News zum Tod des Autors (original) (raw)
Alle Artikel und Videos zu:
John Berger
Die Wahrheit aus dem Mund „da unten“ Er verkörpert Frankreich wirklich: Gérard Depardieu schildert in seiner Autobiographie, wie er leibt, lebt und trinkt. Sein Interpret Richard Millet würdigt sogar, wie sonor er furzen kann. Jürg Altwegg 02.11.2014 10:42 Uhr
John Berger: Bentos Skizzenbuch: Selbstdenker interessieren sich für alles Solitäre unter sich: Der britische Maler, Autor und Kunstkritiker John Berger nähert sich in „Bentos Skizzenbuch“ schreibend und zeichnend dem Philosophen Baruch de Spinoza. Jochen Schimmang 26.04.2013 17:05 Uhr
Ein Gespräch gegen die Abwertung der Welt Worte sind stärker als Trennungsschmerz: Der englische Schriftsteller John Berger erzählt in „A und X“ eine Liebesgeschichte - und verrät sein Vademecum gegen die Verwundungen der Moderne. Thomas David 28.01.2011 16:50 Uhr
Nehmen Sie die embryonale Stellung ein! Drohung Null oder der Schmerz, in der gegenwärtigen Welt zu leben: In seiner Amtszeit hat der amerikanische Präsident George W. Bush die westlichen Demokratien tiefer verwundet als jeder andere Nachkriegspolitiker. Frank Schirrmacher 05.10.2008 11:18 Uhr
Assume the Fetal Position! Threat Zero or The Pain of Our Times: Why President George W. Bush has wounded the West more than any other politician since World War II. Frank Schirrmacher 04.10.2008 11:21 Uhr
Das Leben - vergänglich Vielleicht, so vermutet John Berger im ersten Kapitel seines neuen Buches, zeigen sich die Toten in Lissabon eher als anderswo; vielleicht, so der Erzähler von "Hier, wo wir uns begegnen", der an einem heißen Tag im Mai in Lissabon auf seine vor fünfzehn Jahren verstorbene Mutter trifft, mache die ...
Verwandte Themen
Auf Traumpfaden nach Stuttgart "A Seventh Man", das definitive Siebziger-Jahre-Buch über Arbeitsmigranten von John Berger zusammen mit dem Fotografen Jean Mohr, erschien 1975. Berger und Mohr bezeichnen am Eingang in dieses seltsame und inzwischen klassisch gewordene Labyrinth aus Essay, Fiktion, Poesie, Recherche, marxistischem ...
Seht das Rot der Blätter des Birnbaums John Berger, der phantasievolle Essayist, Erzähler, Feuilletonist, Kunstkritiker, Drehbuchautor, ist auch in Deutschland durch eine Reihe von Büchern bekannt. Übersetzt wurden Sammelbände mit einer Auswahl seiner Kurzprosa, Erzählungen und Romane. Darunter fallen die einstmals heftig umstrittene Picasso-Biographie ...
Bei Gott, die Luft wird dünn! Nichts ist unmöglich: Kunstkritische Schriften von Wilfried Dickhoff
Lachfalten um Maggies Mund Kein Photoroman: Timothy O'Gradys und Steve Pykes Irland
Die Ente bleibt draußen Warum im Zoo nur Wundertiere ausgestellt werden
Der Gebirgsdrachen Höhenflüge: John Bergers Erzählung "Einst in Europa"
Schöne Krankheit Leben Aus John Bergers Praxis Von Burkhard Scherer
Schrott ist kein Müll Die Welt als Pastorale: John Berger klagt über einen frühen Tod
Du träger fränkischer Apfelbaum John Berger spaziert durch den Schrebergarten der Kunsttheorie
Leserfavoriten
Weitere Themen
Services
Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstaltungen