Mittelalter-Philologie im Internet : Verzeichnis der deutschen Cato-Überlieferung am Teilprojekt A7 des SFB 538 "Mehrsprachigkeit (original) (raw)

Rezension von: Gruber, Elisabeth; Lutter, Christina; Schmitt, Oliver Jens, Kulturgeschichte der Überlieferung im Mittelalter

Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte

Elisabeth Gruber / Christina Lutter / Oliver Jens Schmitt, Kulturgeschichte der Überlieferung im Mittelalter. Quellen und Methoden zur Geschichte Mittel- und Südosteuropas (UTB, 4554), Köln/Weimar/Wien: böhlau Verlag 2017. 510 S., 24 s/w und 16 farb. Abb. ISBN 978-3-8252-4554-2. Kt. € 29,99 [D] | € 30,90 [A]

Antikenübersetzung, frühneuzeitliche Poetik und deutscher Prosastil. Zur Bamberger Übertragung von Ciceros 'Cato maior de senectute' (1522)

Im Jahr 1727 veröffentlichte Johann Adolf Hoffmann, ein Privatgelehrter und Juwelenhändler aus Holstein, seine Übersetzung von Ciceros Spätwerk De officiis.1 Sein Ziel war es, Ciceros philosophia moralis jedem Alter und jedem Stand in deutscher Sprache zugänglich zu machen. Obwohl die Übersetzung binnen kurzem vergriffen war, gingen fünfzehn Jahre ins Land (Hoffmann war inzwischen verstorben), bis sich der Hamburger Verleger zu einer Neuauflage entschloss. Dass diese zustande kam, dankt sich nicht zuletzt dem Umstand, dass Hoffmanns Translation zwischenzeitlich das Interesse der deutschen Sprach-und Literaturkritik gefunden hatte: 1733 war eine Rezension in den Beyträgen zur Critischen Historie der deutschen Sprache, Poesie und Beredsamkeit erschienen,2 und wenig später erklärte sich Johann Christoph Gottsched bereit, eine überarbeite Neuausgabe zu besorgen. Dieser zweiten Auflage (Hamburg 1742) ist eine Vorrede Gottscheds bei gegeben,3 die ein bemerkenswertes Zeugnis seiner Ciceroverehrung und seiner

Bibliographie zur Archäologie des Mittelalters in Österreich 1997–2007 (Autorenkollektiv: Monika Datterl, Heinz Gruber, Nikolaus Hofer, Elfriede Hannelore Huber, Wilfried K. Kovacsovics, Karin Kühtreiber (Red.) Thomas Kühtreiber, Manfred Lehner, Gabriele Scharrer-Liska (Red.), Kinga Tarcsay)

Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 24, Wien 2008, 7–96, 2008

Die erste 1980, von Fritz FELGENHAUER herausgegebene, Bibliographie 1 fand 1986 2 und 1998 3 Fortsetzungen, wobei der dritte Teil von einem neu konstituierten Autorenteam verfasst wurde. Nun, zehn Jahre später, war es für das -fast unveränderte -Team von 1998 erneut an der Zeit, die seit der letzten Bibliographie erschienenen Publikationen zusammenzustellen 4 . Der nun vorliegende vierte Teil soll in bewährter Weise einen raschen Einstieg in das Fach und damit einen Überblick ermöglichen. Die Zitatensammlung zeigt aber auch, welche Wege die Mittelalterarchäologie in Österreich in den letzten zehn Jahren beschritten und in welche Richtung sie sich entwickelt hat.

Rezension zu Jörg Bölling, Zwischen Regnum und Sacerdotium. Historiographie, Hagiographie und Liturgie der Petrus-Patrozinien im Sachsen der Salierzeit (1024-1125) (Mittelalter-Forschungen 52), Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2017

Francia Recensio, 2018

Jörg Bölling, Zwischen Regnum und Sacerdotium. Historiographie, Hagiographie und Liturgie der Petrus-Patrozinien im Sachsen der Salierzeit (1024-1125), Ostfildern (Jan Thorbecke Verlag) 2017, 453 S. (Mittelalter-Forschungen, 52), ISBN 978-3-7995-4372-9, EUR 52,00.