Oscar Montelius, archäologische Systematik und der Nachweis von historischen Zusammenhängen (original) (raw)

Eckhels Systematik im Kontext zeitgenössischer Forschungen zur Kunst der Antike (Montfaucon, Caylus, Winckelmann)

In my paper, I trace the eighteenth-century development towards classification in the Classics. It is my intention to allocate Eckhel’s oeuvre its proper place in a wider context. For this reason, I present three of the most important and influential antiquarian works composed during the eighteenth century in order to visualise this development: Bernard de Montfaucon’s (1655-1741) “L’Antiquité expliquée représentée en figures”, published in 1719, still uses a classification that originated with an antiquarian culture whose classification went back all the way to Varro’s division of ancient Roman culture into antiquitates publicae, privatae, sacrae and militares. Montfaucon intended to offer a complete view of Classical Antiquity in his work, which includes illustrations of ca. 40,000 objects. The illustrated objects served as either confirmation or correction of written sources and occasionally as an additional historical source. He accorded the image a value of its own as testimonial and thereby differentiated his methodology from that of his predecessors whose works gave preference to written sources. Nonetheless, he still refrained from sketching out a history of either progress or style of the illustrated works of art. In 1752, Anne-Claude-Philippe Comte de Caylus (1692-1765) presented antiquities in his “Recueil d’antiquités égyptiennes, étrusques, grecques et romaines“, according to a strict classification system that put each object into its cultural and chronological place. To achieve this, he intended to categorise some of the monuments according to style and to connect them—as far as possible—to literary sources. In reality, he never really fulfilled his methodological promises, since he did not yet have at his disposal a proper instrumentarium that would allow him to trace the internal development within the national styles distinguished by himself. He also limited the discussion of antiquities too much to the samples then in his own collection. He deserves praise, though, for his material analysis, which followed the classification system developed for the natural sciences, as well as for his detailed visual and literary description. Together with his comparisons and the facts he gathered they served in due course as the point of departure for a topographical, chronological, typological and iconographical classification of the objects and of their artistic value. In 1764, Johann Joachim Winckelmann (1717-1768) for the first time managed to sketch out the changing morphology of ancient art in his “Geschichte der Kunst des Altertums” and to offer a modern, art historical description of Greek art, which found its bearings with the help of dates and materiality. He presented different levels of development and defined style as a term usefully adopted as a criterion of order. He distinguished Greek from Etruscan art and included works of art mentioned in ancient sources in his deliberations. He also considered monuments as works of art in their own right. Only by using this methodology, it became possible to date each work of art, not yet attributed to an artist, as well as newly discovered objects and to put them into their historical context. It is thus possible to conclude that the innovative classification system developed for the field of numismatics by Joseph Hilarius Eckhel (1737-1798) in the 1770s, and published from 1792 under the title of “Doctrina numorum veterum”, fits closely with the methodological zeitgeist as manifest by the oeuvre of Winckelmann and of the comte de Caylus.

Martin Noths kritische Aktualität Zu Fragen des Verhältnisses von Archäologie, Philologie und historischer Rekonstruktion

Welt des Orients, 2023

In the 1930s and 1950s, M. Noth published several methodological articles praising the achievements of the archaeology of Palestine as an independent discipline and at the same time questioning the possibility of basing history primarily or exclusively upon archaeological data. Without textual sources, he maintained, those data remain "mute" concerning contingent history (Ereignisgeschichte), the identity of human agents, etc. Relying on philological analyses of biblical texts, Noth questioned inter alia the conquest of the land by the Israelite tribes and the historicity of a Patriarchal Age, both of which were endorsed by W. F. Albright and his followers. In response, Noth and his teacher A. Alt were charged with scholarly "nihilism. " In the meantime, the excavators' tools have become much more refined. Nevertheless, Noth's insights about the systemic limits of archaeological data as well as his correlation of material and textual (or iconographic) evidence remain valid in regard to current efforts to reconstruct Israelite history primarily using archaeological evidence. This assessment is substantiated in the article with examples of well-known cases like Gath or Kuntillet ' Ajrud as well as of recent ‚historical' narratives about the much-disputed 10 th century BC.

Geschichtete Ritendiskurse: Eine Archäologie

Erst wenn eine Zeit tot und vergangen und der enge Zusammenhalt ihrer einzelnen Elemente zerfallen ist, erst auf dem vielzitierten Friedhof der Geschichte übertragen die literarischen "Denkmäler" feierlich-erinnerungswürdig den mannigfaltigen archäologischen Plunder. Da sprechen wir denn pietätvoll von der Zeit Máchas. Erst jetzt suchen wir das menschliche Gerippe in der Gruft, erst -wenn es schon zu nichts mehr taugt.

Alexander Conze: Ueber die Bedeutung der classischen Archæologie (1869). Kommentar von Karl Reinhard Krierer (2019)

2019

In: Thomas Assinger - Elisabeth Grabenweger - Annegret Pelz (Hrsg.), Die Antrittsvorlesung. Wiener Universitätsreden der Philosophischen Fakultät (Göttingen/Wien: V&R unipress/Vienna University Press, 2019) 17-36. Conze’s attitude and philosophy towards archaeology can already be discerned in his inaugural address delivered at the University of Vienna on April 15th 1869. It does not only show Conze’s struggle for a definition of archaeology as an academic discipline as well as its integration into the wider field of cultural sciences and ancient history, but it also provides an insight into Conze’s scholarly personality with a strong interest in theory and methodology. In this speech, Conze expounded on his quest for a holistic definition of Classical Archaeology, as there was no clear consensus on the meaning of this discipline at the time. He bemoaned the lack of coherence and interrelationship within the various aspects of archaeological study. In his view, Conze believed Classical Archaeology should not merely be a mean “to illustrate ancient texts”; instead, he considered it as an independent discipline at the intersection between Classical Philology and the history as well as the science of arts. Citing the Parthenon as an example, he argued the plausible reconstructions of the past and its monuments can never succeed without knowing and using the ancient textual sources due to the arts are fundamentally integrated within them; and vice versa, many texts are merely descriptions without the pictures from archaeological sources. In essence, Conze was convinced that archaeology is the study of language and arts that are issues of the human spirit.

Maximilian als Archäologe

Jan-Dirk Müller and Hans-Joachim Ziegeler, eds., Maximilians Ruhmeswerk: Künste und Wissenschaften im Umkreis Kaiser Maximilians I. , 2015

I. (1459-1519) war es ebenso wie für andere Archäologen der Renaissance sehr oft nicht unbedingt verlässliches Wissen, sondern es waren Illusionen und Fehler, die die Phantasie anregten, tradierte Vorstellungen umstürzten und kritisches Denken über die Vergangenheit einleiteten. Der Habsburger Maximilian, deutscher König seit dem Jahr 1486 und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches seit dem Jahr 1493, interessierte sich schon früh für das Sammeln und Ausstellen alter Artefakte. Er initiierte und förderte auch Projekte von einer ihn selbst ins Monumentale stilisierenden Größenordnung, die auf dem kreativen Gebrauch von Techniken beruhten, Repliken oder Kopien herzustellen. Doch Maximilians Kreativität, die einigen herausragenden Künstlern und Gelehrten der Zeit Richtung gab, beruhte auf einem eigenartigen Verständnis dessen, was Denkmäler waren und was sie über die Vergangenheit aussagten. Seine archäologischen Unternehmungen können nicht von seinen sonderbaren Vorstellungen über antike europäische Geschichte getrennt werden. Maximilian sammelte alte Artefakte, aber ohne irgendeine der Unterscheidungen, die modernes historisches Denken zwischen Antike und Mittelalter oder zwischen Sakralem und Säkularem vornimmt. Er erforschte die germanische Vergangenheit, die für ihn in epischer Dichtkunst bewahrt war, ebenso wie die Geschichte der römischen Kaiser. Und er gab sich nicht damit zufrieden, lediglich umfassende Verzeichnisse der Monumente der Vergangenheit anlegen zu lassen; vielmehr wollte er sich selbst in diese Aufzeichnungen einreihen, indem er selbst Zeugnisse herstellen ließ, die dafür greifbare Belege lieferten. Maximilians Haltung gegenüber der Vergangenheit war nicht passiv, sondern von höchster Anteilnahme. Folglich war seine Ehrfurcht vor der Vergangenheit sehr ungleichmäßig ausgebildet. Johannes Enen, gelehrter Theologe in Trier,2 berichtet in seiner Medulla gestorum Treverensium aus dem Jahr 1514,

Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie OGM

Die "Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich" (im Folgenden "BMÖ") werden seit 1985 als jährlich erscheinende wissenschaftliche Zeitschrift von der "Österreichischen Gesellschaft für Mittelalterarchäologie" (ÖGM) herausgegeben. Entsprechend den statutengemäßen Vereinszielen dient die Zeitschrift der Präsentation und Verbreitung aktueller archäologischer Forschungsergebnisse mit einem zeitlichen Schwerpunkt von der Völkerwanderungszeit bis in das 19. Jahrhundert. Im Sinne der Historischen Archäologie sind die BMÖ auch offen für Forschungen zur zeitgeschichtlichen Archäologie. Auch rein methodologische Arbeiten ohne räumliche oder zeitliche Spezialisierung werden berücksichtigt. Die Zeitschrift ist offen für Beiträge von Autoren aller archäologischen oder verwandten Disziplinen. Den geographischen Rahmen bildet Europa, insbesondere Zentraleuropa mit den Nachbarländern des heutigen Österreichs.

Das Galiläa des Josephus und das Galiläa der Archäologie. Tendenzen und Probleme der neueren Forschung

Tendenzen und Probleme der neueren Forschung 1 von JÜRGEN ZANGENBERG "If you seriously desire me to come to you, there are two hundred and four cities and villages in the Galilee. I will come to whichever of these you may select" (Josephus, Vita 235). I. Annäherung Das umfangreiche literarische Werk des Flavius Josephus stellt zweifellos eine unserer wichtigsten Quellen zur Kultur und Geschichte Galiläas in späthellenistisch-frührömischer Zeit dar. Abgesehen von den Evangelien stehen uns keine weiteren schriftlichen Quellen aus dieser Periode zur Verfügung, die auch nur annähernd so inhaltsreich und vielschichtig wären wie Josephus. Die übrige uns erhaltene lateinische und griechische Literatur ist an Galiläa kaum interessiert und selten aus erster Hand informiert. 2 Zeitgenössische jüdische Autoren erwähnen Galiläa zwar, doch oft nur am Rande-zudem hat Josephus zahlreiche Nachrichten aus diesen Texten, etwa aus 1Makk, bearbeitet und in seine Werke aufgenommen. Die rabbinische Literatur besitzt bekanntlich ihre ganz eigenen literarischen und überlieferungsgeschichtlichen Probleme, sodass die eigentlich recht zahlreichen verstreuten Nachrichten über Galiläa nur mit großer Vorsicht für die ‚Zeit des Neuen Testaments' 1 Der diesem Aufsatz zugrunde liegende Vortrag ist während meiner Forschungstätigkeit an der Theologischen Fakultät der Universität Tilburg (Niederlande) entstanden. Ich danke Wim Weren für die Möglichkeit, der Konferenz beizuwohnen, sowie ihm und Huub van der Sandt für anregende Gespräche. Die vorliegende Ausarbeitung erfolgte in Leiden. Hier danke ich insbesondere Johannes Tromp und Roelien Smit für wertvolle Hinweise.

Forschungsbericht: III. Die archäologischen Befunde, p. 229-460

E. Alram-Stern, Die Ägäische Frühzeit, 2. Serie, Forschungsbericht 1975-2003, Band 2, Die Frühbronzezeit in Griechenland mit Ausnahme von Kreta, Veröffentlichungen der Mykenischen Kommission 21, Wien 2004

Die archäologischen Befunde 232 Export. 36 Wege können einen Unterbau aus Erde oder Kies haben und mit kleinen Steinen, Kieseln und Scherben gepflastert sein. 37 Gelegentlich findet sich auch hier Steinplattenpflasterung.