societal environment has often been contrasted with the egalitarian ideals that seemed to permeate Moravian communal and spiritual life as well as Moravian rhetoric. Documents like the “Herrschaftlichen Gebote und Verbote” of 1727 have been cited as evidence, because they freed the inhabitants of Herrnhut from servitude and serfdom. This paper proposes a micro-historical analysis of the continuing acceptance of serfdom by Zinzendorf and his contemporaries. A discussion of the related semantics of Leibeigenschaft, Untertänigkeit, and slavery reveals the multilayered complexity of discourses and practices involved. Equating slavery with serfdom was quite common in eighteenth-century German discourse. This holds true for Moravian sources as well. And yet, there were significant differences between slavery and the various tenurial relations generally designated as Leibeigenschaft in eighteenth century Central Europe– and since serfdom was common in regions like Upper Lusatia, Bohemia, or Moravia, it seems likely that these differences were well known to Moravians. This leads to the argument that the actual meaning of the term and its wider connotations heavily depended on context.
together with Magnus Ressel (organizer, Frankfurt/M.), Anka Steffen (Frankfurt/O.), Josef Köstlba... more together with Magnus Ressel (organizer, Frankfurt/M.), Anka Steffen (Frankfurt/O.), Josef Köstlbauer (Bonn), Sarah Lentz (Bremen) and Klaus Weber (Frankfurt/ O.)
The conference will explore the discourses, practices, and material objects that testify to slave... more The conference will explore the discourses, practices, and material objects that testify to slavery and the slave trade in the Holy Roman Empire. This concerns the trafficking of people who were—even in the Old Empire—regarded by some owners as slaves and explicitly described as such (Mallinckrodt 2016 and 2017). It also concerns the discursive engagement with slavery and the slave trade, which for the above-mentioned reasons should not only be seen in its function as a proxy discourse, i.e., as criticism of other forms of unfreedom (Lentz 2016). And third, it concerns the material goods that were exchanged for slaves or that were made from slave labor. With regard to these three fields of research, one of the main aims of the conference is to bring together scholarship that has thus far largely been local in focus and to highlight the systematic character of the involvement of the Holy Roman Empire in the Atlantic slave trade as well as in other systems of slavery. The focus on slavery and the slave trade deliberately intends to direct attention away from possible representative purposes (and thus the owners' perspective), and looks instead at the journeys of trafficked people into the Holy Roman Empire as well as the economic side of human trafficking, and—whenever possible—at the experiences of the trafficked individuals themselves.
Einleitung "Unsere Welt hat kürzlich eine andre entdeckt (und wer steht uns dafür ein, dass es di... more Einleitung "Unsere Welt hat kürzlich eine andre entdeckt (und wer steht uns dafür ein, dass es die letzte unter ihren Schwestern sein wird, wo doch weder Orakel und Sybillen noch wir selbst bisher von dieser gewusst haben?), die nicht weniger groß, weniger bevölkert und weniger vielgestaltig ist als unsre." Michel Eyquem de Montaigne, Essais, 3. Buch, 6 "Über Wagen" In einem mehr als zweihundert Jahre währenden Prozess der Entdeckung, Eroberung und Kolonisierung erschlossen sich europäische Reiche jenseits des Atlantiks Territorien von gewaltiger Ausdehnung und legten die Fundamente einer die Amerikas wie Europa umfassenden Geschichts-und Kulturzone. Man spricht von transatlantischen Imperien -eine treffende Bezeichnung, die nicht nur der geographischen Situation und dem historischen Raum Rechnung trägt, sondern auch den Prozessen und Strukturen der Imperienbildung und dem dichten Beziehungsgeflecht, das die stetig wachsenden Ströme von Waren, Menschen und Ideen zwischen den Küsten des atlantischen Ozeans webten. Sie verbanden die Paläste Europas und das Getümmel in Hafenstädten wie Bristol, Amsterdam oder Sevilla mit kolonialen Siedlungsgebieten in den Amerikas, bis hinaus zu den Rändern der Europa bekannten Welt an den Ufern ferner Flüsse und den Füßen schneegekrönter Gebirge -dort wo das europäische Auge jungfräuliche Wildnis zu erkennen vermeinte. Obwohl Asien über die Brücke der mediterranen Welt seit frühesten Zeiten mit Europa verflochten war -und nicht erst seit Vasco da Gamas Indienfahrt -kam es nur in den Amerikas (und ferner in Südafrika, Australien und Neuseeland) zu einer dauerhaften Transplantation europäischer Menschen und Kulturen. 