News und Informationen der FAZ zum Thema (original) (raw)

Alle Artikel und Videos zu:

Alexander Kluge

Videos

Was ist deutsch, Syberberg?:

Was ist los mit diesem Land?

Simon Strauß

03.11.2021 10:19 Uhr

Adieu, großer Meister, treuer Freund! Stimmen zum Tod Enzensbergers: Adieu, großer Meister, treuer Freund! Der Neugierige, der schnelle Denker, der Kenner, der Freund: Fünfzehn Weggefährten – von Anita Albus bis Jan Wagner – erinnern sich an Hans Magnus Enzensberger.

„Wo etwas zu holen ist, kommen auch Leute“ „Wo etwas zu holen ist, kommen auch Leute“ Lothar Schirmer blickt auf ein langes, erfolgreiches Leben als Kunstbuchverleger und Sammler zurück. Im Interview erklärt er, wie man angesichts der Endlichkeit locker bleibt. Hannes Hintermeier und Stefan Trinks 17.10.2022 10:09 Uhr

Eher ein Kafka als ein Anarchist Eher ein Kafka als ein Anarchist Als betrogener Ehemann suchte der Revolutionär des Kinos Rat bei seinem Vorbild Jean-Pierre Melville: Volker Schlöndorff erinnert sich an Jean-Luc Godard. Alexander Kluge erklärt, was ihm die Filmgeschichte verdankt. Volker Schlöndorff und Alexander Kluge 14.09.2022 20:33 Uhr

Für das Recht der Stärkeren Brief der 28 an den Kanzler: Für das Recht der Stärkeren Selbst von den krassesten Beweisen für die Vernichtung durch Russen lassen sich deutsche Intellektuelle nicht davon abbringen, die Ukrainer ethisch zu belehren. Ein Gastbeitrag. Georg Witte 04.05.2022 09:04 Uhr

So sieht Kapitulation aus Offener Brief in der „Emma“: So sieht Kapitulation aus 28 Prominente stärken in einem offenen Brief in der „Emma“ Kanzler Scholz für seine Haltung zum Ukrainekrieg den Rücken. Sie wollen keine Waffen liefern und - dass die Ukrainer endlich aufgeben. Ein Appell, der erschüttert. Michael Hanfeld 29.04.2022 19:49 Uhr

Prominente warnen Scholz in Brief vor Drittem Weltkrieg Nach Waffenlieferungsbeschluss: Prominente warnen Scholz in Brief vor Drittem Weltkrieg War der Bundeskanzler bei Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine zu zögerlich? „Im Gegenteil“, sagen 28 Schriftsteller, Schauspieler und Kabarettisten – und warnen in einem Offenen Brief vor möglichen Folgen.

Verwandte Themen

Leserfavoriten

Warum wir gerade lieber Drosten als Sloterdijk hören Krise der großen Theorien: Warum wir gerade lieber Drosten als Sloterdijk hören Alle großen Theoretiker haben sich schon zu Wort gemeldet. Aber die Begriffe und Lösungen, mit denen sie daherkommen, sind die alten. Ihre Selbstgewissheit führt uns in der Corona-Krise nicht weiter. Julia Encke 26.04.2020 18:25 Uhr

„Wir wollen den Markt herausfordern“ Berlinale-Chefs im Interview: „Wir wollen den Markt herausfordern“ Am Donnerstag beginnen die 70. Berliner Filmfestspiele. Im Interview verraten Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian, die neuen Leiter der Berlinale, was sie mit dem Festival vorhaben. Andreas Kilb und Peter Körte 19.02.2020 17:08 Uhr

Illusionskunst auf dem Prüfstand TV-Kritik: „Maybrit Illner“: Illusionskunst auf dem Prüfstand Wie lange hält die große Koalition noch? Bei Maybrit Illner rechnen mehrere Gäste damit, dass es bald zu Neuwahlen kommt. Dabei wird auch die vorgespielte Harmonie in der Union offensichtlich. Hans Hütt 06.12.2019 06:47 Uhr

„Her mit dem Nobelpreis“ Wolf Wondratschek im Interview: „Her mit dem Nobelpreis“ Wolf Wondratschek hat auffällig wenig Preise bekommen. Im Interview spricht der Schriftsteller über die Anerkennung, die er trotzdem erfahren hat, seinen idealen Leser und gute Autoren. Timo Frasch 17.10.2019 17:04 Uhr

Fehlgeleitete Erregung Fehlgeleitete Erregung Nachdem die Jury der Schriftstellerin Kamila Shamsie den Nelly-Sachs-Preis wieder aberkannte, weil diese den BDS unterstützt, regt sich nun Protest. Zurecht? Andreas Platthaus 25.09.2019 18:14 Uhr

Adornos irdisches Ende Adornos irdisches Ende An diesem Dienstag jährt sich Theodor W. Adornos Todestag zum fünfzigsten Mal. Eine Erinnerung und ein Filmessay zum Vernunftbegriff des Philosophen, untermalt von Kompositionen aus seiner Hand. Alexander Kluge 06.08.2019 10:17 Uhr

Wenn die Weltseele aus der Steckdose kommt Neuer Film von Alexander Kluge: Wenn die Weltseele aus der Steckdose kommt Kleine Taschenlampe brenn’: Der neue Film von Alexander Kluge „Happy Lamento“ leuchtet tief und stellt untergründige Verbindungen her. Bert Rebhandl 24.06.2019 23:00 Uhr

Öffentlichkeit Öffentlichkeit Kein Zufall, dass er so alt ist wie Grundgesetz und öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Der Fachdienst „epd medien“ feiert sein siebzigjähriges Bestehen. Seine Sternstunde erlebte er mit dem „Marienhof-Skandal“. Michael Hanfeld 09.04.2019 12:29 Uhr

Gitarren zu Leinwänden! Einfluss von Musik auf Kunst: Gitarren zu Leinwänden! Wie beeinflusst Pop- und Rockmusik bildende Künstler? Eine dissonante Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen zeigt die jüngsten Früchte einer alten Amour fou. Alexandra Wach 27.03.2019 09:39 Uhr

Weitere Themen

Alle Themenseiten Feuilleton

Services

Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstal­tungen