M. Dlugaiczyk: ›Architectonicidae Architectonica‹ – Architekt(ur)en und Naturwissen. Über die Wirkmacht von Lehrsammlungen in Technischen Hochschulen zu Beginn der Moderne, in: Keßler/Schwarz: Objektivität und Imagination. Naturgeschichte in der Kunst des 20. u 21. Jhds, Bielefeld 2018, S. 203-224. (original ) (raw )Thomas Wilke: Architekturzeichnung als Instrument der Theoriebildung, Tagung des DFG-Netzwerks Schnittstelle Bild, 28.04.2012 Universität Regensburg, in: Kunstchronik Heft 9/10 2012, S. 494-499.
Thomas Wilke
View PDFchevron_right
Architekten der künftigen Stadt. Geleitwort der Herausgeberinnen (mit Barbara Hallensleben). In: Sergij Bulgakov: Die zwei Städte. Studien zur Natur gesellschaftlicher Ideale (= Sergij Bulgakov, Werke, Bd. 5), hg. von Barbara Hallensleben und Regula M. Zwahlen, Münster 2020, S. III–XXI
Regula M . Zwahlen
View PDFchevron_right
Der Architekt als Literat. Dimensionen der Architektenautobiographie am Beispiel Richard Neutras, in: Barbara von Orelli-Messerli/Brigitte Kurmann-Schwarz (Hg.), Ein Dialog der Künste. Das Verältnis von außen und innen, Petersberg 2016, S. 98-108
Tobias Zervosen
2016
View PDFchevron_right
«Sein Schaffen ist atheoretisch, triebhaft, naiv. In dieser volkstümlichen Kraft ... liegt seine Bedeutung.» Dagobert Freys Blick auf Johann Lucas von Hildebrandt als Beginn einer langanhaltenden Fehleinschätzung, in: Werner Oechslin (Hg.), Architekt und / versus Baumeister, Zürich 2009, S. 260-277
Peter Heinrich Jahn
Studien und Texte zur Geschichte der Architekturtheorie, 2009
View PDFchevron_right
Nationale Tradtition zwischen Theorie und Praxis. Die Wettbewerbe in den Aufbaustädten Magdeburg und Rostock von 1952, in: Sigrid Hofer und Andreas Butter (Hgg.): Blick zurück nach vorn - Architektur und Stadtplanung in der DDR, Marburg 2017, S. 104-127.
Christian Klusemann
2017
View PDFchevron_right
Max Bächer. 50 Meter Archiv : Ausstellung von Studierenden der Kunstgeschichte sowie der Curatorial Studies der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Architekturstudierenden der Technischen Universität Darmstadt im Rahmen des Center for Critical Studies in Architecture (CCSA) / Herausgeber: Fr...
Carsten Ruhl
2019
View PDFchevron_right
"Die Mitschriften Herzog Ernsts II. zu den physikalischen Lehrstunden und deren Auffindungszusammenhang", October 23, 2017. Conference: "Das Schloss als Hörsaal. Ludwig Christian Lichtenbergs „Vorlesung über die Naturlehre“ und die residenzstädtische Wissensproduktion um 1800", October 23-24, 2017.
Matthias Rekow
View PDFchevron_right
«Substanz gewinnen durch klare architektonische Aussage. Den Zeitgeist erfassen, ohne den Genius Loci zu verraten.». Andres Liesch (1927–1990), Architekt, Chur und Zürich
Daniel A. Walser
Bündner Monatsblatt, 2019
View PDFchevron_right
Architekturdiskurs in den Bauzeitschriften 1933-1945
Anke Blümm
Blümm, Anke: "Entartete Baukunst"? Zum Umgang mit dem Neuen Bauen 1933 - 1945. Paderborn: Fink (Schriften der Berliner Forschungsstelle 'Entartete Kunst')., 2013
View PDFchevron_right
Brigitte Sölch_Architektur und Architekturgeschichte(n). Partizipation auf dem Prüfstand, in: Kritische Kunstgeschichte und digitaler Wandel. Kritische Berichte 1 (2020) 48, hg. von Henrike Haug, Ann-Kathrin Hubrich, Henry Kaap und Yvonne Schweizer, S. 39-50.
Brigitte Sölch
View PDFchevron_right
Die Architektenautobiographie. Aldo Rossi: A Scientific Autobiography (1981), in: Dietrich Erben (Hg.), Das Buch als Entwurf. Textgattungen in der Geschichte der Architekturtheorie. Ein Handbuch, Paderborn 2019, S. 436-457
Tobias Zervosen
View PDFchevron_right
Bildbesprechung: Maarten van Heemskerck: Natura (Der Mensch ist zur Arbeit geboren), 1572, in: Imagination des Himmels, hg. v. Horst Bredekamp e.a., Berlin 2007 (Bildwelten des Wissens: Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik, 5,2)
Tatjana Bartsch
View PDFchevron_right
Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486–1756. Langzeitforschung an der Bibliothek Werner Oechslin – Mit Beispielen aus dem Katalog (gemeinsam mit Tobias Büchi und Werner Oechslin),
Dr. Martin Weinzettl
in: SCHOLION. Bulletin der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin 10 (2016), S. 188-194 und S. 216-224
View PDFchevron_right
Vom Baumeister zum Master. Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert
Carola Ebert
2019
View PDFchevron_right
Von eiligen Projektanten und roten Vitruvianern. Bausteine zu einer Architekturtheorie in der DDR der 1960er Jahre, in: Sigrid Hofer und Andreas Butter (Hgg.): Blick zurück nach vorn - Architektur und Stadtplanung in der DDR, Marburg 2017, S. 54-78.
Dr. Oliver Sukrow
Sigrid Hofer und Andreas Butter (Hgg.): Blick zurück nach vorn – Architektur und Stadtplanung in der DDR, 2017
View PDFchevron_right
"Literatur und Architectur", Baunetzwoche no.276 (online) 29 June 2012
Jane Anderson
View PDFchevron_right
Historisches Sentiment oder moderner Pragmatismus? Leopold Bauer als Baudenkmalsarchitekt, Umění 50, 2012, 450-469.
Jindřich Vybíral
View PDFchevron_right
Boull(é)e schreiben: Thomas Bernhard, Peter Greenaway und die Architekturphysiognomik der Postmoderne.In: Hans-Georg von Arburg/Benedikt Tremp/Elias Zimmermann (Hrsg.): Physiognomisches Schreiben. Zur Stilistik, Rhetorik und Poetik einer gestaltdeutenden Kulturtechnik. Freiburg i. Br. 2016. 185-204.
Elias Zimmermann
View PDFchevron_right
Wissensgeschichte der Architektur
Wilhelm Osthues
View PDFchevron_right
Bauen und Planen im Kollektiv: Architekt:innen und die Ostmoderne
Stefanie Brünenberg
Matrix Moderne | Ostmoderne Bauen, baubezogene Kunst und Formgestaltung in Ostdeutschland und dem Europa der Nachkriegszeit, 2022
View PDFchevron_right
"Der Student der Architektur soll bauen und nicht schwindeln lernen". Zur Reform der Architektenausbildung an der TH Braunschweig in den 1920er Jahren
Simon Paulus
Vom Baumeister zum Master. Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert, hg. von Carola Ebert, Eva Maria Froschauer und Christiane Salge, Berlin, 2019
View PDFchevron_right
Zusammen mit D. Melde: „Der Dichter als Augenzeuge. Historizitätserwartungen in der Gattungstradition der Epik“, Der Tumult der Anfänge und das Versickern am Ende. Gattungskonstruktionen zwischen Tradition und Novation und von der Antike bis zur Frühen Neuzeit (Berlin/Boston 2024) 133-161.
Bernhard Huss
View PDFchevron_right
Martina Dlugaiczyk: KörperWissen. Vom Inneren zum Äußeren. In: Eine Kooperation der Lehrstühle Kunstgeschichte, Bildnerisches Gestalten & Tragkonstruktionen der Architekturfakultät der RWTH Aachen (big Selbstverlag) 2011.
Dr.Martina Dlugaiczyk
View PDFchevron_right
Studienfahrten in die Gegenwart der Vergangenheit: (West)deutsche Architekturstudenten im „Zirkus der Baugeschichte“, in: Shifts in Perspective: Architects’ Travels to Italy in Modern and Contemporary Times, hg. v. Kai Kappel und Erik Wegerhoff, München 2019, pp. 303-319
Simon Paulus
Blickwendungen. Architektenreisen nach Italien in Moderne und Gegenwart / Shifts in Perspective: Architects’ Travels to Italy in Modern and Contemporary Times, hg. v. Kai Kappel und Erik Wegerhoff (Römische Studien der Bibliotheca Hertziana), München , 2019
View PDFchevron_right
Naturkunde und Kunstgeschichte. Plinius' Naturalis Historia in Albertis De pictura, in: H. Wulfram/ G. Schöffberger (Hrsg.) Leon Battista Alberti, De pictura (lat.). Kunsttheorie – Rhetorik – Narrative, Stuttgart 2023, 51-70 (Studia Albertiana Vindobonensia, 2)
Anja Wolkenhauer
View PDFchevron_right
"Naturwissenschaft und Kunst" und "Wahrheit," in: Ulrich Pfisterer (ed.) Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methoden, Begriffe (Stuttgart / Weimar: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2003), 244-248 und 375-380.
Erna Fiorentini, Prof. Dr. rer.nat. Dr. phil. habil.
View PDFchevron_right
Meta Niederkorn - Bruck, Die Kartäuser. Propositum und Lebenswirklichkeit, in: Geist und Gestalt. Monastische Raumkonzepte als Ausdrucksformen religiöser Leitideen im Mittelalter. Hg. von Jörg Sonntag unter Mitwirkung von Petrus Bsteh, Brigitte Proksch und Gert Melville (2016) S. 141-175.
Meta Niederkorn
View PDFchevron_right
Konstruktive Schönheit: Zur ästhetischen Erfahrung und Wertschätung von Architektur. In Mario Rinke; Josef Schwartz (Hrsg.): Holz: Stoff oder Form. Sulgen: NIggli 2014, 187-207.
Christoph Baumberger
View PDFchevron_right
Der Ausstellungskatalog, in: Das Buch als Entwurf. Textgattungen in der Geschichte der Architekturtheorie, Erben (ed.). Paderborn: Fink, 2019, 344–70.
Anne Kockelkorn
Das Buch als Entwurf. Textgattungen in der Geschichte der Architekturtheorie, 2019
View PDFchevron_right
Von redenden Steinen und künstlich-erfundenen Architekturen. Oder: Johann Bernhard Fischer von Erlach und die Wurzeln seiner conceptus imaginatio. Mit 44 Abbildungen
Friedrich Polleroß
Römische Historische Mitteilungen, 2007
View PDFchevron_right
"›Un architecte plus actif [...] que tous les architectes du monde‹, Napoleon I. als Bauherr " in Capriccio und Architektur - Das Spiel mit der Baukunst: Festschrift für Bruno Klein, Herausgegeben von Stefan Bürger und Ludwig Kallweit, Deutscher Kunstverlag, 2017
Sabine Frommel
View PDFchevron_right
Bogusz, Tanja & Sørensen, Estrid (2011) Naturalisms | Konstruktivismus: Zur Produktivität einer Dichotomie: Einleitung in Berliner Blätter: Ethnographische und Ethnologische Beiträge 55: 6-21
Estrid Sørensen
View PDFchevron_right
Architekturgeschichtslehre an der Josephs-Technischen Hochschule Budapest. Kompilationspraxis als Wissenstransfer und Selbstverortung in der öffentlichen Architekturdiskussion (1871 – 1902)
Gáspár Salamon
View PDFchevron_right
Brigitte Sölch_Wider das heutige Image der Kunsthistorikerin? Frühe Forschungsfelder wie Architektur, Landschaftsraum und Territorium, in: Die Kunsthistorikerin? Bilder und Images (= kritische berichte 04.2021), hg. v. Brigitte Sölch, Jo Ziebritzki und Anja Zimmermann.
Brigitte Sölch
View PDFchevron_right
Inseln der Selbstreflektion. Drei Debatten zur Architekturlehre im 21. Jahrhundert
Carola Ebert
Vom Baumeister zum Master. Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert, 2019
View PDFchevron_right