Jörgen Schäfer | University of Siegen (original) (raw)
Papers by Jörgen Schäfer
transcript Verlag eBooks, Dec 31, 2010
Arts
This article argues that the transformations of the popular, which began in Europe around 1800 an... more This article argues that the transformations of the popular, which began in Europe around 1800 and introduced the powerful distinction between low culture and high culture, have established a competitive distinction between the popular and the non-popular that has become dominant over the course of the 20th century. As a result, the popular is no longer either the culture of the ‘lower classes’ or the inclusion of the ‘people’ in the service of higher goals. The popular today is hardly the object of desired transgressions (Leslie Fiedler’s “cross the border, close the gap”) or an expression of felt or feared “massification” or “flattening”. Rather, being popular now means getting noticed by many. Popularity is measured as well as staged, as rankings and charts provide information on what is popular while vying for popularity themselves. These quantifying formats do not speak to the quality or originality of the popular, only to its evident success across different scales of evaluati...
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift
Being popular means getting noticed by many. Popularity is measured as well as staged. Rankings a... more Being popular means getting noticed by many. Popularity is measured as well as staged. Rankings and charts provide information on what is popular while vying for popularity themselves. They do not speak to the quality or originality of the popular, only to its evident success across different scales of evaluation. People do not buy good products, they buy popular ones; they do not listen to the best music, but to popular music; they do not share, like or retweet important, but popular news. Even the ‘unpopular’ can be popular: a despised politician, a hated jingle, an unpopular measure. The popular modifies whatever it affords with attention. Its quantitatively and hierarchically comparative terms (‘bestseller’, ‘outperformer’, ‘high score’, ‘viral’) generate valences that do not inhere in the objects themselves. Conversely, the non-popular, which does not find any measurable resonance in these terms, risks being dismissed as irrelevant or worthless simply because it does not appear...
Digital Media and Textuality, 2017
Pop-Literatur, 1998
Wie gesagt: Das intensive Interesse fur die ›neue amerikanische Szene‹ und die diversen Formen de... more Wie gesagt: Das intensive Interesse fur die ›neue amerikanische Szene‹ und die diversen Formen der Popularkultur fuhrte Autoren wie Brinkmann im ›offiziellen‹ deutschen Literaturbetrieb rasch ins Abseits. Brinkmann selbst war sich des doppelten Widerstands bewust, den einerseits die neoasthetizistische Tradition des Modernismus, andererseits die Politisierungstendenzen der antiautoritaren Bewegung fur sein Schreiben bedeuteten. Besonders in seinen Essays der Jahre 1968/69 hat er dies wiederholt explizit ausgesprochen, ja sie sind geradezu als Stellungnahme bzw. als ›Anschreiben‹ gegen diese beiden Positionen zu verstehen.
Pop-Literatur, 1998
Wie die ›Fiedler-Debatte‹ und die vehemente Kritik an Brinkmann gezeigt haben, wurde in Deutschla... more Wie die ›Fiedler-Debatte‹ und die vehemente Kritik an Brinkmann gezeigt haben, wurde in Deutschland der Ubernahme von popularkulturellen Elementen in die ›hohe‹ Literatur die asthetische Legitimitat in der Regel abgesprochen. Der Gedanke, das es eine legitimes asthetisches Interesse an Comics und anderen popularen Genres geben konne, sties ebenso auf erbitterten Widerstand wie der Versuch von Brinkmann und anderen, eine regelrechte Pop-Literatur zu begrunden. Gerade in Deutschland galten Kunst und Literatur seit jeher starker noch als in anderen Kulturen als Ausdruck »jener vorsichtig-angstlichen europaischen Haltung, die vor alles Tun zunachst die Reflexion setzt und gemeinhin auch darin steckenbleibt« (OH, S. 63). Auserdem bezogen kunstlerische Produkte hier ihre Legitimitat in weit hoherem Mase als etwa in Amerika aus ihrer Einbindung in die kunsthistorisch verburgte Tradition: »Wirksam ist noch viel zu sehr jenes gewohnlich gewordene Bewustsein, das Menschen in der Vergangenheit festhalt, Sie liegt als kostbare Patina auf den Dingen und Orten und last einen Erinnerungsfilm entstehen, aus dem man nicht mehr herauskommt. Mehrere Erinnerungsfilme hintereinandergehangt, ergeben Tradition…« (FiW, S. 388)
