Die Städte Nord- und Mittelitaliens im 5. und 6. Jahrhundert n. Chr., in: H.U. WIEMER (Hrsg.), Theoderich der Große und das gotische Königreich in Italien (Schriften des historischen Kollegs; Kolloquien Bd. 102), Berlin – Boston 2020, 37-61 (original) (raw)
Related papers
S e i t d em B e g i n n d e r 1 9 8 0 e r J a h r e w i r d -v o r a l l em i n d e r i t a l i e n i s c h -u n d e n g l i s c h s p r a c h i g e n F o r s c h u n g -i n t e n s i v ü b e r d a s S c h i c k s a l d e r S t ä d t e I t a l i e n s , i n s b e s o n d e r e im N o r d e n d e r H a l bi n s e l , w ä h r e n d d e r s p ä t a n t i k e n u n d f r ü hm i t t e l a l t e r l i c h e n E p o c h e d i s k u t i e r t 1 . I t a l i e n i s t u nzw e i f e l h a f t e i n G e b i e t , d a s i n r öm i s c h e r Z e i t v o n e i n e r e r h e b l i c h e n D i c h t e a n Z e n t r a l o r t e n g e k e n n z e i c h n e t w a r , d e r e n Ü b e r l e b e n s r a t e im F r ü hm i t t e l a l t e r w i e d e r um r e l a t i v h o c h a n z u s e tz e n i s t , u n d w o d i e -a l l e r d i n g s v i e l f a c h v e r a rm t e -A r i s t o k r a t i e i n d i e s e r E p o c h e i n e i n em v i e l g r ö ß e r e n M a ß e a l s i n G a l l i e n o d e r g a r B r i t a n n i e n i n d e r S t a d t a n s ä s s i g b l i e b . D e n n o c h i s t d i e g e n a u e F o rm d i e s e s F o r t d a u e r n s k e i n e sw e g s k l a r a u s z um a c h e n . D a s z e i g t s c h o n e i n e e tw a s g e n a u e r e r e g i o n a l e D i f f e r e n z i e r u n g . I n N o r d i t a l i e n ü b e r l e b t e n ü b e r 7 0 % d e r S t ä d t e b i s i n d a s H o c hm i t t e l a l t e r 2 . A b e r a u c h h i e r g a b e s A u s n a hm e n w i e d i e b e r g i g e n R e g i o n e n d e r A em i -
2018
San Pietro non ha avuto un pavimento uniforme, rinnovato nel Medioevo. Si trattava piuttosto in prevalenza di un rivestimento in lastre di marmo come quello che si può presumere per l’edificio originario e come quello che verosimilmente caratterizzava anche le navate della basilica lateranense e di San Paolo fuori le mura. Nel pavimento di San Pietro vennero inseriti in epoche diverse dischi di porfido e granito che in parte furono impiegati come punti privilegiati in occasione di incoronazioni e processioni. I brani pavimentali in opus sectile medievale di più recente inserimento erano verosimilmente circoscritti soprattutto al settore dell’altare e dell’abside, come anche a quello della cosiddetta schola cantorum nella navata e, forse, anche in parte al transetto meridionale e all’ambito dell’ingresso. Sembra dare quest’impressione Giuseppe Lucchesi nei suoi acquarelli. Resta tuttavia al contempo il sospetto che si tratti di elementi ornamentali attinti dal suo imponente repertorio, senza che necessariamente nelle Grotte ne fossero disponibili degli esemplari genuini.
