Europäische Standpunkte zur Rezeption und Übersetzung von Jelineks Werk im Kontext von Xenophobie und Rechtspopulismus (original) (raw)

Jelinek: Die sprachliche Enthüllung des Kapitalismus als tabuisiertes Meta-Dispositiv

Eva-Maria Mahr

View PDFchevron_right

Elfriede Jelineks Roman Die Klavierspielerin: (Sprach)kritik und (Sprach)gewalt

Yasmin Lindsberger

View PDFchevron_right

Xenismen in der auslandsdeutschen Pressesprache. Reflexionen anhand der "Moskauer Deutschen Zeitung".

Csaba Földes

In: Meier, Jörg (Hrsg.): Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Band 26: Sprache. München: De Gruyter Oldenbourg 2018. – S. 121-144., 2018

View PDFchevron_right

Jelinek und die Tradition

Cathrine Theodorsen

Nordlit, 2005

View PDFchevron_right

Schwarm und Schwelle: Migrationsbewegungen in Elfriede Jelineks "Die Schutzbefohlenen"

Teresa Kovacs, Silke Felber

View PDFchevron_right

Kulturwissenschaftlicher Kommentar zu Xenophons Ephesiaka

Alexander Gangoly

Alexander Gangoly, 2018

View PDFchevron_right

(Re-)Visionen des Heroischen. Elfriede Jelineks Iphigenie-Fortschreibung im Kontext von Flucht- und Migrations-‚Katastrophen‘

Silke Felber

View PDFchevron_right

" … die ehernen Blöcke männlichen Schaffens umkreisen " – Elfriede Jelinek queert Lessing und Goethe

Teresa Kovacs

View PDFchevron_right

Cornelia Koppetsch: Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter.

Bruno Dr. phil. Heidlberger

Gegneranalyse und Aufklärung und Kritik 2/2020, 2019

View PDFchevron_right

Verschiedene Ansätze zur Xenophobie. Anhand ungarischer und deutscher Erfahrungen

Éva Gulyás

View PDFchevron_right

Anmerkungen zu Johanna Laakso- "Dies und das über die Sprachen der Welt"

Stefan Georg

View PDFchevron_right

UC Berkeley TRANSIT Title Schwarm und Schwelle: Migrationsbewegungen in Elfriede Jelineks Die Schutzbefohlenen Publication Date

Teresa Kovacs

2015

View PDFchevron_right

Die Sprache als »Werkstück«. Überlegungen zu Elfriede Jelineks poetologischem Konzept am Beispiel des Theaterstücks Stecken, Stab und Stangl (1996)

Barbara Mariacher

DOAJ: Directory of Open Access Journals - DOAJ, 2013

View PDFchevron_right

"Für diejenigen sprechen, für die kein anderer spricht". Elfriede Jelineks politisches Theater

Silke Felber

View PDFchevron_right

Sabine Müller/ Cathrine Theodorsen (eds.): Elfriede Jelinek – Tradition, Politik und Zitat (Book)

Cathrine Theodorsen, Sabine Müller

Vienna: Edition Praesens 2009 (Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums, Bd. 2).

View PDFchevron_right

Politics of xenophobia (Editorial; in German)

Dirk Kohnert

AfriKa Spectrum, 2005

View PDFchevron_right

Rezension zu Ranc, Julijana: "Eventuell nicht gewollter Antisemitismus". Zur Kommunikation antijüdischer Ressentiments unter deutschen Durchschnittsbürgern.

