News und Informationen der FAZ zum Thema (original) (raw)

Alle Artikel und Videos zu:

Berlin-Mitte

Videos

Kanzler-Besuch in Warschau:

Deutschland und Polen verkünden engere Zusammenarbeit

Deutscher werden Deutscher werden Stuart Pigott lebt schon lange in Deutschland. Doch nun hat er sich aus politischen Gründen zu seinem ganz persönlichen Brexit entschlossen. Hier berichtet er, was mit der Bürokratie seines neuen Landes erlebt hat. Stuart Pigott 02.04.2018 18:12 Uhr

Und täglich grüßt das Känguru Und täglich grüßt das Känguru Craft-Brauereien, Beuteltier-Spotting und Luxuszimmer im Tigergehege: Die australische Hauptstadt Canberra versucht mit aller Macht, ihren Ruf als Provinznest abzustreifen. Corinna Melville 27.07.2017 21:36 Uhr

Dieser Junge hat ganz schön Format Polit-Talker Louis Klamroth: Dieser Junge hat ganz schön Format Eine Politsendung für junge Menschen ohne Chichi sucht man vergebens. Louis Klamroth, Deutschlands jüngster Talkmaster, will das ändern. Er weiß, wie. Axel Weidemann 30.05.2017 13:30 Uhr

Welcome to the jungle Welcome to the jungle Berlin’s Kreuzberg and Neukölln neighborhoods have become a crossroads of cuisine and nightlife that combines Brooklyn, East London and Sydney. But beware: visitors who don’t speak English will be left out. Ralph Martin 20.05.2016 13:44 Uhr

Wenn es gegen rechts geht, gelten andere Maßstäbe Gewalt gegen AfD-Mitglieder: Wenn es gegen rechts geht, gelten andere Maßstäbe Die Gewalt gegen AfD-Mitglieder durch Linksextreme hat erschreckende Ausmaße angenommen. Doch eine öffentliche Debatte darüber findet nicht statt. Markus Wehner 16.05.2016 19:09 Uhr

Muss man ganz Berlin-Mitte sprengen? Muss man ganz Berlin-Mitte sprengen? Erst kamen die Schwaben, dann guatemaltekische Kaffeebohnen und zuletzt die Fashion Week. In Mitte war mal viel möglich. Aber wenn man es hasst, dann bitte aus den richtigen Gründen. Johanna Adorján 15.05.2016 14:40 Uhr

Verwandte Themen

Raus aus der Schutzzone Raus aus der Schutzzone Fremdenhass, Antisemitismus, soziale Vereinzelung: Was die literarischen Debüts dieses Sommers über das Land sagen, in dem wir leben. Bücher von Mercedes Lauenstein, Mirna Funk, Kat Kaufmann und Karl Wolfgang Flender. Julia Encke 17.08.2015 23:29 Uhr

Eine Leiche, ein Pass und viele offene Fragen Eine Leiche, ein Pass und viele offene Fragen Spaziergänger entdecken am Ostersonntag die Leiche eines Mannes in einer Kirchenruine in Berlin-Mitte. Der Pass weist ihn als Israeli aus, der nach Angaben eines Rabbis wenige Stunden zuvor bei der israelischen Botschaft um Hilfe gebeten hatte.

Toter in gotischer Kirchenruine entdeckt Toter in gotischer Kirchenruine entdeckt Ein Mann, vermutlich Opfer eines Gewaltverbrechens, wird am Ostersonntag tot aufgefunden. Seine Leiche liegt in einer Ruine in Berlin-Mitte.

Der letzte Vertraute Erich Honeckers Der letzte Vertraute Erich Honeckers Die SED belegte den Liedermacher Reinhold Andert mit Berufsverbot. Nach dem Mauerfall wurde ausgerechnet er zum Vertrauten des Staatsratsvorsitzenden. Aus Mitleid. Stefan Locke, Berlin 09.11.2014 21:02 Uhr

„Ich bin sehr, sehr ehrgeizig“ Interview mit Tom Schilling: „Ich bin sehr, sehr ehrgeizig“ Tom Schilling ist seit „Oh Boy“ das coole Gesicht des deutschen Kinos. Jetzt ist er im Film „Who am I“ zu sehen. Im Interview spricht er über Vaterschaft, Nacktfotos und seinen ersten Kuss.

Berlin diskutiert über geschlechtergerechte Ampelzeichen Ampelfrau statt Ampelmännchen: Berlin diskutiert über geschlechtergerechte Ampelzeichen Worum sollen nur Männchen den Verkehr regeln, und nicht auch Ampelfrauen? Das fragte sich Chefin der SPD-Fraktion Martina Martischok-Yesilcimen. Und stellte einen Antrag.

