News der FAZ zum Komiker (original) (raw)

Alle Artikel und Videos zu:

Mario Barth

Comedian Michael Mittermeier kritisiert Kollegen Mario Barth Facebook-Post zu München: Comedian Michael Mittermeier kritisiert Kollegen Mario Barth Auf Facebook schreibt Mario Barth, er wolle nicht für einen „Natzi“ gehalten werden, aber: „Was kommt denn als nächstes??“ Michael Mittermeier reagiert mit beißendem Spott.

Amerika, du hast den besseren Witz Amerika, du hast den besseren Witz Manche glauben, die deutsche Comedy könne in der Welt mithalten, aber man muss nur einen Auftritt des Amerikaners Louis C.K. sehen, um zu wissen: Das ist ein tragischer Irrtum. Otto, Mario Barth und Co. werden es nicht mehr lernen. Kai Spanke 23.05.2015 08:32 Uhr

Ein „Blauer Panther“ für die blonde Helene Bayerischer Fernsehpreis: Ein „Blauer Panther“ für die blonde Helene Sie kam, sah und siegte: Auch beim Bayerischen Fernsehpreis räumt Helene Fischer kräftig ab und gewinnt für ihre ZDF-Show den „Blauen Panther“. Wohl nicht nur für die Jury ist der Schlagerstar damit „eine Ausnahmeerscheinung im deutschen Show-Business“.

Zwischen Seriosität und Nacktheit Zwischen Seriosität und Nacktheit Der Sender RTL setzt in der kommenden TV-Saison verstärkt auf Sport, Live-Shows, Reportagen und deutsche Geschichtsthemen. Und auf eine Dating-Show, bei der alle nackt sind. Florian Zimmer-Amrhein 18.07.2014 12:55 Uhr

Recherche? Nie gehört! Wozu auch? Recherche? Nie gehört! Wozu auch? Diesem Investigativ-Komiker ist kein Vorurteil zu dumm, um daraus nicht doch eine Show zu machen: „Mario Barth deckt auf“ heißt sie und mehr als vier Millionen schauen zu. Unfassbar. Stefan Niggemeier 31.03.2014 07:49 Uhr

Wallah, ein Wessi! „RebellComedy“ auf der Bühne: Wallah, ein Wessi! Integration mit der Abrissbirne: „RebellComedy“ sagt dem deutschen Comedy-Establishment dem Kampf an. Die fünf Künstler lachen über Vorurteile, Ausgrenzung und Thilo Sarrazin. Paul Middelhoff 27.01.2014 14:34 Uhr

Verwandte Themen

„Gar nicht so machomäßig“ Feuerwehrfrau Susanne Klatt: „Gar nicht so machomäßig“ Brandrätin Susanne Klatt ist in der Berufsfeuerwehr fast nur von Männern umgeben. Ein Gespräch über Machos, körperliche Ertüchtigung und Mettbrötchen.

Wie viel Quatsch muss sein? Und warum genau? Wie viel Quatsch muss sein? Und warum genau? Politiker und Fernsehsender haben sich verschworen. Ihr Ziel scheint zu sein, möglichst alle Menschen mit allen Mitteln an die Wahlurnen zu treiben, ob mit Heino-Flashmob oder möglichst „bürgernahen“ Formaten. Stefan Niggemeier 14.09.2013 19:17 Uhr

Am Schrei sollt ihr das Neue erkennen Youtube-Fernsehkanal gestartet: Am Schrei sollt ihr das Neue erkennen Youtube finanziert professionell gestaltete Videofilme. Der erste Kanal heißt „Ponk“ und will die Comedy revolutionieren. In ganz kleinen Schnitten, versteht sich. Lars Reusch 25.10.2012 08:37 Uhr

Message und auf die Zwölf Message und auf die Zwölf Das, was Bülent Ceylan am Samstag in Frankfurt vorhat, ist enorm: Die Bühne ist rund 50 Meter breit, 24 Meter hoch. Und es sollen 40.000 Zuschauer ins Stadion kommen. Sabine Börchers 29.05.2012 19:31 Uhr

„Es war mir total unangenehm“ Im Gespräch: Robert Treutel: „Es war mir total unangenehm“ Im Radio spielt er den Volltrottel am Telefon. Aber Robert Treutel kann viel mehr, was er jetzt auch bei seinen Soloauftritten zeigt. An 100 Abenden steht er auf der Bühne.

Preiskampf ohne Ende Preiskampf ohne Ende Der Metro-Konzern steigt ins Online-Geschäft mit Elektronik ein. Viele Produkte sind beim Internethändler des Konzerns billiger als bei den hauseigenen Elektronikketten Saturn und Media-Markt. Manchen Filialgeschäftsführern erscheint es widersinnig, die Konkurrenz ins eigene Haus zu holen. Thiemo Heeg 02.04.2011 17:21 Uhr

„Komik ist Vertrauenssache“ Im Gespräch: Bernd Eilert: „Komik ist Vertrauenssache“ Dass er Norddeutscher ist, will Bernd Eilert nicht verbergen. Im Gespräch ist er auf freundliche Weise wortkarg. Wenn damit alles gesagt ist, genügt ihm ein „Nö“. Aus seinem Mund ist selbst das interessant.

