Herausforderungen beim Umweltmonitoring von gentechnisch veränderten Pflanzen (original) (raw)

Beobachtung möglicher Umweltauswirkungen durch gentechnisch veränderte Pflanzen: Monitoring als Frühwarnsystem zur Vermeidung von Umweltschäden?

Natur und Recht, 2010

sich das Landesrecht diesem um den Klimaschutz erweiterten Handlungsrahmen anpassen könnte. Hamburg, das 2011 den von der EU-Kommission verliehenen Titel "Green Capital", also der "Europäischen Umwelthauptstadt", führen wird, wird beim Umwelt-und Klimaschutz als besonders fortschrittlich in Europa angesehen und kann damit seine bisherigen Anstrengungen in den zentralen Handlungsfeldern des Umwelt-und Klimaschutzes weiter verstärken. 40 Der Schutz und die Entwicklung von Böden in ihrer Klimafunktion für den urbanen Raum sind bereits im Hamburger Klimaschutzkonzept verankert. 41 Einer wichtigen Funktion kommt dem Bodeninformationssystem (§ 5 HmbBodSchG) zu, enthält es doch die für den bodenbezogenen Klimaschutz wichtigen Daten. In Abs. 1 könnte in ziff. 9 eine Klarstellung erfolgen, dass "schädliche Umwelteinwirkungen, die von Böden ausgehen oder von dort zu besorgen sind, "einschließlich der Klimaschutzfunktion" zu verstehen sind. Der gebietsbezogene Bodenschutz bietet mit dem Institut der Bodenplanungsgebiete (§ 9 HmbBodSchG) die Möglichkeit, Gebiete festzusetzen, "in denen flächenhaft schädliche Bodenveränderungen auftreten oder zu erwarten sind." Ergänzen ließe sich in Abs. 1 als Satz 2 neu: "Hierzu gehört auch die drohende Umwandlung von Feuchtstandorten und Mooren mit Auswirkungen auf den Klimaschutz." Allerdings ist auch hier zu sehen, dass der Nachweis des Überschreitens der Gefahrengrenze bei den Klimaauswirkungen wenn überhaupt, dann wohl nur sehr schwer zu führen sein wird, so dass es sich wohl eher um eine theoretische Möglichkeit handelt. zusätzlich zu den gefahrenbezogenen Bodenplanungsgebieten, die Bodenplanungsgebiete im Sinne des § 21 BBod-SchG darstellen, könnte das Instrument des Bodenschutzgebietes eingeführt werden, das wie oben ausgeführt bei festgestelltem bodenkundlich zu begründenden Bedarf als Instrument der Vorsorge schon im Vorfeld der Gefahren eingesetzt werden könnte, um klimabezogene Bodenschutzvorsorge zu verwirklichen. Als § 9 a (neu) ("Bodenschutzgebiete") könnte unter textlicher Orientierung an

Gentechnisch veränderte Lebensmittel. Nutzpflanzen nach Maß

Chemie in unserer Zeit, 2010

Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen hat seit 1996, dem ersten Jahr der kommerziellen Nutzung, erheblich zugenommen. Die nötigen rechtlichen Grundlagen zur Zulassung, der Vermarktung und der Kennzeichnung transgener Pflanzen sind EU-weit einheitlich festgelegt. Um die Einhaltung der Bestimmungen gewährleisten zu können, werden verschiedene Screeningmethoden und quantitative Analyseverfahren angewandt, die den aktuellen Fragestellungen stetig angepasst werden müssen.

Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch Veränderter Pflanzen

2012

Risikoforschung und Ökologie 1.1 Biosicherheitsforschung in Europa 1.2 Schutzziele und Risikobewertung 1.3 Eigenschaften gentechnisch veränderter Pflanzen 1.4 Die Wechselwirkungen der gentechnisch veränderten Pflanzen mit ihrer Umgebung Meinung: Gentechnik: Ursprung, Konzept, Risikoevaluation und Zukunftspotenzial 2 Agrarökonomie und Gesetzgebung 2.1 Gentechnisch veränderte Pflanzen in der Schweiz-eine agrarökonomische Analyse 2.2 Erfahrungen mit der Koexistenz in der Europäischen Union 2.3 Rechtliche Rahmenbedingungen der Nutzung der Grünen Gentechnologie Meinung: Biogene Pflanzen: Gentechnisch veränderte Pflanzen für die biologische Landwirtschaft Meinung: Der Prüfstein für die Gentechnologie ist die Nachhaltigkeit 3 Gesundheit und Gesellschaft 3.1 Gesundheitliche Aspekte gentechnisch veränderter Pflanzen mit Relevanz für die Schweiz 3.2 Meinung, Konsum, Kommunikation und Akzeptanz Meinung: Irrungen, Wirrungen-die universitäre Ausbildung in den molekularen Pflanzenwissenschaften 4 Zukunft 4.1 Erfahrungen mit den Feldversuchen im Rahmen des NFP 59 4.2 Perspektiven des schweizerischen Gentechnikrechts 4.3 Neue genetische Techniken für die Pflanzenzucht Meinung: Bedeutung der Grünen Gentechnologie für die Ernährungssicherung in Drittweltländern