Sammelrezension: Der Mensch, das Tier (original) (raw)

Sammelrezension: Neues zu Fragen aus der Tierethik

2020

Johann S. Ach /Dagmar Borchers (Hg.): Handbuch Tierethik. Grundlagen – Kon- texte –Perspektiven, Stuttgart 2018. Metzler Verlag. 363 S. (HT) Philipp Bode: Einführung in die Tierethik (UTB 4917). Wien/Köln/Weimar 2018. Böhlau Verlag. 283 S. (EiT) Martin Böhnert/Kristian Köchy/Matthias Wunsch (Hg.): Philosophie der Tierforschung. Band 1: Methoden und Programme. Freiburg/München 2016. Karl Alber Verlag. 466 S. (PdT 1) Arianne Ferrari/Klaus Petrus (Hg.): Lexikon der Mensch-Tier-Beziehung. Biele- feld 2015. Transcript Verlag. 482 S. (LMTB) Andreas Flury: Der moralische Status der Tiere (Studienausgabe, Reihe Praktische Philosophie, Bd. 57). Freiburg/München 2016 (1. Aufl. 1999). Karl Alber Ver- lag. 316 S. (MST) Herwig Grimm/Markus Wild: Tierethik zur Einführung. Hamburg 2016. Junius Verlag. 252 S. (TzE) Björn Hayer/Klarissa Schröder (Hg.): Tierethik transdisziplinär. Literatur – Kultur – Didaktik (Human-Animal-Studies, Bd.16). Bielefeld 2018. Transcript Verlag. 423 S. (TT) Kristian Köchy/Matthias Wunsch/Martin Böhnert (Hg.): Philosophie der Tierforschung. Band 2: Maximen und Konsequenzen. Freiburg/München 2016. Karl Alber Verlag. 255 S. (PdT 2) Gabriela Kompatscher/Reingard Spannring/Karin Schachinger: Human- Animal Studies. Eine Einführung für Studierende und Lehrende. Mit Beiträgen von Reinhard Heuberger und Reinhard Margreiter. Münster/New York 2017. Waxmann Verlag. 264 S. (HAS) Christine M. Korsgaard: Fellow Creatures. Our Obligation to the Other Animals. Oxford 2018. Oxford University Press. 252 S. (FC) Matthias Wunsch/Martin Böhnert/Kristian Köchy (Hg.): Philosophie der Tierforschung. Band 3: Milieus und Akteure, Freiburg/München 2018. Karl Alber Verlag. 374 S. (PdT 3)

Aktaion. Von den eigenen Hunden zerfleischt, in: Badisches Landesmuseum (Hrsg.), Humanimal. Das Tier und Wir. Ausstellungskatalog Karlsruhe (Karlsruhe 2019) 104–107

Humanimal. Das Tier und Wir. Ausstellungskatalog Karlsruhe, 2019

Grußwort 6 Einführung 8 Dank 10 Das Tier-und Wir? Ein Grenzfall im Reich der Tiere (T. Bruhn) 12 Der missing link aus Zizenhausen (T. Bruhn) 14 Hominiden vis-à-vis-Vermenschlichung in Stein gegossen (J. Hirschbach) 18 Entwicklungslinien des Tierschutzgedankens (N. Dittgen, J. Hirschbach) 22 Ein Herz für Tiere-Tierschutzkalender als Erziehungsinstrument (J. Hirschbach) 24 Tier und Mensch-(k)ein Kinderspiel (V. Färber) 28 Der Bär im Bett-Die Evolution des Teddys (V. Färber) 30 Spielgerät und Erziehungswerkzeug-Die Käfermenagerie (S. Hockmann) 34 Das Tier als Unterhalter (A. Toprakçı) 38 Das Geheimnis des tanzenden Bären (A. Toprakçı) 40 Blutiger Ernst-Tiere in der Arena (S. Hockmann, A. Toprakçı) 44 Das spektakuläre Spiel um Leben und Tod (A. Toprakçı) 46 Damnatio ad bestias-Eine tierische Bestrafung (M. Schubert) 50 Exklusiv und edel-Prestigeobjekt Tier (S. Heck) 54 Ein Affe im Porzellanladen (C. Blomeyer) 56 "Echsklusiv" und todschick-Die Krokohandtasche (V. Färber) 60 Schmückendes Affenfell-Ein Zeichen von Status und Weltläufigkeit (S. Heck) 64 Exkurs: Lokal und global-Artenschutz im Zoo Karlsruhe (T. Deible) 68 Die Pferd-Mensch-Beziehung-Eine Erfolgsgeschichte (S. Hockmann, A. Toprakçı) 70 Prunkvoll ausgestattet-Das Pferd als treuer Begleiter (A. Toprakçı) 72 Auszeichnend und abwehrend-Brustpanzerung eines Pferdes (S. Hockmann) 76 INHALTSVERZEICHNIS Angeleint-Haustiere und ihre Menschen (C. Blomeyer) Wie Hund und Katze-Wie die Haustiere ins Wohnzimmer kamen (C. Blomeyer) Exkurs: Tierfriedhof-Da liegt der Hund begraben (N. Dittgen, J. Hirschbach) Fleisch-Ein ambivalentes Lebensmittel (J. Hirschbach) Ein Kult-Kitz im Burgerbrötchen (J. Hirschbach) Tierische Tafelzier-Die barocke Eberkopfterrine (J. Hirschbach) Waidmannsheil!-Mensch und Tier bei der Jagd (S. Heck) Komplize und Opfer zugleich (S. Heck) Von den eigenen Hunden zerfleischt (S. Hockmann) Heilig's Tierle-Das Tier in Kult und Religion (S. Hockmann) Tierschutz von ganz oben-Ein Votivbild für ein Pferd (N. Dittgen) Verehrt, gefürchtet und populär-Die Maneki-neko (S. Heck) Spitzmäuse-Kleine Tiere zu Ehren der Götter (A. Toprakçı) Speisen für die Götter-Das Tier auf dem Altar (J. Ströber) Dem Kult zum Opfer gefallen-Schweine für die Fruchtbarkeit (S. Hockmann) Schuften wie ein Ackergaul-Das Arbeitstier (N. Dittgen) Tierische Arbeitskraft in der Landwirtschaft (N. Dittgen) Exkurs: Tierbesuchsdienst-Trost auf vier Pfoten (N. Dittgen) Garantiert pflegeleicht-Das technische Tier (J. Ströber) Mechanischer Meistersänger im Federkleid (J. Hirschbach) Tamagotchi-Ein Haustier to go (J. Ströber) Furbys-Flauschige Plappermäuler (J. Ströber) Überzüchtung-Das Tier zwischen Kult und Qual (M. Schubert) Mops nach Maß-Modehunde in Porzellan (M. Schubert) Beteiligte Bildnachweis Impressum BILDNACHWEISE

Sammelrezension: Film und Schrift

2015

2.3570. Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine Weiterverbreitung-keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen. Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an. This document is made available under a Deposit License (No Redistribution-no modifications). We grant a non-exclusive, non-transferable, individual, and limited right for using this document. This document is solely intended for your personal, non-commercial use. All copies of this documents must retain all copyright information and other information regarding legal protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform, distribute, or otherwise use the document in public. By using this particular document, you accept the conditions of use stated above.

Sammelrezension zu COVID-19

Peripherie, 2022

Die erschreckenden Infos und Bilder zur Überbelastung von Intensivstationen und Krematorien in der Lombardei, die Erfahrung der ab Mitte März durchgeführten bisher präzedenzlosen Lock-Down-Maßnahmen und die Erwartung unabsehbarer ökonomischer Kosten haben recht früh zu vielen Stellungnahmen und Publikationen zu den voraussichtlichen gesellschaftlichen Folgen der Pandemie geführt. Michael Volkmer und Karin Werner aus der Programmleitung des Bielefelder transcript-Verlags legten bereits am 21.7.2020 einen umfangreichen Band mit 40 Beiträgen aus den verschiedensten Sozial-und Kulturwissenschaften vor; dem folgte wenig später-am 15.9.2020-ein zweiter Band zu diesem Themenbereich, der von Professoren am Freiburg Institute for Advanced Studies (Bernd Kortmann, Anglistische Linguistik; Günther G. Schulze, Volkswirtschaftslehre) herausgegeben wurde und 32 Beiträge aus einem noch breiteren Themenspektrum enthält (u.a. stärkerer Einbezug von Medizin, Natur-und Rechtswissenschaften). Aus heutiger Sicht (Oktober 2021) erscheint es mutig, zu einem so frühen Zeitpunkt Aussagen über die Welt "jenseits von Corona" bzw. über "Perspektiven für die Zukunft" machen zu wollen-inzwischen haben wir mehr als ein weiteres Jahr Corona erlebt, kein Ende ist in Sicht und neue Fragen sind in den Vordergrund getreten (etwa: Rolle der USA nach der Wahl Bidens). Dies bedeutet keineswegs, dass die beiden vorgelegten Bände inzwischen überholt sind. Sie dokumentieren die Reaktionen aus vielfältigen Lebensbereichen und wissenschaftlichen Disziplinen auf eine Krise, die innerhalb kürzester Zeit tief in das Alltagsleben von Menschen in vielen Teilen der Welt eingegriff en und off enbar zentrale wirtschaftliche und soziale Systemzusammenhänge in Frage gestellt hat. "Ein Großteil des sozialen Lebens wird stillgelegt" (Stichweh: [1], 201) und: "Einen solchen Neustart aller Funktionssysteme hat es in der Geschichte der Moderne (Ausnahme vielleicht die beiden Weltkriege) so noch nicht gegeben" (ebd.: 203). Die Herausgeber des ersten Bandes sprechen in der Einleitung von einer "Unordnung in der ‚Corona-Gesellschaft'", wobei "die Gleichzeitigkeit sehr unterschiedlicher De-Normalisierungen der Gesellschaftsordnung vor Corona … noch unabsehbare Langzeitfolgen" haben könnte. (Volkmer & Werner: [1], 13). Dies verweist auf die in einer Reihe von Beiträgen vertretenen These, dass die Krise Ausdruck eines Scheiterns grundlegender Entwicklungen der modernen Welt darstellt und damit die

Mensch und Tier

Die Menschen sind auch Tiere. Die Menschen sind aber auch Pflanzen. Es ist also falsch, Artenschutz heute zu betreiben gegen die Menschen. Es ist nicht wahr, daß nur der Mensch andere Arten bedroht. Jedes Tier und auch jede Pflanze bedrohen andere Arten. Alles Leben lebt in einem permanenten, aber auch in einem unhintergehbaren Stoffwechselkreislauf mit der Natur, also mit anderen Elementen der Natur. Die Pflanzen leben von anderen Formationen des Lebens wie wir, und wir leben von anderen Formationen des Lebens wie die Tiere auch. Alle Arten streben nach ihrem eigenen Selbsterhalt. Bei Strafe ihres Untergangs. Falsch ist deshalb der absolute Moralismus: "der Mensch darf kein Fleisch essen…etc." Denn woher wissen wir, ob der Verzehr von Obst und Gemüse, von Getreide und Salat nicht auch schmerzlich ist für das Obst, für das Getreide, das wir zu Mehl und zu Brot verarbeiten? Alles Leben hat Zellen entwickelt: woher also wissen wir, daß die pflanzliche Zelle anders ist als die menschliche und anders als die tierische?