Caterina Maderna | Universität Heidelberg (original) (raw)
Uploads
Papers by Caterina Maderna
An examination of the paintings on classic attic white ground funerary lekythoi that depict ‘deat... more An examination of the paintings on classic attic white ground funerary lekythoi that depict ‘death and grave’ in a tight association with the re-emerging attic grave-reliefs after the middle of the 5th century B.C. leads to the conclusion that here and there not only the social role of the deceased in this world, but also the accomplishment of the experience of death was a central concern of the images: one hand by describing death as an experienced farewell, but also on the other hand by making strongly aware the potential reunion and lasting community of life and death on the regular erected and visited grave-monument. Especially the rituals described on the grave lekythoi certified on the later grave reliefs that the integrity of familiar communities was not destroyed by death. The painful and disturbing experience of death was integrated in this way as an indispensable part of life in the polis community, but dealing with it also awarded it (in accordance with the established rules) a customizable form, which set structure and a secure hold against the event invading the family all of a sudden. The erection of the tombs and the execution of the rituals attached to it promised - not least also as factors averting fear - the possibility of an ideational cancellation of human finitude.
This topic is a small part of a more comprehensive investigation into a mythic legend which is a... more This topic is a small part of a more comprehensive investigation into a mythic legend which is also of central importance for the understanding of Greek religion. A central theme here was that the continued existence of both divine and human communities was defined in terms of a never-ending antagonism - the existing order against the everlasting forces of disintegration and destruction. The divine order was, as was the case in many other religions of early advanced civilisations, defined in terms of the waging of a primeval struggle from the very beginning of creation and in the subjection of hostile powers. Since telling the story of this particular myth was used in an extraordinarily intensive manner in several different periods of history as a projection screen for various contemporary political threats, as well as for other types of existential anxieties, and finally for an epitome of ethical and moral general principles, this study seeks as primary objective to record its functionalization, reception and effect and to make the many secondary levels of meaning transparent which were associated with it time and time again across centuries. The implied meaning “behind” the myth manifests itself, however, all the more clearly against the background of an analysis of its explicit meaning and function for the societies which lived with it and both quoted and used it as guiding principle as well as counterpoint for their concept of their own way of life, their actions as well as of their demeanour.
Because this study analyses the preserved visual depictions of the myth in virtually all different types of monuments by covering a broad timeframe - from the early manifestations of these monuments in the second quarter of the sixth century B.C. until late Roman Antiquity – and interprets these and evaluates them - whilst always directly taking into account both the importance of the different functions of the various types of image-bearing media - in the light of the context of contemporary documents, it modifies as a result the interpretations of older research history which were nearly always limited to the political aspects of the mythic story only, and thus allows to achieve a more vigorous and extensive insight into the changing intellectual and cultural structures of Greco-Roman Antiquity.
This study is therefore also an attempt, against this background, to improve our understanding of the specific relationship between the two media of “image” and “language” by illustrating the potential inherent in images, possibly even more so than in language, to communicate myths, both in its exemplary core as well as on the basis of its own fairly flexible grammar, in a way which is adjusted to the specific needs of its contemporary recipients thus continuously communicating them in an updated manner. Finally it also attempts to shed some light on the phenomenon of the myth itself whose current rise in popularity is determined both on the one hand by the conflict between the increasing rationality of our everyday lives, combined with a need for another understanding of the world and of the self; an understanding which provides more meaning for the individual, and on the other hand by a general lack of orientation of our society.
