Sabine Mainberger | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (original) (raw)
Papers by Sabine Mainberger
Kunst, Macht, Agonismus. Auf der Suche nach einer Gabentheorie der Kunst bei Plinius dem Älteren, 2023
Zusammenfassung Seit der Antike kennt und pflegt das westliche Kunstdenken den Mythos vom Künstle... more Zusammenfassung Seit der Antike kennt und pflegt das westliche Kunstdenken den Mythos vom Künstler als einzigartigem (männlichem) Individuum, das Wunderbares hervorbringt. Er speist sich u. a. aus der Naturalis Historia (Naturkunde) des römischen Gelehrten Plinius d. Ä. (23/24-79 n. Chr.). Die letzten fünf der insgesamt 37 Bände dieses enzyklopädischen Werks sind eine entscheidende Quelle für das Wissen über antike Kunst. Zahllose Anekdoten handeln darin vom Wert von Kunstwerken, von Problemen der Mimesis und des ästhetischen Urteils, von künstlerischer Rivalität, der Beziehung zwischen Künstler und Publikum, Künstler und Herrscher u. a. m. Jahrhundertelang wurden diese kleinen Erzählungen wiederholt, variiert, an wechselnde Situationen und Interessen angepasst, sie katalysierten Kunsttheorie und-geschichte. Nicht wahrgenommen wurde jedoch, dass sie auch den Weg zu einem anderen als dem wohlbekannten Konzept eröffnen: zu einem, in dem Kunst als komplexer reziproker Austausch von Gaben zwischen mehr als zwei Akteuren gedacht wird. An der Lektüre zweier einschlägiger Anekdoten (NH 35.86-87 und NH 35.140) versucht der Aufsatz die Bedeutung agonistischer Gaben in diesem Kunstdiskurs zu zeigen.
Zeitschrift für Germanistik Neue Folge XXXII – 1/2022, H. 1, S. 173–181, 2022
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwiss. u. Geistesgesch. (2022) 96:1–34, 2022
Grazia, gift and salt. Dining with François I er and Benvenuto Cellini Abstract: The aesthetic di... more Grazia, gift and salt. Dining with François I er and Benvenuto Cellini
Abstract: The aesthetic dimension is crucial in the practices of gift giving in traditional societies as studied by Marcel Mauss in his Essai sur le don (1923-24). Aesthetics is highly relevant because not any object or service is suitable for the socially constitutive (and politically significant) gift, which, above all, is a symbolic act of recognition. Rare and precious objects and services are exchanged at festive occasions. This paper examines the connection between gift and aesthetics in a concrete case of pre-modern Europe: in Benvenuto Cellini’s salt cellar for the French King François I er. In Renaissance discourse, the concept of grazia links the work of an individual court artist to courtly behavior, elite self-representation and the celebration of political power. Grazia is actualized in the saliera and the history of its making; in its double sense, as appearance in the artwork and social relationship, it refers to gift giving practices and their symbolic functions, and vice versa. For my article, the material object and the related texts (namely Cellini’s autobiography) are equally important.
Zusammenfassung: An der Gabenpraxis traditioneller Gesellschaften, die Marcel Mauss im Essai sur le don (1923-24) untersucht hat, ist die ästhetische Dimension von großer Bedeutung; zu sozial konstitutiven (und politisch wirksamen) Gaben, die v.a. Akte wechselseitiger Anerkennung sind, eignen sich nämlich nur besondere Dinge und Leistungen. Diese werden im Rahmen festlicher Gelegenheiten getauscht. Die vorliegende Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Gabe und Ästhetik an einem konkreten Fall der europäischen Vormoderne, an Benvenuto Cellinis Saliera für den französischen König François I er. In der Renaissance verklammert der Begriff grazia Hofkunst mit höfischem Habitus, Selbstdarstellung der Elite und Inszenierung der Macht. Das hier verhandelte kostbare Objekt und seine Geschichte realisieren grazia in ihrer doppelten Bedeutung als Erscheinung im Kunstwerk und soziopolitische Beziehung; beide verweisen auf die Gabenpraxis und deren symbolische Funktionen, und umgekehrt. Für die Analyse sind Materialität des Gegenstands und Textualität (namentlich Cellinis Autobiographie) gleichermaßen wichtig.
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 2021
‚Grace‘, Charis, Gift. Reading Winckelmann with Marcel Mauss The baroque concept and practices... more ‚Grace‘, Charis, Gift. Reading Winckelmann with Marcel Mauss
The baroque concept and practices of grâce are the socio-political and economic background against which Winckelmann's ideal Greece stands out as an age of charis. His Greek world corresponds avant la lettre to the gift-exchanging society in the sense of Marcel Mauss. As is clear from Pindar, one of the German scholar’s crucial references, the semantics of charis and that of gift overlap in many respects. Winckelmann develops aspects of charis and the gift paradigm while commenting on the Greek way of life, on ancient works of art, and their reception, conceiving ‘grace’ as a relationship of social recognition. His descriptions of statues themselves function as gifts that enable a new kind of sociality. The amical community of the aesthetically educated in which equals cultivate a loving and familiar relationship with works of art is a contemporary counterpart to a society in which beauty was a “total social fact”.
Die barocke grâce bildet die sozio-politische und ökonomische Kontrastfolie für das ideale Griechenland, das Winckelmann als Gesellschaft im Zeichen der charis entwirft. Es entspricht avant la lettre der Gaben tauschenden Gesellschaft im Sinne von Marcel Mauss. Der Begriff der charis deckt sich, wie an Pindar, einer entscheidenden Referenz des Gelehrten, deutlich ist, in vielen Hinsichten mit dem der Gabe. Winckelmann entwickelt Aspekte der charis und der Gabenbeziehung an der griechischen Lebensweise, den antiken Kunstwerken und der Kunstbetrachtung und konzipiert ‚Grazie‘ als Verhältnis der Anerkennung. Seine Statuenbeschreibungen fungieren selbst als Gaben, die eine neue Art der Sozialität ermöglichen. Denn ein zeitgenössisches Pendant zu einer Gesellschaft, in der Schönheit ein fait social total bildet, ist die amikale Gemeinschaft der ästhetisch Sensibilisierten: In ihr kultivieren Gleichrangige einen liebend-vertrauten Umgang mit den Kunstwerken.
Since the late 19th century, modern art and literature have repeatedly referred to a factual-fict... more Since the late 19th century, modern art and literature have repeatedly referred to a factual-fictional ensemble called Paolo Uccello. A highlight of this relationship are several texts by Antonin Artaud, based on a vie imaginaire of the Renaissance painter by Marcel Schwob (1895). When first published (1926), the poetic prose 'Uccello, le poil' was accompanied by a photograph of a core scene from the painter’s work 'The miracle of the desecrated host'. On the detour via Paolo Uccello, artists/intellectuals, the Jews, and the suffering from pain and anxiety are identified, and artistic production is closely linked to the theme of desecration.
Der fragende Sokrates, 1999
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, 2005
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 2005
in: Paolo D’Iorio/Gilbert Merlio (Hgg.): Nietzsche et l’Europe. Paris (Éditions de la Maison des Sciences de l'homme), 2006
in: Werner Busch/Oliver Jehle/Carolin Meister (Hgg.): Randgänge der Zeichnung. München: Fink, 2007
in: H. Baader/ U. Müller Hofstede/ K. Patz/ N. Suthor (Hgg.): Im Agon der Künste. Paragonales Denken, ästhetische Praxis und die Diversität der Sinne. München: Fink., 2007
in: Felix Philipp Ingold/Yvette Sánchez (Hgg.): Fehler im System. Irrtum, Defizit und Katastrophe als Faktoren kultureller Produktivität. Göttingen: Wallstein, 2008
in: Bernhard Metz/ Sabine Zubarik (Hgg.): Am Rande bemerkt. Anmerkungspraktiken in literarischen Texten. Berlin: Kadmos, 2008
in: Magnus Wieland/ Simon Zumsteg (Hgg.): Hermann Burger – Zur zwanzigsten Wiederkehr seines Todestages. Zürich/ Wien/ New York: de Gruyter, 2010
Modern Language Notes , 2010
Pandaemonium Germanicum, 2010
Kunst, Macht, Agonismus. Auf der Suche nach einer Gabentheorie der Kunst bei Plinius dem Älteren, 2023
Zusammenfassung Seit der Antike kennt und pflegt das westliche Kunstdenken den Mythos vom Künstle... more Zusammenfassung Seit der Antike kennt und pflegt das westliche Kunstdenken den Mythos vom Künstler als einzigartigem (männlichem) Individuum, das Wunderbares hervorbringt. Er speist sich u. a. aus der Naturalis Historia (Naturkunde) des römischen Gelehrten Plinius d. Ä. (23/24-79 n. Chr.). Die letzten fünf der insgesamt 37 Bände dieses enzyklopädischen Werks sind eine entscheidende Quelle für das Wissen über antike Kunst. Zahllose Anekdoten handeln darin vom Wert von Kunstwerken, von Problemen der Mimesis und des ästhetischen Urteils, von künstlerischer Rivalität, der Beziehung zwischen Künstler und Publikum, Künstler und Herrscher u. a. m. Jahrhundertelang wurden diese kleinen Erzählungen wiederholt, variiert, an wechselnde Situationen und Interessen angepasst, sie katalysierten Kunsttheorie und-geschichte. Nicht wahrgenommen wurde jedoch, dass sie auch den Weg zu einem anderen als dem wohlbekannten Konzept eröffnen: zu einem, in dem Kunst als komplexer reziproker Austausch von Gaben zwischen mehr als zwei Akteuren gedacht wird. An der Lektüre zweier einschlägiger Anekdoten (NH 35.86-87 und NH 35.140) versucht der Aufsatz die Bedeutung agonistischer Gaben in diesem Kunstdiskurs zu zeigen.
Zeitschrift für Germanistik Neue Folge XXXII – 1/2022, H. 1, S. 173–181, 2022
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwiss. u. Geistesgesch. (2022) 96:1–34, 2022
Grazia, gift and salt. Dining with François I er and Benvenuto Cellini Abstract: The aesthetic di... more Grazia, gift and salt. Dining with François I er and Benvenuto Cellini
Abstract: The aesthetic dimension is crucial in the practices of gift giving in traditional societies as studied by Marcel Mauss in his Essai sur le don (1923-24). Aesthetics is highly relevant because not any object or service is suitable for the socially constitutive (and politically significant) gift, which, above all, is a symbolic act of recognition. Rare and precious objects and services are exchanged at festive occasions. This paper examines the connection between gift and aesthetics in a concrete case of pre-modern Europe: in Benvenuto Cellini’s salt cellar for the French King François I er. In Renaissance discourse, the concept of grazia links the work of an individual court artist to courtly behavior, elite self-representation and the celebration of political power. Grazia is actualized in the saliera and the history of its making; in its double sense, as appearance in the artwork and social relationship, it refers to gift giving practices and their symbolic functions, and vice versa. For my article, the material object and the related texts (namely Cellini’s autobiography) are equally important.
Zusammenfassung: An der Gabenpraxis traditioneller Gesellschaften, die Marcel Mauss im Essai sur le don (1923-24) untersucht hat, ist die ästhetische Dimension von großer Bedeutung; zu sozial konstitutiven (und politisch wirksamen) Gaben, die v.a. Akte wechselseitiger Anerkennung sind, eignen sich nämlich nur besondere Dinge und Leistungen. Diese werden im Rahmen festlicher Gelegenheiten getauscht. Die vorliegende Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Gabe und Ästhetik an einem konkreten Fall der europäischen Vormoderne, an Benvenuto Cellinis Saliera für den französischen König François I er. In der Renaissance verklammert der Begriff grazia Hofkunst mit höfischem Habitus, Selbstdarstellung der Elite und Inszenierung der Macht. Das hier verhandelte kostbare Objekt und seine Geschichte realisieren grazia in ihrer doppelten Bedeutung als Erscheinung im Kunstwerk und soziopolitische Beziehung; beide verweisen auf die Gabenpraxis und deren symbolische Funktionen, und umgekehrt. Für die Analyse sind Materialität des Gegenstands und Textualität (namentlich Cellinis Autobiographie) gleichermaßen wichtig.
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 2021
‚Grace‘, Charis, Gift. Reading Winckelmann with Marcel Mauss The baroque concept and practices... more ‚Grace‘, Charis, Gift. Reading Winckelmann with Marcel Mauss
The baroque concept and practices of grâce are the socio-political and economic background against which Winckelmann's ideal Greece stands out as an age of charis. His Greek world corresponds avant la lettre to the gift-exchanging society in the sense of Marcel Mauss. As is clear from Pindar, one of the German scholar’s crucial references, the semantics of charis and that of gift overlap in many respects. Winckelmann develops aspects of charis and the gift paradigm while commenting on the Greek way of life, on ancient works of art, and their reception, conceiving ‘grace’ as a relationship of social recognition. His descriptions of statues themselves function as gifts that enable a new kind of sociality. The amical community of the aesthetically educated in which equals cultivate a loving and familiar relationship with works of art is a contemporary counterpart to a society in which beauty was a “total social fact”.
Die barocke grâce bildet die sozio-politische und ökonomische Kontrastfolie für das ideale Griechenland, das Winckelmann als Gesellschaft im Zeichen der charis entwirft. Es entspricht avant la lettre der Gaben tauschenden Gesellschaft im Sinne von Marcel Mauss. Der Begriff der charis deckt sich, wie an Pindar, einer entscheidenden Referenz des Gelehrten, deutlich ist, in vielen Hinsichten mit dem der Gabe. Winckelmann entwickelt Aspekte der charis und der Gabenbeziehung an der griechischen Lebensweise, den antiken Kunstwerken und der Kunstbetrachtung und konzipiert ‚Grazie‘ als Verhältnis der Anerkennung. Seine Statuenbeschreibungen fungieren selbst als Gaben, die eine neue Art der Sozialität ermöglichen. Denn ein zeitgenössisches Pendant zu einer Gesellschaft, in der Schönheit ein fait social total bildet, ist die amikale Gemeinschaft der ästhetisch Sensibilisierten: In ihr kultivieren Gleichrangige einen liebend-vertrauten Umgang mit den Kunstwerken.
Since the late 19th century, modern art and literature have repeatedly referred to a factual-fict... more Since the late 19th century, modern art and literature have repeatedly referred to a factual-fictional ensemble called Paolo Uccello. A highlight of this relationship are several texts by Antonin Artaud, based on a vie imaginaire of the Renaissance painter by Marcel Schwob (1895). When first published (1926), the poetic prose 'Uccello, le poil' was accompanied by a photograph of a core scene from the painter’s work 'The miracle of the desecrated host'. On the detour via Paolo Uccello, artists/intellectuals, the Jews, and the suffering from pain and anxiety are identified, and artistic production is closely linked to the theme of desecration.
Der fragende Sokrates, 1999
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, 2005
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 2005
in: Paolo D’Iorio/Gilbert Merlio (Hgg.): Nietzsche et l’Europe. Paris (Éditions de la Maison des Sciences de l'homme), 2006
in: Werner Busch/Oliver Jehle/Carolin Meister (Hgg.): Randgänge der Zeichnung. München: Fink, 2007
in: H. Baader/ U. Müller Hofstede/ K. Patz/ N. Suthor (Hgg.): Im Agon der Künste. Paragonales Denken, ästhetische Praxis und die Diversität der Sinne. München: Fink., 2007
in: Felix Philipp Ingold/Yvette Sánchez (Hgg.): Fehler im System. Irrtum, Defizit und Katastrophe als Faktoren kultureller Produktivität. Göttingen: Wallstein, 2008
in: Bernhard Metz/ Sabine Zubarik (Hgg.): Am Rande bemerkt. Anmerkungspraktiken in literarischen Texten. Berlin: Kadmos, 2008
in: Magnus Wieland/ Simon Zumsteg (Hgg.): Hermann Burger – Zur zwanzigsten Wiederkehr seines Todestages. Zürich/ Wien/ New York: de Gruyter, 2010
Modern Language Notes , 2010
Pandaemonium Germanicum, 2010
'Charis' oder Riskante Reziprozitat. Versuche über Gaben und Künste, 2024
Was führt und hält Menschen zusammen? Was konstituiert Gesellschaft? Was erzeugt soziale Kohäsion... more Was führt und hält Menschen zusammen? Was konstituiert Gesellschaft? Was erzeugt soziale Kohäsion? Für Marcel Mauss und die Anthropologie in seiner Spur ist die Trias von Geben, Annehmen und Erwidern einer der ‚Felsen‘, auf dem menschliche Gesellschaften ruhen. Doch welche Rolle spielen dabei ästhetische Phänomene und Kunst? In den ethnologisch beobachteten Gabenpraktiken haben ästhetische Dimensionen laut Mauss eine entscheidende Funktion, dennoch bleibt dieses Thema in Anthropologie/Ethnologie, Soziologie und Philosophie bestenfalls am Rand.
Die vorliegende Studie fragt nach der intrinsischen Beziehung von Gabenpraxis und Ästhetik/Künsten. Indikatoren dafür sind die Semantiken von charis im Altgriechischen und von grazia, grace, Grazie etc. in den modernen Sprachen: Sie enthalten die Beziehung von riskantem gegenseitigen Geben, ritualisierter Interaktion und gehobener Emotionalität. Das Buch verfolgt diese Verbindung in historisch unterschiedlichen Szenarien: in griechischen Tragödien, in Künstleranekdoten der römischen Kaiserzeit, im frühneuzeitlichen Ideal von höfischer Sozialität und Diplomatie, in theoretischen Schriften Schillers und in der postavantgardistischen Kunst von Fluxus.
Was kann es heißen, „an der Welt durch Linien teilzunehmen“? Die Formulierung von Henri Michaux (... more Was kann es heißen, „an der Welt durch Linien teilzunehmen“? Die Formulierung von Henri Michaux (1899 –1984) enthält einen für die modernen und zeitgenössischen Künste entscheidenden Gedanken, der sich mit Hilfe von Begriffen wie Bewegungswissen, Kinästhesie, Verkörperung, kollektives Leib¬gedächtnis u. Ä. fassen lässt. Bei Michaux tritt das Schreiben als Körpertechnik und Geste in produktive Spannung zum Medium Buch. Seine Kunst des Motorischen und der graphischen Im¬provisationen geht immer wieder neue Verbindungen mit gedruckten poetischen und essayistischen Texten ein. Das Œuvre des Künstler-Schriftstellers wirft auch Fragen nach der Affinität von ‚westlicher‘ und chinesischer (Schreib-)Kunst auf. Die vorliegende Studie bringt Michaux’ Werk in Zusammenhang mit aktuellen anthropologisch-philosophischen Diskussionen und mit Kunstproduktionen der Gegenwart.
Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte, 2003
Seminario del Centro di Antropologia del testo (UniMC), con Fabio Dei e Marco Brusotti Mercoledì ... more Seminario del Centro di Antropologia del testo (UniMC), con Fabio Dei e Marco Brusotti
Mercoledì 21 marzo 2018, ore 15.00-18.00
Aula multimediale 1.1, Polo Pantaleoni, Via della Pescheria Vecchia (Macerata)