Analog/Digital - Opposition oder Kontinuum?, 2004
Dass die ‚Literarizität' von Texten nicht davon abhängt, ob die Buchstaben vom Autor mit einer Sc... more Dass die ‚Literarizität' von Texten nicht davon abhängt, ob die Buchstaben vom Autor mit einer Schreibmaschine, einem Füllfederhalter oder gar mit einem Federkiel aufs Papier gebracht, in der Druckerei im Bleisatz-oder Offset-Verfahren vervielfältigt und vom Verlag über den Buchhandel vertrieben worden sind-oder ob die sprachlichen Zeichen auf Computerbildschirmen, Handy-Displays oder anderen grafischen Benutzeroberflächen erscheinen bzw. als akustische Signale aus Lautsprecherboxen dringen, ist eigentlich trivial. Doch obwohl Personal Computer und Internet, Mobiltelefone und ‚smarte' Alltagsgegenstände inzwischen nahezu alle Bereiche unseres Alltagslebens tiefgreifend und nachhaltig transformieren, sorgen die so genannten ‚neuen Medien' unter Schriftstellern und Literaturwissenschaftlern auch am Anfang des 21. Jahrhunderts überraschend häufig für Verwirrung. Offenbar fällt es vielen Zeitgenossen noch immer schwer, sich von der Vorstellung zu lösen, Literatur könne es nur im Medium des gedruckten Buches geben. Dabei haben sich die Computer auf der Produktionsseite längst durchgesetzt; nur noch einige wenige Autoren, die es sich entweder leisten können, eine Sekretärin zu beschäftigen oder ihrem Verlag zuzumuten, das Manuskript zu ‚digitalisieren', verzichten heute noch auf die Vorzüge eines Textverarbeitungsprogramms. Eher skurril muten in diesem Zusammenhang die allseits bekannten Klagen über die Tücken der Technik an, wie sie gelegentlich aus der Schreibstube von Autoren wie Matthias Politycki dringen, für den "die tatsächliche Niederschrift regrediert zur mehr oder weniger vertrauensvoll, mehr oder weniger hastig genutzten Pause zwischen zwei Systemabstürzen" 1. Gravierender sind
Reading Moving Letters, 2010
The Aesthetics of Net Literature, 2007
Medienumbrüche, 2010
»Digital media« is increasingly finding its way into the discussions of the humanities classroom.... more »Digital media« is increasingly finding its way into the discussions of the humanities classroom. But while there is a number of grand theoretical texts about digital literature there as yet is little in the way of resources for discussing the down-to-earth practices of research, teaching, and curriculum necessary for this work to mature. This book presents contributions by scholars and teachers from different countries and academic environments who articulate their approach to the study and teaching of digital literature and thus give a broader audience an idea of the state-of-the-art of the subject matter also in international comparison.
Reading Moving Letters, 2010
Medienumbrüche, 2010
While literature in computer-based and networked media has so far been experienced by looking at ... more While literature in computer-based and networked media has so far been experienced by looking at the computer screen and by using keyboard and mouse, nowadays human-machine interactions are organized by considerably more complex interfaces. Consequently, this book focuses on literary processes in interactive installations, locative narratives and immersive environments, in which active engagement and bodily interaction is required from the reader to perceive the literary text. The contributions from internationally renowned scholars analyze how literary structures, interfaces and genres change, and how transitory aesthetic experiences can be documented, archived and edited.
The Aesthetics of Net Literature, 2007
Dada Köln, 1993
Das Bulletin D erschien zur Gruppe D-Ausstellung im November 1919 (Abb. 4). Es hatte eine zweifac... more Das Bulletin D erschien zur Gruppe D-Ausstellung im November 1919 (Abb. 4). Es hatte eine zweifache Funktion: Zum einen begleitete es als Ausstellungskatalog die Prasentation von bildkunstlerischen Arbeiten, zum anderen wies es sich durch die in ihm veroffentlichten Texte von Johannes Theodor Baargeld, Max Ernst, Otto Freundlich und Heinrich Hoerle als erste Zeitschrift der Kolner Dada-Gruppe aus. Damit nahmen die Kolner Dadaisten das Vorbild von DADA ZURICH und DADA BERLIN auf, die in ihren diversen Zeitschriften — in Zurich etwa Cabaret Voltaire, Dada und Der Zeltweg (der ubrigens zeitgleich zum Bulletin D im November 1919 erschien), in Berlin Club Dada, Jedermann sein eigner Fussball, Der blutige Ernst oder Der Dada 1 — ihre zentralen Publikationsmoglichkeiten und zudem ein variables Kommunikationsmedium gefunden hatten.