Die Ausstellung erinnert zugleich an den 50. Jahrestag der Rückgabe des größten Teils der Antiken... more Die Ausstellung erinnert zugleich an den 50. Jahrestag der Rückgabe des größten Teils der Antikensammlungdarunter beide Friese des Pergamonaltarsdurch die Sowjetunion. Ausstellung und Katalog wurden ursprünglich durch das Museu de Arte Brasileira -MAB (Brazilian Art Museum) der Fundaqäo Armando Alvares Penteado -FAAP im Jahre 2006 in Säo Paulo, Brasilien erarbeitet. IMPRESSUM Bibtiographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliograph.ie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar" This publication includes a CD-ROM with all essays in English language. Acrobat Reader 5.0 and later is required. Weitere Informationen zum Verlagsprogramm erhalten Sie unter: www.sch nell-und-steiner.de ISBN 978-3-7954-2tL3-7 (Buchhandelsausgabe) ISBN 978-3-7954-2714-4 (Museumsausgabe)
Zusammenfassung Im folgenden Beitrag soll in einer Perspektive auf die Bildmedien der griechische... more Zusammenfassung Im folgenden Beitrag soll in einer Perspektive auf die Bildmedien der griechischen und römischen Antike dem Phänomen nachgegangen werden, dass dort die Angehörigen eini-ger ferner Ethnien dezidiert als hässliche Fremde geschildert wurden. Dabei ist einerseits die in der bildenden Kunst beider Kulturen zu diesem Zweck entwickelte Formensprache entsprechender Darstellungen interessant, anderseits stellt sich die Frage nach den Ursa-chen eines solchen Bedürfnisses sowie dem Nutzen dieser Praxis. Umso mehr, als gerade in der sogenannten Klassischen Antike das Cliché "Schön ist auch Gut/Hässlich ist auch Böse" geboren wurde, welches noch bis in unsere heutige Gegenwart ausstrahlt, wie ein Ausblick beleuchten wird. 1 Prämisse Angesichts dessen, dass sich schon in den antiken Kulturen Griechenlands und Roms bereits all diejenigen ganz unterschiedlichen Ebenen, Formen und Bewer-tungen von als fremd empfundenen Anderen fassen lassen, wie sie auch noch gegenwärtig zwischen Faszination, Neugier, Anziehung, Bewunderung, Respekt und bereichernden Adaptationen auf der einen, aber auch Furcht, Verachtung und http://dx.
der Ptolemäer (Kat. 152-159) Abb. 2 Bronzegruppe eines Ptolemäerherrschers im Ringkampf gegen ein... more der Ptolemäer (Kat. 152-159) Abb. 2 Bronzegruppe eines Ptolemäerherrschers im Ringkampf gegen einen unterlegenen Feind. lstanbul, Archäologisches Museum Abb. 3 Bronzegruppe eines Ptolemäerherrschers im Ringkampf gegen einen unterlegenen Feind. Detail des Kopfes des Siegers. lstanbul, Archäologisches Museum ZUM FEINDBILD DER PTOLEMAER 259
Betrachtet man den Kopf der spätestens seit 1570 bekannten, am südöstlichen Fuß des Palatin gefun... more Betrachtet man den Kopf der spätestens seit 1570 bekannten, am südöstlichen Fuß des Palatin gefundenen und bald darauf von Cosimo I. De'Medici erworbenen, spätantoninischen Statuenreplik des Herakles im Typus Farnese, welche sich heute im Palazzo Pitti in Florenz befindet 1 (Abb. 1), so manifestieren sich in dessen Zügen derart eindrückliche Affinitäten zu Bildnissen des Commodus, dass diese der prominenten Skulptur eine besonders interessante Forschungsgeschichte bescherten: So erklärte, um hier nur einige wenige prägnante Thesen herauszugreifen, nämlich Paul Arndt den mit einer Gipsfuge auf der Statue aufsitzenden Kopf aus eben diesem Grund für neuzeitlich, obwohl dieser noch von Flaminio Vacca 1594 ausdrücklich als mitgefunden bezeichnet worden war. 2 Georg Lippold vermutete hingegen, er sei womöglich bereits in der Antike gegen ein ursprünglich ideales Bildnis des Helden ausgetauscht worden -"da der Kopf Commodus darstellt" -und es kaum denkbar sei, dass ein römischer Bildhauer die Porträtstatue eines Kaisers mit der Inschrift ΛΥΣIΠΠOΥ EΡΓOΝ, welche auf dem vorderen Teil des Felsblockes der Skulptur eingetragen ist, versehen haben könne. 3 Eine These, welcher sich später dann auch Diethelm Krull in seiner 1985 erschienenen Dissertation zum Typus des Herakles Farnese sowie der überwiegende Teil der darauf folgenden Forschung anschloss, obwohl eine erneute Untersuchung der Statue in den 90er Jahren verifizieren konnte, dass ihr Kopf an seiner Rückseite partiell tatsächlich Bruch an Bruch an den Hals anpasst. 4 Ein sorgfältiger Vergleich des kolossalen Florentiner Heldengesichtes mit der in mehrfacher Hinsicht einzigartigen Porträtbüste des Commodus als Hercules in den Musei Capitolini (Abb. 2) 5 macht allerdings deutlich, dass jenes -ungeachtet der durchaus ähnlichen Ausdrucksqualitäten beider Werke sowie des verblüffenden Umstandes, dass selbst einige Partien der ‚herculischen' Haartracht und des Bartschnitts denjenigen des Kaiserbildnisses entsprechen -in Proportionen und Zügen gleichwohl völlig ideal gestaltet wurde und keinerlei wirklich konkret fassbare physiognomische Ähnlichkeiten mit diesem aufweist.
