Kohelet im Gespräch. Exegetische und wirkungsgeschichtliche Perspektiven (original) (raw)
Related papers
Wahrnehmungen und Deutungen der Zeit im Buch Kohelet
2014
The Book of Qohelet presents the most elaborate discussion of the topic of time in the Hebrew Bible. Humans experience time as past, present and future. The more distant a period of time is from the present, the less people know about it. Thus time limits their knowledge and their ability to carry out plans, the more so because fitting occasions come and go in the course of time in a way that is not fully foreseeable. Those who can be happy only if they manage to achieve their goals, like the king in chapters 1-2, are necessarily driven to despair by the experience of time. But if one, like the authorial voice in chapters 3-12, understands time as a creation of a god who sometimes lets people be happy, sometimes punishes them for mistakes, and sometimes reminds them of their limits, one is in with a chahce to find some happiness in life, the more so if people let others take part in their fortune. With regard to its view of time the Book of Qohelet overlaps with a large part of the Hebrew Bible. However, there is a marked difference between Qohelet's insistence on the limits of human knowledge of the future and an optimistic wisdom that claims to know the sure way to success in life, or late prophetic traditions which claim to know in detail what will happen until the end of the world. From today's perspective, Qohelet obviously is proved right against these other streams of biblical thought.
Melancholie bei Kohelet und Marc Aurel
„Vergänglichkeit und Melancholie. Zu einer Gemeinsamkeit bei Kohelet und Marc Aurel“, in: Musik, Melancholie und Tod / Schriftstücke Bd. 3 (2020), hrsg. v. Michael Neecke u. Rainer Barbey, Berlin 2020, S. 7‒36., 2020
Eine queere Lesart von Kohelet 4,9-12
Scandinavian Journal of the Old Testament 28/1, 2014
A Queer Reading of Qohelet 4,9-12 Qohelet 4,9-12 can be interpreted today as a queer countertext in relation to conservative exegeses of the biblical second creation account. To answer the question, which partners we need in order not to be alone or to be able to survive, Qoh 4,9-12 suggests also other models than an exclusive man-woman relationship. It can be argued from a queer perspective that a sexual relation between men is mentioned in Qoh 4,11: That two men warm up while lying, can imply that they sexually arouse each other. Within the framework of a queer reading Qoh 4,11 may also trigger associations about other, diverse, queer companions, who sexually arouse each other while lying. Various things can be associated with the threefold cord, which is not so quickly torn apart, mentioned in Qoh 4,12. Not only future children, as asserted in the Midrash on Qohelet, may form a basis for partnership – perhaps also queer –, affection and sexual desire also play an important role. It follows from later Jewish interpretations, namely from the Babylonian Talmud Qiddushin, i.e., bQid 82a, and from parallel passages, that Jewish scholars have not previously forbidden that two unmarried men sleep with each other under the same cloak. Kohelet 4,9-12 kann heute als queerer Gegentext zu konservativen Auslegungen des biblischen zweiten Schöpfungsberichts interpretiert werden. Auf die Fragestellung, welche Partner_Innen wir brauchen, um nicht allein zu sein oder überleben zu können, legt Koh 4,9-12 auch andere Modelle als eine ausschließliche Mann-Frau Beziehung nahe. Aus queerer Sicht kann behauptet werden, dass ein sexuelles Verhältnis zwischen Männern in Koh 4,11 erwähnt wird: Dass sich zwei Männer beim Liegen wärmen, kann bedeuten, dass sie sich sexuell erregen. Im Rahmen einer queeren Lesart könnten in Koh 4,11 womöglich auch andere, unterschiedliche, queere Gefährt_Innen assoziiert werden, die einander beim Liegen sexuell erregen. Mit dem in Koh 4,12 erwähnten dreifachen Faden, der nicht so schnell zerrissen wird, kann Verschiedenes gedanklich verbunden werden. Nicht nur Kinder, wie im Midrasch zu Kohelet behauptet wird, festigen – eventuell auch queere – Paarbeziehungen, sondern Zuneigung und sexuelles Begehren spielen eine wesentliche Rolle. Aus späteren jüdischen Interpretationen, nämlich aus dem babylonischen Talmud Qidduschin, aus bQid 82a, und aus Parallelstellen geht hervor, dass es jüdische Gelehrte bisher nicht verboten haben, wenn zwei unverheiratete Männer miteinander unter demselben Mantel schlafen.
Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft, 2018
Abstract: Ausgehend von der Frage, welche Personen und Familien (z.B. Sirachiden, Lehrer der Gerechtigkeit) den intellektuellen Hintergrund von Kohelet teilt, entwickelt der folgende Artikel die geistige Nähe zwischen Kohelet und der Familientradition der Tobiaden, soweit sich diese aus Josephus und anderen Quellen erschliessen lässt. Vielleicht beeinflussen sich beide gegenseitig oder sind gar Teil von einander. Josephus berichtet den Höhepunkt der Tobiaden (zwischen 220 und dem ersten Drittel des 2. Jh. v. Chr.) als eine Zeit, in welcher in Jerusalem der Luxus blühte. Das könnte zum historischen Ort von Kohelet passen. Sowohl Kohelet wie die Tobiaden waren hellenisierende Laien, deutlich beeinflusst von der griechischen Literatur und Philosophie. Werden solche gemeinsamen intellektuellen Hintergründe sorgfältig herausgearbeitet, so lässt sich am Ende – mit sechs im Artikel genannten Argumenten – sogar eine konkrete Identifikation Kohelets in Betracht ziehen. Dabei spielen die beiden Koheletfragmente aus Qumran (4Q109Koh a und 4Q76Koh b) eine Schlüsselrolle.
1. Einleitung 2. Text und Übersetzung 3. Exegetische Anmerkungen 4. Kanonische Betrachtungen 4.1 Buchinterne Bezüge 4.2 Das traditionelle Salomobild als Hintergrund 4.3 Koh 7,25–29 im Kontext der Weisheitsliteratur 5. Frauenfeindlichkeit in Koh?