Rekonstruktion ossärer Defekte mit der Masquelet-Technik (original) (raw)

Kalkaneusfraktur. Operative Technik

Unfallchirurg, 2005

Aus ge dehnt la te ra ler Zu gang 7 Sei ten la ge 7 Blut sper re Beim Ein zeich nen des Schnit tes wird die Plan ta pe dis la te ral di gi tal nach kra ni al ge drückt 7 N. su ra lis H. Zwipp • S. Ram melt • S. Bar thel Kli nik und Po li kli nik für Un fall-und Wie der her stel lungs chir ur gie am Uni ver si täts kli ni kum "Carl Gu stav Ca rus" Dres den Kal ka neus frak tur: Ope ra ti ve Tech nik Für die of fe ne Re kon struk ti on in tra ar ti ku lä rer Kal ka neus frak tu ren sind zwi schen zeitlich 4 Stan dard zu gän ge etab liert. Der 7aus ge dehnt la te ra le Zu gang (. Abb. 1a) ist geeig net für alle Mehr frag ment brü che mit Ex po si ti on der be tei lig ten pos te rio ren Fa cet te und, wie in etwa 60 ge ge ben, der ku boi da len Fa cet te [1, 2, 7, 21]. Bei re le van ter Ge lenkbe tei li gung der me dia len Fa cet te (ca. 1-2) wird er kom bi niert mit dem sus ten ta ku la ren Zu gang (s. un ten). Nur in die sem Aus nah me fall wird der aus ge dehnt la te ra le Zu gang in Rücken la ge des Pa ti en ten mit An he bung des gleich sei ti gen Ge sä ßes durch ge führt. La ge rung In der Re gel wird der aus ge dehnt la te ra le Zu gang in 7Sei ten la ge des Pa ti en ten durch geführt. Dies gilt auch für beid sei ti ge Frak tu ren, die bes ser in 2 zeit lich ge trenn ten Sit zungen oder bei ra scher Ver sorg bar keit der 1. Sei te nach Um la gern des Pa ti en ten durch geführt wird. Nach stan dar di sier ter, druck ent las ten der Sei ten la ge rung des Pa ti en ten kann der seitlich lie gen de Un ter schen kel und Fuß mit ei nem un s te ri len, fla chen Pols ter keil un ter füttert oder op tio nal erst nach ste ri ler Ab de ckung mit ei nem ste ri len Pols ter im Sprung gelenk-und Fuß be reich an ge ho ben wer den. Eine 7Blut sper re mit 100-150 mm Hg über dem ar te ri el len Blut druck wird in der Regel nur für den Zu gang und die Ge len kre kon struk ti on ver wandt. Bei Pa ti en ten mit er höhtem Throm bem bo lie ri si ko oder an de ren Ri si ken wird auf eine Blut sper re ver zich tet. Ein zeich nen des Zu gangs Vor An le gen der sel ben wer den die Land mar ken des Au ßen knö chels un ter der Ba sis des 5. Mit tel fuß kno chens so wie der Achil les seh nen rand pal piert und die In zi si on mit dem steri len Stift vor ge zeich net (. Abb. 1). Der senk rech te Schen kel be ginnt etwa 3 Quer fin ger (QF) ober halb der Au ßen knö chel spit ze nahe zur Achil les seh ne und ver läuft senk recht bis ins un te re Drit tel der Kal ka neus hö he und biegt leicht bo gen för mig in den waa ge rechten Schen kel um, der pa ral lel zur Plan ta pe dis etwa auf Höhe des MFK-V-Ober ran des verläuft. Beim Ein zeich nen des Schnit tes wird die Plan ta pe dis la te ral di gi tal nach kra ni al gedrückt, um die Gren ze zwi schen Leis ten-und Fel der haut bes ser se hen zu kön nen. Misst man die Dis tanz zwi schen Au ßen knö chel hin ter kan te und Hin ter rand der Achilles seh ne bzw. Au ßen knö chel spit ze und Plan ta pe dis, so lie gen der senk rech te und waage rech te Schen kel der In zi si on auf der Zwei-Drit tel-Gren ze vom Au ßen knö chel ent fernt (. Abb. 1a). Bei die ser vor ge ge be nen In zi si on soll te der N. su ra lis im ein schich tig senkrecht zu he ben den Lap pen ver lau fen, wo bei be son ders im pro xi ma len In zi si ons drit tel auf ab nor ma le Ver läu fe ab ge hen der Äste des 7N. su ra lis ge ach tet wer den soll, im dis talen Be reich auf die Pe ro neal seh nen mit dem sie dor sal be glei ten den N. cu ta neus dor salis la te ra lis.

Azetabuläre Defektrekonstruktion in der Revisionschirurgie der Hüfte

Der Orthopäde, 2009

Autolog, homolog, Metall? Leitthema Die aseptische Prothesenlockerung und der damit oftmals einhergehende periprothetische Knochensubstanzverlust sind das Hauptproblem der heutigen Hüftendoprothesenchirurgie [20]. Hüftpfannenrevisionseingriffe werden insbesondere durch massive periprothetische Knochensubstanzverluste und durch eine unzureichende Knochenqualität des sog. "host bone stocks" erschwert [54]. Ursächlich für den Verlust der azetabulären Knochensubstanz sind v. a. die mechanische Überbelastung des Knochenlagers, abriebinduzierte Osteolysen, Implantatmigrationen sowie ein pathologisch veränderter Knochenstoffwechsel [13, 20].

Rekonstruktion des vorderen Kreuzbands mit der All-inside-Technik

Arthroskopie, 1998

Abb. 11. Graphische Darstellung der Resultate nach Bestimmung der Kraftausdauer/kg Körpergewicht der operierten gegenüber der nichtoperierten Seite in %, isokinetisches Testsystem (LIDO) 6 Monate postoperativ Abb. 12. Graphische Darstellung der Resultate nach Bestimmung der Maximalkraft/kg Körpergewicht der operierten gegenüber der nichtoperierten Seite in %, isokinetisches Testsystem (LIDO) 6 Monate postoperativ

Rekonstruktion ohne Befund? (with Marc Grellert)

Befund und Rekonstruktion. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, 22 (Paderborn 2010) 189-198.

Unter diesem Titel sollen 3D-Computer-Rekonstruktionen, wie sie in Darmstadt seit fast 20 Jahren entstehen, 1 betrachtet werden; und zwar aus der Sicht derjenigen, die Rekonstruktionen erstellen, wissenschaftlich begleiten und ästhetisch gestalten. Computer-Rekonstruktionen werden mit unterschiedlichen Intentionen erstellt und wenden sich an verschiedene Zielgruppen.

Biomechanische Untersuchung zur Refixation der Tuberkula an Frakturschulterendoprothesen

Unfallchirurg, 2010

Hintergrund Komplexe, nicht rekonstruierbare proximale Humerusfrakturen des alten Menschen stellen eine Indikation zur primären Implantation einer Frakturprothese dar. Die Refixation der Tuberkula bleibt dabei einer der kritischen Punkte, der über den Behandlungserfolg entscheidet. Methode Anhand von Schafsinfraspinatussehnen mit Tuberkula wurden 3 unterschiedliche Nahtmaterialien untersucht. Für 2 der Fadenmaterialien wurden jeweils 4 und für ein weiteres Fadenmaterial 5 Präparate getestet. Eine Materialprüfmaschine führte zyklische Belastungstests aus (20 mm/min, Fmin = 50 N, Fmax = 100 N, nach je 50 Zyklen: Fmax + 50 N bis Versagen). Ergebnisse Die Werte wiesen eine hohe Variation der durchschnittlichen Maximalkräfte auf (152,4 N für Faden 1; 219,9 N für Faden 2 und 452,3 N für Faden 3). Alle Nahtmaterialien zeigten eine hohe primäre Längung und verursachten Einschneidungen in den Knochen bzw. in die Sehne, was wiederum zu Versagen und hoher Dislokation der Tuberkula führte. Schlussfolgerung Aufgrund der nachgewiesenen Längungen und des damit verbundenen Versagens einer suffizienten Tuberkularefixation sind Nahtmaterialien nur eingeschränkt zur Refixation der Tuberkula bei der Frakturprothetik geeignet. Background Elderly patients suffering from complex, non-reconstructable fractures of the proximal humerus are commonly treated by primary implantation of a shoulder endoprosthesis. One of the most critical factors for success or failure of treatment is still the refixation of the tuberosities. Method Using sheep infraspinatus tendons with attached tuberosities three different suture materials were investigated. For 2 of the suture materials 4 tests were accomplished and 5 tests were carried out for the third suture material. A material testing machine was used to perform cyclic loading tests (20 mm/min, Fmin = 50 N, Fmax = 100 N, respectively after 50 cycles: Fmax + 50 N until failure). Results The results showed large variations in the average maximum forces (152.4 N for suture 1, 219.9 N for suture 2 and 452.3 N for suture 3). All tests showed a high initial lengthening and caused incision-like defects in the bone or tendon and led to failure and high displacement of the tuberosities. Conclusion Due to these results suture materials have a limited usefulness for refixation of tuberosities as an increased risk of obstruction for bony consolidation can result.