Jürgen Wilbert | University of Münster (original) (raw)

Books by Jürgen Wilbert

Research paper thumbnail of Förderung der Motivation bei Lernstörungen

Research paper thumbnail of Die Etikettierung eines Verhaltens als Fehlerhaft: Eine empirische Untersuchung zur bewussten Gewahrwerdung eigener Verhaltensfehler

Papers by Jürgen Wilbert

Research paper thumbnail of To what extent do certain characteristics of a child’s written story influence the way it is rated? Insights into features necessary for supporting struggling writers

Many students exhibit a special type of learning disability in writing. Yet, teachers spend relat... more Many students exhibit a special type of learning disability in writing. Yet,
teachers spend relatively little time helping children and youth with severe
writing difficulties overcome their struggles or prevent emerging problems
from becoming more severe. A major reason for this lack of attention is
that many educators feel overburdened by the complex task of teaching
students how to compose meaningful texts. The purpose of this explorative
study was to determine the extent to which certain theory-based text- and
person-related variables influence the way a written story is rated by experts
and subsequently enable practitioners to make more informed decisions
about where to start in supporting struggling writers. Sixty German
secondary students (ages 10-13 years old) wrote stories that were evaluated
by eight independent raters. Structural equation models were then
used to examine the relationships between seven dependent variables and
the quality of the texts. The analysis showed that rather short and illegible
stories were generally rated unfavorable. Other factors (e.g., performance
on alphabetic and copying tasks or spelling skills) also played a role, but
to a lesser extent. These findings provide teachers with useful information
about where to start when trying to prevent learning disabilities in
writing. In particular, educators should focus on instructing students
(a) how to brainstorm story ideas in order to enable them to produce
texts of an acceptable length and (b) on how to improve the legibility of
their handwriting.

Research paper thumbnail of Die Einstellung zur Integration und die Selbstwirksamkeit von Lehrkräften

Die vorliegende Studie untersucht an einer Stichprobe integrativ tätiger Grundschullehrkräfte (N ... more Die vorliegende Studie untersucht an einer Stichprobe integrativ tätiger Grundschullehrkräfte (N = 618) den Zusammenhang zwischen der individuellen und kollektiven Selbstwirksamkeit sowie den beruflichen Erfahrungen einerseits und der Einstellung zur Integration andererseits. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass sich die Lehrerkollegien (N = 67) hinsichtlich der Einstellung zur Integration, der individuellen und kollektiven Selbstwirksamkeit sowie der beruflichen Erfahrung im Unterrichten von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterscheiden. Entsprechend unserer Annahmen zeigt sich in einer Mehrebenenanalyse eine bedeutsame Aufklärung der Varianz der Einstellung zur Integration durch die individuelle und kollektive Selbstwirksamkeit sowie die berufliche Erfahrung.
Schlüsselbegriffe: Einstellung zur Integration, individuelle Selbstwirksamkeit, kollektive Selbstwirksamkeit, berufliche Erfahrung.

Research paper thumbnail of The Social and Emotional Situation of First Graders with Classroom Behavior Problems and Classroom Learning Difficulties in Inclusive Classes

The inclusion of children with special educational needs (SEN) in general education classrooms in... more The inclusion of children with special educational needs (SEN) in general education classrooms in Europe due to education policy and social developments is currently up for debate, especially in Germany. This paper addresses whether or not co-education of students with and without classroom problems and/or disabilities has negative consequences with respect to social and emotional situation within the classroom community. Although international research on inclusion shows an increased risk of social isolation for children with SEN, conclusions are not clear with German populations. In this study, 2,839 first graders were surveyed to determine if children with classroom behavior problems (CBP) and classroom learning difficulties (CLD) are more likely to be socially rejected than their peers. Sociometric interviews and a questionnaire were used to assess social integration, feeling of being accepted by the classroom teacher, academic self-concept, and classroom climate. Results reveal that first grade students with CBP and CLD experienced significantly higher levels of social rejection. An exploratory analysis based on the distribution of social and emotional differences between students with and without CBP and CLD supports these results at the classroom and school levels.

Research paper thumbnail of Attitudes towards inclusion and self-efficacy of principals and teachers in German primary schools

Current research provides evidence of the positive influence of sense of (self-)efficacy and pers... more Current research provides evidence of the positive influence of sense of (self-)efficacy and personal experience regarding attitudes towards inclusion for children with special educational needs (SEN). A multilevel study was designed to investigate the relationship between attitudes towards inclusion and sense of efficacy as well as mainstreaming experience at the individual, teaching staff, and principal level. In this context, 48 primary schools with inclusive classrooms were examined. Results indicated that teaching staff differ in regard to attitudes towards inclusion and individual and collective efficacy. Furthermore, there was a relationship regarding attitudes towards inclusion and mainstreaming experience between the school principal and the teaching staff. In regard to factors influencing attitudes towards inclusion, at the individual level, sense of self-efficacy and mainstreaming experience, and at the teaching staff level, collective efficacy, influenced attitudes towards remedial education. Teacher self-efficacy significantly influenced attitudes towards social integration. Results suggest that successful supervision of the process in inclusive school development depends on a consideration of the school's overall framework of circumstances -its principal, its teachers, and its staff.

Research paper thumbnail of Analyzing the effects of story mapping on the reading comprehension of children with low intellectual abilities

This single-case study examined the effects of a graphic organizing strategy on the ability of ch... more This single-case study examined the effects of a graphic organizing strategy on the ability of children to improve their text comprehension abilities. Participants were six students between ten and fourteen years old with major problems in understanding what they read. The intervention intended to teach them to visually highlight key elements of a passage, and thus, to deepen their understanding of it (story mapping). An AB multiple baseline design across subjects was applied. The intervention points were randomly determined within a preset range for each participant. In accordance with the emerging trend to apply inferential statistics as a supplement to visual inspection and the calculation of effect size measures, a randomization test and a piecewise regression procedure were used to analyze the data. Results suggested that the story mapping technique was very benefi cial in improving reading comprehension of struggling learners. The potentials of the intervention as well as of the statistical tests in analyzing data from single-case studies are discussed.

Research paper thumbnail of Instrumente zur Lernverlaufsmessung. Gütekriterien und Auswertungsherausforderungen

Zusammenfassung Aus methodischer Perspektive werden Herausforderungen und Besonderheiten der Lern... more Zusammenfassung Aus methodischer Perspektive werden Herausforderungen und Besonderheiten der Lernverlaufsdiagnostik behandelt. Der erste Teil fokussiert messtheoretische Fragen und Aspekte der Itemselektion zur Konstruktion von Testverfahren für die Lernverlaufsdiagnostik. Dabei wird auf die Bedeutung des Rasch-Modells und seiner polytomen und linearen Erweiterungen eingegangen. Im zweiten Teil des Beitrags wird dargestellt, wie Lernverlaufsdaten valide und reliabel ausgewertet werden können. Hierzu werden Methoden aus der Einzelfallanalyse aufgezeigt. Neben deskriptiven Auswertungen und visueller Inspektion werden mit schrittweisen Regressionsmodellen und Randomisierungstests zwei inferenzstatistische Verfahren vorgestellt und an Beispielen erläutert. Die Testpower und Robustheit des Randomisierungstests zur Analyse von Multiple-Baseline Designs wird mittels einer Monte-Carlo Studie nachgewiesen.