Vorwort Christian Lübke und Prof. Dr. Matthias Hardt, dafür, dass sie das Erscheinen der Studien im Rahmen des oben erwähnten Forschungsprojektes unterstützt haben, und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, das GLH ÀQDQ]LHOOH 8QWHUVWW]XQJ LP 5DKPHQ GHU *:=23URMHNWI|UGHUXQJ EH-UHLW KLHOW 1LFKW ]XOHW]W P|FKWHQ ZLU XQV EHL GULHQGULHQ %OD\ 0DGHOHLQH +XPP-OHU (YD0DULD 7HSHVW .DWKOHHQ =HLGOHU XQG .ULV]WLiQ .ROR]VYiUL IU GLH UH-GDNWLRQHOOH 8QWHUVWW]XQJ XQG EHL GULHQQLWD 0H]HL IU GLH PKHYROOH UEHLWDPSatzbedanken.,P1DPHQDOOHUUEHLW DP Satz bedanken. ,P 1DPHQ DOOHU UEHLWDPSatzbedanken.,P1DPHQDOOHUXWRUHQ KRIIHQ ZLU VFKOLHOLFK GDVV ZLU XQVHUHP .ROOHJHQ %pOD 0LNOyV 6]ĞNH PLW GHP YRUOLHJHQGHQ %DQG QHXH $QUHJXQJHQ IU VHLQH NQIWLJHQ )RUVFKXQJHQ OLHIHUQ N|QQHQ /HLS]LJ ([HWHU =DODHJHUV]HJ XQG %XGDSHVW Januar 2015 Die Herausgeber Der vorliegende Band ist The present volume is dedicated to Prof. Dr. Béla Miklós SzĞke zu seinem 65. Geburtstag gewidmet on his 65 th birthday
1 Die Debatte, die in den vergangenen Jahrzehnten in Italien geführt wurde Suchte man einen Wendepunkt in der Debatte um die politischen Formierungen in Italien am Ende des Mittelalters auszumachen, könnte man diesen leicht auf den Beginn der Siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts datieren, auf den Zeitpunkt nämlich, an dem das damalige spezifische kulturelle und politische Klima -es waren eben jene Jahre, in denen tief greifende Überlegungen über den Staat angestellt wurden, dessen Krise Politologen ebenso wie soziale Kräfte deutlich wahrnahmen 1 -die Reflexion der tatsächlichen Ursprünge des Staates sowie der weit zurückliegenden, seine Entstehung bedingenden Entwicklungen nahe legte 2 . Insbesondere den Forschungsarbeiten von Giorgio Chittolini und Elena Fasano Guarini ist es zu verdanken, dass einige Errungenschaften der deutschen Verfassungsgeschichte -wie zum Beispiel der Dualismus Fürst -Stände -als tragendes Element in der institutionellen Struktur der Fürstentümer auch unter den italienischen, mit dem Spätmittelalter befassten Historikern zu zirkulieren begannen und somit neue Hilfsmittel lieferten, um die politischen Gebilde zu analysieren und einer neuartigen Betrachtung zu unterziehen, die bis dahin noch, gemäß des * In der vorliegenden Abhandlung werden Themen und Reflexionen vorgestellt, die bei Andrea Gamberini: Lo stato visconteo. Linguaggi politici e dinamiche costituzionali. 2005, fortgeführt und vertieft werden. 1 Vgl. Roberto Ruffilli: Istituzioni, società e Stato. Hrsg. M.S. Piretti. 1989-1991. 2 Lo stato moderno. Hrsg. Ettore Rorelli, Pierangelo Schiera. I-III. 1973-74; Crisi dello stato e storiografia contemporanea. Hrsg. Roberto Ruffilli. 1979. von Burckhardt im 19. Jahrhundert entworfenen Bildes vom "Staat als Kunstwerk" 3 dargestellt worden waren: ein Staat somit, von dem man sich vorstellte, dass er einzig und allein durch die Schöpferkraft und den Willen des Fürsten gestaltet worden sei und dass er in sich alle Merkmale der Moderne vereine, gemäß eines wieder aufgegriffenen und von der Rechtsgeschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts untermauerten Paradigmas, das glauben ließ, dass man schon den Staaten des 14. und 15. Jahrhunderts die Disziplinierung des dominatus loci, das Auferlegen der Einheitlichkeit in der territorialen Rechtssprechung, die Aufhebung der Steuerungleichheit zwischen Armen und Reichen etc. zuerkennen könne 4 . In Wirklichkeit, so Chittolini, ist das beruhigende Bild, das uns die Geschichtsatlanten von diesen Formierungen liefern, die mit gleichmäßigen Farbflächen dargestellt werden, völlig verfälscht und irreführend, da im Inneren der Gebiete die Partikulargewalten, mit denen der Fürst oder die vorherrschende Macht die Vorrechte der Regierung, die Steuereinnahmen etc. teilen musste, aktiv und lebendig geblieben waren. Infolge dieser Betrachtungen begann man nun die in dieser langen und illustren Tradition stehenden Studien scharf und unnachgiebig zu kritisieren, die in den Regionalstaaten und Territorialstaaten (dem Herzogtum Mailand, der Republik Venedig, dem Florentinischen Staat, dem Königreich Neapel etc.) die Vorwegnahme des modernen Staates sahen. Hieraus resultierte an erster Stelle die Anerkenntnis der politischen Potenz einer Reihe von Rechtssubjekten -Städten, Landgemeinden, Adelsgeschlechter, Burgherrn, Faktionen -die dazu in der Lage waren, mit dem Fürsten einen lebhaften und konstitutionell fruchtbaren dialektischen Austausch zu etablieren. Es handelte sich hierbei also um Rechtssubjekte, die 3