Review of: J. Van Vorhiis, The Sculptor’s Workshop, Aphrodisias 10 (Wiesbaden 2018), Gnomon 92, 2020, 641-648 (original) (raw)
Related papers
Eine ganze Reihe von Künstlern und Kunstwerken stehen im Zentrum einiger der bekanntesten und meistgelesenen Erzählungen der Metamorphosen: Daedalus, Arachne, Pygmalion, Marsyas, Orpheus. Auch in der Ovid-Philologie vielbeachtet, werden diese Erzählungen insbesondere als Momente der ästhetischen Selbstreflexion des Epos und seines Autors gelesen (grundist festzustellen, dass sich die Künstlergeschichten nicht trennscharf von anderen Erzählinhalten abgrenzen lassen. Einerseits sind sie integraler Bestandteil eines Epos, das sich programmatisch mit dem Phänomen des Gestaltwandels auseinandersetzt -mit spontanen Mutationen ebenso wie, häufiger, mit mutwilligen Eingriffen und eigentlichen Schöpfungsakten, die meist von Göttern herrühren -und dabei grundsätzlich Fragen der Ästhetik, und insbesondere das Verhältnis von Form und Inhalt, zur Debatte stellen. Andererseits gehen die Künstlererzählungen im anthropologischen Interesse der Metamorphosen auf: Facettenreich wie kein zweites poetisches Werk der Antike verhandeln diese die Frage nach dem Wesen des Menschen und seinem Ort im Kosmos -sein Hervortreten aus der Schöpfung, sein Verhältnis zur Natur, sein Sozial-und Geschlechtsleben, seinen Platz in der Geschichte. Die Idee der anthropologischen Differenz, von der belebten und unbelebten Umwelt ebenso wie von der Welt der Götter (die freilich ebenso oft anthropomorphisiert erscheinen, wie sie dem Menschen als ›das Andere‹ gegenüberstehen), wird in zahlreichen Verwandlungsgeschichten kritisch befragt (vgl. Schmidt 1991, 9-78; Gildenhard/Zissos 2013, 68-72); dabei ist es zuvorderst das Artikulationsvermögen des Menschen, das die Grenze des Menschseins markiert, aber auch über sie hinausweist: vom Zittern der Blätter der verwandelten Daphne zu den unartikulierten Schreien des Actaeon, von der Webelist der verstümmelten und verstummten Philomela zum Brief der Byblis erzählt Ovids Epos immer wieder von Akten der Selbstverständigung -in Wort, Schrift, Gesten, Mimik, Zeichen; es sind Akte, die oft scheitern, ihre Triftigkeit aber gerade in diesem Scheitern erweisen (met. 1, 553-57 Der Künstler und sein Werk: Arachne, Pygmalion, Daedalus, Marsyas, Orpheus J. B. Metzler © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature, 2021 M. Möller (Hg.), Ovid-Handbuch, https://doi.
Phoenician art was initially highly regarded by modern scholars, the praise it had received in a number of ancient written sources even leading to the belief that it had served as a model for early Greek art. However, its reputation gradually declined over the course of the 19th century. One reason for this were the objects uncovered by contemporary excavations, which, unlike, for example, Greek sculpture of the Classical period, did not accord with the artistic taste of the day. Their use of Assyrian and Egyptian pictorial motifs led, moreover, to the charge that they lacked originality. Another reason for the decline was that archaeology was coming under nationalistic and - particularly towards the end of the century - anti-semitic influences, which led to Phoenician art being condemned as stiff and lifeless. The trend was further strengthened by the popular image of the Phoenicians as a trading nation, for many scholars believed that peoples who actively engaged in trade were devoid of artistic sensibility. Although there were some dissenting voices, by the eve of the First World War the Phoenicians were generally viewed as a people with no artistic talent.
Review of: O. Palagia – J. J. Pollitt (Hg.), Personal Styles in Greek Sculpture
Der Sammelband enthält Aufsätze zu fünf griechischen Bildhauern. Vier davon -Phidias, Polyklet, Praxiteles und Lysipp -zählten zu den berühmtesten ihrer Zunft, während der fünfte, Damophon, eine eher lokale Größe gewesen sein muss; lediglich der Umstand, daß Neufunde mehr über ihn wissen lassen als für seine Epoche üblich, rückt ihn seit einigen Jahren ins Zentrum des wissenschaftlichen Interesses.
N.E. Akyürek Şahin, Der Bildhauer Moschos Kallipos aus Synnada, Gephyra 21, 2021, 231-235.
Gephyra, 2021
In this small article, a mistake made in the "Kallippos" and "Moschos" entries in the dictionary "Künstlerlexikon der Antike" is corrected. The author of these entries T. Lochman stated that Kallippos and Moschos were two separate sculptors and consequently wrote a separate dic-tionary entry for each of them. The inscription on which Lochman based was found in As-pendos and inscribed in a curved manner on the skirt of the mantle of a Hera statue preserved today in the Antalya Museum (see fig. 1-9). The inscription is complete and it reads: Moschos, son of Moschos, also called Kallippos, from Synnada. In other words, the person who made this Hera statue is a single person whose name is Moschos alias Kallippos. It is understood that Lochman made this mistake because he possibly did not see the older publications where the inscription was publi¬shed, which made him think that two different sculptors were in ques-tion. Therefore, he provided two separate entries in the dictionary, a mistake which is correct-ed now in this contribution.