Research paper thumbnail of Vermittlung von Basiskompetenzen zum Rechnen

Research paper thumbnail of Do C-tests measure language comprehension of learning disabled students

C-tests are attractive in first and second language teaching within a classroom setting. They all... more C-tests are attractive in first and second language teaching within a classroom setting. They allow for planning lessons, internal differentiation and curriculum based measurement (CBM) accompanying a series of lessons and intervention sessions. This makes C-tests an interesting test format in classes for learning disabled students. In a previous study, Linnemann & Wilbert (2010) showed the general applicability and a high reliability of the C-test among those students. However, questions regarding the validity remained unsolved. The goal of the study at hand is to find out if C-test performance reflects general language proficiency in terms of a capability for comprehensive cognitive and academic language processing. To attain this goal we conducted two studies. Study 1 is a correlational study. Forty-nine students had to work on C-tests. Subsequently, they had to answer questions about the contents of the C-test texts and about written and orally given texts of the same material. The C-test performance correlated with reading comprehension but not with listening comprehension. Study 2 is an experimental study. Forty-six students had to work on C-tests. Subsequently they had to answer questions about the C-test texts. This procedure was either announced or unannounced. Students in the announced condition built up a more elaborated mental model facilitating the C-test performance. The overall results showed that C-tests map the capability of learning disabled students for comprehensive cognitive and academic language processing. However, this could only be shown in the specific language use task of reading.

Research paper thumbnail of Der Zusammenhang zwischen der Einstellung zur Inklusion und der Selbstwirksamkeit von Schulleitungen und deren Kollegien

Vorangegangene Untersuchungen geben Hinweise auf die Bedeutsamkeit der Schulorganisation und das ... more Vorangegangene Untersuchungen geben Hinweise auf die Bedeutsamkeit der Schulorganisation und das Führungsverhalten der Schulleitung für die Entwicklung der Selbstwirksamkeit und die Einstellung von Lehrkräften. Die Studie geht der Frage nach, ob es einen Zusammenhang zwischen der Einstellung zur Integration, der individuellen und der kollektiven Selbstwirksamkeit sowie dem Burnout-Risiko von Schulleitungen (N=79) und Lehrkräften (N=501) an integrativ tätigen Primarschulen gibt. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass sich Lehrerkollegien hinsichtlich der Einstellung zur Integration sowie der individuellen und kollektiven (Selbst-) Wirksamkeit unterscheiden. Entsprechend unserer Annahmen zeigt sich eine bedeutsame Varianzaufklärung der Einstellungen zur Integration hinsichtlich der sozialen Integration und der Förderung und Unterstützung sowie der kollektiven Wirksamkeit der Kollegien durch die Schulleitung. Ein Zusammenhang zwischen dem Burnout-Risiko, der Kollegiumszugehörigkeit und der Schulleitung lässt sich hingegen nicht abbilden.

Research paper thumbnail of Soziale Ausgrenzung von Erstklässlerinnen und Erstklässlern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Gemeinsamen Unterricht

Der vorliegende Beitrag behandelt die Frage, ob die gemeinsame Beschulung von Schülerinnen und Sc... more Der vorliegende Beitrag behandelt die Frage, ob die gemeinsame Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf zu negativen Konsequenzen im Hinblick auf ihre soziale Integration innerhalb der Klassengemeinschaft führt. Während die internationale Integrationsforschung nahezu einheitlich auf ein erhöhtes Ausgrenzungsrisiko bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf weist, kommen nationale Studien diesbezüglich zu heterogenen Befunden. Im Rahmen der vorliegenden Erhebung wurde an 448 Schülerinnen und Schülern untersucht, ob sich diese Risiken bei Kindern mit einem vermuteten sonderpädagogischen Förderbedarf bereits in der ersten Klasse nachweisen lassen. Basis der Erhebung bildeten eine soziometrische Befragung sowie der Fragebogen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen. Die Ergebnisse zeigen eine signifikant höhere soziale Ablehnung der Erstklässlerinnen und Erstklässler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. In Bezug auf die soziale und emotionale Situation lassen sich ausschließlich für das akademische Selbstkonzept signifikante Effekte erkennen. Eine explorative Analyse unterstützt, anhand der Verteilung der soziometrischen Differenzen zwischen Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf, die zuvor ermittelten Ergebnisse sowohl auf Klassen-als auch auf Schulebene.

Research paper thumbnail of Qualitätsmerkmale für Sprachstandsverfahren im Elementarbereich. Ein Bewertungsrahmen für fundierte Sprachdiagnostik in der Kita

Wir alle blieben lebenslang sprachlos, kämen wir nicht zur Welt mit einer angeborenen Neugier auf... more Wir alle blieben lebenslang sprachlos, kämen wir nicht zur Welt mit einer angeborenen Neugier auf Sprache. Deshalb lernen die meisten Kinder ganz natürlich sprechen: Auf dem Spielplatz erweitern sie ihren Wortschatz, beim Mittagessen in der Kita verbessern sie den Satzbau und beim Vorlesen und Erzählen erkennen sie, wie eine Geschichte aufgebaut ist. Doch was passiert, wenn sie sich die Welt zu wenig sprachlich erschließen, weil Anregungen fehlen? Sie bleiben unter ihren intellektuellen Fähigkeiten -manchmal ein Leben lang. So können am Ende der zehnten Klasse bis zu 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler nur unzureichend lesen, wie die PISA-Studien zeigen. Das muss nicht so sein, würden diese Kinder, ob mit oder ohne Einwanderungsbiografi e, schon in der frühkindlichen Entwicklung sprachlich gefördert. Förderprogramme gibt es wie Sand am Meer. Aber wir wissen längst, dass es nicht reicht, die Kleinsten ungezielt draufl os sprachlich zu fördern, ohne ihren speziellen Bedarf zu kennen. Zwar sind bundesweit in den Kitas zahlreiche Diagnoseinstrumente im Einsatz, die Aufschluss über die sprachliche Entwicklung der Kinder geben sollen. Doch ob diese sogenannten Sprachstandsverfahren das wirklich leisten, darf nach vielen Studien bezweifelt werden. Es ist enttäuschend, aber nicht zu bestreiten: Bisher gibt es keine verbindlichen wissenschaftlichen Standards für die Sprachdiagnostik im Elementarbereich. Spracherwerb ist bekanntermaßen ein äußerst komplexer Prozess. Noch wissen wir wenig darüber. Es hilft der Praxis aber nicht weiter, den Prozess sprachlicher Entwicklung in seiner Ganzheit zunächst entschlüsseln zu wollen und dann erst zu handeln. Schon jetzt braucht es wissenschaftlich fundierte Lösungen für konkrete Probleme. Ein Problem, das lösbar erscheint, ist die genaue Auswahl der Kinder, die einen Sprachförderbedarf haben. Ich freue mich daher, dass auf Initiative des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus zahlreichen Disziplinen gemeinsam Qualitätsmerkmale für Sprachstandsverfahren im Elementarbereich entwickelt haben. Ich wünsche mir, dass diese Kriterien in Politik und in Wissenschaft breit diskutiert werden, denn sie können Ausgangspunkt sein für nötige strukturelle Veränderungen -in der Weiterentwicklung der Sprachdiagnostik, in der Aus-und Fortbildung der Erzieherinnen und Erzieher und bei der Förderpraxis. Damit kann das Mercator-Institut den politisch Verantwortlichen ein kompetenter Begleiter auf dem Weg zu einer besseren sprachlichen Bildung sein. Ehemalige Ausländerbeauftragte des Berliner Senats (1981-2003) und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache VORWORT Qualitätsmerkmale für Sprachstandsverfahren im Elementarbereich 6 DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE HINTERGRUND Eine bedarfsgerechte Sprachförderung muss möglichst früh ansetzen, um allen Kindern optimale Startchancen in ihre Schullaufbahn zu ermöglichen. Dass das insbesondere die Sprachdiagnostik im Elementarbereich betrifft, hat die Bildungspolitik bereits erkannt: Zwischen 2002 und 2008 haben 14 Bundesländer Verfahren eingeführt, um den sprachlichen Entwicklungsstand der vier-bis fünfjährigen Kinder festzustellen und angemessene Sprachfördermaßnahmen noch vor dem Schuleintritt einzuleiten. Die Qualität und Wirksamkeit dieser Verfahren sind jedoch fraglich: Bundesweit sind 17 verschiedene Sprachstandsverfahren im Einsatz, die Förderquoten schwanken je nach Bundesland zwischen zehn und 50 Prozent. Ein Beispiel: In neun Bundesländern ist die Sprachdiagnostik vor Schuleintritt verpflichtend, in fünf Ländern wird jedoch nur der Sprachstand von bestimmten Gruppen, z. B. von Kindern mit Migrationshintergrund, ermittelt. Eine empirische Überprüfung der Verfahren ist bisher nur vereinzelt erfolgt, die Vergleichbarkeit wurde bislang nicht übergreifend überprüft. So kommt auch der Bildungsbericht 2012 zu dem Schluss, dass "die Länder nach wie vor auffallend unterschiedlich vorgehen, was zu einem uneinheitlichen Umgang mit den Kindern führt." ZIEL UND VORGEHEN DER UNTERSUCHUNG Bund und Länder haben mehrfach angekündigt, einheitliche Standards für Sprachstandsverfahren zu entwickeln, zuletzt im Nationalen Aktionsplan Integration von 2012. Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache unterstützt dieses Ziel. Daher hat es eine interdisziplinäre Expertenkommission initiiert, die erstmals wissenschaftliche Qualitätsmerkmale für Sprachstandsverfahren im Elementarbereich entwickelt hat. Dieser Bewertungsrahmen definiert aus psychologischer, pädagogischer, sprachtherapeutischer und linguistischer Perspektive, welche Kriterien für Sprachstandsverfahren gelten sollten, um den Sprachstand jedes Kindes sowohl vergleichbar als auch wissenschaftlich fundiert zu ermitteln. DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE 7 Sie umfassen die sprachlichen Schlüsselkompetenzen, die für einen guten Start in die Schullaufbahn und die Teilhabe an der Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind; fundierte Hinweise darauf, wie Sprachstandsverfahren Kindern gerecht werden können, die Deutsch als Zweitsprache erlernen, ohne Mehrsprachigkeit zu stigmatisieren; empirische Gütemerkmale, die für eine kontinuierliche Evaluation und Optimierung der Sprachstandsverfahren unabdingbar sind; die Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte, die für die Sprachdiagnostik zuständig sind; Orientierungswerte, wie sich die wissenschaftlichpädagogischen Anforderungen an eine wirkungsvolle Diagnostik mit dem pädagogischen Alltag in Einklang bringen lassen. Die Expertenkommission hat für zehn Handlungsfelder Qualitätsmerkmale entwickelt. Für jedes Merkmal ist eindeutig definiert, ab wann ein Sprachstandsverfahren das Merkmal ausreichend, gut oder sehr gut erfüllt. Für das Handlungsfeld Mehrsprachigkeit beispielsweise ist ein Verfahren dann ausreichend, wenn u. a. die Erstsprache des Kindes erfasst wird, die Kontaktmonate mit der Zweitsprache und die Einschätzung der Eltern, wie das Kind Erst-und Zweitsprache spricht bzw. kombiniert.

Research paper thumbnail of A dissociation of implicit and explicit spatial sequence learning in a group of students with learning difficulties

Traditionally, research on learning difficulties focuses on deficits in explicit learning process... more Traditionally, research on learning difficulties focuses on deficits in explicit learning processes. However, the impact of implicit (incidental, unconscious, and unaware) learning has sparsely been investigated. Hence, this study aims to dissociate implicit and explicit learning abilities in a group of 50 students with severe and persisting learning difficulties and compares their learning performance to non-impaired students. Individuals accomplished two different versions of a computerized serial reaction time task (SRTT) as a measure of implicit and explicit learning. Analyses revealed that (a) both learning processes can be dissociated by psychometric IQ; (b) students with learning difficulties have deficits in both implicit and explicit learning processes; and (c) it is possible to identify subgroups of adolescents with implicit and explicit learning difficulties. Theoretical as well as educational implications are discussed.

Research paper thumbnail of Soziale Ausgrenzung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf und niedrigen Schulleistungen im gemeinsamen Unterrich

Die Frage, ob Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterr... more Die Frage, ob Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht durch ihre Mitschüler in den Klassenverband integriert oder ausgegrenzt werden, wird in der deutschsprachigen Integrationsforschung kontrovers diskutiert. Während empirische Studien aus Kanada und den USA wiederholt ein Ausgrenzungsrisiko dieser Schüler und Schülerinnen nachweisen konnten, sind die letzten umfänglichen Studien hierzu im deutschsprachigen Raum in den 1980er und 1990er Jahren vorgelegt worden (z.B. Bless, 2000;. Das Risiko sozialer Ausgrenzung wird zumeist aus den Theorien sozialer Vergleichsprozesse und sozialer Referenzierungsprozesse abgeleitet. Diesen theoretischen Modellen folgend untersucht die vorliegende Studie an 463 Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse, inwiefern soziale Ausgrenzung als Folge erhöhten Förderbedarfs und geringer Schulleistung stattfindet. Dazu werden einerseits soziometrische Daten sowie der Fragebogen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen (FEESS 3-4) erhoben. Die Ergebnisse zeigen, dass sich anhand des Förderbedarfs 3%-8% und anhand der Schulleistung 4%-10% der Varianz der gemessenen Variablen zur sozialen Integration aufklären lassen. Des Weiteren zeigt eine explorative Analyse, dass die gefundenen Zusammenhänge von Klasse zu Klasse erheblich schwanken (-2,5 < d < 1,0). Damit bestätigen die vorliegenden Daten vergangene Studien zum Risiko sozialer Ausgrenzung, geben aber auch erste Hinweise darauf, dass in manchen Schulklassen diesem erfolgreich entgegengewirkt werden kann.

