Gedanken zum Ertrag der Enzyklopädie des Märchens für die religionswissenschaftliche Arbeit (original) (raw)
Märchen und Gerechtigkeit: eine interpretative Studie zu den ausgewählten Märchen
Bharat Sharma
View PDFchevron_right
Das Markus-Evangelium als erste "Narrative Theologie" des Christentums
Martin Ebner
Mk_narrative_Theologie_2019, 2019
View PDFchevron_right
Zur Enzyklopädie der Theologie in propädeutischer Absicht
Thomas Krobath
Praktische Theologie, 1989
View PDFchevron_right
Das Märchen als Medium der Transkulturalität: Kontrastive Studie anhand ausgewählter Texte aus der deutschen und arabischen Literatur
Shaimaa A H M E D E L S A G H I R Tawfik
Unterrichtspraxis, 2021
View PDFchevron_right
Die Stellung von Märchenliteratur im Kontext Deutsch als Zweitsprache
Marijana Heigl
2021
View PDFchevron_right
Erzählen als Enttöten? Märchenhafte Menschenkunde in Musäus' fünfter 'Legende von Rübezahl', 2009
Andreas Beck
View PDFchevron_right
Die Problematik der Genera der Substantive in der Übersetzung von Märchen
Markéta Šmalcová
Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik, 2018
View PDFchevron_right
Enzyklopädische Zugänge zur Theologie
Jochen Schmidt
View PDFchevron_right
Die Wirkkraft von Märchen in der Psychotherapie
christine semotan
Phänomenal Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie, 2020
View PDFchevron_right
BA-Thesis: Die Gebrüder Grimm und die 15-Counterintuitive-Knowledge-Domains. Eine religionskognitionswissenschaftliche Analyse von Märchenpopularität
Feline Zocher
View PDFchevron_right
Die Semiotik der Mythen und deren Logik Auszug aus dem Manuskript 2021
Wolfgang Wildgen
Mythos und Religion.Semiotik des Transzendenten, 2021
View PDFchevron_right
Das Dramolett: Theaterpädagogische Ansätze zur Erfahrungserweiterung und Wirklichkeitserschließung der markinischen Passionsgeschichte (Mk 14, 43-50) im Religionsunterricht
Marc-Bernhard Gleißner
View PDFchevron_right
Märchenhafter Materialismus. Zur Konkretion der profanen "Theologie" Siegfried Kracauers in seinen Figurationen des Jüdischen, in: Naharaim. Journal of German-Jewish Literature and Cultural History 17, 2/2023, 109-132.
Ansgar Martins
View PDFchevron_right
Die Buyruk Schriften - Problemfeld und religiöses Selbstverständnis
Levent Mete
View PDFchevron_right
Warum es unmöglich ist, eine Wahrnehmungsgeschichte der ‘Religionen’ im Frühen und Hohen Mittelalter zu schreiben
Matthias M Tischler
View PDFchevron_right
Überlegungen zu den mykenischen Banketttexten
Jörg Weilhartner
View PDFchevron_right
Das Religionsgespräch und seine Gründe – Randbemerkungen zur Rezeption eines literarischen Genres
Stefan Schick
Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, 2013
View PDFchevron_right
"Talking Tracts": Beobachtungen zur Theologie und Komposition der hadiyyasprachigen Kassetten Words of Life I & II
Stefan Ritter
2004
View PDFchevron_right
Unheilige Bücher. Zur Implosion mythischen Erzählens in der ,Prosa Edda‘
Jürg Glauser
Das Mittelalter, 2013
View PDFchevron_right
Märchen & Erzählungen der Digitalen Ethik
Lejla Schneider
Hochschule der Medien, 2021
View PDFchevron_right
ENTWURF EINER BIBLISCHEN THEOLOGIE DER TRAGIK (Erfahrung und Begegnung mit der Tragik
Markus Locker
in Clemens Sedmak & G. Schweiger, Das Tragische Begreifen (Hamburg; Verlag Dr. Kovač, 2012) 135-155.
View PDFchevron_right
Narrative der persönlichen (religiösen) Erfahrung – narratologische Analysen in der Religionswissenschaft
Petra Bleisch Bouzar
2013
View PDFchevron_right
Historisch-philologischer Kommentar zur Chronik des Johannes Malalas
Laura Carrara, Jonas Borsch
View PDFchevron_right
Zur religionshistorischen Verortung der ‚Naturlyrik' bei Barthold Heinrich Brockes
Volkhard Wels
Religiöses Wissen in der Lyrik der Frühen Neuzeit. Hg. v. Peter-André Alt und Volkhard Wels, 2015
View PDFchevron_right
Der Beitrag historisch-theologischer Hermeneutik zur interreligiösen Verständigung – am Beispiel des christlichen Erzählmotivs von den Lehrern Muḥammads und der Entstehung des Koran
Katharina Heyden
Erlanger Jahrbuch für Interreligiöse Diskurse, 2021
View PDFchevron_right
Ein neues Fragment eines mittelalterlichen Kommentars zu den Chronikbüchern aus der Alten Bibliothek des Theologischen Seminars auf Schloss Herborn
Andreas Lehnardt
Judaica. Beiträge zum Verstehen des Judentums, 2013
View PDFchevron_right
Fragmente eines Kommentars zum Mundöffnungsritual (Papyrus Berlin P 23070)
Joachim Quack
2017
View PDFchevron_right
Armin Schulz: Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive, hg. von Manuel Braun, Alexandra Dunkel u. Jan-Dirk Müller
Susanne Reichlin
Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, 2014
View PDFchevron_right
Die Überlieferungsstruktur des Buches vom Tempel
Joachim Quack
2005
View PDFchevron_right
Die Eigenheiten biblischen Erzählens
Veronika Bachmann
View PDFchevron_right
Haus des Gebets - für alle Völker?" : Auseinandersetzung mit dem prophetischen Heilsuniversalismus im ersten Makkabäerbuch
Zoltán Kustár
2017
View PDFchevron_right
Das Buch vom Tempel und verwandte Texte. Ein Vorbericht
Joachim Quack
ARG 2, 2000, S. 1-20}, 2000
View PDFchevron_right
Dynamiken der Religionsgeschichte um 1300. Gelesen im Spiegel der 'Divina Commedia'
Catherina Wenzel
View PDFchevron_right
ERZÄHLKRITIK als hermeneutisches Programm – auch der Theologie (2022)
Andreas Mauz
2022
View PDFchevron_right
Die Rolle der Heiligtümer in der mykenischen Palastwirtschaft: Eine Neubewertung der Textevidenz
Jörg Weilhartner
View PDFchevron_right