Euripides' Troades auf der Opernbühne (original) (raw)
Related papers
Musikgeschichte auf der Bühne - Performing Music History
Der folgende Beitrag untersucht, wie über Parodien und Satiren bereits im 18. Jahrhundert vermittelte Musiktheaterstereotype 1 sich auf die Musikgeschichtsschreibung auswirkten; insbesondere werden Überlegungen über die Verbindung der Exegese des venezianischen Musiktheaters als marktwirtschaftliche Betriebe und des Operntheaters als elitärer Raum vorgestellt. Als Material dienen dafür die Satiren und Parodien, die im Rahmen einer der französischen Querelle des anciens et des modernes nahestehenden venezianischen Debatte um die antike Tragödie entstanden. 1 Zum Begriff und zur Theorie von Stereotypisierung siehe z.B. Stuart Hall: »The West and the Rest«, in: ders. und Bram Gieben (Hg.
Orest und Orestie bei Euripides. Zur Chronologie der Elektra-Dramen
Logeion, 2014
Orest und Orestie bei euripides. Zur ChrOnOlOgie der elektra-dramen abstra C t: aegisthus' murder of agamemnon and Orestes' revenge on him, as the story is told in the Odyssey, is replaced by Clytemnestra's slaying of her husband in aeschylus' Oresteia and by the revenge on her by her son. in sophocles' Electra the plot is focused on aegisthus again, because he alone killed agamemnon outrageously at the altar of agamemnon's house. this altar motif had not been part of the Orestes-myth before. perhaps sophocles borrowed it from euripides' Cresphontes, but he made Orestes take revenge even at the same altar where aegisthus killed his father. then euripides in his Electra resurrected that motif of sacrilege exposing Orestes as the evil-doer when aegisthus is slaughtered by him from behind at the altar of his own palace. the altar motif combined with the figures of the old men and the late recognition-scenes in both plays seems to be a crucial argument for the priority of the sophoclean Electra.-both euripides' Electra and not least his Orestes show us an unheroic world through the eyes of the younger poet. 1. stephanopoulos (1980) passim. 2. Zur anzahl der siege vgl. die ausführungen von lesky (1972) 67 zu aischylos, 171 zu sophokles, 278 zu euripides. 3. Vor allem in den Acharnern und in den Thesmophoriazusen. hierzu Zimmermann (1998) 156-166. 4. phrynichos frr. 32-36 k.-a. 5. a. meineke (zitiert nach PCG Vii, p. 409): videntur [...] nescio qui (Sophocles fortasse et Euripides) de poesios principatu inter se concertasse. k. dover hat dies in seinem kommentar zu den Fröschen eher kritisch gesehen (p. 27): "if sophocles did not actually die until late in 406, it would not have been easy for phrynichos, starting only then, to pit sophocles against euripides in an underworld contest." 6. in einer großen studie hat aélion (1983) minutiös die spuren herausgearbeitet, welche die stücke des aischylos bei euripides hinterlassen haben.
Der Eroten-/Satyrfries vom Theater in Ephesos
Während der ersten Grabungsjahre österreichischer Archäologen in Ephesosseit 1895konzentrierten sich die Arbeiten vornehmlich auf wenige Monumente, wie das Hafengymnasium und das antike Theater; Ruinen, die teilweise immer über der Erde sichtbar gewesen sind und lange bekannt waren. Im Theater von Ephesos hatte bereits John Turtle Wood in den 60 er Jahren des 19. Jahrhunderts gearbeitet und einzelne Funde nach London ins British Museum gebracht 1 .
Loading Preview
Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.
Related papers
in: P. von Möllendorff, A. Simonis, L. Simonis (edd.), Historische Gestalten der Antike. Rezeption in Literatur, Kunst und Musik. Der Neue Pauly, Suppl. 10, Stuttgart 2013, 439-452 (J.B. Metzler)