Ungewöhnliche Zeugnisse latènezeitlicher Reib- und Mühlsteinherstellung im Umfeld des "Hunnenrings" von Otzenhausen - Zur Nutzungsgeschichte des Rotliegend-Konglomerats von Oberlöstern, Lkr. Merzig-Wadern. In: S. Hornung (Hrsg.), Mensch und Umwelt I. UPA 192 (Bonn 2010). (original ) (raw )Aktuelle Forschungen zur Besiedlungsentwicklung des Oppidums „Hunnenring“ von Otzenhausen (Lkr. St. Wendel, Saarland). In: S. Hornung et al., Mensch und Umwelt II. UPA 289 (Bonn 2016) 13-102.
Sabine Hornung
View PDFchevron_right
Der "Hunnenring" von Otzenhausen, Lkr. St. Wendel, Saarland. Aktuelle Forschungen zu Besiedlungsgeschichte, Kulturlandschaftsgenese und sozialem Wandel. Mitt. DArV 42/2, 2011, 74-91.
Sabine Hornung
View PDFchevron_right
A. Kronz / M. Smettan / S. Hornung, Keltische und römische Schmiedetechnologie im Umfeld des Oppidums „Hunnenring“ bei Otzenhausen, Kr. St. Wendel, Saarland. In: O. Hahn u. a. (Hrsg.), Archäometrie und Denkmalpflege 2010. Metalla Sonderh. 3 (Bochum 2010) 85-87.
Sabine Hornung
View PDFchevron_right
Eine spätlatènezeitliche Deponierung vom "Hunnenring" bei Otzenhausen (Lkr. St. Wendel) im Saarland. Arch. Korrbl. 39, 2009, 107-121.
Sabine Hornung
View PDFchevron_right
Zeugnisse spätlatènezeitlicher und römischer Metallurgie vom "Hunnenring" bei Otzenhausen und aus dem vicus Spätzrech bei Schwarzenbach, Lkr. St. Wendel. In: S. Hornung (Hrsg.), Mensch und Umwelt I. Universitätsforsch. Prähist. Arch. 192 (Bonn 2010) 275-314.
Andreas Kronz , Sabine Hornung
View PDFchevron_right
S. Hornung / A. Kronz, Die Region um Oberlöstern in der Eisen- und Römerzeit – Neue Zeugnisse keltischen Handwerks aus dem Umfeld des „Schlittchen“. Mitt. Ver. Heimatkde. Wadern 16, 2010, 5-30.
Sabine Hornung
View PDFchevron_right
Das latènezeitliche und römische Verkehrswegenetz in der Mikroregion um den Ringwall "Hunnenring" von Otzenhausen. Erstellung eines Modells anhand der Laser Airborne Scanning Methode.
Thomas Fritsch
View PDFchevron_right
S. Hornung (Hrsg.), Mensch und Umwelt I. Archäologische und naturwissenschaftliche Forschungen zum Wandel der Kulturlandschaft um den "Hunnenring" bei Otzenhausen, Gem. Nonnweiler, Lkr. St. Wendel. Universitätsforsch. Prähist. Arch. 192 (Bonn 2010).
Dominic Rieth , Sabine Hornung , Daniel Burger-Völlmecke , Hartmut Müller , Andreas Kronz , Patrick Jung
View PDFchevron_right
Neue Forschungen zu Aufbau und Chronologie der Befestigungsmauern des "Hunnenrings" von Otzenhausen - Nachgrabung im Bereich des Wallschnittes Dehn 10a (zus. mit D. Rieth). In: S. Hornung (ed.), Mensch und Umwelt I. UPA 192.
Sabine Hornung
View PDFchevron_right
Simon Matzerath, Qualitative und quantitative Merkmale der archäologischen Sammlung Gerhard-Walter Dittmann. Eine Evaluierung ihrer wissenschaftlichen Bedeutung für die Siedlungsgeschichte des Neolithikums auf der Aldenhovener Platte. Jülicher Geschichtsblätter, 2014, S. 179-206.
Simon Matzerath
View PDFchevron_right
Von der Fliehburg zum Oppidum? - Zur Chronologie und Entwicklung der Festungsbauten des keltischen Ringwalls “Hunnenring” bei Otzenhausen, Gde. Nonnweiler, Lkr. St. Wendel, Saarland (BRD)
Thomas Fritsch
Bull. Soc. Préhist. Luxembourgeoise 38-40, 2016-2018, 139-160., 2019
View PDFchevron_right
Das oppidum "Hunnenring" bei Otzenhausen, Kreis St. Wendel.
