Alle Artikel und Videos zu:
Nebraska
Verwandte Themen
Bushs Pläne für den Irak: „Gefährlichster außenpolitischer Pfusch seit Vietnam“ Präsident Bushs Plan, die amerikanischen Truppen im Irak zu verstärken, trifft auf wachsenden Widerstand. Laut Umfragen lehnt die Mehrheit der Amerikaner das Vorhaben ab. Auch bei Bushs Republikanern mehren sich Zweifel. Matthias Rüb berichtet aus Washington. Matthias Rüb, Washington 12.01.2007 18:21 Uhr
Zum Tode von Gerald Ford: Der Versöhner Amerikas Gerald Ford war der erste Vizepräsident der Vereinigten Staaten, der in das höchste Amt des Landes gelangte, weil ein Präsident zurücktrat. Gewählt wurde er nie. Daß er den Skandalpräsidenten Nixon begnadigt hatte, mag Ford 1976 die Wahl gekostet haben. Bertram Eisenhauer 27.12.2006 14:49 Uhr
Die Kraniche des Pfiffikus Und schon ist da etwas im Fadenkreuz. Wer bei Google Earth "Kearney, Nebraska" eingibt, stößt direkt ins Herz Amerikas. Ein Volltreffer. Ein Ort, der schon durch seine Koordinaten mehr ist als nur ein Sammelplatz für 25 000 Seelen. Er ist die geographische Mitte Amerikas, das Zentrum, in dem sich ...
Bush gibt sich siegesgewiß Beflügelt vom Todesurteil gegen Saddam Hussein, sinkenden Arbeitslosenzahlen und Benzinpreisen sowie von zuletzt besseren Umfrageergebnissen glaubt der amerikanische Präsident kurz vor den Kongreßwahlen an den Erfolg der Republikaner. Matthias Rüb, Washington 07.11.2006 06:14 Uhr
Unternehmen billig kaufen Warren Buffett denkt auch im Alter von 76 Jahren noch nicht an den Ruhestand. Täglich schlendert der zweitreichste Mann der Welt mit großem Elan zur Arbeit. Durch geschickte Investitionen ist er reich geworden. Thomas Schmitt 05.09.2006 16:53 Uhr
Milliardär Warren Buffett heiratet mit 76 Jahren Der zweitreichste Mann der Welt hat seine langjährige Freundin geheiratet. Die schon etwas reiferen Eheleute, 76 und 60 Jahre alt, hatten sich mit ihrer Entscheidung Zeit gelassen. Flitterwochen sind nicht geplant, die Buffetts sind bekannt für einen einfachen Lebensstil.
Playboy-Model düpiert die Wall Street Models aus dem „Playboy“ sind nicht unbedingt für ihre Börsenkenntnisse bekannt. Doch Amy Sue Cooper, „Cyber Girl des Jahres“, bewies nun das Gegenteil. Mit ihrer Aktienauswahl schlug sie sogar die besten Fonds um Längen. Norbert Kuls, New York 09.07.2006 15:10 Uhr
Hinrichtung mit Giftspritze: Schmerzfrei oder grausam? In den Vereinigten Staaten hält die Diskussion um die Vollstreckung der Todesstrafe mit einer Giftspritze an. Die als human geltende Hinrichtungsart verläuft oft dennoch qualvoll für die Verurteilten. Die Gifte werden oft falsch dosiert. Katja Gelinsky 25.04.2006 11:55 Uhr
Investment-Gesellschaften: Buffett kennt seinen Nachfolger Der Verwaltungsrat der Anlage- und Holdinggesellschaft Berkshire Hathawa hat sich auf einen Nachfolger für Vorstandschef Warren Buffett verständigt, falls Buffett überraschend sterben oder nicht mehr Herr seiner Sinne sein sollte.
Leserfavoriten
Superman Buffett Investoren, aufgepaßt: In einer Serie von zunächst dreizehn DVDs soll der legendäre Investor Warren E. Buffett als Zeichentrickheld im Supermanformat für verläßlich traumhafte Erlöse sorgen. Jordan Mejias, Washington 16.02.2006 13:50 Uhr
Bush verordnet Amerika eine Entziehungskur Der amerikanische Präsident hat viele überrascht, als er die Vorzüge alternativer Energiequellen pries und seinem Land verordnete, diese zu fördern. Andere Präsidenten scheiterten mit vergleichbaren Projekten.
Auch der Ruf von New Orleans wird geplündert Stromausfälle in New York, Rassenunruhen in Los Angeles, Naturkatastrophen in Florida konnten die niederen Instinkte des Menschen wecken. Auch „The Big Easy“ scheint von nun an bloß eine andere amerikanische Stadt zu werden. Jordan Mejias, New York 02.09.2005 12:30 Uhr
Bernard Kerik soll Minister für Heimatschutz werden Kurz vor Beginn von Präsident Bushs zweiter Amtszeit geht die Umbesetzung von Schlüsselpositionen weiter: In Washington heißt es, der frühere Polizeichef von New York sei als neuer Minister für Heimatschutz ausgewählt.
Hoher Ölpreis hilft Anleihen mit Inflationsschutz Der rekordhohe Ölpreis birgt Inflationsgefahren. Das führt zu einer steigenden Nachfrage nach inflationsgeschützten Anleihen in Amerika.
Fetter Amerikaner will 350 Kilo abnehmen Man kann es sich nur schwer vorstellen: vor wenigen Monaten wog Patrick Deuel noch 486 Kilo. Jetzt macht er Diät - um endlich wieder laufen zu können.
Aktien mit attraktivem Kurs-Umsatz-Verhältnis Das Kurs-Umsatz-Verhältnis kann sich bei der Aktienauswahl als äußerst nützlich erweisen, meint Bloomberg-Kolumnist John Dorfmann. Günstig in diesem Sinne sind aus seiner Sicht etwa Marathon Oil und der Einzelhändler Cabela´s. John Dorfman, Bloomberg News 14.07.2004 09:57 Uhr
Abtreibung als Wahlkampfthema Zehntausende Frauen haben am Sonntag in Washington gegen die „frauenfeindliche“ Politik der Regierung Bush protestiert. Bushs Kontrahent John Kerry unterstützt die „Pro Choice“-Bewegung.
Happy Birthday, „Wild One“ Sexy und exzessiv, unberechenbar und sozial isoliert: Hollywoods Rebell Marlon Brando, der Mann, der „Der Pate“ war, wird 80.
Weitere Themen
Services
Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstaltungen