C. Höpken, Küche und Werkstatt in Kontubernien des Flottenlagers Köln-Alteburg. Kölner Jahrbuch 36, 2003 (2005), 727–735 (original) (raw)

C. Höpken, Herstellung quarzkeramischer Melonenperlen im römischen Flottenlager Köln Alteburg: Terminologie – Technologie – Befund. In: B. Liesen/U. Brandl (Hrsg.), Römische Keramik. Herstellung und Handel. Kolloquium Xanten, 15.-17.6.2000. Xantener Berichte 13 2003, 353–363.

Constanze Höpken

View PDFchevron_right

C. Höpken, Römische Keramikaltäre mit eingeschnittenen Öffnungen aus Straubing und andere durchbrochen gearbeitete Gefäße und Objekte aus kultischen Kontexten. Kölner und Bonner Archaeologica 2, 2012, 97–104.

Constanze Höpken

View PDFchevron_right

C. Höpken, In La Graufesenque verpackt, in Köln versunken: Ein Terra Sigillata-Fund aus dem Kölner Hafen. In: B. Liesen (Hrsg.), Terra Sigillata in den Germanischen Provinzen. Kolloquium 13. – 14. November 2008. Xantener Berichte 20 (Mainz 2011) 49–64.

Constanze Höpken

View PDFchevron_right

Höltken, Die mittelalterlichen Marktschichten vom Heumarkt in Köln. In: Kölner Jahrb. 41, 2008, 579-677

Thomas Höltken

View PDFchevron_right

C. Höpken, Die römische Keramikproduktion in Köln. Kölner Forschungen Band 8 (Mainz 2005). DankeLS

Constanze Höpken

View PDFchevron_right

C. Höpken, Römische Spardosen aus Köln. Kölner Museums-Bulletin. Berichte und Forschungen aus den Museen der Stadt Köln 2/2008, 54-80

Constanze Höpken

View PDFchevron_right

C. Höpken, Römische Austern aus Bonn und den Limeskastellen Zugmantel, Alteburg-Heftrich und Saalburg. Saalburg-Jahrbuch 58, 2014, 89–104.

Constanze Höpken

View PDFchevron_right

Tegtmeier 2005_Verkohlte und unverkohlte Hölzer aus dem römischen Flottenlager Alteburg in Köln-Marienburg.pdf

Ursula Tegtmeier

View PDFchevron_right

Th. Höltken u. B. Steinbring, Mittelalterliche Keramik aus Langerwehe, Raeren und Aachen. Kölner Jahrb. 50, 2017, 713-751

Thomas Höltken

View PDFchevron_right

W. Eck - H. v. Hesberg, Der Rundbau eines Dispensator Augusti und andere Grabmäler der frühen Kaiserzeit in Köln – Monumente und Inschriften, Kölner Jahrbuch 36, 2003 [2005], 151-205

Werner Eck

View PDFchevron_right

S. Dupper, Eine Kellerverfüllung aus der Zeit der Markomannenkriege im Ostvicus des römischen Kastells Künzing/Quintana. Ber. Bayer. Bodendenkmalpfl. 63, 2022, 167 - 206.

Simon Dupper

2022

View PDFchevron_right

C. Höpken, Produktions- und Vertriebsstrukturen römischer Töpfereien in den Nord-West-Provinzen. In: J. Bemmann/M. Hegewisch/M. Meyer/M. Schmauder (Hrsg.), Drehscheibentöpferei im Barbaricum. Bonner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie 13 (Bonn 2011) 75–82.

Constanze Höpken

View PDFchevron_right

C. Höpken/B. Liesen, Römische Gräber im Kölner Süden II. von der Nekropole um St. Severin bis zum Zugweg. Kölner Jahrbuch 46, 2013, 369–571.

Constanze Höpken

View PDFchevron_right

Ein Bleivotiv aus dem römischen Hafen Kölns, Kölner Jahrbuch 43, 2010, 655-661.

Alfred Schäfer

View PDFchevron_right

Th. Hahn/M. Helfert, Geschirr in der Stallgrube - die Keramikversorgung des römischen Lagers von Groß-Gerau-Wallerstädten

Markus Helfert

HessenArchäologie 2012, 109-112.

View PDFchevron_right

Höltken, Mittelalterliche Rheinregulierung in Köln. In: Chr. Ohlig (Hrsg.), Schriften der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft (DWhG) e. V. Band 20 Teil 1 (Siegburg 2012) 193-210.

Thomas Höltken

View PDFchevron_right

Höpken, C.; Liesen, B.: Römische Gräber im Kölner Süden. II. Von der Nekropole um St. Severin bis zum Zugweg. Kölner Jahrbuch 46, 2013, 369-571.

Bernd Liesen

View PDFchevron_right

Th. Höltken, Frühmittelalterliche Funde aus dem ehemaligen Cäcilienstift in Köln. Kölner Jahrb. 47, 2014, 271-306

Thomas Höltken

View PDFchevron_right

Th. Höltken, Ausgrabungen auf dem Weichserhof in Köln. In: Archäologie im Rheinland 2012 (Darmstadt 2013) S. 204-206.

Thomas Höltken

View PDFchevron_right

Lüneburg, Salzbrückerstraße 18. Eine Kloake des späten Mittelalters und der beginnenden Neuzeit mit Gefäßkacheln eines frühen Ofens.

Joachim Stark

Denkmalpflege in Lüneburg, 2012

View PDFchevron_right

Edgar Ring, Von der Grafik zum Kachelofen. Beispiele aus der Hansestadt Lüneburg. Tagung Nürnberg. In: Heiß diskutiert - Kachelöfen. Geschichte, Technologie, Restaurierung. (Veröffentlichungen des Instituts für Kunsttechnik und Konservierung am Germanischen Nationalmuseum 9) Nürnberg 2011, 57-64.

Edgar Ring

View PDFchevron_right

Futter für das Heer. Villae rusticae, ländliche Siedlungsstellen und die Versorgung der römischen Soldaten in Raetien. In: A. Zeeb-Lanz / R. Stupperich (Hrsg.), Palatinus Illustrandus. Festschrift für Helmut Bernhard zum 65. Geburtstag. Mentor 5, 2013, 134–144

C. Sebastian Sommer

View PDFchevron_right

Th. Höltken, Klöster und Stifte in Köln. In: M. Gläser u. M. Schneider (Hrsg.), Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum IX. Die Klöster (Lübeck 2014) 261-277

Thomas Höltken

View PDFchevron_right

C. Höpken, Cervesia für Bonn? In: P. Henrich/Chr. Miks/J. Obmann/M. Wieland (Hrsg.), non solum … sed etiam. Festschrift für Thomas Fischer zum 65. Geburtstag (Rahden/Westf. 2015) 195–198.

Constanze Höpken

View PDFchevron_right

Zur Rekonstruktion der Mannschaftsbaracke der Ausgrabung 1998 (Phase 5) im Flottenlager Alteburg bei Köln-Marienburg. In: Á. Morillo / N. Hanel / E. Martín Hernández (Hrsg.), Limes XX. XX Congreso Internacional de Estudios sobre la Frontera Romana, León (España), 9. 2006 (Madrid 2009) 1291 - 1295.

Norbert Hanel

View PDFchevron_right

Die Keramik aus den Befunden des grossen augusteischen Lagers auf dem Hunerberg in Nijmegen. Die Ausgrabungen der Radboud Universiteit 1987-1997. Kölner Jahrbuch 50, 2017, 7-22.

Ryan Niemeijer

View PDFchevron_right

Schnecken für die gräflich-hohenemsische Hofküche. Wie Johannes Broger im Ebnit emsischer Untertan wurde

Harald Rhomberg

Dornbirner Schriften 47, 2019

View PDFchevron_right

Th. Höltken, Ausgrabungen am Konrad-Adenauer-Ufer. In: Archäologie im Rheinland 2013 (Darmstadt 2014) S. 185-187

Thomas Höltken

View PDFchevron_right

Ein Hafentor im römischen Köln

Alfred Schäfer

View PDFchevron_right

T. Kaszab-Olschewski – J. Meurers-Balke, Die Römische Küche in der CCAA. In: J. Drauschke/R. Prien/A. Reis (Hrsg.), Küche und Keller in Antike und Früh mittelalter. SAFM 6 (Hamburg 2014) 133-154.

Dr. Tünde Kaszab-Olschewski

View PDFchevron_right

Höltken, Thomas/Trier, Marcus: Köln – frühmittelalterliches Handelszentrum am Rhein. In: Trier, Marcus / Naumann-Steckner, Friederike (Hrsg.): BodenSchätze. Archäologie in Köln (Köln 2018) 126-131

Thomas Höltken

View PDFchevron_right

C. Höpken, Amphoren aus Köln: Ein Beitrag zu Wirtschaftsverbindungen Niedergermaniens in der römischen Kaiserzeit. KuBA 3, 2013, 103–108.

Constanze Höpken

View PDFchevron_right

Ein Blick auf den Speisezettel eines wohlhabenden Lüneburger Handwerkerhaushaltes im 16. und 17. Jahrhundert: Die archäobotanische Untersuchung der Kloake des Töpferhauses „Auf der Altstadt 29 [A glimpse on the dietary habits of a wealthy potter, 16th-17th c. AD]

Julian Wiethold

Archäologie und Bauforschung in Lüneburg 8

View PDFchevron_right

Lebensmittelvorräte und deren Aufbewahrung auf dem Deutschordensburg in Elbląg (fr. Elbing) um die Wende zum 15. Jahrhundert

Joanna Śliczyńska

Echa Przeszłości

View PDFchevron_right

„Da nun meine Hausfrau ihren Scharzenhandel … trieb“. Der Kölner Ratsherr Hermann von Weinsberg, seine Neusser Frau Weisgin Ripgin und der Tuchhandel in der Quirinusstadt. Novaesium 2009. Neusser Jahrbuch für Kunst, Kultur und Geschichte 99-111

Jost Auler

View PDFchevron_right