Peter Haupt
2010
View PDFchevron_right
Auf den Spuren der Kelten und Römer in Oberlöstern - Aktuelle Forschungen der Universität Mainz. Heimatjahrbuch Kr. Merzig-Wadern 2015, 76-84.
Ayla Lang , Timo Lang , Sandra Schröer-Spang , Sabine Hornung
View PDFchevron_right
REZENSION: P.Kieselbach, C.-J.Kind, A.M.Miller & D.Richter 2000. Siebenlinden 2. Ein mesolithischer Lagerplatz bei Rottenburg am Neckar, Kreis Tübingen. Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 51. Stuttgart 2000. Bonner Jahrbücher 202/203 (2002/2003), 2005, 538-543.
Erwin Cziesla
2005
View PDFchevron_right
Das keltische Machtzentrum "Hunnenring" bei Otzenhausen und die Mikroregion Bierfeld/Sitzerath im nördlichen Saarland
Ralf Gleser
View PDFchevron_right
UNGEWÖHNLICHE ZEUGNISSE LATÈNEZEITLICHER REIB-UND MÜHLSTEINHERSTELLUNG IM ROTLIEGEND DER SAAR-NAHE-SENKE. In: O. Hahn / A. Hauptmann / D. Modarressi-Tehrani / M. Prange (Hrsg.), Archäometrie und Denkmalpflege 2010. Metalla 2010, Sonderheft 3 (Bochum 2010) 228-230.
Andreas Kronz , Sabine Hornung
View PDFchevron_right
Mensch und Umwelt III - Studien zur ländlichen Besiedlung der Region um Oberlöstern (Lkr. Merzig-Wadern) in gallo-römischer Zeit. Univ.forsch. Prähist. Arch. 326 (Bonn 2019). (zus. mit S. Schröer, T. Lang, A. Lang, A. Kronz).
Andreas Kronz , Sabine Hornung , Sandra Schröer-Spang
View PDFchevron_right
Der Naturraum am Hunnenring bei Otzenhausen unter dem Einfluss des Menschen – Geomorphologie, periglaziale Deckschichten und Kolluvien
Sabine Hornung
View PDFchevron_right
Frühe Ressourcennutzung im Umfeld des "Hunnenrings" von Otzenhausen - Ein methodischer Kommentar. In: S. Hornung (Hrsg.), Mensch und Umwelt I. Universitätsforsch. Prähist. Arch. 192 (Bonn 2010) 253-274.
Andreas Kronz , Sabine Hornung
View PDFchevron_right
Simon Matzerath / Markus Pavlovic, Frühes Rössen auf der Aldenhovener Platte - Datierung mittelneolithischer Keramik aus den Siedlungen Aldenhoven 1 und Schleiden 3. Archäologische Informationen 35, 2012, 253-258.
Simon Matzerath , Markus Pavlovic
View PDFchevron_right
M. Karwowski; Die latènezeitliche Höhensiedlung am Oberleiserberg bei Ernstbrunn in Niederösterreich, [in:] J. Prammer, R. Sandler, C. Tappert (eds.); Siedlungsdynamik und Gesellschaft, Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung – Sonderband 3, Straubing 2007, 411-431.
Maciej Karwowski
View PDFchevron_right
J. Goldhammer, Steinreich in der Marsch? Das lithische Inventar der jungbronze- bis früheisenzeitlichen Siedlung Rodenkirchen – Hahnenknooper Mühle (Lkr. Wesermarsch).
Julia Goldhammer
View PDFchevron_right
S. Matzerath/J. Schoenenberg/M. Euskirchen, Das bandkeramische "Dorf" von Köln-Lindenthal. Eine Pionierfundstelle der archäologischen Siedlungsforschung. In: T. Otten et al. (Hrsg.), Revolution Jungsteinzeit. Archäologische Landesausstellung NRW (2. überarb. Auflage, Darmstadt 2016) 298-302.
Simon Matzerath
View PDFchevron_right
Eine neu entdeckte spätrepublikanische Amphore im Umfeld des keltischen Oppidums "Hunnenring" bei Otzenhausen - Die Grabungen 2013 im Brandgräberfeld Bierfeld "Vor dem Erker", Gem. Nonnweiler, Kr. St. Wendel, Saarland
Thomas Fritsch , Ralf Gleser
View PDFchevron_right
Wer räumt auf? Befunde zum Ende des obergermanischen Limesgebietes. In: R. Prien/ Chr. Witschel (Hrsg.), Lupodunum VII. Ladenburg und der Lobdengau zwischen ‚Limesfall‘ und den Karolingern. Forschungen und Berichte zur Archäologie in Baden-Württemberg 17 (Wiesbaden 2020) 33–47
Alexander Heising
View PDFchevron_right
Neue Forschungen zur frühen Steingewinnung im Umfeld des „Schlittchen“ bei Oberlöstern (zus. mit A. Kronz, T. Lang). In: S. Hornung / S. Schröer / T. und A. Lang / A. Kronz, Mensch und Umwelt III. UPA 326 (Bonn 2019) 229-274.
Andreas Kronz , Sabine Hornung , Timo Lang
View PDFchevron_right
Britta Ramminger, Felsgesteine und Felsgesteingeräte aus der älterbandkeramischen Siedlung Ober-Erlenbach. In: J. Lüning/H.-M. von Kaenel (Hrsg.), Ausgrabungen zur Bandkeramik, Bronze- und Römerzeit in Bad Homburg v.d.H.-Ober-Erlenbach. Universitätsforsch. z. Prähist. Arch. 136 (2006) 161-167.
Jens Lüning
View PDFchevron_right
V. Holzer (2008d): Ein Latènezeitlicher Getreidespeicher aus der keltischen Großsiedlung am Sandberg in Roseldorf (Niederösterreich). Germania 86, Mainz 2008/1, 135-164.
Veronika Holzer
View PDFchevron_right
Peter C. Ramsl, Das latènezeitliche Gräberfeld von Mannersdorf am Leithagebirge, Flur Reinthal Süd, Niederösterreich
Peter C. Ramsl
Mitteilungen der Prähistorischen Kommission, 2011
View PDFchevron_right
Hermann Maurer, Einige neolithische Kleinfunde von Mold, Strögen (beide Bezirk Horn) und Reikersdorf (Bezirk Hollabrunn), Niederösterreich. Das Waldviertel 69, 2020, S. 132 - 140.
Hermann Maurer
Das Waldviertel. Zeitschrift für Heimat- und Regionalkunde des Waldviertels und der Wachau. Horn, 2020
View PDFchevron_right
Der "Heidenstein" - Zeugnis megalithischen Grabbrauchs am Hochrhein. In: G. Seitz (Hrsg.), Archäologische Erlebnisorte zwischen Odenwald und Bodensee. Herausgegeben zum 50jährigen Bestehen des Förderkreises Archäologie in Baden e.V. (Freiburg 2018) 158-160.
Wolfgang Loehlein
View PDFchevron_right
Neue Forschungen zur Besiedlung des Dollbergplateaus in der Frühlatènezeit – Gedanken zu Datierung und Funktion der ältesten Abschnittsbefestigung im Bereich des „Hunnenrings“ von Otzenhausen, Lkr. St. Wendel. Zus. mit A. Braun.
Arno Braun , Sabine Hornung
View PDFchevron_right
Die Keramik der karolingerzeitlichen Wassermühlen bei Erftstadt-Niederberg. In: L. Grunwald / H. Pantermehl / R. Schreg (Hrsg.), Hochmittelalterliche Keramik am Rhein. Eine Quelle für Produktion und Alltag des 9.–12. Jahrhunderts. RGZM Tagungen Bd. 13 (Mainz 2012) 231-239.
Torsten Rünger
View PDFchevron_right
Zur Problematik einer Datierung montanarchäologischer Relikte – aktuelle Forschungen zu den Reib-, Mühl- und Bausteinbrüchen von Oberlöstern
Sabine Hornung
Denkmalpflege im Saarland, 2017
View PDFchevron_right
Die Gesteinsinventare der Rössener Siedlungen Aldenhoven 1 und Inden 1
Birgit Gehlen
A. Zimmermann (Hrsg.), Studien zum Alt- und Mittelneolithikum im Rheinischen Braunkohlerevier. Kölner Studien zur Prähistorischen Archäologie 1. Rahden/Westfalen 2009
View PDFchevron_right