Research paper thumbnail of Vermittlung von Basiskompetenzen zum Rechnen

Research paper thumbnail of The subjective experience of committed errors and the Discrepancy-Attribution hypothesis

Acta psychologica, Jan 1, 2011

In routine sequential behavior, we sometimes become aware of having committed an error. However, ... more In routine sequential behavior, we sometimes become aware of having committed an error. However, often we do not. Here, we investigated the processes underlying conscious error detection within a typing paradigm. Our assumption according to the Discrepancy-Attribution hypothesis is that the (explicit) judgment of having made an error is due to a perceived discrepancy between expected and actually experienced performance which then is attributed to an error. In 4 experiments, participants were instructed to type single words without seeing what they were typing and, afterwards, to judge whether typing was correct. Experiments 1 through 3 tested the assumption that conscious awareness about an error is due to a perceived discrepancy between an expectation and the experienced performance. Experiment 4 investigated the assumption of a separate attribution process triggered by the perceived discrepancy. The results support the Discrepancy-Attribution hypothesis and argue for a two-stage model of conscious error detection.

Research paper thumbnail of Kriterien zur Analyse eines Tests zur Lernverlaufsdiagnostik

Lernverlaufsdiagnostik spielt in pädagogischen Kontexten eine weit wichtigere Rolle als bloße Sta... more Lernverlaufsdiagnostik spielt in pädagogischen Kontexten eine weit wichtigere Rolle als bloße Statusdiagnostik. Tests, mit denen die Veränderung eines Merkmals über einen bestimmten Zeitraum hinweg reliabel und valide gemessen werden kann, stellen hohe testtheoretische Anforderungen an das Material. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, Kriterien, die ein Test zur Lernverlaufsdiagnose erfüllen muss, vorzustellen und darüber hinaus eine Verfahrensweise der Testanalyse zu erarbeiten, an der diese Kriterien geprüft werden können. Im ersten Teil des Beitrages werden einige zentrale Voraussetzungen für ein solches Instrument diskutiert. Hierzu gehören die Reliabilität, Eindimensionalität, gleiche Schwierigkeiten der dargebotenen Materialien und hohe Testfairness. Im Anschluss daran wird eine Verfahrensweise vorgeschlagen, mittels deren diese Kriterien systematisch geprüft werden können. Die entwickelte Vorgehensweise wird am Beispiel eines neuen Instrumentes zur Erfassung des Sprachstandes von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen des Lernens demonstriert. Die auf der Klassischen Testtheorie sowie der Probabilistischen Testtheorie beruhenden Analysen zeigen, dass das Instrument (C-Test) eine hohe Reliabilität, Eindimensionalität und hohe Testfairness bezüglich des Geschlechts und der Muttersprache der Testteilnehmer besitzt. Außerdem kann mit Hilfe von erweiterten Raschmodellen aufgezeigt werden, dass sich die Einzelitems schwierigkeitskorrigiert zur Lernverlaufsdiagnostik einsetzen lassen.

Research paper thumbnail of Die Einsetzbarkeit der Skalen zur Erfassung der Lern- und Leistungsmotivation (SELLMO) bei Schülern des Förderschwerpunkts Lernen

Lern- und Leistungszielorientierungen spielen eine bedeutsame Rolle im schulischen Lernen von Sch... more Lern- und Leistungszielorientierungen spielen eine bedeutsame Rolle im schulischen Lernen von Schülern mit einer Lernstörung. Das zurzeit populärste Verfahren zur Messung motivationaler Zielorientierungen in Forschung und Diagnostik sind die Skalen zur Erfassung der Lern- und Leistungsmotivation (SELLMO; SPINATH, STIENSMEIER-PELSTER, SCHÖNE, DICKHÄUSER 2002). Es liegen bisher aber keine Normierungen und Analysen der SELLMO für Schüler der Förderschule Lernen vor. Daher wurde in einer Studie mit 257 Schülern des Förderschwerpunkts Lernen der sechsten bis zehnten Jahrgangsstufe die Eignung der SELLMO untersucht. Die Ergebnisse zeigen befriedigende Testkennwerte für den Einsatz der SELLMO in der Forschung, hingegen kann der Einsatz in der Einzeldiagnostik nicht empfohlen werden.

Research paper thumbnail of Zum Zusammenhang zwischen Bewältigungsstil und Burnout-Symptomen bei Lehrkräften der Förderschule Lernen

Empirische Sonderpädagogik.( …, Jan 1, 2010

Lehrkräfte sind beruflichen Belastungen ausgesetzt, die bei einem hohen Anteil zu Burnout und ähn... more Lehrkräfte sind beruflichen Belastungen ausgesetzt, die bei einem hohen Anteil zu Burnout und ähnlichen Folgeerkrankungen führt. Während zu diesen Belastungsfaktoren und der Prävalenz von Burnout bei Lehrkräften einige Untersuchungen vorliegen, existieren zu dem Bewältigungsstil von
Lehrkräften im Allgemeinen und in Sonderschulen im Besonderen nur wenige Studien. An 234 Lehrkräften des Förderschwerpunkts Lernen wurden drei Hypothesen zum Zusammenhang zwischen Burnout-Symptomen und Bewältigungsstil untersucht. Die Stärke des Burnout wurde über den Maslach
Burnout Inventar (MBI) erhoben, während der Bewältigungsstil über die Utrecht Coping List – Kurzform (UCL) erfasst wurde.
Zwischen dem Bewältigungsverhalten und der erlebten beruflichen Belastung ergaben sich eindeutige Zusammenhänge. Je weniger adäquat der eingesetzte Bewältigungsstil ist, desto stärker ist die erlebte Belastung. Insbesondere das Burnout-Symptom „Emotionale Erschöpfung“ kann über die
Bewältigungsstrategie „Depressives Reaktionsmuster“ erklärt werden. Auch steht die Anzahl krankheitsbedingter Fehltage im Zusammenhang zum Bewältigungsstil – Lehrkräfte mit inadäquatem Bewältigungsstil weisen doppelt so viele Fehltage auf wie Lehrkräfte mit adäquatem Bewältigungsstil.

Research paper thumbnail of Förderung der Motivation bei Lernstörungen

Research paper thumbnail of Die Etikettierung eines Verhaltens als Fehlerhaft: Eine empirische Untersuchung zur bewussten Gewahrwerdung eigener Verhaltensfehler

Research paper thumbnail of To what extent do certain characteristics of a child’s written story influence the way it is rated? Insights into features necessary for supporting struggling writers

Many students exhibit a special type of learning disability in writing. Yet, teachers spend relat... more Many students exhibit a special type of learning disability in writing. Yet,
teachers spend relatively little time helping children and youth with severe
writing difficulties overcome their struggles or prevent emerging problems
from becoming more severe. A major reason for this lack of attention is
that many educators feel overburdened by the complex task of teaching
students how to compose meaningful texts. The purpose of this explorative
study was to determine the extent to which certain theory-based text- and
person-related variables influence the way a written story is rated by experts
and subsequently enable practitioners to make more informed decisions
about where to start in supporting struggling writers. Sixty German
secondary students (ages 10-13 years old) wrote stories that were evaluated
by eight independent raters. Structural equation models were then
used to examine the relationships between seven dependent variables and
the quality of the texts. The analysis showed that rather short and illegible
stories were generally rated unfavorable. Other factors (e.g., performance
on alphabetic and copying tasks or spelling skills) also played a role, but
to a lesser extent. These findings provide teachers with useful information
about where to start when trying to prevent learning disabilities in
writing. In particular, educators should focus on instructing students
(a) how to brainstorm story ideas in order to enable them to produce
texts of an acceptable length and (b) on how to improve the legibility of
their handwriting.

Research paper thumbnail of Die Einstellung zur Integration und die Selbstwirksamkeit von Lehrkräften

Die vorliegende Studie untersucht an einer Stichprobe integrativ tätiger Grundschullehrkräfte (N ... more Die vorliegende Studie untersucht an einer Stichprobe integrativ tätiger Grundschullehrkräfte (N = 618) den Zusammenhang zwischen der individuellen und kollektiven Selbstwirksamkeit sowie den beruflichen Erfahrungen einerseits und der Einstellung zur Integration andererseits. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass sich die Lehrerkollegien (N = 67) hinsichtlich der Einstellung zur Integration, der individuellen und kollektiven Selbstwirksamkeit sowie der beruflichen Erfahrung im Unterrichten von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterscheiden. Entsprechend unserer Annahmen zeigt sich in einer Mehrebenenanalyse eine bedeutsame Aufklärung der Varianz der Einstellung zur Integration durch die individuelle und kollektive Selbstwirksamkeit sowie die berufliche Erfahrung.
Schlüsselbegriffe: Einstellung zur Integration, individuelle Selbstwirksamkeit, kollektive Selbstwirksamkeit, berufliche Erfahrung.

Research paper thumbnail of The Social and Emotional Situation of First Graders with Classroom Behavior Problems and Classroom Learning Difficulties in Inclusive Classes

The inclusion of children with special educational needs (SEN) in general education classrooms in... more The inclusion of children with special educational needs (SEN) in general education classrooms in Europe due to education policy and social developments is currently up for debate, especially in Germany. This paper addresses whether or not co-education of students with and without classroom problems and/or disabilities has negative consequences with respect to social and emotional situation within the classroom community. Although international research on inclusion shows an increased risk of social isolation for children with SEN, conclusions are not clear with German populations. In this study, 2,839 first graders were surveyed to determine if children with classroom behavior problems (CBP) and classroom learning difficulties (CLD) are more likely to be socially rejected than their peers. Sociometric interviews and a questionnaire were used to assess social integration, feeling of being accepted by the classroom teacher, academic self-concept, and classroom climate. Results reveal that first grade students with CBP and CLD experienced significantly higher levels of social rejection. An exploratory analysis based on the distribution of social and emotional differences between students with and without CBP and CLD supports these results at the classroom and school levels.

Research paper thumbnail of Attitudes towards inclusion and self-efficacy of principals and teachers in German primary schools

Current research provides evidence of the positive influence of sense of (self-)efficacy and pers... more Current research provides evidence of the positive influence of sense of (self-)efficacy and personal experience regarding attitudes towards inclusion for children with special educational needs (SEN). A multilevel study was designed to investigate the relationship between attitudes towards inclusion and sense of efficacy as well as mainstreaming experience at the individual, teaching staff, and principal level. In this context, 48 primary schools with inclusive classrooms were examined. Results indicated that teaching staff differ in regard to attitudes towards inclusion and individual and collective efficacy. Furthermore, there was a relationship regarding attitudes towards inclusion and mainstreaming experience between the school principal and the teaching staff. In regard to factors influencing attitudes towards inclusion, at the individual level, sense of self-efficacy and mainstreaming experience, and at the teaching staff level, collective efficacy, influenced attitudes towards remedial education. Teacher self-efficacy significantly influenced attitudes towards social integration. Results suggest that successful supervision of the process in inclusive school development depends on a consideration of the school's overall framework of circumstances -its principal, its teachers, and its staff.

Research paper thumbnail of Analyzing the effects of story mapping on the reading comprehension of children with low intellectual abilities

This single-case study examined the effects of a graphic organizing strategy on the ability of ch... more This single-case study examined the effects of a graphic organizing strategy on the ability of children to improve their text comprehension abilities. Participants were six students between ten and fourteen years old with major problems in understanding what they read. The intervention intended to teach them to visually highlight key elements of a passage, and thus, to deepen their understanding of it (story mapping). An AB multiple baseline design across subjects was applied. The intervention points were randomly determined within a preset range for each participant. In accordance with the emerging trend to apply inferential statistics as a supplement to visual inspection and the calculation of effect size measures, a randomization test and a piecewise regression procedure were used to analyze the data. Results suggested that the story mapping technique was very benefi cial in improving reading comprehension of struggling learners. The potentials of the intervention as well as of the statistical tests in analyzing data from single-case studies are discussed.

Research paper thumbnail of Instrumente zur Lernverlaufsmessung. Gütekriterien und Auswertungsherausforderungen

Zusammenfassung Aus methodischer Perspektive werden Herausforderungen und Besonderheiten der Lern... more Zusammenfassung Aus methodischer Perspektive werden Herausforderungen und Besonderheiten der Lernverlaufsdiagnostik behandelt. Der erste Teil fokussiert messtheoretische Fragen und Aspekte der Itemselektion zur Konstruktion von Testverfahren für die Lernverlaufsdiagnostik. Dabei wird auf die Bedeutung des Rasch-Modells und seiner polytomen und linearen Erweiterungen eingegangen. Im zweiten Teil des Beitrags wird dargestellt, wie Lernverlaufsdaten valide und reliabel ausgewertet werden können. Hierzu werden Methoden aus der Einzelfallanalyse aufgezeigt. Neben deskriptiven Auswertungen und visueller Inspektion werden mit schrittweisen Regressionsmodellen und Randomisierungstests zwei inferenzstatistische Verfahren vorgestellt und an Beispielen erläutert. Die Testpower und Robustheit des Randomisierungstests zur Analyse von Multiple-Baseline Designs wird mittels einer Monte-Carlo Studie nachgewiesen.

Research paper thumbnail of Vermittlung von Basiskompetenzen zum Rechnen

Research paper thumbnail of Do C-tests measure language comprehension of learning disabled students

C-tests are attractive in first and second language teaching within a classroom setting. They all... more C-tests are attractive in first and second language teaching within a classroom setting. They allow for planning lessons, internal differentiation and curriculum based measurement (CBM) accompanying a series of lessons and intervention sessions. This makes C-tests an interesting test format in classes for learning disabled students. In a previous study, Linnemann & Wilbert (2010) showed the general applicability and a high reliability of the C-test among those students. However, questions regarding the validity remained unsolved. The goal of the study at hand is to find out if C-test performance reflects general language proficiency in terms of a capability for comprehensive cognitive and academic language processing. To attain this goal we conducted two studies. Study 1 is a correlational study. Forty-nine students had to work on C-tests. Subsequently, they had to answer questions about the contents of the C-test texts and about written and orally given texts of the same material. The C-test performance correlated with reading comprehension but not with listening comprehension. Study 2 is an experimental study. Forty-six students had to work on C-tests. Subsequently they had to answer questions about the C-test texts. This procedure was either announced or unannounced. Students in the announced condition built up a more elaborated mental model facilitating the C-test performance. The overall results showed that C-tests map the capability of learning disabled students for comprehensive cognitive and academic language processing. However, this could only be shown in the specific language use task of reading.

Research paper thumbnail of Der Zusammenhang zwischen der Einstellung zur Inklusion und der Selbstwirksamkeit von Schulleitungen und deren Kollegien

Vorangegangene Untersuchungen geben Hinweise auf die Bedeutsamkeit der Schulorganisation und das ... more Vorangegangene Untersuchungen geben Hinweise auf die Bedeutsamkeit der Schulorganisation und das Führungsverhalten der Schulleitung für die Entwicklung der Selbstwirksamkeit und die Einstellung von Lehrkräften. Die Studie geht der Frage nach, ob es einen Zusammenhang zwischen der Einstellung zur Integration, der individuellen und der kollektiven Selbstwirksamkeit sowie dem Burnout-Risiko von Schulleitungen (N=79) und Lehrkräften (N=501) an integrativ tätigen Primarschulen gibt. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass sich Lehrerkollegien hinsichtlich der Einstellung zur Integration sowie der individuellen und kollektiven (Selbst-) Wirksamkeit unterscheiden. Entsprechend unserer Annahmen zeigt sich eine bedeutsame Varianzaufklärung der Einstellungen zur Integration hinsichtlich der sozialen Integration und der Förderung und Unterstützung sowie der kollektiven Wirksamkeit der Kollegien durch die Schulleitung. Ein Zusammenhang zwischen dem Burnout-Risiko, der Kollegiumszugehörigkeit und der Schulleitung lässt sich hingegen nicht abbilden.

Research paper thumbnail of Soziale Ausgrenzung von Erstklässlerinnen und Erstklässlern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Gemeinsamen Unterricht

Der vorliegende Beitrag behandelt die Frage, ob die gemeinsame Beschulung von Schülerinnen und Sc... more Der vorliegende Beitrag behandelt die Frage, ob die gemeinsame Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf zu negativen Konsequenzen im Hinblick auf ihre soziale Integration innerhalb der Klassengemeinschaft führt. Während die internationale Integrationsforschung nahezu einheitlich auf ein erhöhtes Ausgrenzungsrisiko bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf weist, kommen nationale Studien diesbezüglich zu heterogenen Befunden. Im Rahmen der vorliegenden Erhebung wurde an 448 Schülerinnen und Schülern untersucht, ob sich diese Risiken bei Kindern mit einem vermuteten sonderpädagogischen Förderbedarf bereits in der ersten Klasse nachweisen lassen. Basis der Erhebung bildeten eine soziometrische Befragung sowie der Fragebogen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen. Die Ergebnisse zeigen eine signifikant höhere soziale Ablehnung der Erstklässlerinnen und Erstklässler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. In Bezug auf die soziale und emotionale Situation lassen sich ausschließlich für das akademische Selbstkonzept signifikante Effekte erkennen. Eine explorative Analyse unterstützt, anhand der Verteilung der soziometrischen Differenzen zwischen Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf, die zuvor ermittelten Ergebnisse sowohl auf Klassen-als auch auf Schulebene.

Research paper thumbnail of Qualitätsmerkmale für Sprachstandsverfahren im Elementarbereich. Ein Bewertungsrahmen für fundierte Sprachdiagnostik in der Kita

Wir alle blieben lebenslang sprachlos, kämen wir nicht zur Welt mit einer angeborenen Neugier auf... more Wir alle blieben lebenslang sprachlos, kämen wir nicht zur Welt mit einer angeborenen Neugier auf Sprache. Deshalb lernen die meisten Kinder ganz natürlich sprechen: Auf dem Spielplatz erweitern sie ihren Wortschatz, beim Mittagessen in der Kita verbessern sie den Satzbau und beim Vorlesen und Erzählen erkennen sie, wie eine Geschichte aufgebaut ist. Doch was passiert, wenn sie sich die Welt zu wenig sprachlich erschließen, weil Anregungen fehlen? Sie bleiben unter ihren intellektuellen Fähigkeiten -manchmal ein Leben lang. So können am Ende der zehnten Klasse bis zu 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler nur unzureichend lesen, wie die PISA-Studien zeigen. Das muss nicht so sein, würden diese Kinder, ob mit oder ohne Einwanderungsbiografi e, schon in der frühkindlichen Entwicklung sprachlich gefördert. Förderprogramme gibt es wie Sand am Meer. Aber wir wissen längst, dass es nicht reicht, die Kleinsten ungezielt draufl os sprachlich zu fördern, ohne ihren speziellen Bedarf zu kennen. Zwar sind bundesweit in den Kitas zahlreiche Diagnoseinstrumente im Einsatz, die Aufschluss über die sprachliche Entwicklung der Kinder geben sollen. Doch ob diese sogenannten Sprachstandsverfahren das wirklich leisten, darf nach vielen Studien bezweifelt werden. Es ist enttäuschend, aber nicht zu bestreiten: Bisher gibt es keine verbindlichen wissenschaftlichen Standards für die Sprachdiagnostik im Elementarbereich. Spracherwerb ist bekanntermaßen ein äußerst komplexer Prozess. Noch wissen wir wenig darüber. Es hilft der Praxis aber nicht weiter, den Prozess sprachlicher Entwicklung in seiner Ganzheit zunächst entschlüsseln zu wollen und dann erst zu handeln. Schon jetzt braucht es wissenschaftlich fundierte Lösungen für konkrete Probleme. Ein Problem, das lösbar erscheint, ist die genaue Auswahl der Kinder, die einen Sprachförderbedarf haben. Ich freue mich daher, dass auf Initiative des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus zahlreichen Disziplinen gemeinsam Qualitätsmerkmale für Sprachstandsverfahren im Elementarbereich entwickelt haben. Ich wünsche mir, dass diese Kriterien in Politik und in Wissenschaft breit diskutiert werden, denn sie können Ausgangspunkt sein für nötige strukturelle Veränderungen -in der Weiterentwicklung der Sprachdiagnostik, in der Aus-und Fortbildung der Erzieherinnen und Erzieher und bei der Förderpraxis. Damit kann das Mercator-Institut den politisch Verantwortlichen ein kompetenter Begleiter auf dem Weg zu einer besseren sprachlichen Bildung sein. Ehemalige Ausländerbeauftragte des Berliner Senats (1981-2003) und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache VORWORT Qualitätsmerkmale für Sprachstandsverfahren im Elementarbereich 6 DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE HINTERGRUND Eine bedarfsgerechte Sprachförderung muss möglichst früh ansetzen, um allen Kindern optimale Startchancen in ihre Schullaufbahn zu ermöglichen. Dass das insbesondere die Sprachdiagnostik im Elementarbereich betrifft, hat die Bildungspolitik bereits erkannt: Zwischen 2002 und 2008 haben 14 Bundesländer Verfahren eingeführt, um den sprachlichen Entwicklungsstand der vier-bis fünfjährigen Kinder festzustellen und angemessene Sprachfördermaßnahmen noch vor dem Schuleintritt einzuleiten. Die Qualität und Wirksamkeit dieser Verfahren sind jedoch fraglich: Bundesweit sind 17 verschiedene Sprachstandsverfahren im Einsatz, die Förderquoten schwanken je nach Bundesland zwischen zehn und 50 Prozent. Ein Beispiel: In neun Bundesländern ist die Sprachdiagnostik vor Schuleintritt verpflichtend, in fünf Ländern wird jedoch nur der Sprachstand von bestimmten Gruppen, z. B. von Kindern mit Migrationshintergrund, ermittelt. Eine empirische Überprüfung der Verfahren ist bisher nur vereinzelt erfolgt, die Vergleichbarkeit wurde bislang nicht übergreifend überprüft. So kommt auch der Bildungsbericht 2012 zu dem Schluss, dass "die Länder nach wie vor auffallend unterschiedlich vorgehen, was zu einem uneinheitlichen Umgang mit den Kindern führt." ZIEL UND VORGEHEN DER UNTERSUCHUNG Bund und Länder haben mehrfach angekündigt, einheitliche Standards für Sprachstandsverfahren zu entwickeln, zuletzt im Nationalen Aktionsplan Integration von 2012. Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache unterstützt dieses Ziel. Daher hat es eine interdisziplinäre Expertenkommission initiiert, die erstmals wissenschaftliche Qualitätsmerkmale für Sprachstandsverfahren im Elementarbereich entwickelt hat. Dieser Bewertungsrahmen definiert aus psychologischer, pädagogischer, sprachtherapeutischer und linguistischer Perspektive, welche Kriterien für Sprachstandsverfahren gelten sollten, um den Sprachstand jedes Kindes sowohl vergleichbar als auch wissenschaftlich fundiert zu ermitteln. DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE 7 Sie umfassen die sprachlichen Schlüsselkompetenzen, die für einen guten Start in die Schullaufbahn und die Teilhabe an der Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind; fundierte Hinweise darauf, wie Sprachstandsverfahren Kindern gerecht werden können, die Deutsch als Zweitsprache erlernen, ohne Mehrsprachigkeit zu stigmatisieren; empirische Gütemerkmale, die für eine kontinuierliche Evaluation und Optimierung der Sprachstandsverfahren unabdingbar sind; die Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte, die für die Sprachdiagnostik zuständig sind; Orientierungswerte, wie sich die wissenschaftlichpädagogischen Anforderungen an eine wirkungsvolle Diagnostik mit dem pädagogischen Alltag in Einklang bringen lassen. Die Expertenkommission hat für zehn Handlungsfelder Qualitätsmerkmale entwickelt. Für jedes Merkmal ist eindeutig definiert, ab wann ein Sprachstandsverfahren das Merkmal ausreichend, gut oder sehr gut erfüllt. Für das Handlungsfeld Mehrsprachigkeit beispielsweise ist ein Verfahren dann ausreichend, wenn u. a. die Erstsprache des Kindes erfasst wird, die Kontaktmonate mit der Zweitsprache und die Einschätzung der Eltern, wie das Kind Erst-und Zweitsprache spricht bzw. kombiniert.

