Urs Schellenberg | University of Zurich, Switzerland (original) (raw)
Related Authors
Uploads
Papers by Urs Schellenberg
Zeitschrift für Religionskunde Revue de didactique des sciences des religions www.zfrk-rdsr.ch •
Schulischer Religions-Unterricht in der Schweiz
Handbuch der Religionen, 2023
Zeitschrift für Religionskunde
Zeitschrift für Religionskunde Revue de didactique des sciences des religions www.zfrk-rdsr.ch •
Der Artikel befasst sich mit dem schulischen Religions-Unterricht in der Schweiz. Er beschreibt z... more Der Artikel befasst sich mit dem schulischen Religions-Unterricht in der Schweiz. Er beschreibt zunachst die geschichtlichen Entwicklungen sowie die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dieses Unterrichtsfachs an der offentlichen Schule. Wie die daran anschliesenden Darstellungen von Lehrplanen, Lehrmedien und Forschungsresultaten zeigen, hat sich der Unterricht in den vergangenen Jahrzehnten in vielen Kantonen von einem bekenntnisgebundenen zu einem religionskundlichen Unterricht fur alle Schulerinnen und Schuler entwickelt. Mit diesen jungsten Veranderungen gehen die religionswissenschaftliche Ausrichtung der Lehrerausbildung sowie die Annaherung der Unterrichtskonzeption an Modelle anderer allgemeinbildender Facher einher. Dabei werden neue religionswissenschaftlich basierte Kompetenzmodelle, didaktische Ansatze und Lernarrangements entwickelt. Bei diesen Konzeptionen geht es nicht um die religiose Identitat der Kinder und Jugendlichen wie beim bekenntnisgebundenen oder interreli...
Zeitschrift für Religionskunde
Der Artikel beleuchtet den Religionsvergleich im religionskundlichen Unterricht aus fachwissensch... more Der Artikel beleuchtet den Religionsvergleich im religionskundlichen Unterricht aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive. Er geht dabei vom veränderten Stellenwert des Religionsvergleichs in der Fachwissenschaft aus und analysiert vor diesem Hintergrund Ausführungen zum Religionsvergleich im deutschschweizerischen Lehrplan 21. Der Artikel diskutiert daran anschliessend fachdidaktische Überlegungen zum Religionsvergleich in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen und im Schulunterricht. Es wird argumentiert, dass der Vergleich nicht lediglich als Methode innerhalb des schulischen Unterrichts eingeführt werden soll, sondern seine Relevanz in einer selbstreflexiven und differenzorientierten Herangehensweise entfaltet.
Prototypische und essentialisierte Darstellungen von Religionen bei Jugendlichen - eine explorative Studie nach dem Modell der Didaktischen Rekonstruktion
Zeitschrift für Religionskunde, 2019
Wallfahrtskirchen stellen Fragen nach Dankbarkeit
Zeitschrift für Religionskunde Revue de didactique des sciences des religions www.zfrk-rdsr.ch •
Schulischer Religions-Unterricht in der Schweiz
Handbuch der Religionen, 2023
Zeitschrift für Religionskunde
Zeitschrift für Religionskunde Revue de didactique des sciences des religions www.zfrk-rdsr.ch •
Der Artikel befasst sich mit dem schulischen Religions-Unterricht in der Schweiz. Er beschreibt z... more Der Artikel befasst sich mit dem schulischen Religions-Unterricht in der Schweiz. Er beschreibt zunachst die geschichtlichen Entwicklungen sowie die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dieses Unterrichtsfachs an der offentlichen Schule. Wie die daran anschliesenden Darstellungen von Lehrplanen, Lehrmedien und Forschungsresultaten zeigen, hat sich der Unterricht in den vergangenen Jahrzehnten in vielen Kantonen von einem bekenntnisgebundenen zu einem religionskundlichen Unterricht fur alle Schulerinnen und Schuler entwickelt. Mit diesen jungsten Veranderungen gehen die religionswissenschaftliche Ausrichtung der Lehrerausbildung sowie die Annaherung der Unterrichtskonzeption an Modelle anderer allgemeinbildender Facher einher. Dabei werden neue religionswissenschaftlich basierte Kompetenzmodelle, didaktische Ansatze und Lernarrangements entwickelt. Bei diesen Konzeptionen geht es nicht um die religiose Identitat der Kinder und Jugendlichen wie beim bekenntnisgebundenen oder interreli...
Zeitschrift für Religionskunde
Der Artikel beleuchtet den Religionsvergleich im religionskundlichen Unterricht aus fachwissensch... more Der Artikel beleuchtet den Religionsvergleich im religionskundlichen Unterricht aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive. Er geht dabei vom veränderten Stellenwert des Religionsvergleichs in der Fachwissenschaft aus und analysiert vor diesem Hintergrund Ausführungen zum Religionsvergleich im deutschschweizerischen Lehrplan 21. Der Artikel diskutiert daran anschliessend fachdidaktische Überlegungen zum Religionsvergleich in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen und im Schulunterricht. Es wird argumentiert, dass der Vergleich nicht lediglich als Methode innerhalb des schulischen Unterrichts eingeführt werden soll, sondern seine Relevanz in einer selbstreflexiven und differenzorientierten Herangehensweise entfaltet.
Prototypische und essentialisierte Darstellungen von Religionen bei Jugendlichen - eine explorative Studie nach dem Modell der Didaktischen Rekonstruktion
Zeitschrift für Religionskunde, 2019
Wallfahrtskirchen stellen Fragen nach Dankbarkeit