transcript Verlag eBooks, Dec 31, 2010
Arts
This article argues that the transformations of the popular, which began in Europe around 1800 an... more This article argues that the transformations of the popular, which began in Europe around 1800 and introduced the powerful distinction between low culture and high culture, have established a competitive distinction between the popular and the non-popular that has become dominant over the course of the 20th century. As a result, the popular is no longer either the culture of the ‘lower classes’ or the inclusion of the ‘people’ in the service of higher goals. The popular today is hardly the object of desired transgressions (Leslie Fiedler’s “cross the border, close the gap”) or an expression of felt or feared “massification” or “flattening”. Rather, being popular now means getting noticed by many. Popularity is measured as well as staged, as rankings and charts provide information on what is popular while vying for popularity themselves. These quantifying formats do not speak to the quality or originality of the popular, only to its evident success across different scales of evaluati...
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift
Being popular means getting noticed by many. Popularity is measured as well as staged. Rankings a... more Being popular means getting noticed by many. Popularity is measured as well as staged. Rankings and charts provide information on what is popular while vying for popularity themselves. They do not speak to the quality or originality of the popular, only to its evident success across different scales of evaluation. People do not buy good products, they buy popular ones; they do not listen to the best music, but to popular music; they do not share, like or retweet important, but popular news. Even the ‘unpopular’ can be popular: a despised politician, a hated jingle, an unpopular measure. The popular modifies whatever it affords with attention. Its quantitatively and hierarchically comparative terms (‘bestseller’, ‘outperformer’, ‘high score’, ‘viral’) generate valences that do not inhere in the objects themselves. Conversely, the non-popular, which does not find any measurable resonance in these terms, risks being dismissed as irrelevant or worthless simply because it does not appear...
Digital Media and Textuality, 2017
Pop-Literatur, 1998
Wie gesagt: Das intensive Interesse fur die ›neue amerikanische Szene‹ und die diversen Formen de... more Wie gesagt: Das intensive Interesse fur die ›neue amerikanische Szene‹ und die diversen Formen der Popularkultur fuhrte Autoren wie Brinkmann im ›offiziellen‹ deutschen Literaturbetrieb rasch ins Abseits. Brinkmann selbst war sich des doppelten Widerstands bewust, den einerseits die neoasthetizistische Tradition des Modernismus, andererseits die Politisierungstendenzen der antiautoritaren Bewegung fur sein Schreiben bedeuteten. Besonders in seinen Essays der Jahre 1968/69 hat er dies wiederholt explizit ausgesprochen, ja sie sind geradezu als Stellungnahme bzw. als ›Anschreiben‹ gegen diese beiden Positionen zu verstehen.
Pop-Literatur, 1998
Wie die ›Fiedler-Debatte‹ und die vehemente Kritik an Brinkmann gezeigt haben, wurde in Deutschla... more Wie die ›Fiedler-Debatte‹ und die vehemente Kritik an Brinkmann gezeigt haben, wurde in Deutschland der Ubernahme von popularkulturellen Elementen in die ›hohe‹ Literatur die asthetische Legitimitat in der Regel abgesprochen. Der Gedanke, das es eine legitimes asthetisches Interesse an Comics und anderen popularen Genres geben konne, sties ebenso auf erbitterten Widerstand wie der Versuch von Brinkmann und anderen, eine regelrechte Pop-Literatur zu begrunden. Gerade in Deutschland galten Kunst und Literatur seit jeher starker noch als in anderen Kulturen als Ausdruck »jener vorsichtig-angstlichen europaischen Haltung, die vor alles Tun zunachst die Reflexion setzt und gemeinhin auch darin steckenbleibt« (OH, S. 63). Auserdem bezogen kunstlerische Produkte hier ihre Legitimitat in weit hoherem Mase als etwa in Amerika aus ihrer Einbindung in die kunsthistorisch verburgte Tradition: »Wirksam ist noch viel zu sehr jenes gewohnlich gewordene Bewustsein, das Menschen in der Vergangenheit festhalt, Sie liegt als kostbare Patina auf den Dingen und Orten und last einen Erinnerungsfilm entstehen, aus dem man nicht mehr herauskommt. Mehrere Erinnerungsfilme hintereinandergehangt, ergeben Tradition…« (FiW, S. 388)
Analog/Digital - Opposition oder Kontinuum?, 2004
Dass die ‚Literarizität' von Texten nicht davon abhängt, ob die Buchstaben vom Autor mit einer Sc... more Dass die ‚Literarizität' von Texten nicht davon abhängt, ob die Buchstaben vom Autor mit einer Schreibmaschine, einem Füllfederhalter oder gar mit einem Federkiel aufs Papier gebracht, in der Druckerei im Bleisatz-oder Offset-Verfahren vervielfältigt und vom Verlag über den Buchhandel vertrieben worden sind-oder ob die sprachlichen Zeichen auf Computerbildschirmen, Handy-Displays oder anderen grafischen Benutzeroberflächen erscheinen bzw. als akustische Signale aus Lautsprecherboxen dringen, ist eigentlich trivial. Doch obwohl Personal Computer und Internet, Mobiltelefone und ‚smarte' Alltagsgegenstände inzwischen nahezu alle Bereiche unseres Alltagslebens tiefgreifend und nachhaltig transformieren, sorgen die so genannten ‚neuen Medien' unter Schriftstellern und Literaturwissenschaftlern auch am Anfang des 21. Jahrhunderts überraschend häufig für Verwirrung. Offenbar fällt es vielen Zeitgenossen noch immer schwer, sich von der Vorstellung zu lösen, Literatur könne es nur im Medium des gedruckten Buches geben. Dabei haben sich die Computer auf der Produktionsseite längst durchgesetzt; nur noch einige wenige Autoren, die es sich entweder leisten können, eine Sekretärin zu beschäftigen oder ihrem Verlag zuzumuten, das Manuskript zu ‚digitalisieren', verzichten heute noch auf die Vorzüge eines Textverarbeitungsprogramms. Eher skurril muten in diesem Zusammenhang die allseits bekannten Klagen über die Tücken der Technik an, wie sie gelegentlich aus der Schreibstube von Autoren wie Matthias Politycki dringen, für den "die tatsächliche Niederschrift regrediert zur mehr oder weniger vertrauensvoll, mehr oder weniger hastig genutzten Pause zwischen zwei Systemabstürzen" 1. Gravierender sind
Reading Moving Letters, 2010
The Aesthetics of Net Literature, 2007
Medienumbrüche, 2010
»Digital media« is increasingly finding its way into the discussions of the humanities classroom.... more »Digital media« is increasingly finding its way into the discussions of the humanities classroom. But while there is a number of grand theoretical texts about digital literature there as yet is little in the way of resources for discussing the down-to-earth practices of research, teaching, and curriculum necessary for this work to mature. This book presents contributions by scholars and teachers from different countries and academic environments who articulate their approach to the study and teaching of digital literature and thus give a broader audience an idea of the state-of-the-art of the subject matter also in international comparison.
Reading Moving Letters, 2010
Medienumbrüche, 2010
While literature in computer-based and networked media has so far been experienced by looking at ... more While literature in computer-based and networked media has so far been experienced by looking at the computer screen and by using keyboard and mouse, nowadays human-machine interactions are organized by considerably more complex interfaces. Consequently, this book focuses on literary processes in interactive installations, locative narratives and immersive environments, in which active engagement and bodily interaction is required from the reader to perceive the literary text. The contributions from internationally renowned scholars analyze how literary structures, interfaces and genres change, and how transitory aesthetic experiences can be documented, archived and edited.
The Aesthetics of Net Literature, 2007
Dada Köln, 1993
Das Bulletin D erschien zur Gruppe D-Ausstellung im November 1919 (Abb. 4). Es hatte eine zweifac... more Das Bulletin D erschien zur Gruppe D-Ausstellung im November 1919 (Abb. 4). Es hatte eine zweifache Funktion: Zum einen begleitete es als Ausstellungskatalog die Prasentation von bildkunstlerischen Arbeiten, zum anderen wies es sich durch die in ihm veroffentlichten Texte von Johannes Theodor Baargeld, Max Ernst, Otto Freundlich und Heinrich Hoerle als erste Zeitschrift der Kolner Dada-Gruppe aus. Damit nahmen die Kolner Dadaisten das Vorbild von DADA ZURICH und DADA BERLIN auf, die in ihren diversen Zeitschriften — in Zurich etwa Cabaret Voltaire, Dada und Der Zeltweg (der ubrigens zeitgleich zum Bulletin D im November 1919 erschien), in Berlin Club Dada, Jedermann sein eigner Fussball, Der blutige Ernst oder Der Dada 1 — ihre zentralen Publikationsmoglichkeiten und zudem ein variables Kommunikationsmedium gefunden hatten.
