Berücksichtigung der Leistungen für Praxis und Gesellschaft in der Forschungsevaluierung (original) (raw)
Related papers
Reflexionen zur Passung zwischen Praxis und Forschung
Psychotherapieforschung, hg. von Rosmarie Barwinski und Mario Schlegel
Der Beitrag thematisiert die unterschiedlichen Perspektiven und Bedürfnisse von Forschung und Praxis. Der Austausch zwischen den beiden Systemen wird durch verschiedene Barrieren zusätzlich erschwert. Folgen dieser mangelnden Passung sind auf der einen Seite eine verzögerte und häufig inkohärente Rezeption der Forschungsergebnisse durch die Praxis. Auf der anderen Seite verpasst die Forschung aufgrund ihres Top-down-Vorgehens die Möglichkeit, Praxiswissen im Rahmen zirkulärer Prozesse einzubauen, die zu praxisrelevanten und innovativen Ergebnissen führen könnten. Anhand der Ergebnisse zur desorganisierten Bindungsforschung und zu Umfeldfaktoren bei Traumafolgestörungen werden einzelne Probleme illustriert.
2018
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erbringen vielfaltige Leistungen in Forschung, Lehre, Transfer sowie Dienstleistungen fur die Wissenschaftsgemeinschaft. Zur Beantwortung der Frage, wie diese verschiedenen Leistungen bewertet werden, wurde 2016 eine Mitgliederbefragung der agrarokonomisch ausgerichteten Fachgesellschaften GEWISOLA und OGA in Deutschland und Osterreich durchgefuhrt. Die Ergebnisse der Befragung: Die Berufs- und Lebenszufriedenheit sind hoch – trotz vergleichsweise langer Arbeitszeiten. Davon ausgenommen sind allerdings promovierte befristet Beschaftigte.Wie die zur Verfugung stehende Zeit fur die einzelnen Leistungsbereiche und die eigenen Wunsche der Befragten genutzt wird, entspricht einer Abwagung zwischen den Erwartungen der Wissenschaftsgemeinschaft und den der Gesellschaft. Transferleistungen werden dabei nicht als Belastung, sondern als Bereicherung wahrgenommen. Beklagt wird dagegen bei Leistungsbewertungen durch die Wissenschaftsgemeinschaft der Eind...
Für jedes Fach die rechte Elle! Fächerspezifische Kriterien in der Forschungsevaluation
Für jedes Fach die rechte Elle! Fächerspezifische Kriterien in der Forschungsevaluation. In: Wissenschaftsmanagement, H1, p.22-27., 2012
Forschungsevaluationen sollen in möglichst standardisierter und aggregierter Form Wissen über die Qualität von Forschung liefern. Dieses ist Grundlage für wissenschaftspolitische Entscheidungen. Wie die Evaluationsverfahren dabei den unterschiedlichen Fächerkulturen gerecht werden können, wird anhand der landesweiten Evaluationen der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen (WKN) dargestellt.
2020
Der Anspruch, dass Forschung auch «in der Praxis» oder «für die Praxis» einen Mehrwert bieten soll, materialisiert sich oft in der Forderung nach «Praxisrelevanz». Der vorliegende Beitrag diskutiert offene Fragen, die mit der gängigen Forderung nach Praxisrelevanz einhergehen, und identifiziert Voraussetzungen dafür, dass Forschungsergebnisse relevant werden können. In Anlehnung an Angebots-Nutzungs-Modelle der Unterrichtsforschung wird ein Angebots-Nutzungs-Modell für Praxisrelevanz von Forschung skizziert. Das Modell macht deutlich, dass das Erzeugen von Praxisrelevanz nicht einseitig eingefordert werden kann, sondern nur in gemeinsamer Verantwortung von Wissenschaft und Praxis gelingen kann. Der Beitrag schliesst mit Überlegungen zu den Implikationen eines solchen Modells für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Problematisierung der Praxis und Forschungsstand
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2020
Im dritten Teil dieser Arbeit erfolgt eine Problematisierung der Praxis sowie die Darstellung des Forschungsstandes für zwei ausgewählte Schwerpunkte. Der erste Schwerpunkt fokussiert den Stand der Medienbildung im Lehramtsstudium (Kap. 4). Der zweite Schwerpunkt widmet sich den erziehungswissenschaftlichen Studienanteilen als Handlungs- und Forschungsfeld des vorliegenden Projektes (Kap. 5). In vergleichender Betrachtung bildungspolitischer Leitbilder und der aktuellen Praxis werden jeweils konkrete Probleme benannt und potenzielle Gestaltungsspielräume markiert (Kap. 4.2, 5.2). Zur Vorbereitung eines theoretisch und empirisch begründeten Entwurfs von Lernsituationen zur integrativen Medienbildung erfolgt zum einen eine theoretisch-begriffliche Verortung medienpädagogischer Begriffe (Kap. 4.3) sowie eine Betrachtung des aktuellen Forschungs- und Diskussionsstandes zu den Themenfeldern «soziale Medien als Mittel zur Gestaltung von Hochschullehre» (Kap. 4.4) und «soziale Medien als G...
2015
Several actors in science, civil society and policy call for changes in the current publication and reputation system, which have implications for organic farming research. Change processes include funding and agenda setting, support for interdisciplinary and transdisciplinary approaches, societal relevance and impact as criteria for research evaluation, open access publication and transparent, plural and interactive forms of peer-review and recognition. These developments show synergies that help to increase the support and reduce the effort for evaluation beyond scientific impact.