Nachrichten der FAZ zum Künstler (original) (raw)
Alle Artikel und Videos zu:
Mark Rothko
Verwandte Themen
Abendauktionen in New York: Die Milliarde in Reichweite Markttest für das oberste Preissegment: Die Abendauktionen mit Moderne und Zeitgenossen bei Sotheby’s und Phillips in New York haben eine außerordentliche Privatsammlung, Kryptisches und junge, angesagte Kunst im Angebot. Anne Reimers, London 14.11.2021 14:21 Uhr
Elbtraum mit sieben Nixen Wahnsinn, Selbstmord, Liebe, Lachen: Mal strenger, mal lockerer sind die Bindungen zahlreicher selten zu erlebender Opern an das Werk Shakespeares. In Irland stehen viele davon auf dem Programm. Gina Thomas 29.10.2021 12:29 Uhr
Giacomettis Frauen und van Goghs Blumen Bei Sotheby’s in New York steht die nächste Abendauktion mit Zeitgenossen sowie mit Impressionismus und Moderne an. Ein Ausblick. Anne Reimers 23.10.2020 15:10 Uhr
Glück aus Licht und Farbe Strahlend, leuchtend, glühend, manchmal weiß oder wie zur blauen Stunde: Das Museum Wiesbaden zeigt Werke von Winston Roeth. Die Bilder hat der amerikanische Künstler sogar selbst gehängt. Michael Hierholzer 14.09.2020 06:55 Uhr
Lee Krasner in Frankfurt: Angst kannte sie nicht Sie ist die Königin des abstrakten Expressionismus: Die Schirn Kunsthalle in Frankfurt zeigt Hauptwerke der amerikanischen Künstlerin Lee Krasner. Rose-Maria Gropp 14.10.2019 23:24 Uhr
Das Schaufenster zur Welt Die Art Basel ist die „Mutter aller Messen“. Jetzt feiert sie das Jubiläum ihrer fünfzigsten Ausgabe. Rose-Maria Gropp 14.06.2019 15:27 Uhr
Groß denken, hoch taxieren Schätzungen bis zu siebzig Millionen Dollar, ein berühmtes Werk von Rauschenberg und auch einmal wieder Mark Rothko: Spitzen der New Yorker Auktionen mit Gegenwartskunst bei Christie’s, Sotheby’s und Phillips. Anne Reimers 10.05.2019 16:24 Uhr
Wo bleibt die Ironie, die Bitterkeit, die Gegenwart? Hoch in Form, schwach im Inhalt: Überlegungen zum zeitgenössischen Tanz aus Anlass von Martin Schläpfers neuem Ballettabend. Wiebke Hüster 21.02.2019 16:46 Uhr
Nachkriegskunst-Ausstellung: Der Agent, der aus der Kultur kam Eine Berliner Ausstellung erforscht den Einfluss der CIA auf die Nachkriegskunst. Mit ihr konstruiert das Haus der Kulturen der Welt zwar ein Spannungsfeld, macht aber keine kohärente Geschichte daraus. Paul Ingendaay 08.12.2017 19:28 Uhr
Leserfavoriten
Lob der Beschleunigung Die Zeitgenossen in den New Yorker Auktionen bei Christie’s, Sotheby’s und Phillips heizen die Stimmung an. Es gibt kühle Blue Chips – dazu als Gäste einen verträumten Leonardo und einen feurigen Ferrari. Sarah Pines, New York 12.11.2017 16:00 Uhr
Lasst uns zu Indianern werden Was wir von Friedrich Schiller lernen können, wenn wir den Gang ins Museum antreten: Vom Sinn des Spielens mit Bildern. Dankesrede zur Verleihung des Schillerpreises in Marbach. Horst Bredekamp 12.11.2017 12:59 Uhr
Kolumne „Bild der Woche“: Salz der Erde Die Fotografien von Thomas Heinser erzeugen eine irritierende Paradoxie, ganz so wie Landkarten: Je größer der Maßstab, desto tiefer schauen wir in eine Mikrowelt. Und auch in die Tiefe unseres Körpers. Katja Petrowskaja 20.10.2017 11:22 Uhr
Abstrakte Kunst in London: Farbtrunkene Breitwandbilder fordern zum Duell Die Royal Academy of Arts zeigt Schlüsselwerke des Abstrakten Expressionismus: ein Blockbuster, wie er wegen der hochkarätigen Leihgaben nur alle dreißig, vierzig Jahre präsentiert wird. Georg Imdahl, London 08.11.2016 21:28 Uhr
Fragen Sie Eleonore Büning: Was finden Homosexuelle an der Oper so toll? Man muss keine Expertin in Genderfragen sein, um festzustellen: Homosexuell begabte Mitmenschen verfallen aus exakt den gleichen Gründen der Gattung Oper wie heterosexuell begabte. Nur die Wucht ist eine andere. Eleonore Büning 04.09.2016 16:18 Uhr
Die Freiheit der Ignoranz Carmen Herrera malt jeden Tag – auch im Alter von hundertundeinem Jahr. Ein Besuch bei der Künstlerin, die seit den späten dreißiger Jahren malt, aber erst seit einigen Jahren die öffentliche Anerkennung erfährt, die sie verdient. Verena Lueken 04.09.2016 11:24 Uhr
Unverkennbar abgespeckt Eine Vorschau auf New York: Die reduzierten Auktionen mit Zeitgenossen bei Christie’s, Sotheby’s, Bonhams und Phillips. Felicitas Rhan 09.05.2016 14:53 Uhr
Dieser Entwurf leistet nichts Sinnvolles Das F.A.Z.- Interview von Kulturstaatsministerin Monika Grütters zum Kulturgutschutz zeigt Wirkung: Künstler und Kunsthandel fürchten das neue Gesetz. Ein Gespräch mit dem Kunstgaleristen Klaus Gerrit Friese. Rose-Maria Gropp 14.07.2015 12:17 Uhr
Kunstauktionen in New York: Das ist garantiert wieder ein Höchstpreis Diesmal stieg das Rekordfieber bei den New Yorker Prestigeauktionen besonders hoch. Dahinter steht das Kalkül der Auktionshäuser Christie’s und Sotheby’s: Es geht um Garantien und die Marktführerschaft. Rose-Maria Gropp 16.05.2015 17:00 Uhr
Weitere Themen
Services
Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstaltungen