Anmerkungen zu "1979", in: Johannes Birgfeld / Claude D. Conter (Hg.): Christian Kracht: Zu Leben und Werk, Köln: Kiepenheuer & Witsch 2009, S. 92–100. (original) (raw)
Related papers
Die Auflösung des Raum- und Zeitbildes in Christian Krachts Roman 1979
Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi / Studien zur deutschen Sprache und Literatur, 2017
1979, the second novel of the Swiss writer Christian Kracht, published in 2001, is an implicit criticism of the culture of Western bourgeoisie. Both with its title and with its setting in Tehran, especially in the first part, the novel reminds us the 1979 Islamic Revolution in Iran from its start. Kracht’s novel depicts Tehran as a modern city. From this perspective, we get to know Tehran as a city where decadent people from all over the world organize jet-set parties, and in the light of this information Tehran as depicted in the novel emerges as a space which is beyond cultures and independent of Eastern identity. However, the date is 1979 and the city is on the threshold of social and political transformation. All in all, the novel does not mainly deal with the fact that city, hence the country, is at a political junction. The novel mainly focuses on an anonymous first person narrator and his partner Christopher who come to the city which is on the verge of the coup. They came to the city for a degenerate party of some degenerate people. After this party, which depicts the Western life style in its degenerated from, Christopher dies at a derelict hospital in one of the city’s dark neighbourhoods. Hence, the anonymous protagonist of 1979 decides to travel East as the other of the West. As one gets further away from the West, not only the subject with its Western identity, but all other concepts ascribed to the West also die. Hence, 1979 does not only pinpoint the beginning of a coup in world history, but the novel emerges as a turning point where concepts of space and time are also dissolved as cultural signifiers. The present study expounds on this argument in relation to Christian Kracht’s novel 1979. Keywords: geographies of modernism, de-temporalization, de-historicization, Christian Kracht, 1979.
Das Werden des Lebendigen - Kaasch, Joachim; Kaasch, Michael (Hg.)
Verhandlungen zur Geschichte und Theorie der Biologie 16, 2010
Das Thema der Jahrestagung 2009 der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie lautete „Das Werden des Lebendigen“ – eine sehr weit gefasste Einladung zum Nachdenken über Biologiegeschichte. Es war ein „Darwin-Jahr“, konnte man doch den 200. Geburtstag von Charles Robert Darwin (1809 – 1882), des Vaters der Evolutionstheorie, begehen und den 150. Jahrestag der Erstveröffentlichung seines epochalen Hauptwerkes On the Origin of Species feiern. Doch zwei weitere bedeutende Jubiläen standen 2009 an: der 200. Jahrestag der Publikation der Philosophie zoologique (Paris 1809) von Jean-Baptiste de Lamarck (1744 – 1829) und der 250. Jahrestag des Erscheinens der Dissertation von Caspar Friedrich Wolff (1734 – 1794) Theoria generationis (Halle/Saale 1759), mit der Wolff zum Mitbegründer der Embryologie und Entwicklungsgeschichte wurde. Mit den Gedenktagen zu Darwin, Lamarck und Wolff und den daraus ableitbaren biologiehistorischen Implikationen ist auch gut das Koordinatensystem für das Thema „Das Werden des Lebendigen“ umrissen. Neben Texten zur erstmaligen Vergabe der Caspar-Friedrich-Wolff-Medaille an eine Nachwuchswissenschaftlerin und dem öffentlichen Vortrag zu den Sternstunden der Verhaltensevolution von dem bekannten Ethologen Irenäus Eibl-Eibesfeldt enthält der Band Beiträge über den „verkannten“ Lamarck, den jungen Darwin als Ornithologen, das Forschungsprogramm und den schwierigen Lebensweg des russisch-sowjetischen Biologen und Mitbegründers der Synthetischen Theorie der Evolution Nikolaj Vladimirovich Timoféeff-Ressovsky (1900 – 1981) sowie den Einfluss des Nobelpreisträgers Max Delbrück (1906 – 1981) auf die Genetik in der DDR. Außerdem wird berichtet über die Geschichte der Epigenetik, über einen Gegenentwurf zum Darwinismus des Jenenser Professors für Mathematik und Physik Karl Snell (1806 – 1886), über evolutionstheoretische Alternativen zum Sozialdarwinismus, die Verortung von biologistischen Weltanschauungen sowie die sich in den Pflanzendarstellungen spiegelnden Grundüberzeugungen der Morphologen Wilhelm Troll (1897 – 1978) und Theo Eckardt (1910 – 1977).