News und Informationen der FAZ zum Thema (original) (raw)

Alle Artikel und Videos zu:

Bassermann

Drei Spitzen-Güter wieder zusammen Drei Spitzen-Güter wieder zusammen Der Werbeunternehmer Achim Niederberger wird der größte private Weinerzeuger Detuschlands: Er bringt drei Traditionsweingüter aus der Pfalz wieder unter Dach. Bassermann-Jordan und Reichsrat von Buhl gehörten ihm schon. Jetzt kauft er auch Dr. Deinhard.

Bücher Italienische Auto-Legenden. Von Richard Heseltine (Text) und Michel Zumbrunn (Fotos). Bassermann Verlag, 288 Seiten, etwa 190 Farbfotos, 29,95 Euro. Die Geschichte des italienischen Autobaus ist ein wahres Epos: Diesen Satz findet man auf Seite 7 der Einführung, und man kann ihn direkt auf das Buch selbst anwenden.

Des Zeichnens ausgeprägte Gabe Er schätzte keine Besprechungen von seinen Bildergeschichten: "Was Rezensionen anbelangt, so muß ich dir wiederholentlich bekennen, daß derartige Sachen nicht rezensirt sein sollen und wollen", schrieb Wilhelm Busch am 13. Juni 1872 an seinen neuen Verleger Otto Bassermann, der gerade die "Fromme Helene" herausgebracht hatte.

Des Zeichnens ausgeprägte Gabe Er schätzte keine Besprechungen von seinen Bildergeschichten: "Was Rezensionen anbelangt, so muß ich dir wiederholentlich bekennen, daß derartige Sachen nicht rezensirt sein sollen und wollen", schrieb Wilhelm Busch am 13. Juni 1872 an seinen neuen Verleger Otto Bassermann, der gerade die "Fromme Helene" herausgebracht hatte.

Des Zeichnens ausgeprägte Gabe Er schätzte keine Besprechungen von seinen Bildergeschichten: "Was Rezensionen anbelangt, so muß ich dir wiederholentlich bekennen, daß derartige Sachen nicht rezensirt sein sollen und wollen", schrieb Wilhelm Busch am 13. Juni 1872 an seinen neuen Verleger Otto Bassermann, der gerade die "Fromme Helene" herausgebracht hatte.

Große Bandbreite LIBERALISMUS. Rudolf von Bennigsen und Ernst Bassermann, Gustav Stresemann oder auch Friedrich Naumann sind als Vertreter des deutschen Liberalismus weithin bekannt, doch wer sind Otto Wiemer oder Paul Fuhrmann? Ersterer war immerhin zwischen 1912 und 1918 Vorsitzender der Fortschrittlichen Volkspartei, letzterer ...

Verwandte Themen

Leserfavoriten

Weitere Themen

Alle Themenseiten Feuilleton

Services

Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstal­tungen