An examination of the paintings on classic attic white ground funerary lekythoi that depict ‘deat... more An examination of the paintings on classic attic white ground funerary lekythoi that depict ‘death and grave’ in a tight association with the re-emerging attic grave-reliefs after the middle of the 5th century B.C. leads to the conclusion that here and there not only the social role of the deceased in this world, but also the accomplishment of the experience of death was a central concern of the images: one hand by describing death as an experienced farewell, but also on the other hand by making strongly aware the potential reunion and lasting community of life and death on the regular erected and visited grave-monument. Especially the rituals described on the grave lekythoi certified on the later grave reliefs that the integrity of familiar communities was not destroyed by death. The painful and disturbing experience of death was integrated in this way as an indispensable part of life in the polis community, but dealing with it also awarded it (in accordance with the established rules) a customizable form, which set structure and a secure hold against the event invading the family all of a sudden. The erection of the tombs and the execution of the rituals attached to it promised - not least also as factors averting fear - the possibility of an ideational cancellation of human finitude.
This topic is a small part of a more comprehensive investigation into a mythic legend which is a... more This topic is a small part of a more comprehensive investigation into a mythic legend which is also of central importance for the understanding of Greek religion. A central theme here was that the continued existence of both divine and human communities was defined in terms of a never-ending antagonism - the existing order against the everlasting forces of disintegration and destruction. The divine order was, as was the case in many other religions of early advanced civilisations, defined in terms of the waging of a primeval struggle from the very beginning of creation and in the subjection of hostile powers. Since telling the story of this particular myth was used in an extraordinarily intensive manner in several different periods of history as a projection screen for various contemporary political threats, as well as for other types of existential anxieties, and finally for an epitome of ethical and moral general principles, this study seeks as primary objective to record its functionalization, reception and effect and to make the many secondary levels of meaning transparent which were associated with it time and time again across centuries. The implied meaning “behind” the myth manifests itself, however, all the more clearly against the background of an analysis of its explicit meaning and function for the societies which lived with it and both quoted and used it as guiding principle as well as counterpoint for their concept of their own way of life, their actions as well as of their demeanour.
Because this study analyses the preserved visual depictions of the myth in virtually all different types of monuments by covering a broad timeframe - from the early manifestations of these monuments in the second quarter of the sixth century B.C. until late Roman Antiquity – and interprets these and evaluates them - whilst always directly taking into account both the importance of the different functions of the various types of image-bearing media - in the light of the context of contemporary documents, it modifies as a result the interpretations of older research history which were nearly always limited to the political aspects of the mythic story only, and thus allows to achieve a more vigorous and extensive insight into the changing intellectual and cultural structures of Greco-Roman Antiquity.
This study is therefore also an attempt, against this background, to improve our understanding of the specific relationship between the two media of “image” and “language” by illustrating the potential inherent in images, possibly even more so than in language, to communicate myths, both in its exemplary core as well as on the basis of its own fairly flexible grammar, in a way which is adjusted to the specific needs of its contemporary recipients thus continuously communicating them in an updated manner. Finally it also attempts to shed some light on the phenomenon of the myth itself whose current rise in popularity is determined both on the one hand by the conflict between the increasing rationality of our everyday lives, combined with a need for another understanding of the world and of the self; an understanding which provides more meaning for the individual, and on the other hand by a general lack of orientation of our society.
Die Ausstellung erinnert zugleich an den 50. Jahrestag der Rückgabe des größten Teils der Antiken... more Die Ausstellung erinnert zugleich an den 50. Jahrestag der Rückgabe des größten Teils der Antikensammlungdarunter beide Friese des Pergamonaltarsdurch die Sowjetunion. Ausstellung und Katalog wurden ursprünglich durch das Museu de Arte Brasileira -MAB (Brazilian Art Museum) der Fundaqäo Armando Alvares Penteado -FAAP im Jahre 2006 in Säo Paulo, Brasilien erarbeitet. IMPRESSUM Bibtiographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliograph.ie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar" This publication includes a CD-ROM with all essays in English language. Acrobat Reader 5.0 and later is required. Weitere Informationen zum Verlagsprogramm erhalten Sie unter: www.sch nell-und-steiner.de ISBN 978-3-7954-2tL3-7 (Buchhandelsausgabe) ISBN 978-3-7954-2714-4 (Museumsausgabe)
Zusammenfassung Im folgenden Beitrag soll in einer Perspektive auf die Bildmedien der griechische... more Zusammenfassung Im folgenden Beitrag soll in einer Perspektive auf die Bildmedien der griechischen und römischen Antike dem Phänomen nachgegangen werden, dass dort die Angehörigen eini-ger ferner Ethnien dezidiert als hässliche Fremde geschildert wurden. Dabei ist einerseits die in der bildenden Kunst beider Kulturen zu diesem Zweck entwickelte Formensprache entsprechender Darstellungen interessant, anderseits stellt sich die Frage nach den Ursa-chen eines solchen Bedürfnisses sowie dem Nutzen dieser Praxis. Umso mehr, als gerade in der sogenannten Klassischen Antike das Cliché "Schön ist auch Gut/Hässlich ist auch Böse" geboren wurde, welches noch bis in unsere heutige Gegenwart ausstrahlt, wie ein Ausblick beleuchten wird. 1 Prämisse Angesichts dessen, dass sich schon in den antiken Kulturen Griechenlands und Roms bereits all diejenigen ganz unterschiedlichen Ebenen, Formen und Bewer-tungen von als fremd empfundenen Anderen fassen lassen, wie sie auch noch gegenwärtig zwischen Faszination, Neugier, Anziehung, Bewunderung, Respekt und bereichernden Adaptationen auf der einen, aber auch Furcht, Verachtung und http://dx.
der Ptolemäer (Kat. 152-159) Abb. 2 Bronzegruppe eines Ptolemäerherrschers im Ringkampf gegen ein... more der Ptolemäer (Kat. 152-159) Abb. 2 Bronzegruppe eines Ptolemäerherrschers im Ringkampf gegen einen unterlegenen Feind. lstanbul, Archäologisches Museum Abb. 3 Bronzegruppe eines Ptolemäerherrschers im Ringkampf gegen einen unterlegenen Feind. Detail des Kopfes des Siegers. lstanbul, Archäologisches Museum ZUM FEINDBILD DER PTOLEMAER 259
Betrachtet man den Kopf der spätestens seit 1570 bekannten, am südöstlichen Fuß des Palatin gefun... more Betrachtet man den Kopf der spätestens seit 1570 bekannten, am südöstlichen Fuß des Palatin gefundenen und bald darauf von Cosimo I. De'Medici erworbenen, spätantoninischen Statuenreplik des Herakles im Typus Farnese, welche sich heute im Palazzo Pitti in Florenz befindet 1 (Abb. 1), so manifestieren sich in dessen Zügen derart eindrückliche Affinitäten zu Bildnissen des Commodus, dass diese der prominenten Skulptur eine besonders interessante Forschungsgeschichte bescherten: So erklärte, um hier nur einige wenige prägnante Thesen herauszugreifen, nämlich Paul Arndt den mit einer Gipsfuge auf der Statue aufsitzenden Kopf aus eben diesem Grund für neuzeitlich, obwohl dieser noch von Flaminio Vacca 1594 ausdrücklich als mitgefunden bezeichnet worden war. 2 Georg Lippold vermutete hingegen, er sei womöglich bereits in der Antike gegen ein ursprünglich ideales Bildnis des Helden ausgetauscht worden -"da der Kopf Commodus darstellt" -und es kaum denkbar sei, dass ein römischer Bildhauer die Porträtstatue eines Kaisers mit der Inschrift ΛΥΣIΠΠOΥ EΡΓOΝ, welche auf dem vorderen Teil des Felsblockes der Skulptur eingetragen ist, versehen haben könne. 3 Eine These, welcher sich später dann auch Diethelm Krull in seiner 1985 erschienenen Dissertation zum Typus des Herakles Farnese sowie der überwiegende Teil der darauf folgenden Forschung anschloss, obwohl eine erneute Untersuchung der Statue in den 90er Jahren verifizieren konnte, dass ihr Kopf an seiner Rückseite partiell tatsächlich Bruch an Bruch an den Hals anpasst. 4 Ein sorgfältiger Vergleich des kolossalen Florentiner Heldengesichtes mit der in mehrfacher Hinsicht einzigartigen Porträtbüste des Commodus als Hercules in den Musei Capitolini (Abb. 2) 5 macht allerdings deutlich, dass jenes -ungeachtet der durchaus ähnlichen Ausdrucksqualitäten beider Werke sowie des verblüffenden Umstandes, dass selbst einige Partien der ‚herculischen' Haartracht und des Bartschnitts denjenigen des Kaiserbildnisses entsprechen -in Proportionen und Zügen gleichwohl völlig ideal gestaltet wurde und keinerlei wirklich konkret fassbare physiognomische Ähnlichkeiten mit diesem aufweist.
