Türkenkriege und Adelskultur in Ostmitteleuropa vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Ostfildern 2014 (Studia Jagellonica Lipsiensia 14) (original) (raw)

Tatarisch-preußische Interferenzen im 17. und 18. Jahrhundert: Eine Beziehungsgeschichte

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, 2017

Tatar-Prussian Connections in the 17th and 18th Centuries. The History of a Relationship. The history of the Tatar soldiers in the armies of Prussia and Saxony has hitherto only rarely been the subject of scholarly publications, but it offers a useful starting point for illuminating Christian-Islamic relations in the 17th and 18th centuries. Tatar soldiers were to be found in the Bosniak, Hussar, Cossack and Towarczys units of the Prussian and Saxon Army as well as in the short-lived Tatar Pulk of the Prussian army. At the same time diplomatic exchanges took place between Lipka Tatars, Crimean Tatars, Prussians and Saxons, beginning in the 15th century and lasting until 1786. A Tatar Muslim population has resided in the geographic center of Europe-in Lithuania and Poland-for more than 600 years. Its presence prob ably also shaped the distinctive collective image of this ethnic group formed by its German neighbors, the inhabitants of the former East Prussia,

Adel im östlichen Europa

2021

Vorwort Dieser Band ist das Ergebnis der Tagung "Adel im östlichen Europa zwischen lokaler Identität, Region und europäischer Integration", welche im Dezember 2014 in Wildbad Kreuth stattfand. Veranstalter war die Hanns-Seidel-Stiftung (München) mit den Kooperationspartnern Prof. Dr. Marita Krauss (Augsburg) und Prof. Dr. Andreas Weber (Erlangen-Nürnberg, Haus des Deutschen Ostens, München). Für die sehr großzügige Förderung danken wir sehr herzlich der Hanns-Seidel-Stiftung, insbesondere der Referentin für Recht, Geschichte und Kultur, Frau Dr. Birgit Strobl, sowie dem Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, Herrn Prof. Dr. Andreas Weber. Auch anderen sind wir zu großem Dank verpflichtet: den Herausgebern der hybriden Schriftenreihe DigiOst, in welcher dieser Band erscheint; der leitenden Lektorin Dr. Arpine Maniero (München), die sich durch ihre intensive Betreuung und feinfühlige Geduld um diesen Band besonders verdient gemacht hat; Daniela Friedrich, die uns als wissenschaftliche Hilfskraft bei der Redaktion zuverlässig unterstützt hat. Wenn auch nicht wenige Vorträge keinen Eingang in diesen Band gefunden haben, so hoffen wir doch, dass nicht allein die einzelnen Beiträge, sondern auch der Band insgesamt die Diskussion der Adelsgeschichte in ihrem europäischen Kontext zu ergänzen vermag.

Ungarische Weihekandidaten in Curia Romana im späten Mittelalter

Specimina Nova. Pars Prima. Sectio Mediaevalis, 2019

Hungarian Candidates Ordained in the Roman Curia during the Late Mediaeval Period On the 19th of March 1496, the inhabitants of Rome could observe a group of foreign clerics in the neighbourhood of the Piazza Navona. Naturally, this proved to be a usual practice, as people of different status from every corner of the European continent arrived continuously to the Urbs Aeterna. Among those, who arrived in the city next to the River Tevere, from time to time we may observe those, who wanted to receive different grades of the holy orders either on their own or in groups. In one of these groups, we may mention numerous clericals, whom were on their way to the Church San Panthaleone in the Parione district of the city, where the general ordination was performed by Joshua, the bishop of Ascoli. Among the 118 candidates, altogether 53 clericals arrived in Rome from the remote Carpathian Basin. Both the number of Hungarians and their ratio among the whole group (45%) should be highlighted, as such a populous group of clericals cannot be mentioned neither from the previous nor from the following decades. In my presentation, I will survey the general characteristic features of the “turismo delle ordinazioni” of Hungarian clericals on the bases of the Libri formatarum series, which can be found in the Camera Apostolica fond of the Archivio Segreto Vaticano. I will seek answers to the following questions: Who and why did undertake the long journey? From which regions and in which ratio of the Carpathian Basin arrived clericals to the Papal Court? Did the Hungarian and international political events influence these journeys?

Johannes Preiser-Kapeller, Kaysr, tun und asabiyya. Der armenische Adel und das Byzantinische Reich im späten 6. Jh. in der Darstellung des Sebēos zugeschriebenen Geschichtswerks (Kaysr, tun and asabiya. The Armenian Aristocracy and the Byzantine Empire in the late 6th Century in the History attributed to Sebeos)

Although the works of Robert W. Thomson and Tim Greenwood in the last years have created a more realistic picture of the quality and reliability of the Armenian History attributed to Sebēos, it is still one of our most valuable sources for the history of Armenia, the neighbouring regions and the relationship between Byzantium and the Sasanian Empire in the late 6th and early 7th century. This article concentrates on the first period of direct Byzantine rule over most of Armenia after the treaty of 591, when Xusrō II. conceded the larger part of Persarmenia to emperor (kaysr) Maurikios, until the emperor’s fall in 602. It should become evident that the repeated insurrections against Byzantine and Sasanian authorities described in Sebēos may not shape our picture of these decade too much, because their protagonists, targets and achievements were of minor relevance within the framework of Armeno-Byzantine-Sasanian relations. The more prominent houses (tun) and the majority of the Armenian nobility obviously accepted their status of service (caṙayut‛iwn) and supported imperial measurements as the recruitment of Armenian troops for the war on the Balkans. Still, some aristocrats prefered to change the imperial caṙayut‛iwn for the Sasanian and crossed the border to the east as in previous centuries. One traditional option – trying to stir the other great power to intervene like the Armenians did in 570 against the Sasanians – could not be employed due to the special relationship between Maurikios and Xusrō II.; it became effective again with Maurikios’ death in 602. The change of caṙayut‛iwn and the support of one great power or the other defined the framework for the policy of the individual houses also in the following decades of Byzantine-Sasanian und Byzantine-Arabic power struggles. Only in few cases one can observe the ability of the Armenian nobility for “collective action” (or ‛asabīyya to use Ibn Khaldūn’s Arabic term which became prominent again partly due to its use in the theories of Peter Turchin in the last years), whereas a more prominent motif of Sebēos (and earlier Armenian historiography) is anmiabanut‛iwn, the disunity of the Armenian nobles; anmiabanut‛iwn did not only restrict the possibilities of Armenian state building, but also the stability of foreign domination.

Kubarev G.V. Bazylchan N.Die Türkischen Imperien des 6.–10. Jh. N. Chr. Ein Überblick zur Politikgeschichte, zu den ethnokulturellen Besonderheiten, den schriftlichen Quellen sowie archäologischen Denkmälern

Unbekanntes Kasachstan. Archäologie im Herzen Asiens. Katalog der Ausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, 2013

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Ausstellung und der Katalog wurden ermöglicht mit freundlicher Unterstützung folgender Unternehmen und Stiftungen Die Entstehung moderner turksprachiger Völker Zentral-und Mittelasiens hängt direkt mit alttürkischen Nomaden zusammen, die in der Mitte des 6. Jh. n. Chr. das erste eurasische Imperium gründeten. Gerade deshalb nimmt in der Geschichte Kasachstans und des kasachischen Volkes die alttürkische Steppenzivilisation einen besonderen Platz ein. Nach dem faktischen Zerfall des Ersten Türkischen Khaganats (551-630) entstanden, koexistierten oder lösten auf seinem riesigen Territorium verwandtturksprachige Stämme, die eine ähnliche Lebensweise, materielle Kultur, Weltanschuung und staatliche Ordnung besaßen, einander ab. Dazu zählen das Khaganat der Chasaren (650-969) im Gebiet des Kaukasus und der Unteren Wolga, das Khaganat der Türgeschen (Ende 7. -Mitte 8. Jh.) im Siebenstromland, das Zweite Osttürkische Khaganat (687-744) in der Mongolei, Tuva (Tyva) und im Altai, das Khaganat der Uiguren (745-840) in der Mongolei und Tuva sowie das Reich der Kirgisen (Mitte 9.-11. Jh.) im Minusinsker Becken, Tuva und in der Mongolei. Dabei waren diese staatlichen Gebilde alle polyethnisch, d. h. sie vereinigten praktisch alle Stämme in den genannten Regionen. Die Ablösung eines Reiches durch ein anderes bedeutete keinen physischen Untergang der Menschen, die zur besiegten Stammesgruppe gehörten. Die einen wanderte in andere Gebiete aus, die anderen aber setzten das Leben auf ihrem bisherigen Land fort, wobei sie die Oberherrschaft der neuen Macht anerkannten. Der Vorgänger des Türkischen Imperiums, wie auch vieler anderer nomadischer Staatengebilde Zentralasiens, war das Hunnenreich (Hsiung-nu, 3. Jh. v. Chr.-1. Jh. n. Chr.). Es setzte sich aus 24 großen Stämmen zusammen, die unter ihrer Macht alle Nomaden Zentralasiens vereinigten. Die Hunnen führten zahlreiche Kriege gegen die Han-Chinesen und einen Kampf um die Kontrolle der Handelswege gegen die Yuezhi, die Wusun und die Kangju im Westen. In der Mitte des 1. Jh. n. Chr. zerfiel das Imperium der Hunnen, was den Beginn einer neuen histo-DiE türkiscHEN impEriEN DEs 6.-10. JH. N. cHr. EiN üBErBlick zur politikGEscHicHtE, zu DEN EtHNokulturEllEN BEsoNDErHEitEN, DEN scHriFtlicHEN QuEllEN soWiE arcHäoloGiscHEN DENkmälErN Gleb Kubarev & Napil Bazylchan rischen Epoche, der "Völkerwanderungszeit", markierte. Eine der charakteristischsten Besonderheiten der historischen Periode des 1.-6. Jh. stellte die Migration eines bedeutenden Teils der Bevölkerung Ost-und Zentralasiens dar. Das Spezifische dieser Periode ist die allmähliche Umgestaltung des ethnischen Milieus in den eurasischen Steppen zugunsten der Vorherrschaft turksprachiger Stämme. Die kriegspolitische und staatliche Struktur der Hunnen bereitete ein Fundament für alle nachfolgenden Reiche der Steppennomaden Zentralasiens. Die materielle Kultur der Hunnen und ihre Lebensweise wurden zu direkten Vorgängern der türkischen Steppennomaden. In den chinesischen Schriftquellen wird direkt auf die Verwandtschaft der Türken zu den Hunnen hingewiesen: "Bei den Vorfahren des Hauses Tujue […] gibt es einen gesonderten Zweig des Hauses Hunnen (Hsiung-nu) mit dem Namen A-shih-na" (Bičurin 1998, 224). Ein Teil der Hunnen unterwarf sich nach dem Zerfall ihres Reiches China, während der andere in Richtung Westen vorrückte und dabei ebenso verschiedene türkische (ogurische), uigurische und iranische Stämme in Bewegung versetzte. Gerade dieser Teil der Hunnen erreichte Europa und gründete hier mit Attila an seiner Spitze ein neues Hunnenreich. Das politische Vakuum in den zentralasiatischen Steppen füllten die Stämme der Xianbei. Allerdings war ihre Herrschaft nicht von langer Dauer, dieser Nomadenverband brach im Jahre 235 auseinander. Zu Beginn des 5. Jh. entstand das mächtige Reich der Rouran -der direkten Vorgänger des türkischen Imperiums. Die Herrscher der Rouran nahmen als erste den Titel Khan bzw. Khaghan an, welcher in der Folge bei der Mehrheit der türkund mongolischsprachigen Nomaden in Gebrauch kam. Der rouranische Khaghan She-lüan unternahm kriegerische Feldzüge gegen seine Nachbarn, die im Westen und Nordwesten lebten. Es handelte sich dabei um ein Gemisch turksprachiger