Wo Architekten leben Wo Architekten leben Sie entwerfen Gebäude, die das Bild von Städten auf der ganzen Welt prägen. Jetzt zeigen große Architekten, wo und wie sie selbst leben. Zu sehen ist das auf der Mailänder Möbelmesse. Peter-Philipp Schmitt 21.03.2014 17:32 Uhr

Charité gibt Schädel und Gebeine an Namibia zurück Medizinhistorische Sammlung: Charité gibt Schädel und Gebeine an Namibia zurück Abermals gibt die Charité Gebeine an Namibia zurück. Vor mehr als hundert Jahren waren sie zu „Rassenforschungen“ nach Berlin geschafft worden. Nach den Protesten von 2011 stellt sich nun eine Art Routine ein. Mechthild Küpper 05.03.2014 23:19 Uhr

Yoga statt Jura Yoga statt Jura Die meisten Menschen bleiben ihrem Beruf treu - ein Leben lang. Und auch, wenn er sie nicht erfüllt. Doch wer den Wechsel wagt, wird dafür häufig belohnt. Carola Sonnet 05.02.2014 06:00 Uhr

Leserfavoriten

Jede Familie tickt anders Jede Familie tickt anders Zwei Rechtsmediziner erheben drastische Vorwürfe: Deutschland schütze Kinder nicht vor schwerster elterlicher Gewalt. Aber so einfach ist das nicht, und eine maximale Kontrolle ist nicht die Lösung. Julia Schaaf 03.02.2014 11:21 Uhr

Das ganze Leben ist Mord Das ganze Leben ist Mord Håkan Nessers Krimis haben in Deutschland Millionen Leser. Dabei fand der frühere Lehrer nur durch Zufall zu den Storys um Kommissare und Mörder. Sein neuer Plan: ein Berlin-Buch. Julia Schaaf 21.01.2014 14:06 Uhr

Darf’s zum Appartement noch ein Kunstwerk sein? Darf’s zum Appartement noch ein Kunstwerk sein? Der Markt für zeitgenössische Kunst boomt, der für Luxuswohnungen auch. Kunstwerke brauchen die perfekte Kulisse, Trophäen-Wohnungen das gewisse Etwas. Warum sich nicht zusammentun? Birgit Ochs 13.01.2014 11:10 Uhr

Neue Gläser braucht das Land Neue Gläser braucht das Land Welchen Wein trinkt man am besten aus welchem Gefäß? Eine Frage, deren Beantwortung teuer werden konnte. Inzwischen aber gibt es gute Gläser unter zehn Euro. Jetzt ist die Frage nur noch: Welches? Ein Test. Ursula Heinzelmann 10.01.2014 10:57 Uhr

Animateure im Großraumbüro Animateure im Großraumbüro Sie heißen Feel-good-Manager und arbeiten in Zeiten des Fachkräftemangels daran, dass sich die wertvollen Kollegen gut fühlen. Dazu werden vegane Sandwiches serviert oder Schlafboxen aufgestellt. Doch ist das wirklich so gut wie es klingt? Ursula Kals 27.12.2013 06:00 Uhr

Der fremde, schöne Deutsche Der fremde, schöne Deutsche An diesem Mittwoch wäre der Schauspieler Horst Buchholz achtzig Jahre alt geworden. Er war ein Weltstar für kurze Zeit, der danach nirgends mehr Fuß fasste. Thilo Wydra 04.12.2013 07:36 Uhr

„Und im Übrigen: Die Grenze ist auf“ Mauerfall am 9. November 1989: „Und im Übrigen: Die Grenze ist auf“ Am 9. November 1989 verlas Politbüro-Mitglied Günter Schabowski den Text, der die Mauer öffnete. Die Vorlage dafür stammte von einem jungen Mann, der den Anweisungen der SED-Führung nicht mehr folgen wollte. Stefan Locke 09.11.2013 12:07 Uhr

Wer wird Außenminister? Schäuble, Steinmeier, von der Leyen? Wer wird Außenminister? Schäuble, Steinmeier, von der Leyen? Gerüchte, Indizien und plausible Szenarien? Obwohl noch nicht klar ist, ob der SPD oder der Union das Außenministerium zufällt, gibt es längst personalpolitische Planspiele. Für Wolfgang Schäuble wäre der Posten der würdige Schlusspunkt einer langen Karriere - oder wird es doch wieder Steinmeier? Majid Sattar, Berlin 29.10.2013 17:14 Uhr

Wowereit: Campieren ist keine Lösung Hungerstreikende Flüchtlinge: Wowereit: Campieren ist keine Lösung Mit einem Appell hat Berlins regierender Bürgermeister Wowereit die hungerstreikenden Asylbewerber aufgefordert, ihre Aktion zu beenden. Der Sprecher der Protestbewegung sprach von „seelischer Folter“, die in Deutschland verübt werde.

Weitere Themen

Alle Themenseiten Feuilleton

Services

Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstal­tungen