neue Folge begründet von Irnst Holzinger und Änton Legner
Weitere Informationen: https://klass-archaeologie.univie.ac.at/news-events/ V K
The face holds great potential as a vehicle for non-verbal communication in both the living worl... more The face holds great potential as a vehicle for non-verbal communication in both the living world and constructed images. In order to exploit the face as a means of expressing particular ideas, messages, emotions, and narratives , an artist might alter the presentation of the face and its features. Communication through the face might be achieved, and its eff ect controlled, through a variety of means; perhaps most apparently through the materials used and the physiological presentation of individual features. Since presentation and understanding of concepts embedded within the face are in large part culturally determined , our comprehension and appreciation of the many nuances in artistic representations of the face are strengthened through an interdisciplinary approach. From observable trends in the ways that faces are portrayed in diff erent regions, time periods, and media, as well as the ways in which ancient writers discuss, describe , and visualize them, we might better understand the cultural context in which certain images were created and understood.
Diese Skizze bezieht sich auf ein Phänomen, das mich schon seit längerem beschäftigt. Nämlich auf... more Diese Skizze bezieht sich auf ein Phänomen, das mich schon seit längerem beschäftigt. Nämlich auf die, bereits in der Antike immer wieder fassbareund grundsätzlich von mir vorrangig in Bezug auf diese untersuchte -Strategie, Bilder immer dann, wenn sie mit einer ideologisch-staatstragenden Funktion verbunden sind, so zu gestalten, dass deren jeweils aktuelle Botschaften gezielt mit Zitaten von Motiven und Formen verknüpft werden, welche ihren Betrachtern bereits seit langem vertraut sind, um auf diese Weise eine möglichst rasche Aufnahme der von ihnen vermittelten Inhalte zu gewährleisten.
Gerade in der gegenwärtigen Forschung erweist sich der Begriff der ‚Romanisation‘ als außerordent... more Gerade in der gegenwärtigen Forschung erweist sich der Begriff der ‚Romanisation‘ als außerordentlich virulent, obwohl die mit ihm verbundenen Implikationen recht problematisch sind. Suggeriert er letztendlich doch die Vorstellung eines Dominanzkonzeptes, in dessen Folge das machtbewusste Imperium Romanum eine absolute kulturelle Vormachtstellung nicht nur angestrebt habe, sondern es ihm auch gelungen wäre, die von ihm unterworfenen Provinzen im Interaktionsgeschehen der Jahrhunderte zu einer weitgehenden Assimilation und Selbstaufgabe zu bewegen.
Anhand einiger exemplarisch ausgewählter griechischer Skulpturen der römischen Kaiserzeit möchte der Vortrag aufzeigen, dass im Besonderen die Formensprache dieser Werke jedoch ganz im Gegenteil stets ihren eigenen, Jahrhunderte alten Traditionen verpflichtet blieb – und das antike Griechenland mithin, ungeachtet des politischen Wandels, seine spezifische kulturelle Identität zu bewahren wusste.
Augustus ist tot – lang lebe Claudius! Vor der Folie der mit ‚realistischen‘ Formeln gestalt... more Augustus ist tot – lang lebe Claudius!
Vor der Folie der mit ‚realistischen‘ Formeln gestalteten Herrscherbildnisse des Claudius, dem es als erstem Kaiser der iulisch-claudischen Familie mit Erfolg gelang, aus dem Schatten des bereits zu seiner Zeit legendären Begründers des monarchischen Staatssystems herauszutreten, werden die kommunikativen Schwächen des rigiden Klassizismus der bildlichen Selbstdarstellung des Augustus aufgezeigt. Einer vom Princeps selbst ebenso den Porträts sämtlicher Mitglieder seiner neuen ‚Dynastie‘ offenbar strikt verordneten Kunstform, die zwar in der von den zahlreichen klassizistischen Strömungen der Nachantike maßgeblich mit beeinflussten Forschung stets hoch geschätzt wurde, deren weitgehend leblose Idealität von den antiken Betrachtern – vorzüglich in den Provinzen des Imperium Romanum – jedoch wohl als allzu distanziert empfunden wurde.