Dummheit schützt  vor Kasse nicht Dummheit schützt vor Kasse nicht Verkauft sich wie geschnitten Brot mit hohem Vollidiotenanteil: „Hummeldumm“, die Fernreisensatire des früheren Gagschreibers Tommy Jaud, führt die Bestsellerliste an. Warum nur? Uwe Ebbinghaus 23.03.2010 08:32 Uhr

Rummel im Media-Markt Rummel im Media-Markt Unterhaltungselektronik ist der Deutschen liebstes Weihnachtsgeschenk. Die Läden der beiden Metro-Töchter Saturn und Media-Markt sind voll. Mit brachialer Werbung treibt der Konzern den Umsatz in neue Höhen. Nur im Internet geht es nicht recht voran. Georg Meck 17.12.2009 14:12 Uhr

Leserfavoriten

Mario Barth schweigt und zahlt Mario Barth schweigt und zahlt Odette Maniema Krempin rief, und viele kamen: Die Gäste der Gala „Honestly Help“waren bester Dinge und in Spendierlaune. Til Huber, Frankfurt 29.11.2009 21:01 Uhr

Hinterm Steuer zum Ungeheuer Roger Cicero in Frankfurt: Hinterm Steuer zum Ungeheuer „Frauen regieren die Welt“, behauptet Sänger und Pianist Roger Cicero. In der ausverkauften Frankfurter Alten Oper lauscht ihm sein Publikum hingerissen. Und eine so nervöse wie talentierte Siebzehnjährige darf auf der Bühne mitsingen. Michael Köhler 05.11.2009 17:53 Uhr

Der mit den Toten redet Der mit den Toten redet Johannes B. Kerner ist bei Sat.1 gelandet. Dort briet er zum Auftakt Steaks, brachte Mario Barth nicht zum Schweigen und sprach mit einem Medium. Mit anderen Worten: Kerners neue Show mutet fast seriöser an als seine alte beim ZDF. Langweiliger allerdings auch. Michael Hanfeld 03.11.2009 06:53 Uhr

Der talentierte Herr Schmitz Der talentierte Herr Schmitz Ralf Schmitz zählt zu den unterschätzten Comedians hierzulande: Obgleich oft als hyperaktiver Zappelkasper verkannt, versteht das Improvisationstalent durchaus zu unterhalten. Seiner Sat.1-Show „Schmitz in the City“ allerdings fehlt noch Esprit. Jörg Thomann 07.08.2009 20:10 Uhr

Fernsehhumor in der Krise: Lachen Sie doch über etwas anderes! In der Krise spart das Fernsehen am Humor. Die Redaktionen erfolgreicher Sitcoms werden ausgedünnt, um Nachfolgeformate hat man sich nicht gekümmert. Wenn die Krise vorbei ist, amüsiert sich das Publikum vielleicht schon lange woanders. Peer Schader 20.07.2009 11:32 Uhr

Plötzlich scheint alles möglich Plötzlich scheint alles möglich Johannes B. Kerner wechselt zu Sat.1. Was bleibt dem ZDF? Die Erinnerung an Jahre voller Meinungsabstinenz und Werbeverträge, falscher Bescheidenheit und getarntem Größenwahn. Eins ist Kerner dabei nie geworden: ein öffentlich-rechtlicher Moderator. Stefan Niggemeier 26.04.2009 19:15 Uhr

Er will doch nur reden Selbstversuch: In Mario Barths Kinofilm: Er will doch nur reden Er hat Stadien mit seiner Show gefüllt. Jetzt ist dem Komiker Mario Barth der erfolgreichste deutsche Filmstart des Jahres gelungen. „Männersache“ handelt von zwei Freunden und einer Frau dazwischen. Aber was ist das Geheimnis? Tobias Rüther 04.04.2009 16:43 Uhr

Aus dem Bauch heraus Aus dem Bauch heraus Die 181. Auflage von „Wetten dass...?“ in München erlebt einen Gottschalk in prächtiger Verfassung, einen immer kleiner werdenden Mario Barth, einen amerikanischen Star, der den deutschen Humor nicht versteht, und einen Bauchmuskelartisten, der dem Gewicht von Autos standhält. Michael Seewald 22.03.2009 17:55 Uhr

Von jugendlichen Millionären und furchtlosen Mäuserittern Von jugendlichen Millionären und furchtlosen Mäuserittern Im achtfachen Oscar-Gewinnerfilm „Slumdog Millionär“ steigt der junge Jamal vom Slumbewohner zum Fernsehmillionär auf. Außerdem von Donnerstag im Kino: Ein vorwitziger Mäuserich, Guy Ritchies Londoner Gangster, Mario Barth in seinem Kinodebüt und Neues von den drei Fragezeichen.

Weitere Themen

Alle Themenseiten Feuilleton

Services

Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstal­tungen