Daniel Poensgen

H-Soz-Kult, 2017

View PDFchevron_right

Die Haut der neuen Medien: Vier Thesen zu Elfriede Jelinek (2010)

Klaus Kastberger

Thomas Eder / Juliane Vogel (Hg): Lob der Oberfläche. Zum Werk von Elfriede Jelinek. Fink 2010, S. 117-130

View PDFchevron_right

„Stimmlichkeit und Weiblichkeit bei VALIE EXPORT, Elfriede Jelinek und Olga Neuwirth“

Jenny Schrödl

View PDFchevron_right

Elfriede Jelinek – Tradition, Politik und Zitat. Einleitung

Cathrine Theodorsen, Sabine Müller

In: Müller/ Theodorsen (eds.): Elfriede Jelinek – Tradition, Politik und Zitat. Vienna: Edition Praesens 2009 (Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums, Bd. 2)

View PDFchevron_right

“Poetik des ‚Ankommens‘ – Vorüberlegungen zur ersten Inszenierung eines Stücks von Elfriede Jelinek in Australien”, in: Estudios Filológicos Alemanes 22 (2011), pp. 617-628.

André Bastian

View PDFchevron_right

Elfriede Jelinek – eine Ästhetik der Übergänge

Romana (Filzmoser) Sammern

2020

View PDFchevron_right

Jüdische Identität im Liminalen : die Dichterin Nelly Sachs und der Holocaust

Andreas Kraft

2006

View PDFchevron_right

„Philosophie der Migration“? Kritische Anmerkungen zu Donatella di Cesares gleichnamigem Buch..

Dr. Gerhard Engel

Aufklärung und Kritik, 2024

View PDFchevron_right

Elena Messner: Übersetzungen als Beitrag zu einem transnationalen literarischen Feld

Elena Messner

View PDFchevron_right

Jena, Haeckel und die Frage nach den Menschenrassen oder der Rassismus macht Rassen [Preprint]

Uwe Hossfeld

2020

View PDFchevron_right

Wer wenn nicht wir? Zur Kontingenz europäischer Zugehörigkeit bei Aischylos und Elfriede Jelinek

Silke Felber

View PDFchevron_right

Rezension von "Anti-Genderismus in Europa. Allianzen von Rechtspopulismus und religiösem Fundamentalismus. Mobilisierung – Vernetzung – Transformation, hg. v. Sonja A. STRUBE / Rita PERINTFALVI / Raphaela HEMET / Miriam METZE / Cicek SAHBAZ. – Bielefeld: Transcript 2021

Regina Elsner

Theologische Revue, 2021

View PDFchevron_right

Milos Vec, Rezension von Völkerrechtsphilosophie der Frühaufklärung ZNR (2019)

Miloš Vec

ZNR, 2019

View PDFchevron_right

Book Review zu "Pia Janke/Teresa Kovacs: Schreiben als Widerstand. Elfriede Jelinek und Herta Müller, 2017" (2018)

Irina Hron

Journal of Austrian Studies 51,2, 2018

View PDFchevron_right

Vom gläsernen Sarg zum «Glaspalast des Männlichen». Volksmärchen und feministische Philosophiekritik in Elfriede Jelineks Schneewittchen-Adaption «Der Tod und das Mädchen I»

Florian Auerochs

Studia Austriaca, 2014

View PDFchevron_right

Rezension zu 'Gabriele Dietze: Sexueller Exzeptionalismus. Überlegenheitsnarrative in Migrationsabwehr und Rechtspopulismus. Bielefeld: transcript 2019.'

Mandy Gratz

2021

View PDFchevron_right

Darf man Elfriede Jelinek ›indigenisieren‹? – Von künstlerischer Herkunft und einer riskanten Übertragung der Prinzessinnendramen auf eine australische Bühne

André Bastian

Limbus – Australisches Jahrbuch für germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft, Band 11 (2018): Herkunft / Origin, 2018

View PDFchevron_right

Im Namen des Vaters. Herakles' Erbe und Jelineks 'Wut'

Silke Felber

View PDFchevron_right

Seyla Benhabibs Kritik am Menschenrechts- und Migrationsregime. Vom „Recht auf Rechte“ zur „Kritik der humanitären Vernunft“

Heike Mauer

Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung, 2017

View PDFchevron_right