Literarische Kontexte, Dialoge und Lektüren (original) (raw)
Related papers
Kontexte und Kontextrelevanzen in der Literaturwissenschaft
KulturPoetik: Journal for Cultural Poetics 18 (2018), 71-89, 2018
Although working with contexts is one of the most basic operations of literary criticism (and particularly of cultural literary studies), there is still a definite shortage of theoretical reflection on this question. My essay will first examine the traditional context model of concentric circles (1), then consider the different functions which contexts can have in (cultural) literary studies (2), and discuss how contexts can be selected and how their relevance can be evaluated (3). The last section will try to add at least some practice to these theoretical considerations by looking at two examples (by Schiller and Novalis) from the cultural and literary history of the dream (4). Though much of my argument will be as general as possible, my essay will also try to close a gap which I, personally, have found particularly frustrating in recent debates on the methodology of literary criticism: there is a flagrant disregard of positions which try to situate and understand texts historically within their culture and time and to avoid any form of anachronistic actualization. These positions are not discussed as arising from a distinct method in its own right, there is not even a commonly accepted term for them, they seem, rather, to be beneath contempt - yet they obviously play an important, maybe even a dominant, role in the mainstream of literary studies. If this should be due to a particular abstinence from theory on the side of historicist literary critics, it would be high time for them to end it, as historical literary studies are as worthy of theoretical reflection as they are in need of it.
Kontextuelle Einbettung und Hintergründe des Buches
Krisenmanagement am Beispiel der Flüchtlingslage 2015/2016
ZusammenfassungKatastrophen, Krisen, Unglücksfälle – sie stehen für kritische Ereignisse und Phasen, die binnen kurzer Zeit das gesellschaftliche Geschehen beherrschen und vor große Herausforderungen stellen. Neben den sofortigen Auswirkungen zeichnen sie sich oft durch nachhaltige Konsequenzen aus, die auch Jahre nach dem eigentlichen Ereignis noch abge- und verarbeitet werden müssen. Manchmal werden diese Wiederaufbau- und Nachbereitungsphasen bereits von weiteren Krisen und Katastrophen überschattet, obwohl deren Abschluss längst noch nicht in Sicht ist.
Dialogische Kontexte in der Gemeindearbeit
ssoar.info
Nutzungsbedingungen: Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine Weiterverbreitung-keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen. Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an. Terms of use: This document is made available under Deposit Licence (No Redistribution-no modifications). We grant a non-exclusive, nontransferable, individual and limited right to using this document. This document is solely intended for your personal, noncommercial use. All of the copies of this documents must retain all copyright information and other information regarding legal protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform, distribute or otherwise use the document in public. By using this particular document, you accept the above-stated conditions of use. SaUl Fuks Dialogische Kontexte in der Gemeindearbeit Sau1 Fuks Zusammenfassung: Die Rolle der Sprache bei Prozessen der Konstruktion von Realitat steht heute erneut im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Diskussion. Die Beitrage der sozialkonstruktivistischen Epistemologie haben die alte Polemik reaktiviert. Dieses Thema hat auch für diejenigen Implikationen, die taglich in einem Kontext arbeiten, der auf die Vertlnderung ungünstiger Lebenssituationen ausgerichtet ist (in Psychotherapie, Gemeindeentwicklung, sozialen oder Gesundheitsprojekten). Metaphern können dem Zugang zu Prozessen der Konstruktion und sozialen Koordination von Wissen dienen und für die Erforschung und Vertlnderung dieses Wissens genutzt werden.
Literarische Erörterung – Draußen vor der Tür
Eine literarische Erörterung des Nachkriegsstückes "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert. Mit Einführung und Erklärungen zum Autor, Aufschlüsselung der einzelnen Szenen und Beleuchtung der Bedeutung des Stückes auf gesellschaftlicher Basis sowie aus persönlicher Sicht des Lesers.
Literarische Texte und Phraseodidaktik
De Gruyter eBooks, 2022
Phraseodidaktik im Fremdsprachenunterricht anhand von Literatur steht vor einigen Problemen: Literaturdidaktische und linguistische Forschungsansätze sind zu vereinen und unterrichtsmethodisch zu konkretisieren. Vorliegende Publikationen zu Phraseologismen in Literatur haben in den meisten Fällen einen linguistischen Erkenntnisgewinn, folgen seltener literaturwissenschaftlicher oder-didaktischer Heuristik und nur in Ausnahmefällen geht es um phraseodidaktische Vermittlung im Fremdsprachenunterricht. Am Befund in Eismanns Überblicksartikel (2007: 316), eine literaturgeschichtlich angelegte Untersuchung zum Gebrauch von Phraseologismen liege bislang nicht vor, hat sich bis heute nichts geändert. Daher ist zu diskutieren, welche Phraseologismenklassen in literarischen Texten mit welcher Intention verwendet werden, welche literarischen Texte sich zur Vermittlung unterrichtsmethodisch eignen und welche didaktischen Vorteileund schließlich auch Unzulänglichkeitendamit verbunden sind.