Hochschuldidaktik erforscht Qualität (original) (raw)

Hochschuldidaktik forscht zu Vielfalt und Offenheit

2018

Band I des vierteiligen Werkes „Profilbildung und Wertefragen in der Hochschulentwicklung I-IV“ macht Vielfalt und Offenheit als tragende Elemente einer wertbezogenen Hochschuldidaktik zum Thema. Aufgezeigt wird eine theorie- und praxisgeleitete Diskussion mit Blick auf grundlegende Zusammenhänge von Didaktik, Vielfalt und Offenheit für eine Hochschulbildung in Bewegung. Ein wertschätzender Umgang mit Vielfalt und Offenheit ist im Hochschulkontext zwar keineswegs auf die Hochschuldidaktik begrenzt; sie ist ein Akteur unter mehreren. Doch der Blick in hochschuldidaktische Theorie- und Praxisbestände weist eine besondere Dynamik und Dichte auf. Die Zusammenschau der Beiträge macht deutlich, dass die diskursiv gestaltete Auseinandersetzung und Weiterentwicklung einer wertbezogenen Hochschuldidaktik unter dem Dach von Offenheit und Vielfalt voraussetzungsvoll ist und bei weitem nicht on the go ausgehandelt werden kann. Die Bände „Profilbildung und Wertefragen in der Hochschulentwicklung...

Hochschuldidaktik forscht zur Kultur des Ermöglichens

2019

Der vorliegende Band II des vierteiligen Werkes „Profilbildung und Wertefragen in der Hochschulentwicklung I-IV“ befasst sich mit der Kultur des Ermöglichens: Welche Werte stehen im Vordergrund und welche rücken in den Hintergrund, wenn man versucht, eine Kultur des Ermöglichens an einer Hochschule zu etablieren? Was ist nötig, damit Maßnahmen nicht fremde Schlaglichter in einer schon existierenden Kultur bleiben, sondern (scheinbar) Bekanntes langfristig in einem neuen Licht erscheinen lassen? Wie ermöglichen Maßnahmen, sich anders miteinander zu treffen und sich zu begegnen, um Bildung zu gestalten? Die hier versammelten Beiträge zur Ebene der Lehrveranstaltung, der Fakultäten, der (Fach-) Kollegien sowie der Hochschule als Organisation zeigen, welchen Beitrag die Hochschuldidaktik im Rahmen einer wertebezogenen Profilbildung für eine solche Kultur leisten kann. Die Bände „Profilbildung und Wertefragen in der Hochschulentwicklung I-IV“ beschäftigen sich mit aktuellen hochschuldida...

Hochschuldidaktik erforscht wissenschaftliche Perspektiven auf Lehren und Lernen

2019

Band IV des vierteiligen Werkes „Profilbildung und Wertefragen in der Hochschulentwicklung I-IV“ widmet sich der Frage, welchen Einfluss die Hochschuldidaktik auf Selbstverständnisse und Werte in der Hochschulentwicklung nehmen kann und soll. Wie kann sich die Hochschuldidaktik durch Scholarship of Academic Development wissenschaftlich fundieren und professionalisieren? Und welche Rolle nimmt sie für das Scholarship of Teaching and Learning ein? Wie können Hochschuldidaktik und Hochschullehre durch forschende Zugänge miteinander und voneinander lernen? Eine weitere Perspektive der Beiträge liegt auf der Frage, wie Forschung zur studentischen Perspektive auf das Hochschullernen die Lehre anders oder neu ausrichten kann. Die Bände „Profilbildung und Wertefragen in der Hochschulentwicklung I-IV“ beschäftigen sich mit aktuellen hochschuldidaktischen Forschungsansätzen, -ergebnissen und -planungen, die darauf abzielen, den Beitrag der Hochschuldidaktik zu Profilbildung und Wertefragen im...

Hochschuldidaktik der Berufswissenschaften

BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Die Strukturentwicklung der Schweizerischen Pädagogischen Hochschulen ist weitgehend geleistet, also kann man sich vermehrt der Curriculums- und Unterrichtsentwicklung widmen. Dies ist der epochale Hintergrund dafür, dass sich die SGL an das Kongressthema «Hochschuldidaktik der Berufswissenschaften» herangewagt hat. Vorgeschlagen wurde das Thema von der SGL-Arbeitsgruppe «Didaktik der Erziehungswissenschaften». Das Ziel des Kongresses war es, die Lehrerbildnerinnen und Lehrerbildner in einen innovativen Diskurs über ihre Hochschuldidaktik zu bringen, den Stand der Forschung zu sichten, und die Entwicklung anzuregen. Um dies zu erreichen, hat das Organisationskomitee des Kongresses mit einem Call for Papers sowohl in der Wissenschaft Tätige mit dem Forschungsgegenstand Lehrerbildung erreicht als auch praktizierende Lehrerbildnerinnen und Lehrerbildner mit ihren hochschuldidaktischen Entwicklungen. Die Idee war, beides miteinander zu verknüpfen, um aus Forschungsergebnissen Entwicklun...

Entwicklung und Potentiale der Hochschuldidaktik

2013

Unter dem Signum ‚Hochschuldidaktik‘ firmiert eine Komponente der Hochschulentwicklung, die in der Geschichte der Reform von Studium und Lehre der vergangenen funfzig Jahren wechselhafte Konjunkturen durchlaufen hat. Durch manche Hohen und Tiefen dieser Konjunkturen hindurch hat Hochschuldidaktik eine Vielfalt von Zugangen und Fragestellungen, von Ideen und Konzepten, Theorien und Methoden sowie von Konnotationen und Kontexten in unterschiedlichen Organisationsformen und Institutionalisierungen, Projekten, informellen Handlungszusammenhangen und individuellem Engagement hervorgebracht. Diese Vielfalt, gepragt durch Interessensgegensatze und Auffassungsunterschiede, heterogene Motive und Perspektiven, disparate Erfahrungshintergrunde und diverse kulturelle Einbindungen, die in teilweise heftigen Kontroversen zum Vorschein und Ausdruck gekommen sind und kommen, lasst es nicht zu, ein scharfes und eindeutiges Bild der Hochschuldidaktik zu entwerfen. [...] Nach der einleitenden (Abstr...

Zur Rolle der Hochschuldidaktik im Zuge der aktuellen Hochschulreformen

Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 2006

Zur Rolle der Hochschuldidaktik im Zuge der aktuellen Hochschulreformen Zusammenfassung In der aktuellen Hochschulreform muss die Didaktik eine wichtige Rolle spielen. Die Autoren plädieren aber dafür, dass sich Überlegungen zur Hochschul-Didaktik nicht zu stark an der aktuellen Reformrhetorik orientieren dürfen. Stattdessen sollten die Konzepte für verschiedene Hochschularten an deren je spezifischen originären Aufgaben ausgerichtet sein. Für die Universitäten heisst das, die Wissenschaft ins Zentrum der Überlegungen zu stellen. Nur so kann die Unterstützung der Professorinnen und Professoren für einen im Prinzip sinnvollen Reformprozess gewonnen werden. Der Artikel gliedert sich in vier Punkte. Nach einer Einleitung wird zunächst das aktuell vorherrschende Paradigma einer stärkeren Orientierung der Universitäten am Wettbewerb vorgestellt. Dieses wird in Abschnitt 3 mit den eigenen Gedanken kontrastiert. Ein Fazit fasst die Ergebnisse zusammen.

Qualitätsdiskussion Und Gesamtschuldebatte

Die gegenwärtige Diskussion um Bildungsstandards steht im Span-nungsfeld von Bestrebungen um Schulautonomie und interne Schulentwicklung einerseits und der Implementierung einer nationalen Qualitätsevaluation ander-erseits. In der Tat reichen bei vielen Schüler/innen die in der Schule erworbenen Kompetenzen für die Teilnahme am Prozess des lebenslangen Lernens nicht aus; groß sind die Unterschiede in den Lernleistungen zwischen Klassen, Schulen und Regionen, selbst innerhalb gleicher Schulformen. Zu groß sind die regionalen Unterschiede; Bund und Länder arbeiten z.T. an unterschiedlichen Entwürfen der Bildungsstandards und die Wirtschaft fordert zu Recht sog. "Schlüsselquali-fikationen" der Schulabgänger ein. Die Diskussion um Qualität mündet häufig in die Frage um Chancengleichheit/Chanzengerechtigkeit und letztendlich in die periodisch aufkommende Gesamtschuldebatte. Abstract: On the one hand the current discussion about standards in education is to be seen in the field ...

Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis

2020

Change in microcultures follows when the what-, who-, or how-aspect changes. Change can start in one of the three aspects but eventually they may all change. Members are likely to engage in restoration of order when a disruption is noticed. Through a process of complex contagion, however, they can change. These processes are slow and they are characterised by repeated interaction between parties that trust each other. This is one way of conceiving cultural change in higher education organisations. For educational developers the above may present an entry point for a discussion on what the mechanism behind cultural change is. Especially the idea put forward by Vollmer, that the what-, the how-, and the who-aspect potentially reveal an opening, since various strategies can be deployed in different contexts targeting one or more of the three aspects. It is likely that even if the change may start in one of these aspects, sustainable change in culture will become visible through a chang...

Hochschuldidaktische Qualitätssicherung und Professionalisierung im Medium von Materialentwicklung

2019

Ausgehend von der These mangelnder Qualitatssicherung sowie einer systematisch begrundeten Reflexions- und Professionalisierungsnotwendigkeit hochschulischer Lehre wird in diesem Beitrag aufgezeigt, wie diese Desiderata im Medium von Materialentwicklung bearbeitet werden konnen. Dazu wird aufbauend auf professions- und wissenschaftstheoretischen Grundannahmen ein heuristisches Arbeitsmodell sogenannter „Materialwerkstatten“ entwickelt, welches auch erste Erfahrungen mit dem Format beinhaltet. Das Arbeitsmodell kann ein Rahmenmodell fur die Forschungs- und Entwicklungslogik hochschuldidaktischer Projekte und hochschuldidaktischer Professionalisierung darstellen.