Das vorliegende Buch ist ein Ergebnis der Arbeitsgruppe »Theorie der Medienumbrüche«, die während... more Das vorliegende Buch ist ein Ergebnis der Arbeitsgruppe »Theorie der Medienumbrüche«, die während der zweiten Förderphase des DFG-Forschungskollegs 615 »Medienumbrüche« von 2005-2009 arbeitete. In der Gruppe wurde der Begriff des Medienumbruchs ausgehend von Lektüren einschlägiger medientheoretischer Texte intensiv diskutiert und schließlich zu einem Modell fortentwickelt. Dieses Modell und seine Begriffe (Emergenzereignis, Rekognitionsniveau, Faszinationskerne etc.) werden im ersten Kapitel vorgestellt. Die Kapitel 2-7 widmen sich drei entscheidenden Faszinationskernen des Medienumbruchs um 1900 und ihren Entsprechungen im Medienumbruch um 2000. In Kapitel 8 werden diese Darstellungen nochmals perspektiviert und angereichert mit einer dichten Analyse der Verarbeitung der Faszinationskerne im Feuilleton. Das Buch versteht sich als ein Diskussionsbeitrag zur medienhistoriographischen Methodik. Unser Ziel war es, einen Weg zu finden zwischen der sensiblen und dichten Beschreibung heterogener historischer Medienpraktiken und einer Begrifflichkeit, die Orientierung verschafft sowie Differenzen und Veränderungen hinreichend pointiert. Wir hoffen, mit unseren Begriffen die Umbrüche, die mit dem Auftreten neuer Medien verbunden werden, jenseits von Evolutionismus und Revolutionismus beschreiben zu können. Da alle Texte in intensiver Diskussion der Arbeitsgruppe entstanden sind, versteht sich das vorliegende Buch als gemeinsame Monographie spiegelt auch manche offene Frage wider, der manchmal kontroverse Prozess der konzeptuellen Arbeit zeigt sich auch in manchem offenen Ende und losen Faden. Das Buch zeigt aber auch, dass Teamwork kein leeres Wort sein muss. Es ist Zeugnis einer sehr produktiven und von Freundschaft geprägten Zeit. Wir danken der DFG für die Finanzierung dieses Arbeitszusammenhangs und dieser Publikation. Wir danken ganz besonders unserem Freund und Kollegen Michael Ross, der lange Zeit Mitglied der Arbeitsgruppe war und die zeitweilige Veröffentlichung einer früheren Version dieses Buchs auf der Website des ehemaligen Forschungskollegs redaktionell betreut hatte. Wir danken Marius Meckl und Jan Wagener, die die Korrektur und das Layout dieses Bandes professionell erledigt haben. Wir danken Peter Gendolla und dem Universi-Verlag für die Unterstützung der Publikation. 10 Vgl. Schröter: »Von der Farbe zur Nicht-Reproduzierbarkeit«, im Druck sowie ders.: »Das holographische Wissen und die Nicht-Reproduzierbarkeit«. 11 Marshall McLuhan: Die magischen Kanäle, S. 107 spitzt dies so zu: »Die neuen Medien und Techniken […] stellen gewaltige kollektive Eingriffe dar, die ohne antiseptische Mittel am Körper der Gesellschaft vorgenommen werden.« Folglich »muss mit der Unvermeidlichkeit einer Infektion während der Operation gerechnet werden.« 12 »Im Medienumbruch von einem Mediensystem zum anderen steht die Zeit quasi still.« (Schanze: »Integrale Mediengeschichte«, S. 216). 13 »Modelle […] liefern […] bevorzugte oder zulässige Analogien oder Metaphern. Dadurch erleichtern sie die Entscheidung, was als eine Erklärung und als eine Rätsellösung anerkannt werden kann; umgekehrt erleichtern sie die Aufstellung der Liste ungelöster Probleme und die Bewertung der Wichtigkeit eines jeden einzelnen von ihnen.« (Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen, S. 196). 14 Um Missverständnissen vorzubeugen: Die nachfolgende Aufzählung enthält keine (auch keine implizite) Rangfolge. Ihr Anliegen ist vielmehr, im Rahmen des hier gesetzten Themenspektrums kurz auszuleuchten, was vorhanden ist. TSUNAMI 17 (etwa: der Rhetorik) oder der produktiven Verflechtung (etwa: zwischen Film, Rundfunk und Literatur/Theater).