Diskussionsbeitrag: Ein interessanter „Lilien-Brakteat“ der Landgrafschaft Thüringen. Jahrestagung der Gesellschaft für Thüringer Münz- und Medaillenkunde. Neustadt a.d. Orla. 2020 (original) (raw)

Münzen entlang der Weihrauchstraße. Zwischen Imitation und Transkulturalität. Jahrestagung der Thüringer Gesellschaft für Münz- und Medaillenkunde. Neustadt an der Orla 2016 (Text)

Caput eorum Thomna abest a Gaza nostri litoris in Iudaea oppido XXIIII XXXVII D p., quod dividitur in mansiones camelorum LXV. Deren Hauptstadt Thomna ist von der an unserer Küste in Judaea gelegenen Stadt Gaza 2.437.000 Schritte entfernt, die in 65 Kamelraststätten unterteilt wird. (Plinius naturalis historia 12,64 f.) Was wäre das Imperium Romanum ohne seine Straßennetze, seine Handelsrouten und seine damit verbundenen wirtschaftlichen Kontakte? Unter diesen zahllosen Straßen und Wegen galt ohne Zweifel die Seidenstraße mit ihrer südwestlichen Verlängerung, der Weihrauchstraße, zugleich als Kulturen verbindend und vernetzend.i So beschrieb Plinius der Ältere in seinem Werk über die Naturgeschichte, dass man von Timna bis Jerusalem, also die gesamte arabische Halbinsel, mit dem Kamel in ca. 30 Tagen durchqueren konnte, einen Weg, den auch der Orientwissenschaftler Ulrich Jasper Seetzen (1767-1811) im Auftrag von Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg bestritt, als er im Jemen auf seiner letzten Forschungsreise unter ungeklärten Umständen verstarb. Zahlreiche Münzen der vorislamischen und islamischen Zeit hat Seetzen in seinem "Verzeichnis der für die Orientalische Sammlung in Gotha zu Damask, Jerusalem usw. angekauften orientalischen Manuscripte und gedruckten Werke, Kunst-und Naturprodukte. Gedruckt bei Breitkopf und Härtel in Leipzig 1810" beschrieben. Neben hunderten von antiken Münzen erwähnt er auch unter Punkt VI.14 seiner Bestandsliste den Erwerb altarabischer Münzen. Nehmen wir nun dies zum Anlass, die Münzen des alten Arabiens genauer zu untersuchen, indem wir entlang von Seetzens Spuren über die arabische Halbinsel wandeln und die numismatischen Schätze, die uns als Relikt einer vergangenen Gesellschaft geblieben sind, betrachten. Abb.1. Wichtige Handelspunkte und Münzstätten der arabischen Halbinsel Was versteht man unter Imitation?

J. Eberhardt, Von Eva bis Greta – Frauen auf Münzen und Medaillen. Rückblick auf eine Ausstellung des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin, 2020 – 2022, in: U. Heide – G. Sturm (Hrsg.), Frauen und Frauenbilder auf Münzen und Medaillen (BNF, Bd. 4) (Bonn 2024), 19–33.

2024

Von Eva bis Greta-Frauen auf Münzen und Medaillen Rückblick auf eine Ausstellung des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin, 2020-2022 Diesem Überblick zur Ausstellung, zum Jahresthema FRAUEN des Berliner Medailleurkreises und zum Nachwuchswettbewerb DREI GRAZIEN sowie zum Ausblick auf das Begleitprogramm müssen … Drei Bekenntnisse … vorangestellt werden. Erstens: Männer kuratieren und kommentieren eine Ausstellung über Frauen. Dies ist freilich nur auf den ersten Blick und in Teilen so. Seit der Teilausstellung im Pergamonmuseum mit dem Titel Starke Frauen im Jahr 2009 wuchs im Münzkabinett der Wunsch, eine Ausstellung zu Frauen auf Münzen und Medaillen zu gestalten, die über die antiken Frauendarstellungen hinausgeht. Aus den geleisteten Vorarbeiten konnte diese am 27. November 2020 eröffnete Sonderausstellung schöpfen (Abb. 1). Abbildung 1 Fassade des Bode-Museums mit dem Außenbanner zur Sonderausstellung (Gestaltung: Jan Hawemann).

Ralf Schwarz, Goldene Schläfen- und Lockenringe – Herrschaftsinsignien in bronzezeitlichen Ranggesellschaften Mitteldeutschlands - Überlegungen zur Gesellschaft der Aunjetitzer Kultur. Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 11 (Halle (Saale) 2014) 717-742.

Gold temple rings – insignia of power in Bronze Age hierarchical societies of Central Germany In the course of the Early Bronze Age (2200–1550 BC), chieftaincies were established in Central Germany for the first time. In contrast to tribal societies – such as may be assumed for the Neolithic Period – chieftaincies are hierarchical societies. From an ethnological point of view, these consist of a number of descent lines (lineages, clans), which do not coexist with the same rights, but are instead hierarchically structured. Hierarchical societies may be inferred from the archaeological context through the differences in the quality and composition of grave goods, in which within the classic and post-classic stages (1975–1550 BC) of the Únětice Culture, in the Mittelsaale-Unstrut-group, five categories of grave equipment can be distinguished. In this the individuals buried without grave goods form the lowest level (Level 5) of the social pyramid. They are followed by a broad level (Level 4) of persons who are distinguished by being buried with exclusively ceramic grave goods (usually only one cup). Persons of a higher social level (Level 3) than this are distinguished by being laid to rest with bronze jewellery (often only one or two pins). The society of the Early Bronze Age was thus essentially composed of three hierarchical groups (the 3rd to 5th levels). The members of the 2nd level, which essentially consists of individual functionaries, on the other hand, were marked by wearing one or two golden ringlets at their temples. Beyond this, however, they are also distinguished by further grave goods that were usually not granted to the members of the 3rd level: a weapon, namely an axe or dagger, and solid bronze jewellery. The top of the social pyramid was formed by paramounts, who also wore golden temple ringlets and had weapons, but for them the pins and bangles were also of gold. Given that the graves of the 2nd level do not hold any other gold items apart from these ringlets, it can be suspected that these are insignia, possession of which was restricted and regulated and hence that they marked an institutionalised status. Given, then, that the extensive golden grave goods of the paramounts in the Middle and Late Bronze Age did not continue thereafter, whereas the golden temple rings later retained their significance as insignia marking out persons with leadership roles, the conclusion is permissible that in the bearers of the golden temple rings we see the society’s chieftains. The formation of a society with paramounts is, however, an unusual feature of the Mittel-Saale-group of the Únětice Culture in Central Germany. Evidently it was the chief of Leubingen who first managed to raise himself above the other chieftains and to secure his authority, in that he succeeded in binding to himself the power to dispose a part of the goods produced and of their redistribution (both of which are criteria for the ethnological definition of chieftaincies). Together with this went the distribution of metals to the different levels of society, which laid the foundations of the hierarchical distinctions.

Die Medaillen der deutschen Städte, Band 3: Nordrhein-Westfalen -Thüringen

Congrès des princes à Aix-la-Chapelle, Bronzemedaille 1818 (von Brandt) auf den Fürstenkongress in Aachen. Sitzende Stadtgöttin mit dem Modell des Aachener Münsters. Rv. Rutenbündel in Lorbeerkranz mit den Wappen der fünf Großmächte. Congrès des princes à Aix-la-Chapelle. Médaille en bronze 1818 (Brandt). La déesse de la ville assise, tenant un modèle de la cathédrale de Aix-la-Chapelle. Rv. Faisceau dans une couronne de laurier, ornée d'écus des cinq grandes puissances.