Research paper thumbnail of A dissociation of implicit and explicit spatial sequence learning in a group of students with learning difficulties

Traditionally, research on learning difficulties focuses on deficits in explicit learning process... more Traditionally, research on learning difficulties focuses on deficits in explicit learning processes. However, the impact of implicit (incidental, unconscious, and unaware) learning has sparsely been investigated. Hence, this study aims to dissociate implicit and explicit learning abilities in a group of 50 students with severe and persisting learning difficulties and compares their learning performance to non-impaired students. Individuals accomplished two different versions of a computerized serial reaction time task (SRTT) as a measure of implicit and explicit learning. Analyses revealed that (a) both learning processes can be dissociated by psychometric IQ; (b) students with learning difficulties have deficits in both implicit and explicit learning processes; and (c) it is possible to identify subgroups of adolescents with implicit and explicit learning difficulties. Theoretical as well as educational implications are discussed.

Research paper thumbnail of Soziale Ausgrenzung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf und niedrigen Schulleistungen im gemeinsamen Unterrich

Die Frage, ob Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterr... more Die Frage, ob Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht durch ihre Mitschüler in den Klassenverband integriert oder ausgegrenzt werden, wird in der deutschsprachigen Integrationsforschung kontrovers diskutiert. Während empirische Studien aus Kanada und den USA wiederholt ein Ausgrenzungsrisiko dieser Schüler und Schülerinnen nachweisen konnten, sind die letzten umfänglichen Studien hierzu im deutschsprachigen Raum in den 1980er und 1990er Jahren vorgelegt worden (z.B. Bless, 2000;. Das Risiko sozialer Ausgrenzung wird zumeist aus den Theorien sozialer Vergleichsprozesse und sozialer Referenzierungsprozesse abgeleitet. Diesen theoretischen Modellen folgend untersucht die vorliegende Studie an 463 Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse, inwiefern soziale Ausgrenzung als Folge erhöhten Förderbedarfs und geringer Schulleistung stattfindet. Dazu werden einerseits soziometrische Daten sowie der Fragebogen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen (FEESS 3-4) erhoben. Die Ergebnisse zeigen, dass sich anhand des Förderbedarfs 3%-8% und anhand der Schulleistung 4%-10% der Varianz der gemessenen Variablen zur sozialen Integration aufklären lassen. Des Weiteren zeigt eine explorative Analyse, dass die gefundenen Zusammenhänge von Klasse zu Klasse erheblich schwanken (-2,5 < d < 1,0). Damit bestätigen die vorliegenden Daten vergangene Studien zum Risiko sozialer Ausgrenzung, geben aber auch erste Hinweise darauf, dass in manchen Schulklassen diesem erfolgreich entgegengewirkt werden kann.

Research paper thumbnail of Vermittlung von Basiskompetenzen zum Rechnen

Research paper thumbnail of The subjective experience of committed errors and the Discrepancy-Attribution hypothesis

Acta psychologica, Jan 1, 2011

In routine sequential behavior, we sometimes become aware of having committed an error. However, ... more In routine sequential behavior, we sometimes become aware of having committed an error. However, often we do not. Here, we investigated the processes underlying conscious error detection within a typing paradigm. Our assumption according to the Discrepancy-Attribution hypothesis is that the (explicit) judgment of having made an error is due to a perceived discrepancy between expected and actually experienced performance which then is attributed to an error. In 4 experiments, participants were instructed to type single words without seeing what they were typing and, afterwards, to judge whether typing was correct. Experiments 1 through 3 tested the assumption that conscious awareness about an error is due to a perceived discrepancy between an expectation and the experienced performance. Experiment 4 investigated the assumption of a separate attribution process triggered by the perceived discrepancy. The results support the Discrepancy-Attribution hypothesis and argue for a two-stage model of conscious error detection.

