Seminar zur Wissenschaft der Logik (original) (raw)

Logik für Informatiker

2019

wird als n-stellige Relation bezeichnet. Eine Menge R ⊆ M × M heißt binäre Relation auf M. Statt (x, y) ∈ R schreibt man auch xRy. Eine 1-stellige Relation ist eine Menge, und zwar eine Teilmenge von M 1 .

Philosophie-Seminar an der Front

Philosophie-Seminar an der Front, 2023

Serhii Forkosh baute in Kyiv einen Kreis für Philosophie für eine junge Generation auf, der Krieg machte seine Schüler zu Soldaten. Doch anstatt zu pausieren, geht der intellektuelle Austausch online weiter

Schopenhauers Logik (Berliner Vorlesungen)

Schopenhauer developed four different logics: (1) In 1813, he presented a purely verbal reflection on the components of logic (concept, judgment, conclusion); (2) In 1819, he designed the program of a geometrical conceptual logic with Eulerian circle diagrams; (3) In the 1820s, Schopenhauer extensively developed this program and presented a “logica magna” on nearly 200 pages, and (4) in 1844 he supplemented his original program design of 1819 with a few extracts on the logic of judgment and conclusion, but at the same time a new program of diagrammatic propositional logic with bars and hooks was taken into view. The present article focuses solely on (3) the ‘great logic’ of the Berlin lectures and describes their content and peculiarities.

Philosophie der Logik

This is a survey paper in German covering a number of central themes in the philosophy of logic, including the debates surrounding the notion of logical consequence, the problem of demarcating logic, logical pluralism vs. logical monism and the question of the normativity of logic.

Wissenschaftlichkeit am Psychoanalytischen Seminar Zürich

Journal für Psychoanalyse, 2009

Die Tradition des wissenschaftlichen Diskurses in der Psychoanalyse In der Anfangszeit der Zürcher Psychoanalyse wurde die Tradition wissenschaftlicher Diskussion und Auseinandersetzung, wie sie schon zu Freuds Zeiten in Wien gepflegt wurde, in Zürich fortgesetzt. Die Schweizer lieferten namhafte Beiträge in Bereichen wie Psychohygiene, Schizophreniebehandlung, oder Ethnopsychoanalyse, die auch Eingang in die Literatur fanden. Die Kontakte aus der IPA Zeit konnten nach der Spaltung weitergeführt werden. Solange die Freundschaften und die Solidarität mit dem Seminar Bestand hatten, kamen

Homo ludens im sozialwissenschaftlichen Seminar

Kolner Zeitschrift Fur Soziologie Und Sozialpsychologie, 2000

Die Vermittlung sozialwissenschaftlicher Bildung im Rahmen der Universität ist, wie andere empirische Fälle sozialer Interaktion, ein geeigneter Gegenstand sozialwissenschaftlicher Analyse. Mit einer spieltheoretischen Perspektive entdeckt man zunächst „Feiglingsspiele“ und „Gefangenendilemmata“ als typische Problemsituationen in Seminaren. Damit eröffnen sich systematische Zugänge zu Lösungen für Kooperationsprobleme, denen sich Studenten und Dozenten im universitären Alltag gegenübersehen. Um diese abstrakten Lösungen zu konkretisieren, werden sie schließlich als „zweckfreie Denkspiele“ im kulturanthropologischen (und didaktischen) Sinne reinterpretiert. Mit „Spannung und Freude“, in die sich „selektive Kooperationsanreize“ übersetzen lassen, und mit der Bildung handlungsfähiger Kleingruppen erschließt sich ein bedeutendes Potenzial für die Interaktion universitärer Akteure. The teaching of social sciences consists of social interactions and is, therefore, an appropriate object fo...

Logik, Sprache, Wissenschaftslehre. Jena (1794) – Erlangen (1805) – Berlin (1812)

»Logik, Sprache, Wissenschaftslehre. Jena (1794) – Erlangen (1805) – Berlin (1812)«, in: Fichte in Erlangen. (Hg.) Gerten, Martin. Fichte-Studien. Amsterdam 2009, S. 325-341, 2009

Betrachtet man die Philosophie Fichtes von der Position Kants her, so wird man feststellen müssen: Das Anliegen der Transzendentalphilosophie, so wie es Kant einmal vorgetragen hatte, ist bei Fichte in eine Sackgasse geraten. Aus dem stürmischen Beginn der Wissenschaftslehre 1794 ist in Berlin ein wucherndes Gebilde geworden, das seine Verwandtschaft mit der Philosophie Kants nur noch verbaliter ausweisen kann, faktisch aber in eine ganz andere Region ausgewandert ist. Von den Schriften Kants aus gelesen, erweisen sich die Texte des späten Fichte als eigentümlich verstellt. Aus dieser Perspektive kann man feststellen: Mit dem Jahr 1800 hatte sich nicht nur ein neues Jahrhundert angekündigt, sondern es hatte auch ein altes aufgehört. Die Aufklärung war an ihr Ende gekommen und mit ihr ein philosophisches Selbstverständnis, das für Kant noch unhinterfragt gültig war und das die Einteilung in philosophische Disziplinen genauso betraf wie das Sprechen in einer Fachsprache, die auf der Leibniz-Wolffschen Schulphilosophie beruhte.