1 Im Laufe des 16. Jahrhunderts formierten sich die spanischen Vizekönigreiche Nueva España (gegründet 1535) und Peru (gegründet 1542), später erweitert und ergänzt durch die 1 Jahrhundert begann mit den portugiesischen donatárias (ab 1532) auch die portugiesische Kolonisation Brasiliens. Auf den Inseln der Karibik und an den großen Flussmündungen und Inlandsbuchten der nordamerikanischen Atlantikküste entstanden im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts die Kolonien westeuropäischer Mächte, allen voran Frankreich (ab 1605), England (ab 1607) und die Niederlande (ab 1624). Nach dem Frieden von Paris 1763 verblieb dort das britische Kolonialreich in beherrschender Position -ein territorial rasch gewachsenes aber politisch und strukturell heterogenes Imperium. Mit diesen Prozessen der Kolonisierung legte sich ein Raster imperialer Grenzen über den amerikanischen Doppelkontinent. Aber schon im Europa der Frühen Neuzeit war die Wirklichkeit von Grenzen noch weit entfernt von der linearen Grenze des souveränen Nationalstaats: In den Zeitaltern vor der Verschmelzung von Nation und Territorium überschnitten einander herrschaftliche, rechtliche, wirtschaftliche, sprachliche und kulturelle Raumkonstruktionen; die so entstehenden Grenzräume waren unbestimmt und nicht selten umkämpft. 2 In der Neuen Welt jedoch waren die Herrschaftsansprüche europäischer Reiche in einem zuvor unbekannten Ausmaß dem Diktat des Raumes unterworfen. Die Entfernung von den europäischen Metropolen und die Weite des amerikanischen Raumes setzten der Durchsetzung von Herrschaft und Kontrolle ungeahnte Hindernisse entgegen und machten scharfe territoriale Grenzziehungen unmöglich. Im Blick auf die Karte schrumpfen alle Entfernungen auf ein bequemes Maß. Aparte Farbschattierungen kennzeichnen den Gegensatz von Gebirge und Ebene; sie erzählen wenig vom Wassermangel öder Wüstenplateaus, von den Gefahren des Wintereinbruchs im Hochgebirge oder von der Spannung in den Gesichtern einer Besatzung, deren Schiff vor dem Sturm auf die Sandbänke einer unbekannten (und unbewohnten?) Küste zuläuft. Eine deutlichere Sprache sprechen hingegen Zahlen. Allein die provincias internas, die nördlichen Grenzprovinzen des Vizekönigreichs Neuspanien, erstreckten sich Ende des 18. Jahrhunderts über mehr als eine Million Quadratkilometer. Man halte sich im Vergleich vor Augen, dass das spanische Mutterland selbst lediglich ein halbe Million Quadratkilometer umfasste. Diese dünn besiedelten Grenzprovinzen waren also gut doppelt so groß; von der Ausdehnung des gesamten Vizekönigreichs ganz zu schweigen! 3 In diesen Weiten verloren sich die vielfarbig markierten Linien auf den wunderbaren Karten jener Zeit, sie waren nicht mehr als publizierte Territorialansprüche. Ein Gutteil kartographischer Darstellungen basierte auf reichlich fantastischen Annahmen von der physischen Wirklichkeit amerikanischer Landschaften, zumindest aber auf ungenauen Kenntnissen und spärlichen Informationen. Nicht vorhandene Gebirgszüge finden sich neben Flüssen verzeichnet, die in den falschen Ozean münden; Landspitzen und Buchten wurden zu Inseln und Meerengen. 4 Dessen ungeachtet wurde das Unbekannte großzügig aufgeteilt. Und das nicht nur im berühmten Vertrag von Tordesillas! Die Virginia Charter von 1606 beinhaltete alles Land zwischen 34° und 45° nördlicher Breite -von den Großen Seen im Norden bis Florida im Süden und von der Küste des Atlantiks bis zum Pazifik! Das wirkt noch absurder, noch megalomaner, wenn man sich vor Augen hält, dass Virginia noch 1624 gerade einmal 1200 Einwohner hatte. 5 Die schiere Ausdehnung amerikanischer Räume stellte unausweichlich das Problem der Kontrolle: Ausnahmslos alle kolonialen Mächte fanden sich mit der Frage konfrontiert, wie Herrschaft in und gegen diese Weite, diese Entfernungen und angesichts der Begrenztheit der Mittel frühneuzeitlicher Herrschaftsausübung durchzusetzen war. Diese Frage ist komplex, sie schließt die Frage nach den Handlungsrahmen von Herrschenden wie Beherrschten ein, und das Wechselspiel zwischen Metropole und Peripherie auf politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Ebene. Grenzen und Grenzräume besetzen damit eine wichtige Rolle: hier am äußersten Rand zeigen sich Möglichkeiten und Limitationen imperialer Herrschaft in besonderer Schärfe. Unter dem Vorzeichen dieses "gesamtamerikanischen Grenzproblems" Dissertation Josef Köstlbauer (2011): Voransicht lassen sich amerikanisch-atlantische Geschichten erzählen, die imperiale, europäische und regionale Bezüge vereinen. In der Geschichtswissenschaft hat man in den letzten Jahrzehnten intensiv die Möglichkeiten einer atlantischen Geschichte erörtert, nach den Potentialen globalgeschichtlicher Ansätze gefragt und die transatlantischen Imperien der Frühen Neuzeit als Rahmen und als Gegenstand historischer Studien (wieder)entdeckt. Vor diesem Hintergrund stelle ich die Frage nach den Möglichkeiten von Grenze als historiographischer Kategorie, nach den Möglichkeiten durch und über die Beschäftigung mit Grenzen neue Perspektiven auf die Geschichte zu gewinnen. 6 Grenze ist dabei einerseits Untersuchungsgegenstand in Form konkreter Grenzräume kolonialer Reiche, gleichzeitig ist Grenze auch heuristisches Mittel. Das wird möglich durch den komparativen Ansatz: Der Vergleich verlangt ein Mindestmaß an Definition und Strukturierung der Untersuchungsgegenstände. Zugleich ermöglicht der Vergleich die Unterscheidung zwischen dem Speziellen und dem Generellen und führt so wieder ins Konkrete zurück: Wenn die europäischen Meta-Ebenen in der Formierung der Kolonialimperien sichtbar werden, dann gewinnen auch die besonderen lokalen und regionalen Bedingungen an Kontur. 7 Die transatlantischen Imperien liefern die Matrix für den Vergleich. Der imperiale Kontext definiert die Grenzen und gibt ihnen eine spezifische Bedeutung. In ihr werden die Beziehungen und Spannungsfelder sichtbar, in denen die Grenzen standen: Sie waren Trennlinien und Begegnungszonen zwischen dem Eigenen und dem Anderen; daneben befanden sich die Grenzräume als Peripherien immer in Beziehungen zu zugehörigen Zentren -Beziehungen, die Wahrnehmung, Handeln und Identitäten bestimmten. Ich hoffe mit dieser Arbeit zu einem systematischen Verständnis der Bedeutung von Grenzräumen im Kontext der transatlantischen Imperien beizutragen. Dissertation Josef Köstlbauer (2011): Voransicht Rahmen des Vergleichs Meine Entscheidung, gerade das spanische und das britische Kolonialreich für eine vergleichende Betrachtung imperialer Grenzräume in den Amerikas heranzuziehen -und nicht etwa das französische oder das portugiesische -, beruht auf drei Faktoren, nämlich der zeitlichen Dauer, der geographischen wie bevölkerungsmäßigen Größe und der territorialen Artikulation dieser zwei Reiche. 8 In der Definition von Imperium folge ich Michael W. Doyle, der neben Dauer und Größe die Reichweite der Macht der Metropole als zentrales Merkmal für bezeichnet. Imperien entfalten sich demnach in der Beziehung zwischen einem Zentrum und der von diesem beherrschten Peripherie. Die Dauerhaftigkeit von Imperien beruhte auf der stabilen Organisation dieser Zentrum-Peripherie-Beziehung. Darüber hinaus sind Imperien Großreiche, das heißt die Größe des Raumes und der Bevölkerung, die wirtschaftliche Macht und die Distanzen sind bestimmende Faktoren. 9 Was die Dauer kolonialer Herrschaft betrifft, so hatte Spanien zweifellos einen beträchtlichen Vorsprung (darauf wird noch einzugehen sein), aber auch England beziehungsweise Großbritannien war seit dem 17. Jahrhundert in Nordamerika präsent und blieb es über das Ende des First British Empire (1783) hinaus in Kanada, in der Karibik, in Guyana und Honduras. Die kolonialen Herrschaftsgebiete beider Imperien erreichten kontinentale Ausdehnung. Im Falle Spaniens war das im Wesentlichen schon seit der Eroberung des Aztekenreiches durch Cortés (1519-1521) gegeben, im Falle der englischen Kolonien war das territoriale Wachstum ein länger andauernder Prozess. Besonders im Laufe der ersten Hälfte des 18.