Research paper thumbnail of Kriterien zur Analyse eines Tests zur Lernverlaufsdiagnostik

Lernverlaufsdiagnostik spielt in pädagogischen Kontexten eine weit wichtigere Rolle als bloße Sta... more Lernverlaufsdiagnostik spielt in pädagogischen Kontexten eine weit wichtigere Rolle als bloße Statusdiagnostik. Tests, mit denen die Veränderung eines Merkmals über einen bestimmten Zeitraum hinweg reliabel und valide gemessen werden kann, stellen hohe testtheoretische Anforderungen an das Material. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, Kriterien, die ein Test zur Lernverlaufsdiagnose erfüllen muss, vorzustellen und darüber hinaus eine Verfahrensweise der Testanalyse zu erarbeiten, an der diese Kriterien geprüft werden können. Im ersten Teil des Beitrages werden einige zentrale Voraussetzungen für ein solches Instrument diskutiert. Hierzu gehören die Reliabilität, Eindimensionalität, gleiche Schwierigkeiten der dargebotenen Materialien und hohe Testfairness. Im Anschluss daran wird eine Verfahrensweise vorgeschlagen, mittels deren diese Kriterien systematisch geprüft werden können. Die entwickelte Vorgehensweise wird am Beispiel eines neuen Instrumentes zur Erfassung des Sprachstandes von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen des Lernens demonstriert. Die auf der Klassischen Testtheorie sowie der Probabilistischen Testtheorie beruhenden Analysen zeigen, dass das Instrument (C-Test) eine hohe Reliabilität, Eindimensionalität und hohe Testfairness bezüglich des Geschlechts und der Muttersprache der Testteilnehmer besitzt. Außerdem kann mit Hilfe von erweiterten Raschmodellen aufgezeigt werden, dass sich die Einzelitems schwierigkeitskorrigiert zur Lernverlaufsdiagnostik einsetzen lassen.

Research paper thumbnail of Die Einsetzbarkeit der Skalen zur Erfassung der Lern- und Leistungsmotivation (SELLMO) bei Schülern des Förderschwerpunkts Lernen

Lern- und Leistungszielorientierungen spielen eine bedeutsame Rolle im schulischen Lernen von Sch... more Lern- und Leistungszielorientierungen spielen eine bedeutsame Rolle im schulischen Lernen von Schülern mit einer Lernstörung. Das zurzeit populärste Verfahren zur Messung motivationaler Zielorientierungen in Forschung und Diagnostik sind die Skalen zur Erfassung der Lern- und Leistungsmotivation (SELLMO; SPINATH, STIENSMEIER-PELSTER, SCHÖNE, DICKHÄUSER 2002). Es liegen bisher aber keine Normierungen und Analysen der SELLMO für Schüler der Förderschule Lernen vor. Daher wurde in einer Studie mit 257 Schülern des Förderschwerpunkts Lernen der sechsten bis zehnten Jahrgangsstufe die Eignung der SELLMO untersucht. Die Ergebnisse zeigen befriedigende Testkennwerte für den Einsatz der SELLMO in der Forschung, hingegen kann der Einsatz in der Einzeldiagnostik nicht empfohlen werden.

Research paper thumbnail of Zum Zusammenhang zwischen Bewältigungsstil und Burnout-Symptomen bei Lehrkräften der Förderschule Lernen

Empirische Sonderpädagogik.( …, Jan 1, 2010

Lehrkräfte sind beruflichen Belastungen ausgesetzt, die bei einem hohen Anteil zu Burnout und ähn... more Lehrkräfte sind beruflichen Belastungen ausgesetzt, die bei einem hohen Anteil zu Burnout und ähnlichen Folgeerkrankungen führt. Während zu diesen Belastungsfaktoren und der Prävalenz von Burnout bei Lehrkräften einige Untersuchungen vorliegen, existieren zu dem Bewältigungsstil von
Lehrkräften im Allgemeinen und in Sonderschulen im Besonderen nur wenige Studien. An 234 Lehrkräften des Förderschwerpunkts Lernen wurden drei Hypothesen zum Zusammenhang zwischen Burnout-Symptomen und Bewältigungsstil untersucht. Die Stärke des Burnout wurde über den Maslach
Burnout Inventar (MBI) erhoben, während der Bewältigungsstil über die Utrecht Coping List – Kurzform (UCL) erfasst wurde.
Zwischen dem Bewältigungsverhalten und der erlebten beruflichen Belastung ergaben sich eindeutige Zusammenhänge. Je weniger adäquat der eingesetzte Bewältigungsstil ist, desto stärker ist die erlebte Belastung. Insbesondere das Burnout-Symptom „Emotionale Erschöpfung“ kann über die
Bewältigungsstrategie „Depressives Reaktionsmuster“ erklärt werden. Auch steht die Anzahl krankheitsbedingter Fehltage im Zusammenhang zum Bewältigungsstil – Lehrkräfte mit inadäquatem Bewältigungsstil weisen doppelt so viele Fehltage auf wie Lehrkräfte mit adäquatem Bewältigungsstil.

Research paper thumbnail of Effects of evaluative feedback on rate of learning and task motivation: an analogue experiment

Learning Disabilities: A …, Jan 1, 2010

The evaluative feedback teachers provide to learners may reference (a) individual learning progre... more The evaluative feedback teachers provide to learners may reference (a) individual learning progress (individual feedback), (b) social comparisons
(social feedback), or (c) task criteria (criterial feedback). Various models
have been proposed to explain the effects various forms of feedback have
on learning and motivation with partly contradictory results. This study
was designed to further examine which type of evaluative feedback best
influences task performance, as defined (1) by the rate of learning and
motivation and (2) by testing the hypothesis that feedback focusing on
task completion (criterial feedback) is most beneficial, whereas individual
and social feedback inhibits task performance. In this study, 140 university
students were randomly assigned to four analogue experimental
conditions: (1) individual, (2) social, (3) criterial and (4) no-feedback;
furthermore, they were given a novel artificial language learning task to
complete. Results showed that criterial feedback had the best results in
task performance. Low-performing participants showed highest motivation
in the criterial condition and lowest in social feedback, whereas their
motivation in the individual feedback condition was average. Implications
regarding the type of feedback that special education teachers provide
are discussed.

Research paper thumbnail of  Ein Vergleich des Lehrerbildes von Schülern der Förderschule Lernen und der Regelschule

In der vorliegenden Untersuchung wird der Frage nachgegangen, inwieweit sich die Vorstellungen vo... more In der vorliegenden Untersuchung wird der Frage nachgegangen,
inwieweit sich die Vorstellungen vom idealen und vom typischen Lehrer bei jugendlichen Förder- und Regelschülern unterscheiden. In einem 2 × 2-Fragebogendesign wurden mittels (a) eines semantischen Differenzials,
(b) handlungsbezogener Fragen zu kritischen Unterrichtssituationen und (c) eines Begriffs-Rankings verschiedene Aspekte der Einstellung gegenüber Lehrern erfasst. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Übereinstimmung
der beiden Gruppen hinsichtlich ihrer Wunschbilder. Der typische Lehrer wird hingegen sehr unterschiedlich eingeschätzt: Förderschüler sehen den realen
Pädagogen wesentlich näher an der Vorstellung vom Ideal als die Regelschüler.