Filmrezensionen, Kinotrailer und Infos zum Schauspieler (original) (raw)
Umgelters Fernseh-Epos: „Der Winter, der ein Sommer war“ oder Wiedersehen tut weh Fritz Umgelters Dreiteiler „Der Winter, der ein Sommer war“ lief 1976 im Vorweihnachtsprogramm der ARD. Nach einem halben Jahrhundert betrachtet man die Großproduktion mit Wehmut und Ernüchterung. Andreas Kilb 31.08.2024 09:11 Uhr
Alle Artikel und Videos zu:
Matthias Habich
Fritz Rémond Theater: Verena Wengler spielt „Gott“ Verena Wengler gehört zu den treuen Stützen des Fritz Rémond Theaters in Frankfurt. Jetzt spielt sie die Anwältin in „Gott“ von Ferdinand von Schirach. Und gibt Einblicke in ihr Leben abseits der Bühne. Claudia Schülke 12.10.2021 20:40 Uhr
Kritik an von Schirachs „Gott“: Mediziner protestieren mit offenem Brief gegen Suizid-Film Die ARD zeigt „Gott von Ferdinand von Schirach“. Das Stück verhandelt die Frage, ob es ein Recht auf Suizid gibt. In einem offenen Brief kritisieren Mediziner und Psychologen, die Frage müsse lauten, ob es einen Rechtsanspruch auf assistierten Suizid gebe. Michael Hanfeld 21.11.2020 11:12 Uhr
„Das Leben vor mir“ in der ARD: Alter schützt vor gar nix Was bleibt, wenn man zum Lebensende hin merkt, dass das tapfer verteidigte, richtige Dasein auch ein falsches war? In „Das Leben vor mir“ wird munter abgerechnet, funken tut es dennoch nicht. Heike Hupertz 24.10.2018 18:50 Uhr
Letzter Bodensee-„Tatort“: Sind wir immer noch beim „Sie“? Es hätte eine würdige Abschiedsvorstellung werden können: Ein letztes Mal suchen Eva Mattes und Sebastian Bezzel im Bodensee- „Tatort“ den Mörder. Entscheidende Fragen klären sie nicht. Michael Hanfeld 04.12.2016 18:17 Uhr
„Das Gewinnerlos“ im Ersten: Mit 66 Jahren, da fängt das Drehbuch an Die ARD übertreibt es langsam mit den Wohlfühlfilmen über lebenslustige Senioren: „Das Gewinnerlos“ hat ein Herz für Großeltern, nicht aber für deren Nachwuchs. Wo bleibt die Generationengerechtigkeit? Ursula Scheer 01.05.2015 12:43 Uhr
„Sein gutes Recht“ im ZDF: Zwei tanzen gemeinsam ins Vergessen „Sein gutes Recht“ handelt von der Entmündigung Demenzkranker – mit überfrachteter Symbolik, plakativen Botschaften und mahnend den Zeigefinger hebend. Dieser Film glaubt nicht an mündige Zuschauer. Oliver Jungen 30.03.2015 19:32 Uhr
Matthias Habich zum Siebzigsten: Der Prophet des inneren Aufruhrs Seine Spezialität sind Männer, die auf eigene Faust die Welt einzurenken versuchen. Der Schauspieler Matthias Habich hat sich im Kino, im Fernsehen und auf der Bühne mit Hingabe den Anti-Helden gewidmet. An diesem Dienstag wird er siebzig. Andreas Kilb 12.01.2010 09:27 Uhr
Film: Unterm Rock: Die „Unkenrufe“ im Kino Ein touristisches Unternehmen: Die Verfilmung von Günter Grass' Novelle „Unkenrufe“ durch Robert Glinski paßt weder in die Gegenwart so richtig noch taugt sie als historisches Dokument. Bert Rebhandl 23.09.2005 16:18 Uhr
„Unkenrufe“ als Film: Bei jedem Schritt muß er sich vergewissern Das Verhältnis zwischen Deutschen und Polen ist derzeit alles andere als entspannt. Die deutsch-polnische Kooperation bei der Verfilmung von Günter Grass' „Unkenrufen“ in Danzig ist ein Zeichen der Versöhnung. Julia Klabuhn, Danzig 25.11.2004 17:41 Uhr
Schauspieler: Wanderers Tagtraum Wieso Matthias Habich eine Party auf dem Meer feiern will und warum er immer auf der Flucht ist: „Manchmal sehne ich mich danach, irgendwo fest zu wurzeln.“ Michael Seewald 06.01.2004 16:52 Uhr
Fernsehwoche, 8. - 14. Februar: Ein Volk von Dummköpfen Kaya Yanar ist wieder zurück, Ben Becker reitet für Preußen, Madonna ist schwanger. Außerdem klärt das Fernsehen die Fragen, was eigentlich links war und was mit unserer Bildung passiert ist. Die Fernsehwoche von FAZ.NET. 07.02.2003 09:44 Uhr
Auszeichnung: „Nirgendwo in Afrika“ großer Sieger beim Deutschen Filmpreis "Nirgendwo in Afrika", die Geschichte einer jungen deutschen Exilanten-Familie im Afrika der 30er Jahre, erhielt fünf Auszeichnungen. Esteban Engel, dpa 15.06.2002 10:05 Uhr
Film: Sheryl Crowe kommt zum Deutschen Filmpreis Die amerikanische Sängerin soll dem Filmpreis Glanz verleihen. Als Favorit des Abends gilt „Nirgendwo ist Afrika“. 11.06.2002 13:56 Uhr
Film: Expressiv in Afrika - Caroline Links Emigrantendrama Die Bilder sind schön. Doch die Mutter spielt Theater, Stadttheater. Jetzt im Kino: Caroline Links neuer Film "Nirgendwo in Afrika". Gunter Göckenjan 27.12.2001 14:38 Uhr
Kamerafahrt: Neu im Kino: Nicht jenseits von Afrika - nirgendwo Zwei Filme "made in Germany" starten im deutschen Kino, und US-Komiker Ben Stiller persifliert in "Zoolander" die Modeszene. 26.12.2001 16:24 Uhr
Verwandte Themen
ZDF ARD Lars Eidinger Günter Grass In aller Freundschaft
Leserfavoriten
Meistgelesen
-
Mit 45 Jahren gestorben: „Checker Tobi“-Erfinder Johannes Honsell ist tot
- Lokführergewerkschaft: GDL kündigt Streik für Mittwoch und Donnerstag an
- US-Zulassung erteilt: Musks Start-up darf Computerchips im menschlichen Gehirn testen
Meistgeteilt
Weitere Themen
Theaterstück WDR ZDF Aktenzeichen XY ARD Bild am Sonntag Berichterstattung Brooklyn Caren Miosga CNN Sandra Maischberger Kanye West Bild-Zeitung Xavier Naidoo Hart aber Fair Birgit Schrowange Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Dschungelcamp Louis Klamroth Helene Fischer
Services
Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstaltungen