Alle Artikel und Videos zu:
Bronx
Verwandte Themen
Girlies außer Rand und Band Amerikas Teenager sind frühreif, dumm und verdorben, behauptet die Politologin Carol Liebau. Stimmt das? Und wie sieht es bei den deutschen Mädels aus? Ist sexy sein für sie das höchste Ziel, wichtiger als Intelligenz, Charakter und alles, was eine Frau sonst noch erreichen kann? Anna von Münchhausen 31.03.2008 20:25 Uhr
Die Wechselwirkung von Kunst und Knete Nach einhundertvierzig Seiten kommen die Zweifel: "Ich weiß nicht, warum ich das alles aufschreibe. Wen interessiert es schon? Es gibt keine Action, die dem Leser wacklige Knie machen oder einen Schauer über den Rücken jagen könnte, nichts Nervenaufreibendes, Blutrünstiges, Zähneklapperndes, Haarsträubendes ...
Den Hiphop leben Im Frankfurter Mousonturm sucht die „Funking Stylez Challenger Tour“ Jugendliche für die Weltmeisterschaft im Hiphop-Tanz. Auch wenn die Teilnehmer „battlen“, treten sich nicht kriegerisch, sondern friedlich gegeneinander an. Eva-Maria Lindner 09.09.2007 21:09 Uhr
Zombie aus der Asche NEW YORK, 22. MaiEs ist keine Dichterlesung, es ist eine Séance. Don DeLillo beschwört Atmosphäre und Charaktere seines neuen Romans "Falling Man" herauf. Drei Passagen stehen auf seinem Programm, und dreimal liest er ebenso, wie er schreibt: Hier wie dort der gleiche knappe, lakonische, intellektuell ...
Einsiedler von Kobern-Gondorf: Sie nannten ihn „Waldmensch“ Joseph Paccione kam aus der New Yorker Bronx ins Provinznest Kobern-Gondorf. Tourist war er nicht lange, er musste sich sein Geld als Salatwäscher verdienen. Danach folgte die Arbeitslosigkeit. Bevor er in der Untersuchungshaft landete, lebte er 18 Monate als Einsiedler im Wald. Rainer Schulze hat ihn im Gefängnis besucht. Rainer Schulze 08.05.2007 12:52 Uhr
Für Offiziere wird die Decke zu kurz Die Bundeswehr sorgt sich um qualifizierten Nachwuchs bei ihren Führungskräften. Die Konkurrenz zu anderen staatlichen Institutionen - und vor allem zur Wirtschaft - ist schärfer denn je. Geld und Perspektive fehlen.
Bundeswehr entlässt Ausbilder Nach dem rassistischen Vorfall bei der Bundeswehr hat das Verteidigungsministerium erste Konsequenzen gezogen: Der Ausbilder wurde fristlos entlassen. Die Kieler Staatsanwaltschaft prüft unterdessen, „ob der Tatbestand der Volksverhetzung erfüllt ist“.
HipHop-Tänzer „Storm“ im Interview: Das Schwierigste ist der Electric Boogaloo Niels „Storm“ Robitzky ist der deutsche Star der HipHop-Szene: Er tanzt und lehrt B-Boying, Popping und Locking in Paris und Berlin. Im Gespräch verrät er, warum Thomas Gottschalk für einen Breakdance-Hype sorgte und deutsche Theater „bescheuert“ sind.
Millionen für die schweren Jungs In welchen Vierteln leben die meisten Straftäter? Das New Yorker Justice Mapping Center erstellt Stadtpläne, die die Metropole in Gut und Böse einteilen. Dabei will ihr Initiator den Teufel nicht an die Wand malen, sondern austreiben. Mit politischen Folgen. Jordan Mejias, New York 13.03.2007 13:34 Uhr
Leserfavoriten
Meistgelesen
-
Kipppunkt – F.A.Z. Klimablog: Vogelsterben im Amazonas-Regenwald
- „Checker Tobi“-Erfinder Johannes Honsell ist tot
- GDL kündigt Streik für Mittwoch und Donnerstag an
Eiskalte Scheinwelt: „Der gute Hirte“ Robert De Niro erzählt in „Der gute Hirte“ die Geschichte eines Mannes, dessen Haupttugend die Unauffälligkeit ist. Und er tut das mit einer Akribie, die auf 167 Minuten manchmal quälend, aber auch unglaublich faszinierend ist. Michael Althen 14.02.2007 20:21 Uhr
Der Sternenjäger Von Marlon Brando verprügelt, von Jackie Kennedy verklagt, von Andy Warhol verehrt: Ein Besuch bei Ron Galella, dem berüchtigtsten aller Paparazzi. Johanna Adorján 20.01.2007 19:53 Uhr
Vom anderen Planeten Ihre Single „Crazy“ stürmte allein durch Downloads die Spitze der britischen Charts. Das Album „St.Elsewhere“ von Gnarls Barkley ist ein bahnbrechendes Werk: eine Revolution des Genres Hip-Hop. Jonathan Fischer 02.06.2006 18:29 Uhr
Die Dämme brechen Nachdem die Kollegen von der Rütli-Schule ihren Protestbrief an die Öffentlichkeit gebracht haben, bricht es aus den Lehrern Neuköllns heraus: Wut, Ärger, Verzweiflung. Szenen einer Berliner Lehrerversammlung. Heinrich Wefing 07.04.2006 08:55 Uhr
Die Familie hinter dem Vorhang Ein amerikanischer Roman? Gewiß, denn er wurde von einer amerikanischen Autorin verfaßt, hat vornehmlich New York zum Schauplatz, führt in seiner Person allerlei Yankee-Typen vor. Und auch wieder nicht, denn das Buch konfrontiert seine Leser mit Problemen, die nicht von Amerikanern, sondern von Deutschen geschaffen wurden.
Für die Mittelklasse: Das Metropolitan Museum versteigert 117 Repliken Zur Erbauung der Mittelklasse waren im 19. Jahrhundert Gipsabgüsse von berühmten Skulpturen in den Museen und Akademien groß in Mode. Immer noch besitzt das Metropolitan Museum mehr Gips, als es brauchen kann; deshalb hat man sich zur Auktion von 117 Stücken bei Sotheby's entschieden. Lisa Zeitz 21.02.2006 00:00 Uhr
Lateinamerikas neue Blüte Lateinamerika strotzt vor neuem Selbstbewußtsein. Da zahlen Brasilien und Argentinien mal gerade eben auf einen Schlag zusammen 25 Milliarden Dollar Schulden an den Internationalen Währungsfonds (IWF) zurück, obwohl sie die Beträge bequem in den kommenden Jahren hätten abstottern können.
Warum Jodie? Sie ist, wie die Amerikaner sagen, „different“, mit ihrem hohen IQ, dem Studium in Yale, aber hat nichts gegen den Mainstream. Sie schwimmt mittendrin und pustet das Wasser übermütig in die Luft: das Geheimnis „Jodie Foster“. Nils Minkmar 22.10.2005 18:43 Uhr
Erster Blick und siebter Sinn Welcher Turnschuh wird zum Renner? Ist ein Kunstwerk echt oder gefälscht? Der Journalist Malcolm Gladwell hat ein Buch geschrieben, das die Magie des Moments und die Kraft der Intuition beschwört. Tobias Rüther 02.08.2005 15:14 Uhr
Weitere Themen
Services
Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstaltungen